Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:56

Brennwertvergleich Eiche Heizöl

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Brennwertvergleich Eiche Heizöl

Beitragvon Wini » Fr Feb 19, 2016 22:25

Särs liebe Waldfreunde,

bin gerade beim alljährlichen Fett- und Kalorien-Abbauen im Wald beim Brennholz machen.
Bei der Aufarbeitung meines Eichen-Polters mache ich mir im Schweiße meines Angesichtes, ob des aktuell niedrigen Heizölpreises, Gedanken über die Sinnhaftigkeit meines Tuns.

Das Eichen-Polterholz kostet hier heuer bspw. 55€ pro Festmeter. Der Liter Heizöl liegt derzeit bei 45 ct.
Mit welcher Variante heize ich da momentan eigentlich billiger ?
Da gibt es doch sicherlich sog. Brennwertvergleichstabellen.

Wer kann mir da mal weiterhelfen ?

Allzeit scharfe Kette
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennwertvergleich Eiche Heizöl

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Fr Feb 19, 2016 22:28

Bei Buche sagt man 1RM=180l Öl. Da liegt der "Öl-Raummeter" also bei etwa 80€. Also noch gut doppelt so hoch, wie der Holz-Raummeter (55€/FM=40€/RM).
Aber ob man so einfach Holz in Öl umrechnen kann...

n8
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennwertvergleich Eiche Heizöl

Beitragvon Kugelblitz » Fr Feb 19, 2016 22:37

Heizöl bei uns momentan, 38 Ct.
Ich hab leider keine Öl Heizung. :?
Zuletzt geändert von Kugelblitz am Sa Feb 20, 2016 7:40, insgesamt 1-mal geändert.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennwertvergleich Eiche Heizöl

Beitragvon MF6280 Power-Control » Fr Feb 19, 2016 22:52

Nabend,
Gestern 2700l für 35Ct/l bekommen. :D
War aber wohl auch schon n tick billiger.
Liabr an Ranza vom Fressa als an Buggl vom Schaffa !
MF6280 Power-Control
 
Beiträge: 62
Registriert: Di Jan 29, 2013 10:37
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennwertvergleich Eiche Heizöl

Beitragvon Honk81 » Sa Feb 20, 2016 8:59

Ich vermute bis deine Eiche trocken ist hat sich der Ölpreis wieder "erholt", also...
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennwertvergleich Eiche Heizöl

Beitragvon Hellraiser » Sa Feb 20, 2016 9:05

Hallo,

Ich vermute bis deine Eiche trocken ist hat sich der Ölpreis wieder "erholt", also...


Das hieße ja im Umkehrschluß, das ich jetzt das "teure" Holz von vor 2 Jahren verheizen muss ;-)

Ich hab beides, Öl und Holz, dazu Solerthermie. Das Öl ist nur da wenn ich mal Faul bin oder nicht da, ansonsten geht alles über den Holzversager.

Lohnen tut sich das schon, mit Holz zu heizen, wenn man den rm um die 40€ bekommt, man sollte dann jedoch nicht die eigene Arbeitszeit bewerten.
Ist jedem selbst überlassen wie und was er macht, und was für ihn besser/komfortabler ist.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennwertvergleich Eiche Heizöl

Beitragvon Holzspaß » Sa Feb 20, 2016 10:43

Servus Wini,
einen genauen Brennwert zu finden ist nicht ganz leicht. Den entgegen der Meinung vieler Brennholzkunden ist nicht nur die Holzsorte sondern auch, und viel mehr, der Feuchtigkeitsgehalt entscheiden für den Brennwert.

Ich hab dir hier mal was von der Webside des Landkreises Heidenheim rausgesucht
"Ein Raummeter trockenes Buchenbrennholz hat einen Heizwert von etwa 2.000 kWh
Dies ersetzt rund 200 Liter Heizöl"

Eine genaue Liste zur Feuchtigkeit findest du hier
https://www.landkreis-heidenheim.de/Lan ... HLKR004187

Wie Hellraiser schon geschrieben hat sollte man die eigenen Stunden nicht mit rechnen. Dazu noch Unterhalt und die Betriebsstoffe - hmmmm. Da wird es mit der Wirtschaftlichkeit recht knapp.
Aber wen man eingesparte Fitnesstudio wider mit einrechnet wird die Bilanz wider besser :D

@ Hellraiser ich hoff du hast keinen Holzversager :D

Schöne grüße vom Legaste..... :D

Grüße
Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennwertvergleich Eiche Heizöl

Beitragvon Falke » Sa Feb 20, 2016 18:33

Holzspaß hat geschrieben: ... einen genauen Brennwert zu finden ist nicht ganz leicht.


Das ist ganz leicht:
Bild

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Brennholz

Etwas schwieriger ist es, das Gewicht einer Volumenseinheit von Brennholz (Fm, Rm, SRm, ...) herauszufinden.
Der Raummeter läßt viel Raum für Interpretation.


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennwertvergleich Eiche Heizöl

Beitragvon Hawk0178 » Sa Feb 20, 2016 19:37

Holzspaß hat geschrieben:Den entgegen der Meinung vieler Brennholzkunden ist nicht nur die Holzsorte sondern auch, und viel mehr, der Feuchtigkeitsgehalt entscheiden für den Brennwert.

Absolut korrekt - kann ich bezogen auf unseren Holzofen absolut bestätigen. Im Moment hab ich die optimale Kombination im Holzkeller liegen:

- Fichte 2 Jahre abgelagert zum Anzünden und zwischenheizen
- Eiche und Buche 3 Jahre als Hauptmaterial
- dazu 6 Monate altes Astmaterial Fichte/Eiche/Buche mit max 10cm durchmesser

Dazu drossele ich den Ofen auf 40% Luftzufuhr und habe damit die maximale Ausnutzung erreicht. Eine bessere Effizienz habe ich - zumindest nicht bei unserer Holzheizung - noch nie erreicht. Und wenn ich keine Lust habe, schalt ich eben die Ölheizung ein ... n8
Benutzeravatar
Hawk0178
 
Beiträge: 177
Registriert: So Apr 05, 2015 16:54
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennwertvergleich Eiche Heizöl

Beitragvon Wini » Sa Feb 20, 2016 23:18

Vielen Dank für Eure Infos.
Doch leider seit ihr mir eine klare Antwort schuldig geblieben:
Daher nochmals meine Frage etwas präziser:

Wieviel Lite Heizöl entsprechen dem Heizwert von 1 Festmeter trockener Deutscher Eiche ?

P.S.
Ich trockne übrigens meine Eiche über mehrere Jahre im Freien.
Möchte auch noch anmerken daß neben Feuchtigkeit auch die Temperatur des Holzes bei der Verbrennung eine Rolle spielt.
Daher wird das Holz erst ins Haus geholt und zunächst im Keller bzw. Flur zwischengelagert und an die Innen-Temperatur gewöhnt.
Dabei gibt das Holz über mehrere Tage auch noch Feuchte ab.
Erst dann wird angeschürt. Übrigens mit Spreiseln aus abgestorbener Roteiche !!

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennwertvergleich Eiche Heizöl

Beitragvon Honk81 » Sa Feb 20, 2016 23:37

Ca 210 Ltr. Heizöl entsprechen einem Raummeter Eiche. Die Angaben zum Heizwert von Eiche sind im Netz leicht abweichend voneinander. Festmeterangaben konnte ich auf die schnelle nicht finden.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennwertvergleich Eiche Heizöl

Beitragvon Holzspaß » Sa Feb 20, 2016 23:40

Servus zusammen,

@ Falke eh ja die Statistik kenn ich und die ist leicht zu finden. Aber Wini hat seine Frage genau gestellt und sie dann ja auch extra noch mal dick geschrieben. Und genau das was er haben will ist eben meiner Meinung nicht so leicht zu finden.

@ Wini Fm zu Heizwert wirst du nicht finden. Es sind einfach zu viele Faktoren. Nur mal ein paar Feuchte / Holzwärme / Holzart / Holzdichte bezogen auf Wachstumsart z.B. Magere Boden / Lagernungsdauer ( überlagert?) / Scheitbeschaffenheit (Länge und Durchmesser) und und und. Du siehst Zuvieles was kW zu Fm beeinflussen kann. Von daher selbst wen du eine findest glaube ich nicht das sie alt Zuviel Aussagekraft hat.

Schönen Abend
Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennwertvergleich Eiche Heizöl

Beitragvon Falke » Sa Feb 20, 2016 23:44

@Wini
Du bist wohl auch so einer, dem man alles vorkauen muss ... :wink:

"trocken" ist relativ!

Sagen wir mal "trocken" ist lufttrocken mit 15 % Wassergehalt.

Laut http://www.kaminholz-wissen.de/gewicht- ... dichte.php wiegt ein Festmeter Eiche atro (also mit 0 % Wassergehalt) 660 kg.
Laut der dort genannten Formel wiegt ein Festmeter Eiche mit 15 % Wassergehalt rund 760 kg.
Laut meiner oben gezeigten Grafik haben 760 kg Eiche mit 15 % Wassergehalt einen Brennwert von 760 * 4,15 = 3.154 kWh.
Bei 10 kWh pro Liter Heizöl https://de.wikipedia.org/wiki/Heiz%C3%B6l entspricht 1 Festmeter Eiche mit 15 % Wassergehalt demnach dem Äquivalent von rund 315 l Heizöl!

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennwertvergleich Eiche Heizöl

Beitragvon Hellraiser » So Feb 21, 2016 8:45

Hallo,

Jetzt werden wieder fm mit rm durcheinandergebracht.
Jetzt sollte man noch die 3154kWh durch 1,4 teilen dann hätten man den energiegehalt für den rm (2253kWh).
Entspräche dann etwa 225l Heizöl.
Da jedoch nach kg gerechnet wurde passt es wohl.

Hoffe ich habe mich jetzt nicht geirrt, sitz beim Morgenkaffee.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennwertvergleich Eiche Heizöl

Beitragvon Falke » So Feb 21, 2016 10:03

Es wurde explizit nach dem Heizwert von einem Festmeter Eiche gefragt!

Und nur mit dem Festmeter lässt sich eine seriöse Berechnung anstellen.
Der Faktor 1,4 (Rm zu Fm) ist dagegen keine "Konstante" und unterliegt großen Schwankungen ...

Aber mit den 225 l Heizöläqiuvalent für den "Raummeter" Eiche hast du dich auch nicht geirrt.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki