Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Bretter entrinden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bretter entrinden

Beitragvon Telo36 » So Mär 31, 2019 13:56

Hallo, hab eine größere Menge Eschenbretter schneiden lassen. 80mm 50mm stark.
Bin Grad beim Entrinden mit Schäleisen. Sauarbeit kann ich nur sagen. Bin jetzt auf der Suche nach Entrindungsgerät. Da gibt's für Winkelschleifer Kettenfräsblätter. Hat jemand Erfahrung ob das geht ?
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter entrinden

Beitragvon jungholz » So Mär 31, 2019 14:39

Es gibt auch Rindenhobel, Rindenschäler für die Motorsäge:
https://www.flexparts.de/Rindenhobel-Entrinder-Rindenfraese-Fraese-fuer-Motorsaege-Kettensaege-Ersatzteil-Stihl-MS441-MS-441
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter entrinden

Beitragvon barneyvienna » So Mär 31, 2019 15:55

Hallo Telo36. Es gibt für den Winkelschleifer ein "Ketten-Fräsblatt". Ich kenne es unter dem Namen "Wood-Carver", wurde auch hier im Forum schon mal als Exot beschrieben. Ist eher für Carving gedacht, ob es sich zum Entrinden eignet, weiss ich leider nicht. L.G, Hermann
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 555
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter entrinden

Beitragvon Harald » So Mär 31, 2019 16:07

Warum sollte man Eschenbretter entrinden? :?:

(Klar, bei Nadelholz-Brettern siedeln sich gerne irgendwelche Larven unter der Rinde an, die sich z.T. auch ins Holz fressen.
Aber ich hatte bisher keine Probleme mit berindeten Laubholz-Brettern (Eiche, Buche, Ahorn, Birke, ...). Im Gegenteil: Ich schätze die fest anhaftende Rinde für Deko-Stücke.)
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter entrinden

Beitragvon Bibbler » So Mär 31, 2019 16:34

Ich nehme immer die Handkreissäge und schneide am Rand entlang. Musst ja irgendwann machen. Geht meiner Meinung nach am schnellsten.


Gruß
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter entrinden

Beitragvon Telo36 » So Mär 31, 2019 19:59

Das Entrinden muss schon sein, wenn die Bretter länger gelagert werden. Wenn sie bald verarbeitet werden und in die Trockenkammer kommen ist es egal. Aber ich möchte die Brettl einige Jahre sanft lufttrocknen und erst dann vor dem Möbelbau Kammernachtrocknen. Bei längerer Lagerzeit ist der Wurmbefall mit Rinde vorprogrammiert.
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter entrinden

Beitragvon Telo36 » So Mär 31, 2019 20:01

Bibbler hat geschrieben:Ich nehme immer die Handkreissäge und schneide am Rand entlang. Musst ja irgendwann machen. Geht meiner Meinung nach am schnellsten.


Gruß


Gute Idee. Bei den 80er Brettern wird's halt problematisch mit Schnittiefe
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter entrinden

Beitragvon Hobby Holzer » So Mär 31, 2019 20:32

Telo36 hat geschrieben:
Bibbler hat geschrieben:Ich nehme immer die Handkreissäge und schneide am Rand entlang. Musst ja irgendwann machen. Geht meiner Meinung nach am schnellsten.


Gruß


Gute Idee. Bei den 80er Brettern wird's halt problematisch mit Schnittiefe


Servus,
ab 40mm sind es Dielen oder Bohlen. :klug: :klug: :klug: :D

Es kommt nur auf die Kreissäge an. Bis 185mm gibt es alles. Gruß Hobby Holzer
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter entrinden

Beitragvon Falke » So Mär 31, 2019 21:02

Sollen die Bretter oder Bohlen jetzt rechtwinkelig besäumt werden, oder soll von den unbesäumten Dingern mit schrägen Kanten bloß die Rinde weg?

Ich würde zweiteres mit der Motorsäge machen.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter entrinden

Beitragvon Telo36 » So Mär 31, 2019 21:09

Hallo Falke,
es soll nur die Rinde weg.
Besäumt wird das erst bei der Verarbeitung.
Wie meinst mit der Motorsäge ?
Einfach in Faserlängsrichtung die Rinde wegschneiden sprich ein grobes besäumen ?
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter entrinden

Beitragvon Falke » So Mär 31, 2019 21:20

Ja.

Ich hab' das bei Eichenbrettern schon öfter gemacht (da muss ja auch das Splintholz weg) ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter entrinden

Beitragvon Six Days » Mo Apr 01, 2019 0:02

...
Zuletzt geändert von Six Days am Mo Okt 28, 2019 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
Six Days
 
Beiträge: 97
Registriert: Sa Mai 26, 2018 1:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter entrinden

Beitragvon Querbeet » Mo Apr 01, 2019 13:26

Muss nichtz mit "Heisswasser" sein, nur genug Druck sollte er haben.

Besäumt werden muss eh, also ist das auch eine Lösung. Evtl. zugriff auf eine Formatkreissäge oder Längsschnittsäge?

Gruss
Querbeet
 
Beiträge: 95
Registriert: So Apr 03, 2016 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter entrinden

Beitragvon Bitzi » Mo Apr 01, 2019 18:43

Telo36 hat geschrieben:Das Entrinden muss schon sein, wenn die Bretter länger gelagert werden. Wenn sie bald verarbeitet werden und in die Trockenkammer kommen ist es egal. Aber ich möchte die Brettl einige Jahre sanft lufttrocknen und erst dann vor dem Möbelbau Kammernachtrocknen. Bei längerer Lagerzeit ist der Wurmbefall mit Rinde vorprogrammiert.


Bist du vom Fach das du diese Aussage stützen kannst?
Wäre mir neu das nur die Rinde schuld ist am Wurmbefall?
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretter entrinden

Beitragvon Obelix » Mo Apr 01, 2019 18:53

Bitzi hat geschrieben:
Telo36 hat geschrieben:Das Entrinden muss schon sein, wenn die Bretter länger gelagert werden. Wenn sie bald verarbeitet werden und in die Trockenkammer kommen ist es egal. Aber ich möchte die Brettl einige Jahre sanft lufttrocknen und erst dann vor dem Möbelbau Kammernachtrocknen. Bei längerer Lagerzeit ist der Wurmbefall mit Rinde vorprogrammiert.


Bist du vom Fach das du diese Aussage stützen kannst?
Wäre mir neu das nur die Rinde schuld ist am Wurmbefall?


Ist mir auch neu.
Der Wurm kommt, egal ob Rinde oder nicht, m.E. nach ca. 3-4 Jahren.

Viel schlimmer ist, dass die Esche Ihre Farbe verliert. Esche-Funiere
sind produktionsbedingt i.d.R. schön hell bis weiss. Damit die Esche
eine ähnliche Farbe hat, muss sie relativ zeitnah nach der ersten
Lufttrockung in die Kammer.

Wenn Du die über Jahre langsam trocknen lässt, wird die irgendwie
"ocker-dunkelbeige" und man kann sie dann nur auf Eiche-rustikal
beizen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki