Leute seht mir es nach, dass ich hier poste, aber in diesem Threat ist einfach die meiste Reaktion. Ich hab vor 2 Jahren den Giebl eines Teils meines Stalls neu verbrettert aber scheinbar irgendwas nicht richtig ausgeführt. Die Bretter waren mehrere Jahre abgelagert und trocken. Da ich mir von Anfang an dachte, dass die Aststellen evtl. Probleme machen könnten, habe ich diese von außen mittels Holzkit zugespachtelt bevor ich die Schalung lasiert habe. Aber scheinbar sind die Bretter nochmals nachgetrocknet und die Aststellen haben Risse bekommen. Jetzt dringt an diesen Stellen insbesondere bei Starkregen und wenn Wind geht umsomehr Regen ein. Um die Aststellen saugen sich dann die Bretter nach unten voll. Ist kein schöner Zustand.
Was meint ihr welcher Baufehler vorliegt bzw. was habt ihr bei Euch für Feststellungen dazu. Wie könnte ich dies beseitigen ohne die ganze Schalung ersetzen zu müssen. Wenn ne neue kommt, dann nur mit Unterspannbahn. Also schreibt mal Eure Erfahrungswert oder insgesamt Euer Wissen oder Meinungen dazu?
p.s. bei uns herrscht gerade seit 2 Stunden wieder Caos. Starkregen mti 25l pro Qm2 und starker Wind.

