Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:53

Bretterschalung Stadl undicht - Baufehler?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bretterschalung Stadl undicht - Baufehler?

Beitragvon Forstjunior » Di Mai 31, 2011 23:14

Leute seht mir es nach, dass ich hier poste, aber in diesem Threat ist einfach die meiste Reaktion. Ich hab vor 2 Jahren den Giebl eines Teils meines Stalls neu verbrettert aber scheinbar irgendwas nicht richtig ausgeführt. Die Bretter waren mehrere Jahre abgelagert und trocken. Da ich mir von Anfang an dachte, dass die Aststellen evtl. Probleme machen könnten, habe ich diese von außen mittels Holzkit zugespachtelt bevor ich die Schalung lasiert habe. Aber scheinbar sind die Bretter nochmals nachgetrocknet und die Aststellen haben Risse bekommen. Jetzt dringt an diesen Stellen insbesondere bei Starkregen und wenn Wind geht umsomehr Regen ein. Um die Aststellen saugen sich dann die Bretter nach unten voll. Ist kein schöner Zustand.

Was meint ihr welcher Baufehler vorliegt bzw. was habt ihr bei Euch für Feststellungen dazu. Wie könnte ich dies beseitigen ohne die ganze Schalung ersetzen zu müssen. Wenn ne neue kommt, dann nur mit Unterspannbahn. Also schreibt mal Eure Erfahrungswert oder insgesamt Euer Wissen oder Meinungen dazu?

p.s. bei uns herrscht gerade seit 2 Stunden wieder Caos. Starkregen mti 25l pro Qm2 und starker Wind.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretterschalung Stadl undicht - Baufehler?

Beitragvon mesche7 » Mi Jun 01, 2011 5:22

Mach mal ein Bild vom Giebel, wie die Bretter angebracht sind. Dann kann ich dir nen Vorschlag machen.
Gruß Marcel
mesche7
 
Beiträge: 90
Registriert: Fr Nov 07, 2008 17:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretterschalung Stadl undicht - Baufehler?

Beitragvon Forstjunior » Mi Jun 01, 2011 5:36

also hier mal ein pic vom Schaden...
Dateianhänge
Bretterschalung 001.JPG
Bretterschalung 001.JPG (60.88 KiB) 2976-mal betrachtet
Bretterschalung 004.JPG
Bretterschalung 004.JPG (70.74 KiB) 2976-mal betrachtet
Bretterschalung 006.JPG
Bretterschalung 006.JPG (73.66 KiB) 2976-mal betrachtet
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretterschalung Stadl undicht - Baufehler?

Beitragvon locomotion » Mi Jun 01, 2011 6:24

Sind nur Wasserränder, kein Grund zur Sorge. Holz darf ruhig nass werden, wichtig ist nur, das es zügig wieder abtrocknen kann (Konstruktiver Holzschutz). Besser wäre es gewesen, die Äste nicht zu spachteln, da Wasser trotzdem eindringt, duch Spachtel, Silikon, Acryl und ähnlichen Mist schlechter abtrocknen kann.
Kannst Du evtl. ein Bild von außen einstellen?
Und von wegen Unterspannbahn: kostet nur unnötiges Geld, lass es doch 3 mal im Jahr in den Schuppen regnen, so lange es wieder verdunsten kann ist alles ok. Unterspannbahn gehen dir nur Mäuse rein und sammelt sich Dreck hinter.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretterschalung Stadl undicht - Baufehler?

Beitragvon Forstjunior » Mi Jun 01, 2011 6:31

Natürlich trocknet es im nu wieder ab. Aber schaut doch s...aus und ist bestimmt auch für das Holz nicht gut. Hat von Euch also jemand ähnliche Erfahrungen?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretterschalung Stadl undicht - Baufehler?

Beitragvon locomotion » Mi Jun 01, 2011 6:36

Die Wasserränder schaden dem Holz nicht!!! Schaut normal und natürlich aus, wenn Dich sowas stört, musst Du abwaschbares Plastk an den Schuppen nageln.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretterschalung Stadl undicht - Baufehler?

Beitragvon Piet » Mi Jun 01, 2011 19:00

Am Giebel meiner Scheune ist es genau so gemacht und hält schon deutlich über 100 Jahre!
Stören die Flecken deine Spinnen?
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretterschalung Stadl undicht - Baufehler?

Beitragvon amwald 51 » Mi Jun 01, 2011 19:14

servus mitanand
locomotion hat geschrieben:Die Wasserränder schaden dem Holz nicht!!! Schaut normal und natürlich aus, wenn Dich sowas stört, musst Du abwaschbares Plastk an den Schuppen nageln.

... alternativ das vordach soviel verlängern, dass es an deine verschalung nicht mehr hinregnen kann :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretterschalung Stadl undicht - Baufehler?

Beitragvon MikeW » Mi Jun 01, 2011 19:47

... bei Schlagregen ist das völlig normal. "Dichte" Schalung gibt es nicht ! Wie amwald schon schreibt ... wenn das stört, hilft nur längeres Vordach. Übrigens, wenn die Schalung mal vergraut ist, siehst eh fast nichts mehr von Wasserrändern.

Ach ja, hatte ich noch vergessen : Äste ausspachteln ist bei ner Sägeschalung für Fassadenverkleidung kompletter Unfug! Hält nie, da Holz nunmal immer arbeitet.

Grüße
Mike

Das Event: http://www.carving-cup.de/
Zuletzt geändert von MikeW am Mi Jun 01, 2011 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretterschalung Stadl undicht - Baufehler?

Beitragvon motorradbruder » Mi Jun 01, 2011 19:49

amwald 51 hat geschrieben:
locomotion hat geschrieben:.[/b]

... alternativ das vordach soviel verlängern, dass es an deine verschalung nicht mehr hinregnen kann :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Jawoll, konstruktiver Holzschutz, also weit überstehende Traufe sind der beste Holzschutz gegen Nässe. Hab bei meinem Blockhaus rundherum mindestens 2 Meter, an einigen Stellen (schräge Giebel) sogar 3m. Da hats, seit es steht, so gut wie noch nie hingeregnet.
Also wenn dich solche Flecken stören, Forstjunior, dann hättst wirklich Blech oder dergleichen nehmen sollen. Iss einfach Natur und da iss halt mal ned alles nach der RAL-Farbkarte...... :wink:

Gruß
Toni
Tu`erst das Notwendige, dann das Mögliche, dann schaffst du auch das Unmögliche.
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretterschalung Stadl undicht - Baufehler?

Beitragvon Forstjunior » Do Jun 02, 2011 7:40

Ja dann werd ich es wohl so lassen müssen, wobei ich es nicht zufriedenstellend finde. Ich dachte schon, dass die Schalung dicht sein sollte. Wie gesagt, beim nächsten mal mach ich ne diffusionsoffene Unterspannbahn drunter wie am Dach dann ist es kein Thema mehr. Was meint ihr dazu bzw. die Bretter werden viel weiter überdeckt. Es bleibt bei der 1 Lage nur noch ein kleiner Spalt damit sich die Bretter bewegen können.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretterschalung Stadl undicht - Baufehler?

Beitragvon Hellraiser » Do Jun 02, 2011 8:27

Hallo,

Deckelschalung, dann sollte es dicht sein. So habe ich meinen Carport und mein Gartenhäuschen gemacht.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretterschalung Stadl undicht - Baufehler?

Beitragvon wiso » Do Jun 02, 2011 12:16

Servus Junior,

Hier siehst ne 21 Jahre alte Deckschalung von innen.

Bild

An der Deckschalung lags übrigens nicht, dass die Hütte zamgefault ist ;)


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretterschalung Stadl undicht - Baufehler?

Beitragvon rhönherby » Do Jun 02, 2011 12:46

wiso hat geschrieben:Servus Junior,

Hier siehst ne 21 Jahre alte Deckschalung von innen.

Bild

An der Deckschalung lags übrigens nicht, dass die Hütte zamgefault ist ;)


Gruß,
wiso


Schlechter Standort :mrgreen:
Gruß Herbert
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bretterschalung Stadl undicht - Baufehler?

Beitragvon tuningpaul77 » Fr Jun 03, 2011 13:30

Verkleide doch die Hütte mit Trapezblech, dann ist es dicht.
Wenn eine Holzschalung 100% dicht wäre, wozu bräuchten wir dann noch Ziegel oder Schiefer :D

Gruß Paul
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki