• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Mai 17, 2022 1:53

Briggs and Stratton (Coffejunky16)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Briggs and Stratton Schmierung

Beitragvon 106 » Fr Dez 10, 2021 13:04

Google mal nach „Seitenventiler“.

Das Pleul ist wahrscheinlich gebrochen weil zu wenig Öl drauf war, die Motoren verbrennen im Alter einiges an Öl.
Einfach vor jeder Nutzung Ölstand prüfen und das neue Pleul hält.
106
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Briggs and Stratton Kompressionsverlust

Beitragvon Coffejunky16 » Sa Dez 11, 2021 10:33

Guten Tag!

Ich habe soweit meinen B&S Motor wieder fertig zusammengebaut
( Hatte einen Pleuelabriss)

Jetzt habe ich die Zündkerze eingeschraubt und den Motor gedreht um zu sehen was passiert , und als er Komprimieren wollte ging es schwer zu drehen , ist normal weiss ich !

Aber als dann Kompression drauf war da hörte ich im Inneren des Motors ein leichtes pfeiffen oder zischen!

Und der Motor ging darauf hin wieder leichter zu drehen !
Ich tippe da auch einen Kompressionsverlust

Könnt ihr mir da weiterhelfen wie ich da vorgehen muss und sollte

Läuft der Motor denn bei solchen Problemen?

Lg CJ


Ps. Ich hab nochmal drübergeschaut und bei den Einlass und Auslassöffnungen gegriffen.

Beim 1. Takt saugt er Luft über die obere Öffnung an
Dann wenn ich weiter drehe kommt kurz Luft über dieses heraus, backfire nicht dicht!
Wie bekomm ich selber die Ventile dicht?
Coffejunky16
 
Beiträge: 30
Registriert: Di Okt 19, 2021 21:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Briggs and Stratton Kompressionsverlust

Beitragvon ferguson-power » Sa Dez 11, 2021 12:17

Ventilspiel richtig eingestellt ? Steuerzeiten stimmen ? Wenn die Ventile an den Ventilsitzen undicht sind kannst du diese einschleifen .


Coffejunky16 hat geschrieben:Aber als dann Kompression drauf war da hörte ich im Inneren des Motors ein leichtes pfeiffen oder zischen!

Und der Motor ging darauf hin wieder leichter zu drehen !
Ich tippe da auch einen Kompressionsverlust


Das die Kompression bei langsamen durchdrehen bzw dann stehendem Kolben weniger wird ist normal . Der Druck verschwindet dann an den Kolbenringen . Springt der Motor denn gut an und läuft sauber ?
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3725
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Briggs and Stratton Kompressionsverlust

Beitragvon countryman » Sa Dez 11, 2021 12:34

Die B&S haben meist eine automatische Dekompression zweck leichtem Start. Beim Drehen von Hand wird man keine wirkliche Kompression feststellen, das ist normal.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 12413
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Briggs and Stratton Kompressionsverlust

Beitragvon Coffejunky16 » Sa Dez 11, 2021 15:24

Jetzt steh ich gerade davor und hab leider keinen plan wie dass gestänge da seitlich gemacht gehört ...wie gehört dass
Coffejunky16
 
Beiträge: 30
Registriert: Di Okt 19, 2021 21:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Briggs and Stratton (Coffejunky16)

Beitragvon Falke » Sa Dez 11, 2021 16:05

Themen zusammengeführt.

Keiner hier weiß, was du mit "das Gestänge da seitlich" wirklich meinst!

Bilder!

Und mehr Zusammenarbeit - sonst wird das nix!

Wenn dich jemand fragt " Springt der Motor denn gut an und läuft sauber ?" solltest du das zuerst beantworten, bevor du neue Fragen stellst!

P.S.: bist du 16 Jahre alt - oder 2016 geboren?

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 22571
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Briggs and Stratton (Coffejunky16)

Beitragvon countryman » Sa Dez 11, 2021 17:17

https://www.academia.edu/40754991/How_to_Repair_a_Briggs_and_Stratton_Engine
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 12413
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Briggs and Stratton (Coffejunky16)

Beitragvon Coffejunky16 » Sa Dez 11, 2021 17:48

Ich meine dass Gestänge wo der Gaszug ist und der Govenor ,wie bekomm ich dass wieder zusammen?

Start hab ich mir derweil noch nicht getraut weil eben dass Gestänge nicht stimmt

Nein ich bin nicht 16 ich bin 24
Coffejunky16
 
Beiträge: 30
Registriert: Di Okt 19, 2021 21:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Briggs and Stratton (Coffejunky16)

Beitragvon countryman » Sa Dez 11, 2021 18:07

Mach mal Fotos.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 12413
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Briggs and Stratton (Coffejunky16)

Beitragvon Coffejunky16 » Sa Dez 11, 2021 20:37

Dieses Gestänge
Dateianhänge
$_131.JPG
$_131.JPG (21.8 KiB) 827-mal betrachtet
Coffejunky16
 
Beiträge: 30
Registriert: Di Okt 19, 2021 21:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Briggs and Stratton (Coffejunky16)

Beitragvon Coffejunky16 » Mo Dez 13, 2021 9:36

Jo also wie gehört dass Gestänge jetzt eingerichtet¿
Coffejunky16
 
Beiträge: 30
Registriert: Di Okt 19, 2021 21:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Briggs and Stratton (Coffejunky16)

Beitragvon countryman » Mo Dez 13, 2021 11:21

Konntest du das Buch aus dem Link als .pdf einsehen bzw. runterladen? In dem Kapitel "Governor" sind einige Bilder, aufgrund der Typenvielfalt natürlich nicht von genau deinem Motor. Im Idealfall weiß man noch wie das vor der Demontage aussah...
In der Regel gibt es 2 Koppelstangen von dem Bereich in deinem Foto zum Vergaser.
Eine betätigt die Drosselklappe, diese steht im Stand immer ganz offen sobald man nur etwas Gas gibt. Die Drehzahl stellt sich dann im Wechselspiel von der Vorspannung der Feder am Gaszug mit der Gegenkraft vom Regler (Governor) ein. Das ist das Ärmchen welches auf der kleinen Welle sitzt, die aus dem Motor kommt. Es sollte nicht gelöst oder verstellt werden, denn es ist auch der Drehzahlbegrenzer gegen "Durchgehen".
Die andere Koppelstange sollte den Choke schließen wenn man den Gashebel über Vollgas hinaus in Stellung Start schiebt.

Ansonsten kannst du dir nur einen ähnlichen Motor suchen und es dir dort anschauen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 12413
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Briggs and Stratton (Coffejunky16)

Beitragvon Coffejunky16 » Mo Dez 13, 2021 14:29

Vielen dank Countryman
Deine Antworten sind einzigartig und sehr Hilfreich ...dass Mit der Säure hat herrvorragend geklappt

Leider kann ich mir die Anleitung nicht herunterladen ....und ansehen geht auch schwer da es nicht lädt ?!?

Du meinst der Govenor hält die DK immer ganz offen ..aber wie kann man dann mit dem Gasschieber die Drehzahl auf ein Minimum Regeln sodass er langsam läuft (Schildkröte)

Weil man sollte keinen Motor gleich auf Vollgas betreiben , zumindest lernt man dass in der Fahrschule
Coffejunky16
 
Beiträge: 30
Registriert: Di Okt 19, 2021 21:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Briggs and Stratton (Coffejunky16)

Beitragvon FalkeAdi » Mo Dez 13, 2021 15:05

Mit <Read Paper> ganz unten auf der verlinkten Seite kann man sich die Doku schön ansehen, z.B. auf einem Notebook oder Notepad neben dem Motor.

Das ist eh' "nachhaltiger" als ausdrucken und mit ölverschmierten Fingern im Papierstapel herumsuchen ... :roll:

Oder mangelt es an Englischkenntnissen?

A.
FalkeAdi
 
Beiträge: 207
Registriert: Mo Dez 17, 2018 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Briggs and Stratton (Coffejunky16)

Beitragvon Coffejunky16 » Mo Dez 13, 2021 15:34

Danke Adi meine Englischkenntnisse sind hervorragend , keine Ahnung wieso mir dass vorgeworfen wird ...egal

Ich habs rausbekommen und lese eifeig

Wie siehts jetzt aus mid der Schildkröte
Also Minimaler Drehzahl etc ...

Damit meine ich wie kann ich die Drehzahl auf Minimal regeln per Hand
Coffejunky16
 
Beiträge: 30
Registriert: Di Okt 19, 2021 21:25
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], wespe

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki