Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:23

Brix Magnum x Scheibenegge Erfahrungen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Brix Magnum x Scheibenegge Erfahrungen

Beitragvon Bison » Mi Okt 11, 2023 21:11

Wie ist die Qualität und die Langlebigkeit sowie das Arbeitsbild?
Wie arbeitet die Duo Nockenwalze auf schweren Boden? Knackt die trockene kluten?
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brix Magnum x Scheibenegge Erfahrungen

Beitragvon Bison » Fr Okt 13, 2023 6:09

Kann keiner was zu Brix sagen? Sind im Norden ja anscheinend ziemlich stark, ich als südländer kannte die bis vor kurzem gar nicht...
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brix Magnum x Scheibenegge Erfahrungen

Beitragvon 210ponys » Fr Okt 13, 2023 7:15

scheinen entweder alle zufrieden, oder wenig verbreitet.
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brix Magnum x Scheibenegge Erfahrungen

Beitragvon 240236 » Fr Okt 13, 2023 7:58

Bauen die ihre Maschinen selbst? Meines Wissens arbeiten, haben oder tun es immer noch, die ganz stark mit Knoche zusammen.
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brix Magnum x Scheibenegge Erfahrungen

Beitragvon Botaniker » Fr Okt 13, 2023 8:17

Ich denke schon, dass die Scheibeneggen von Brix selbst gebaut werden. Das ist wohl so deren Kernkompetenz. Entsprechend groß ist auch das Programm dafür.

https://brix-scheibeneggen.de/

Eine recht enge Zusammenarbeit mit Knoche gibt es aber auch.

Ich selbst habe ja 2 Grubber von Brix. Der 3m 3-Balker ist von 2009. Es hing noch nie ein Traktor unter 200PS davor und es wird mindestens auf 25cm gegrubbert, oft auch tiefer.
Ich muss sagen, an dem Grubber war noch nie was, keine einzige Schweißnaht musste bisher nachgeschweißt werden oder irgendwas verstärkt werden. Also die Qualität stimmt in jedem Fall.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brix Magnum x Scheibenegge Erfahrungen

Beitragvon Bison » Fr Okt 13, 2023 9:48

Endlich kommt mal ne Diskussion zu stande :mrgreen:
Bin schwer an einer X Scheibenegge interessiert für die Problemfälle. Das ist hauptsächlich Körnermaisstroh einarbeiten. Da ist mir eine Brix Magnum mit 4,6 mtr AB ins Auge gefallen. Allerdings weiß ich nicht ob mein vorhandenes Zugpferd mit 170 PS Nennleistung und 210 PS mit boost ausreichend ist. Die Frage ist ob der boost kommt oder nicht, kann man vorher immer nicht sagen...beim grubbern kommt er nicht. Mit der vorhandenen Kurzscheibenegge kommt er schon...
Nh t 7.200 ac
Zuletzt geändert von Bison am Fr Okt 13, 2023 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brix Magnum x Scheibenegge Erfahrungen

Beitragvon 210ponys » Fr Okt 13, 2023 10:04

naja einfach mal bei Brix anrufen und sich beraten lassen, dann kann auch gleich geklärt werden wer produziert.
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brix Magnum x Scheibenegge Erfahrungen

Beitragvon böser wolf » Fr Okt 13, 2023 11:30

Nrix kenne ich , aber wenn sie sie Scheibeneggen nicht selber bauen und die von knoche vertreiben, oder andersherum kann ich nur sagen lass die Finger davon !
Ich bekannter hatte mal eine angelacht und der Acker sah danach schrecklich aus .
Er hatte sich mit dem Teil zwei Tage rumgeärgert und dann wieder zurückgegeben .
Die hatte allerdings eine Rohrstabwalze.
Zu dem von dir beschriebenen nachläufer kann ich allerdings etwas sagen .
Daz ist eine meiner lieblingswalzen uns sehr gut für wechselnde Böden geeignet
Die hat ein sehr hohes Eigengewicht,
Kleiner Nachteil, das man nich zuviel Gewicht vom Bodenbearbeitungsgeräten auf die Walze übertragen sollte wenn man streinreich ist
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brix Magnum x Scheibenegge Erfahrungen

Beitragvon Botaniker » Fr Okt 13, 2023 12:09

Wenn du nicht krumentief arbeiten willst, müsste der Schlepper die ziehen. Unsere Silo Wolf 3m V Form Scheibenegge haben wir seinerzeit mit nem 611er Favoriten mit 105 PS gefahren. Im Rahmen der Stoppelbearbeitung ging das mit ca. 10 km/h problemlos.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brix Magnum x Scheibenegge Erfahrungen

Beitragvon Bison » Fr Okt 13, 2023 18:34

böser wolf hat geschrieben:Nrix kenne ich , aber wenn sie sie Scheibeneggen nicht selber bauen und die von knoche vertreiben, oder andersherum kann ich nur sagen lass die Finger davon !
Ich bekannter hatte mal eine angelacht und der Acker sah danach schrecklich aus .
Er hatte sich mit dem Teil zwei Tage rumgeärgert und dann wieder zurückgegeben .
Die hatte allerdings eine Rohrstabwalze.
Zu dem von dir beschriebenen nachläufer kann ich allerdings etwas sagen .
Daz ist eine meiner lieblingswalzen uns sehr gut für wechselnde Böden geeignet
Die hat ein sehr hohes Eigengewicht,
Kleiner Nachteil, das man nich zuviel Gewicht vom Bodenbearbeitungsgeräten auf die Walze übertragen sollte wenn man streinreich ist


Ich kenne die Konstellation von Brix und Knoche nicht. Knoche kenne ich nur vom Namen. Sind die so schlecht?
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brix Magnum x Scheibenegge Erfahrungen

Beitragvon böser wolf » Fr Okt 13, 2023 21:33

Bison hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:Nrix kenne ich , aber wenn sie sie Scheibeneggen nicht selber bauen und die von knoche vertreiben, oder andersherum kann ich nur sagen lass die Finger davon !
Ich bekannter hatte mal eine angelacht und der Acker sah danach schrecklich aus .
Er hatte sich mit dem Teil zwei Tage rumgeärgert und dann wieder zurückgegeben .
Die hatte allerdings eine Rohrstabwalze.
Zu dem von dir beschriebenen nachläufer kann ich allerdings etwas sagen .
Daz ist eine meiner lieblingswalzen uns sehr gut für wechselnde Böden geeignet
Die hat ein sehr hohes Eigengewicht,
Kleiner Nachteil, das man nich zuviel Gewicht vom Bodenbearbeitungsgeräten auf die Walze übertragen sollte wenn man streinreich ist


Ich kenne die Konstellation von Brix und Knoche nicht. Knoche kenne ich nur vom Namen. Sind die so schlecht?

Die Maschine ansich war schon top nur das die einen sehr unebenen Acker hinterlassen hatte , trotz verstellerei
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brix Magnum x Scheibenegge Erfahrungen

Beitragvon Botaniker » Fr Okt 13, 2023 22:18

Also Knoche hat ein Modell einer schweren aufgesattelten Scheibenegge im Programm.

https://knoche-maschinenbau.de/produkte ... egge-hx-5/

Brix hat einige mehr im Programm

https://brix-scheibeneggen.de/produkte

Also wenn überhaupt, denke ich bezieht Knoche seine Scheibenegge von Brix.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brix Magnum x Scheibenegge Erfahrungen

Beitragvon bfg 4006 » Sa Okt 14, 2023 11:55

Hallo m!

Meines Wissens nach hat Knoche ein Patent für die Lagerung von Scheibeneggen.

Und den Rahmen einer Scheibenegge in einem anderen Bundesland fertigen ?
Knoche kommt aus Bad Nenndorf in NI , Brix aus Mohrkirch in SH.

Ich kann mir vorstellen das die Stahl- und Schweißarbeiten aus dem nahen Osten,
also Polen, Slowenien oder Ungarn kommen. Vieleicht auch aus den baltischen Staaten.

Die Brix BK-V 300 sieht bis auf i-Tüpfelchen baugleich aus wie die früheren Knoche Scheibeneggen mit 3 m Arbeitsbreite.
Ich habe vor Jahren mit solch einer Knoche viele ha Stoppelsturz bei einem Kumpel gemacht.
Unkaputtbat waren die übrigens auch nicht. War da öfter mal dran was nachzuschweißen.

Mit der Lagerung der Scheibenwellen gabs aber keine Probleme. Das war wirklich Robust.
Ein anderer Bekannter hatte eine Silo Wolf / Kvernelands ,das war ein Grauen mit den Lagern.
(also die dauergeschmierten Lager mit 4 kant Loch)

Wer die anderen Produkte von Brix fertigt ? Keine Ahnung.
Ich glaube eher nicht das die Volldrehpflüge usw. selbst herstellen.

lg bfg
Do watt du wullt, de Lüüd schnackt doch.....
bfg 4006
 
Beiträge: 676
Registriert: Di Nov 04, 2014 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brix Magnum x Scheibenegge Erfahrungen

Beitragvon Haners » So Okt 15, 2023 11:56

Also handgefettete Lager sind besser oder vorzuziehen.

Wie seht ihr die Dachringwalze zur Gülleeinarbeitung?
Klebt sich die auch voll?
Haners
 
Beiträge: 834
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brix Magnum x Scheibenegge Erfahrungen

Beitragvon Sönke Carstens » So Okt 15, 2023 12:16

Jede offene Walze neigt zum verkleben, habe mal einen Brix Grubber mit Dachringwalze getestet.
Die Walze ist mehrmals stehen geblieben da sich so viel Erde in der Walze gesammelt hat.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], donot1986, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki