Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Buchen werden Faul?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Buchen werden Faul?

Beitragvon johndeere93 » Mo Nov 01, 2010 19:13

Hallo allerseits,
als ich gestern meine Laubwaldbestände fürs Brennholz ausgezeichnte hab, sind mir einige Buchen aufgefallen die von der Krone her noch total Vital aussehen, allerdings wenn man den Stammfuß und die Wurzelanläufe begutachtet Faul wirken.
Die Buchen stehen am Steilhang und an der Unterseite ist teilweise das Holz schon weggefault und es sind "Löcher" (Gänge) ( vllt von etwas größeren Tieren durchmesser ca 5cm) vorhanden( aber wurklich nur an den wurzelanläufen das ganze wirkt so als ob die leicht "Hohlgespült" wären . Könnte es sein das die Buchen von innen komplett Faul sind ?
Die Bäume sind so schön gewachsen und äusserlich sogar Wertholztauglich, vondaher möchte ich sie nicht gleich umsägen was meint ihr ?




Ich werd morgen wenn ichs schaffe mal Bilder davon machen damit ihr auch wisst was ich meine ( :wink: kann man schlecht erklären).


mfg Marcel
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchen werden Faul?

Beitragvon waldarbeiter » Mo Nov 01, 2010 20:12

Bilder wären sehr gut da es von deiner Beschreibung her wahrscheinlich die wenigsten etwas damit anfangen können da sie es nicht "kennen" ich kann mir da jetzt auch nix genaues darunter vorstellen kenne es an ein paar wenigen Bäumen das sie von unten faul werden aber keine Ahnung warum da keine sichtbaren Schäden an der Rinde festzustellen sind.
waldarbeiter
 
Beiträge: 105
Registriert: Sa Feb 12, 2005 15:30
Wohnort: unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchen werden Faul?

Beitragvon johndeere93 » Mo Nov 01, 2010 20:17

Ja dacht ich mir schon, ohne Bilder kann man da nix zusagen macht ja auch nix bis morgen kann ich dann noch auf eure Antworten warten :wink: wenn ihr dann wisst was ich meine.
Aber danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe!
mfg Marcel
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchen werden Faul?

Beitragvon johndeere93 » Di Nov 02, 2010 17:43

Hallo,
hier nun die Bilder ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ( sagen das das normal ist und denen nichts macht :mrgreen: )

mfg Marcel
Dateianhänge
P1010514.JPG
P1010514.JPG (134.5 KiB) 1518-mal betrachtet
P1010512.JPG
P1010512.JPG (76.6 KiB) 1518-mal betrachtet
P1010509.JPG
P1010509.JPG (108.39 KiB) 1518-mal betrachtet
P1010508.JPG
P1010508.JPG (121.59 KiB) 1518-mal betrachtet
P1010504.JPG
P1010504.JPG (131.21 KiB) 1518-mal betrachtet
P1010498.JPG
P1010498.JPG (149.17 KiB) 1518-mal betrachtet
P1010497.JPG
P1010497.JPG (127.67 KiB) 1518-mal betrachtet
P1010486.JPG
P1010486.JPG (133.38 KiB) 1518-mal betrachtet
P1010484.JPG
P1010484.JPG (133.01 KiB) 1518-mal betrachtet
P1010481.JPG
P1010481.JPG (107.61 KiB) 1518-mal betrachtet
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchen werden Faul?

Beitragvon holzjackl » Di Nov 02, 2010 19:20

servus,

bei einigen Exemplaren besteht erhöter Handlungsbedarf!
Die sind innen soweit kaputt, daß sie kleinsten Unwettern keinenen wiederstand mehr leisten können und damit kommst du deiner Sicherungspflicht nicht nach: Spaziergänger könnten getroffen werden, schäden beim Nachbarbestand etc.
Ich würde aber trotzdem den Förster durch den Bestand schauen lassen.
Beim fällen höllisch aufpassen, diese Stämme zerreist es sofort und sind durch die Fäulniss unberechenbar, lieber gleich einen Spanngurt rundrum.

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchen werden Faul?

Beitragvon Fleischi » Di Nov 02, 2010 19:27

P1010509.JPG (108.39 KiB) 83-mal betrachtet

Das schaut stark nach einem Rückeschaden aus.
Ich würde die Buchen auch fällen, besser werden die nicht mehr.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchen werden Faul?

Beitragvon Kormoran2 » Di Nov 02, 2010 19:32

Auf der Tierschau in Neheim-Hüsten wird jedes Jahr von einem Forst-LU eine Gerät gezeigt, welches mittels Ultraschall ein genaues Bild von der Fäulnis innerhalb des Stammes zeigt. Du kannst auf dem Monitor genau sehen, welche Bereiche faul sind.
Wenn gewünscht, kann ich mich nach dem Anbieter noch mal umhorchen.
Ich tippe auch darauf, daß da dringender Handlungsbedarf angezeigt ist. Sinnvoll wäre es vielleicht, den Baum im Gesunden Holz umzuschneiden, damit nix Unberechenbares passiert. Und wo der Stamm wieder gesund ist, könnte Dir obiger LU sagen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchen werden Faul?

Beitragvon Forstjunior » Di Nov 02, 2010 19:54

Also meine Meinung ist dass hierfür ursächlich mal auf jendenfall nahezu überall ein Rückeschaden war und dann ist halt die Fäulnis nach innen weiter...Auf den Pics sieht man ja dass der Baum versuchte diese Rückeschäden zu überwallen, was aber aufgrund der Größe nicht mehr möglich war. Was meint ihr..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchen werden Faul?

Beitragvon johndeere93 » Di Nov 02, 2010 19:56

Danke schonmal für eure Antworten haben mich darin bestätigt was ich befürchtet hab :( .

Werd dann in 2 Wochen wenn ich mein Brennholz schlage mal ein paar der Kanidaten umsägen, dann wird sich zeigen wie weit die Fäule schon vorgedrungen ist, und ein Gespräch mit Besichtigung mit meinem Förster ist denk ich ach sehr sinvoll wenn der gute Man Zeit findet.


Und dann hätt ich noch ne Frage passt zwar nicht 100pro zum Thema aber so halb.

Und zwar stehen in dem Bestand an einigen Stellen viele Buchen auf einem Platz (siehe Foto) was sicherlich damals gewollt war durch Stockausschlag, da sich dadurch ja schnell viel "gutes Brennholz" erzeugen lässt.

Wie verhält es sich nun wenn ich 3 von sagen wir 5 Bäumen wegschneide, kann ich die anderen Beiden bedenkenlos stehn lassen über jJhrzente oder ist davon auszugehen das diese innerhalb ber nächsten Jahre wegfaulenen durch Pilze die durch die Stumpfe der andren Bäume so leicht endringen können?

mfg Marcel
Dateianhänge
P1010506.JPG
P1010506.JPG (99.04 KiB) 1383-mal betrachtet
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchen werden Faul?

Beitragvon johndeere93 » Di Nov 02, 2010 19:59

@ Kormoran
ich denke der einsatz solcher geräte kostet inmeinem Fall mehr geld als das die Bäume einbringen könnten.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchen werden Faul?

Beitragvon Robiwahn » Di Nov 02, 2010 20:02

N'abend

Die von Kormi erwähnten Geräte werden vor allem im städt. Bereich eingesetzt, wenn es um die Entscheidung geht: Baum fällen oder nicht (was ja mit ein bisschen mehr Aufwand als bei uns im Wald verbunden ist). Hab jetzt keinen Preis im Hinterkopf, wie teuer so was ist, dürfte aber für den Waldbereich und bei dem zu erwartenden Erlös (zu 90% Wahrscheinlichkeit Brennholz) zu teuer sein. Selber durchfragen kann man sich bei Leuten, die Baumpflege im städt. Bereich anbieten. Stichwort wäre "Baumtomographie".

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchen werden Faul?

Beitragvon THB » Di Nov 02, 2010 20:03

Hallo,
an Hand der Fotos kann man erkennen das mehrere Bäume mit dem Brandkrustenpilz befallen sind dieser macht eine Weis oder auch Moderfäule meistens über den Wurzelbereich oder durch Wunden am Stammfuss.

Gruß Thomas
THB
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr Mär 20, 2009 20:00
Wohnort: Friedberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchen werden Faul?

Beitragvon brennholzprofi » Di Nov 02, 2010 20:09

Hallöchen,
z.T. eindeutig Fäll oder Rückeschaden der Vergangenheit. Bei den Bäumen am Hang vermute ich mal ist der Untergrund weg erodiert oder die Wurzel hat sich bei einem Sturm gehoben.
Die Fäule wird m.E. schon einige Meter hoch gezogen sein.
Also Fällen .
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchen werden Faul?

Beitragvon Falke » Di Nov 02, 2010 20:19

Einige der Schäden könnten in dem steilen Gelände auch durch Steinschlag entstanden sein, z.B. der auf <P1010508.JPG> ...

Ich habe schon einige ganz eng beieinander stehende Buchen "vereinzelt" indem ich die krummeren Stämme weggeschnitten habe.
Die allermeisten von den "vereinzelten" stehen noch und gedeihen gut. Die Schnitte hab ich jeweils stark nach außen abfallend
durchgeführt (damit sich kein Regenwasser wo sammeln kann ...)

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchen werden Faul?

Beitragvon Kormoran2 » Mi Nov 03, 2010 1:05

Wenn ohnehin geplant ist, Brennholz draus zu machen, würde ich keine Umstände drum machen: Weit oberhalb der Faulstellen umschneiden, anschließend faules Erdstück umlegen. Da lohnt ja keinerlei Untersuchung.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki