Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:05
Wini hat geschrieben:Die Firma Saaten-Zeller sucht weitere Vermehrer für Blühflächen-Saatgut.
Frage doch hier einmal nach, ob der Buchweizen benötigt wird.
https://www.saaten-zeller.de/rel/images ... en-sie.pdf
Ab 500m² kann man hier in die Vermehrung von Wildpflanzen einsteigen.
Buchweizen halte ich für eine lukrative und einfach zu führende und zu erntende Wildpflanze.
Viel Erfolg
Gruß
Wini
Sunbird hat geschrieben:Positiver Effekt bei uns war das es den Boden schnell und gut abgedeckt hat und kein Ungras und Unkraut hochgekommen ist.
Aufpassen sollte man anscheinend wegen des durchwuchses im Folgejahr, ich hab aber diesbezüglich noch nichts festgestellt, auch nicht auf flächen wo vor 2 Jahren Buchweizen gebaut wurde.
Super ist auch was da für eine lange Zeit Insekten am werkeln sind
Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, motzlarerbauer