Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:05

Buchweizen als Zweitfrucht

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Buchweizen als Zweitfrucht

Beitragvon wastl90 » Fr Apr 26, 2024 8:54

Hat hier jemand Erfahrungen mit Buchweizen als Zweitfrucht für den Drusch? Ich hätte einen guten Abnehmer dafür, meine Flächen aber schon alle verplant. Ich mache ca. 5 Hektar Frühkartoffeln. Mit der Ernte rechne ich bis spätestens Ende Mitte Juli. Eine Teilfläche wird natürlich früher gerodet, wenn es sein muss, kann ich natürlich auch früher säen. Klappt das noch oder wird es für den Drusch zu spät? Mit welchen Erträgen ist zu rechnen?
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchweizen als Zweitfrucht

Beitragvon 240236 » Fr Apr 26, 2024 11:59

Bei uns baut ihn einer an, so bis Mitte Mai und gedroschen wird er meist im Sep. Ertrag ca. 25dz/ha
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchweizen als Zweitfrucht

Beitragvon wastl90 » Fr Apr 26, 2024 15:17

Danke dir für die Rückmeldung. Das Zeug wird vermutlich bei einer späteren Saat nicht mehr vernünftig abreifen :?
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchweizen als Zweitfrucht

Beitragvon böser wolf » Fr Apr 26, 2024 19:07

Buchweizen wird nicht wirklich reif .
In der konventionellen Vermehrung war reglone zu Sikkation zugelassen .
Ich würde es bis Mitte Juni versuchen und dann vor dem dreschen in schwad legen
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchweizen als Zweitfrucht

Beitragvon wastl90 » Sa Apr 27, 2024 17:54

Für den Schwaddrusch habe leider weder ich noch mein Lohnunternehmer die entsprechende Technik.
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchweizen als Zweitfrucht

Beitragvon Wini » Sa Apr 27, 2024 22:20

Die Firma Saaten-Zeller sucht weitere Vermehrer für Blühflächen-Saatgut.
Frage doch hier einmal nach, ob der Buchweizen benötigt wird.
https://www.saaten-zeller.de/rel/images ... en-sie.pdf
Ab 500m² kann man hier in die Vermehrung von Wildpflanzen einsteigen.
Buchweizen halte ich für eine lukrative und einfach zu führende und zu erntende Wildpflanze.

Viel Erfolg
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchweizen als Zweitfrucht

Beitragvon Fahrer412 » Mo Apr 29, 2024 6:24

Wini hat geschrieben:Die Firma Saaten-Zeller sucht weitere Vermehrer für Blühflächen-Saatgut.
Frage doch hier einmal nach, ob der Buchweizen benötigt wird.
https://www.saaten-zeller.de/rel/images ... en-sie.pdf
Ab 500m² kann man hier in die Vermehrung von Wildpflanzen einsteigen.
Buchweizen halte ich für eine lukrative und einfach zu führende und zu erntende Wildpflanze.

Viel Erfolg
Gruß
Wini


Buchweizen ist keine Wildpflanze und wird wahrscheinlich wo anders her günstiger bezogen
Fahrer412
 
Beiträge: 419
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchweizen als Zweitfrucht

Beitragvon wastl90 » Mo Apr 29, 2024 8:39

Den Absatz hätte ich ja, nur die Fläche fehlt mir.
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchweizen als Zweitfrucht

Beitragvon Sunbird » Mo Apr 29, 2024 21:13

Hallo,
Also wir haben letztes Jahr Buchweizen nach Wintergeräte gesäht.
Man sagt 90 Tage braucht er, reift aber nicht vollständig und gleichmäsig ab also ab in die Trocknung.
Bodenbearbeitung: Pflügen, Kreiselegge mit aufgesattelter Sämaschine
Saattermin 8.07.23
Druschtermin 13.10.23
Ertrag 16,5 dt
Bodenpunkte 35
Bio
Sunbird
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Apr 26, 2024 15:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchweizen als Zweitfrucht

Beitragvon wastl90 » Mi Mai 01, 2024 8:45

Danke, dann werde ich das mal auf einen Teil der Frühkartoffelfläche, die eben bis dahin geerntet wurde, testen.
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchweizen als Zweitfrucht

Beitragvon Sunbird » Mi Mai 01, 2024 19:47

Positiver Effekt bei uns war das es den Boden schnell und gut abgedeckt hat und kein Ungras und Unkraut hochgekommen ist.
Aufpassen sollte man anscheinend wegen des durchwuchses im Folgejahr, ich hab aber diesbezüglich noch nichts festgestellt, auch nicht auf flächen wo vor 2 Jahren Buchweizen gebaut wurde.
Super ist auch was da für eine lange Zeit Insekten am werkeln sind
Sunbird
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Apr 26, 2024 15:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchweizen als Zweitfrucht

Beitragvon Fahrer412 » Do Mai 02, 2024 7:40

Sunbird hat geschrieben:Positiver Effekt bei uns war das es den Boden schnell und gut abgedeckt hat und kein Ungras und Unkraut hochgekommen ist.
Aufpassen sollte man anscheinend wegen des durchwuchses im Folgejahr, ich hab aber diesbezüglich noch nichts festgestellt, auch nicht auf flächen wo vor 2 Jahren Buchweizen gebaut wurde.
Super ist auch was da für eine lange Zeit Insekten am werkeln sind


Des mit dem Durchwuchs ist nicht zu unterschätzen. Wir hatten mal Buchweizen in der Zwischenfrucht vor Mais der noch ausgesamt. Zwei mal Bodenbearbeitung im Frühjahr, jedes mal war das Feld grasgrün, auch nach dem säen wieder. Und der Buchweizen ist viel schneller als der Mais. Da muss man zügig mit dem Herbizid kommen, sonst sieht man keine Fahrgasse mehr.
Fahrer412
 
Beiträge: 419
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchweizen als Zweitfrucht

Beitragvon Hoizhias » Fr Mai 03, 2024 12:30

Ein Bekannter Betrieb hat mal nach Wintergerste am 5 Juli Buchweizen gesät. Der Ertrag waren 2,4 Tonnen.
Die Wasserversorgung entscheidet über eine gute Ernte.

Grüße
Hoizhias
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Okt 20, 2022 19:56
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchweizen als Zweitfrucht

Beitragvon wastl90 » Fr Mai 03, 2024 17:11

2,4to wären ja ein Traum. Ich bleib auf alle Fälle am Thema dran und teste das evtl. sogar mit mehreren Aussaatzeitpunkten.
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buchweizen als Zweitfrucht

Beitragvon nitroklaus » So Mai 05, 2024 8:24

Kann ich im Buchweizen Mcpa zur Distelbekämpfung einsetzen?
Das es keine Zulassung hat ist mir bekannt aber würde es funktionieren? Oder legt das auch den Buchweizen um?
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki