Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:40

Bündelgerät mit Achse

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bündelgerät mit Achse

Beitragvon Holzer90 » Mi Apr 23, 2014 21:05

Hallo liebe Lt`ler,

ich habe ein Problem bzw. eine Idee um das Problem damit zu lösen. Ich möchte meine Brennholzproduktion ausbauen. Momentan spalte ich zuerst alles und bündle es entweder später mit dem Eigenbaubündelgerät am Radlader oder mit einem Bündelgerät am Traktor an dem der Holzspalter hängt. Nun mein Opa besitzt noch einen McCormick D-214 mit 14 Ps und leider nur eine 3P-Hydraulik welche ca. 300 kg heben kann, war schon immer so....

Nun habe ich mir überlegt entweder ein Bündelgerät mit Seitenauskippung zu bauen oder zu kaufen und auf eine Achse mit Deichsel zu montieren, damit ich das Bündelgerät transportieren kann oder an ein Bündelgerät mit Auskippung nach hinten 2 lenkbare Schwerlastrollen zu bauen, bzw. umgebaute Schubkarrenräder mit Lenkung. Das Bündelgerät dann in den 3Punkt hängen und mit vollem Bündel einfach auf den Rädern rangieren. Was für eine bessere Rangierbarkeit spricht. Wenn das Bündel nun ausgekippt wird, sollte der Traktor es eigentlich schaffen, das Bündelgerät anzuheben und somit das Bündel komplett zu entleeren.

Was haltet ihr von dieser Idee? Hatte schonmal jemand so etwas gemacht um solch ein Problem zu lösen?

Mfg
Markus alias Holzer90
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät mit Achse

Beitragvon Forstmuli 50 F » Mi Apr 23, 2014 21:47

Hallo Markus
Hört sich nach viel aufwand an bis dies gebaut ist, Schubkarren Räder im Gelände mit Holz ca. 750 Kg und Bündler und Konstr. Total gegen 1000 Kg ich hätte da meine bedenken.
Hier eine Möglichkeit wie ich es mache. Woodmax Bündler ca.30 Kg Eigengewicht rechts von mir Ca.70 cm . Wenn 1 Ster gespalten Motor abstellen mit Spanngurte spannen,mit Erntegarn binden, und von Hand auskippen anschliessend Starten und 1.2 Meter zurücksetzen und nächster Ster . Für spannen und binden ca. 8 Min
Ich säge und spalte alleine pro Tag ca. 10 -12 Ster meistens Buche mit 50 - 70 cm Durchmesser und ich Spalte sehr fein.
Die fertigen Bünde transportiere ich erst später weg. so muss ich nicht nach jedem Bund nochmals eine Maschine starten

Gruss Mani

www.zimmerbergholz.ch ....für Ihr gemütliches Feuer Zuhause
Dateianhänge
Foto.JPG
Foto.JPG (163.63 KiB) 3047-mal betrachtet
Holz isch heimelig ! www.zimmerbergholz.ch
Forstmuli 50 F
 
Beiträge: 25
Registriert: Sa Jan 21, 2012 12:59
Wohnort: CH-8816Hirzel
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät mit Achse

Beitragvon Holzer90 » Mi Apr 23, 2014 21:50

Hallo,
das ist auch mal eine Alternative,

ich stelle mir es halt sehr schwer vor, ein Bündel mit 1 RM von hand auszukippen.... Und da hab ich mit dem Platz extreme Bedenken, eine Idee wäre es. Ich fahre nur auf ebenen Wiesengrundstücken mit dem Bündler.

Danke schonmal für die Ideengebung.

Gruß Markus
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät mit Achse

Beitragvon Hulzmichel » Mi Apr 23, 2014 23:04

Hallo Markus!

Wie wäre es mit einem Halben RM Bündelgerät? Ich bündle seit zwei Jahren mit einem Eigenbau welche ich der Version eines Users nachempfunden habe: http://www.landtreff.de/halben-rm-bundelgerat-gibt-es-diese-t76849-30.html#p951192

Ich habe mich damals für die 1/2 RM Variante entschieden da es meiner Meinung nach vom Handling her angenehmer ist. Da ich nicht immer den Spalter versetze, rolle ich die fertigen Bündel ein Stück zu Seite. Glaub mir, auch 1/2 RM Buchenbündel können schon ganz schön schwer sein :wink:

Das schöne an diese Gestell ist, wie ich finde, ich kann es auf die Bodenplatte des Stockmannspalters stellen und mit einem Zurgurt festmachen und es so mit in den Wald nehmen. Auch brauche ich keinen zweiten Traktor um das Bündel auszuwerfen.

Gruß
Michel
Hulzmichel
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Jan 16, 2010 19:44
Wohnort: Lkr. Forchheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät mit Achse

Beitragvon IHC744 » Do Apr 24, 2014 6:03

Hallo,

wenn ich mit Bündeln anfangen würde, dann mit diesem Gerät, entweder gekauft oder nachgebaut:

http://www.metallbau-zillner.de/
http://www.youtube.com/watch?v=3u-5mBcuYS4

Finde es super leicht zu transportieren und vor allem braucht man keine zweite Maschine für das Bündelgerät, was meiner Meinung nach der größte Vorteil ist!

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät mit Achse

Beitragvon Holzer90 » Do Apr 24, 2014 8:37

Hallo die Ideen werden immer Besser,

momentan bündle ich RM-Bündel und möchte dies eigentlich auch beibehalten.

Momentan habe ich zugriff auf dieses Bündelgerät von Posch
Bild

Und auf den Eigenbaubündler den ich zusammen mit meinem Cousin gebaut habe, Er ist Schlosser und ich bin Industriemechaniker (bald mit Techniker) ich denke da wäre es kein Problem das Zillner System nachzubauen.... Muss mir mal mehr Bilder davon suchen.

Das ist unser Eigenbaugerät:
Bild
Das Gerät ansich ist top, ich kann immer 2 RM direkt auf den Stapel auskippen. Nur das Problem ist, dass der Radlader meinem Onkel und Cousin gehört, die haben einen GaLaBau Betrieb im Nebenerwerb und dadurch ist der Radlader zu oft nicht verfügbar wenn ich Spalten gehe. Ich möchte aber in Zukunft direkt in den Bündler spalten...

Das Growi Bündelgerät mit Achse hab ich auch angeschaut. Aber dies ist ja so nur zum Transport und nicht zum Arbeiten gedacht oder? Verstehe ich das Falsch? Sowas in der Art hatte ich mir Vorgestellt auf ner kleinen Achse, aber so dass das Bündelgerät mehr waagerecht steht und eine Deichsel ran fertig....

In 1-2 Jahren gibt es nen Traktor mit Frontlader und darum möchte ich dann ein Bündelgerät mit dem ich es gleich auf die Stapel setzten kann. Z.B. Haf-Bündelsystem mit Hydraulischer Auskippung und gleich rauf auf den Stapel.

Gruß Markus
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät mit Achse

Beitragvon Holzer90 » Do Apr 24, 2014 9:08

Das entspricht doch mal ungefähr meiner Idee :-) Nur ist mir Persönlich das Bündelgerät etwas zu hoch konstruiert. Eine Achse mit etwas kleineren Reifen und schon top...

Es wird immer besser :-)
Zuletzt geändert von Holzer90 am Do Apr 24, 2014 9:10, insgesamt 1-mal geändert.
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät mit Achse

Beitragvon Holzwurm 68 » Do Apr 24, 2014 9:08

Hallo,

ein Fori hier hat vor ein paar Jahren mal Bündelgeräte auf Achse verkauft (Sterbündel). Hab' eins davon ergattert, neue Reifen drauf und nutze es seitdem. Auf ebenem festen Untergrund kann man dank der langen Griffe ein Bündel gezielt umeinander fahren und dann in Reihe abkippen, im Wald schafft man es meist nur grad so weit vom Spalter dass man Platz für ein paar Bündel hat bevor man umsetzen oder aufräumen muss. Bei Interesse stelle ich mal ein Bild ein, habe auch "nur" einen Schlepper der spalten und laden muss.

Gruß

Holzwurm
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät mit Achse

Beitragvon Holzer90 » Do Apr 24, 2014 9:15

Hallo Holzwurm,

ein Bild wäre super... Ich lese Südwesten BaWü also ungefähr meine Richtung, woher kommst du denn?

Gruß Markus
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät mit Achse

Beitragvon wiso » Do Apr 24, 2014 9:24

Die Google-Bildersuche ist auch echt toll. Vielleicht findest da auch die eine oder andere Anregung :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät mit Achse

Beitragvon Holzwurm 68 » Do Apr 24, 2014 9:35

Holzer90 hat geschrieben:Hallo Holzwurm,

ein Bild wäre super...

Gruß Markus


Versuche am WE mal dran zu denken, steht in der Halle irgendwo dahinter.

Gruß Holzwurm
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät mit Achse

Beitragvon Holzer90 » Fr Apr 25, 2014 8:36

Hallo Wiso,
ja ich kenn die Google Bildersuche. Aber mir ging es ja auch darum um Erfahrungen zu sammeln. Ob jemand sowas im Einsatz hat oder ob das überhaupt geht mit der Auskippung von Hand usw. Für sowas ist ja ein Forum da, oder?

Gruß Markus
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät mit Achse

Beitragvon wiso » Fr Apr 25, 2014 8:52

@Holzer90

War ja kein Vorwurf, sorry :wink: Ich nutz die Bildersuche recht gern, vor allem wenn ich irgendwas such, von dem ich nicht genau weiss, wie es genannt wird. Aber auch zur Ideenfindung taugt die recht gut.

Das Auskippen per Hand hängt maßgeblich von der Konstruktion und hierbei vom Abstand des Schwerpunktes des Bündels zur Drehachse des Korbs. Meinen ersten Bündelkorb hab ich einfach nach dem bündeln umgeworfen. Das war quasi nur ein U mit kleinen Füßchen.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät mit Achse

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Apr 25, 2014 9:54

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät mit Achse

Beitragvon Holzer90 » Fr Apr 25, 2014 10:07

Die Ideen sind gut, nur leider hat der kleine McCormick kein Steuergerät.

Ich bin immernoch am schauen auch was gebraucht angeboten wird... Am Samstag kommt ein Lastzug Langholz, diesmal muss es noch so gehen und dann schau ich weiter....

Gruß Markus
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki