Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:31

Bündelgerät Vorspannen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bündelgerät Vorspannen

Beitragvon firewood2013 » Mo Nov 28, 2016 14:28

Hallo,

ich bin am Überlegen mir ein Bündelgerät anzuschaffen. In die engere wahl sind bisher Lancman und BGU gekommen, weil es da eine hydraulische Vorspannung gibt.
Die hydraulische Vorspannung kostet aber zusätzlich relativ viel Geld. Ich überlege deshalb evtl. ein normales Bündelgerät zu kaufen und die Vorspannung über einen mechanischen Seilzug mit 4t Zugkraft herzustellen. Braucht zwar etwas mehr Zeit, aber ich möchte gern feste Bündel haben.
Meint ihr geht das?
firewood2013
 
Beiträge: 25
Registriert: Mi Nov 12, 2014 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät Vorspannen

Beitragvon 108fendt » Mo Nov 28, 2016 14:35

Kannste auch einen Spanngurt mit Langhebel nehmen.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät Vorspannen

Beitragvon Ben_SB » Mo Nov 28, 2016 17:15

.. oder ein Bündelgerät von uniforest.
Da gibt's auch eine Ratsche zum Vorspannen für etwa 160 Euro Aufpreis und die funktioniert bestens.

Oder wo liegen die Vorteile des BGU Gerätes denn genau? Ich hab mir dieses nicht näher angesehen.

Gruß aus dem Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät Vorspannen

Beitragvon Fadenfisch » Di Nov 29, 2016 20:50

Wo liegen die Vorteile des Vorspannens?
Ich bündel ohne, teilweise auch nur mit den Knotis, also handfest und die Bündel halten auch.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät Vorspannen

Beitragvon 3607 » Mi Nov 30, 2016 18:49

firewood2013 hat geschrieben:Hallo,

aber ich möchte gern feste Bündel haben.


...ich auch. Wie lange sollen sie denn fest sein? nach dem trockenen (ca. 10%Schwund) wird der Unterschied eher unerheblich sein.

Vorschlag: nimm Zurrgurte zu bündeln, die kannst Du nachsetzen...

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät Vorspannen

Beitragvon 108fendt » Mi Nov 30, 2016 20:16

3607 hat geschrieben:
Vorschlag: nimm Zurrgurte zu bündeln, die kannst Du nachsetzen...


RICHTIG ! Funktioniert prima !
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät Vorspannen

Beitragvon Fiat500DT » Mi Nov 30, 2016 22:28

Wo habt ihr eure Gurte her ? Taugen die günstigen auch was oder reichen evtl die mit den Klemmschlössern auch ?
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät Vorspannen

Beitragvon Fuchse » Mi Nov 30, 2016 22:37

Servus Fiat,
Klemmgurte werden da nicht reichen. Die kannst ja nicht nach spannen.
Kumpel von mir hat sich 50 St. Umreifungsgurte 35 mm breit, ich glaub auf 3,8 Meter machen lassen. Die haben kaum mehr als 400,-€ gekostet.
Frag mal den "Sied" hier im Lt.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät Vorspannen

Beitragvon 108fendt » Do Dez 01, 2016 7:42

Fiat500DT hat geschrieben:Wo habt ihr eure Gurte her ?


Ebay, max 2€ das Stück. 800 kg Umreifung 25mm breit 4m lang
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät Vorspannen

Beitragvon firewood2013 » Do Dez 01, 2016 9:47

Ich möchte vermeiden, dass die Bündel beim Transport mit dem Frontlader und der Palettengabel auseinanderfallen.
Weiterhin sollen die Gurte, Bänder etc. der UV-Strahlung standhalten. Bei uns lagert das Holz auch mal ca. 3-4 Jahre bevor es gebrauchsfertig gesägt wird.
Bei den normalen Spanngurten hab ich Bedenken wegen der Haltbarkeit draußen...Rost am Spannverschluss, zerschlissener Gurt wegen der spitzen Kanten der Scheite...
firewood2013
 
Beiträge: 25
Registriert: Mi Nov 12, 2014 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät Vorspannen

Beitragvon 108fendt » Do Dez 01, 2016 10:04

firewood2013 hat geschrieben:Ich möchte vermeiden, dass die Bündel beim Transport mit dem Frontlader und der Palettengabel auseinanderfallen.
Weiterhin sollen die Gurte, Bänder etc. der UV-Strahlung standhalten. Bei uns lagert das Holz auch mal ca. 3-4 Jahre bevor es gebrauchsfertig gesägt wird.
Bei den normalen Spanngurten hab ich Bedenken wegen der Haltbarkeit draußen...Rost am Spannverschluss, zerschlissener Gurt wegen der spitzen Kanten der Scheite...


Frag mal den User "Holzwurm 68 ", er hat mir seine Erfahrung mitgeteilt. Er arbeitet schon länger mit den Spanngurten.
Sein System habe ich übernommen und es funktioniert perfekt, für mich !
Vorher hatte ich andere Bänder !
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät Vorspannen

Beitragvon waelder » Do Dez 01, 2016 10:35

Hallo

Beim Kollegen hab ich das Spanngerät von Uniforest angebaut gibt es einzeln mit Befestigungsbügel zum anschweißen bei http://www.rau-forsttechnik.de/
auf der Forst Live gekauft, die Bündel werden Super rund und Stabil :prost:

https://www.landwirt.com/gebrauchte,157 ... hon-F.html
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät Vorspannen

Beitragvon bekolu » Fr Dez 02, 2016 11:07

Hallo,

ich habe seit ein paar Wochen das Lancman 3001 Bündelgerät mit hydraulischer Vorspanneinrichtung. Nutze das in Verbindung mit dem Knoti System.

Habe erst anfangen zu bündeln, aber meine (wenigen) Erfahrungen sind durchweg positiv: Die Vorspanneinrichtung funktioniert super, die Bündel werden richtig fest. Wahrscheinlich würde das mit Spanngurten noch fester werden, da ich die Seile mit dem Knoti System gar nicht so streng spannen kann.

Transportieren tu ich die Bündel dann mit der Ballenzange. Das geht, wenn man die Bündel weiter oben fasst (damit der Hydraulikzylinder der Zange nicht beschädigt wird). Bisher ist noch kein Seil beim Transport etc. gerissen.

Viele Grüße,

Franz
bekolu
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Dez 10, 2014 19:29
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät Vorspannen

Beitragvon Tiros02 » Fr Dez 02, 2016 11:38

Irgendwie versteh ich den Sinn des hydraulischen Vorspannens auch nicht so ganz.

Ich spanne mit einer ganz normalen "Bandspannratsche". Die Bündel werden ausreichend fest, und nach dem trocknen sind sie eh wieder locker. Da hilft ja so ein hydraulischer Spanner am Bündelgerät auch nicht. Nur nachträglich nachspannen, wie es einige hier ja mit Spanngurten etc. machen, bringt da was.
Tiros02
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki