Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 12:03

Bündeln...

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bündeln...

Beitragvon T4nK » Di Aug 31, 2010 21:16

Hallo, bin ebenfalls am überlegen auf Bündeln umzusteigen, allein der Arbeitserleichterung wegen. Nun aber noch ein paar Fragen:
Ich hab nur nen kleinen Trecker mit frontlader, ich schätze mal so 500-600kg hebt er, daher wollte ich keine 1RM Bündel machen, 0,5er sind mir allerdings auch zu klein. Darum wollte ich auf 0,75er Bündel gehen. Nun meine Frage, dank der Mathematik habe ich einen Druchmesser von ca 1m errechnet für 0,75m^3. Bau ich nun das Bündelgerät auch mit einem solchen Durchmesser oder muss ich einen gewissen Grad an Trocknugsschrumpf mit einbeziehen um letzendlich für den Verkauf bei 0,75m^3 zu sein?

Dann die wichtigste Frage: wie Bündel ich? Also ich dachte an Vorspannen mit LKW-Spanngut. Und welches Band nehme ich dann? Ich würde gerne etwas zum Knoten nehmen und nichts zum Verpressen oder so, also auch kein Metall. Wir haben durch die Pferde immer erntegarn über, aber nur für die kleinen HD Ballen. Das wird nciht reichen oder? Und was passiert allgemein mit einem solchen Band bei Witterung? Wie lang kann es den Bündel an der Luft zusammenhalten bevor es durch regen oder anderes "zerfällt".

Danke
Jan
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündeln...

Beitragvon Hoiz Klaus » Mi Sep 01, 2010 11:48

Hallo, fange dann mal an:
Du schreibst dein Frontlader hebt zwischen 500 und 600kg - dann denke ich dass du bei frischen Buchenholz und 0,75rm unter Umständen schon ein Problem haben könntest mit dem heben :arrow: ein rm Buche bis ca 1 t!
Ich selber bündle 1/2 rm und bin zufrieden mit dem Handling :arrow: die kanns auch mal mit der Hand noch zur Seite rollen oder so.
Bündeln tu ich auch mit Erntegarn, jedoch mit dem 130er von Quaderballenpressen und vorspannen mit Spanngurt. Zur Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen, da ich auch erst seit letztem Winter damit Bündle.
Man muss nicht alles sagen was man weiss,
aber man soll wissen was man sagt!
Hoiz Klaus
 
Beiträge: 237
Registriert: Mo Mär 09, 2009 0:20
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündeln...

Beitragvon Braveheart » Mi Sep 01, 2010 12:10

Also 0,5 Ster Bündel reichen wenn du nur einen sehr kleinen Schlepper hast - Du musst immer mit dem maximalgewicht rechnen und bei frischem Eichenholz, stramm gepackt, wäre dein Schlepperchen schon schnell überfordert...

Außerdem; und weßhalb ich auch nur 1/2Ster Bündel mache: in meinem Sägegestell komme ich mit der 064 mit 75cm Schwert von einer Seite komplett durch - und das ist das schönste am Bündeln: wenn man für´s sägen nurnoch 1-3 Minuten braucht - da macht´s Spass.

ich mache im Augenblick etwa 150 Ster/Jahr - also 300 Bündel - und hab auch schon darüber nachgedacht 1Ster Bündel zu machen - ist mir aber wieder zu unhandlich - hebt mein Farma Kran dann nicht mehr an der Spitze, und, und, und .....

Gebunden habe ich bisher mit 16mm Polyester-Textilgewebeband - werde jetzt aber umstellen auf Pressengarn und mit einem Spanngurt vorspannen - hoffe das die Bündel dann etwas strammer werden - zusammensacken tun sie nachher sowieso aber wenn sie vorher schon schlabberig sind ....

Gruß
Constantin
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündeln...

Beitragvon Wald Bubi » Mi Sep 01, 2010 21:33

@T4nK

Hallo, also ich mache auch nur 1/2 Steer Bündel, nicht weil der Kran keine 1 Steer Bündel packt, aber die Vorteile sind bei den 1/2 Steer Bündel einfach größer, wie z.B. auf einmal mit der Motorsäge beim klein Sägen durch, der Kran arbeit nicht permanent am Mx., man kann die Rollen noch peer Hand weg rollen falls nötig, und das Handling ist für uns geeigneter. Binden tun wir mit 19 mm Textilband, ist zwar teurer wie Pressgarn, kann aber nachgespannt werden , und es ist kein vorspannen notwendig

MFG
Wald Bubi
Dateianhänge
Bündeltransport 2.jpg
Bündeltransport 2.jpg (204.07 KiB) 2341-mal betrachtet
Bündeltransport 3.jpg
Bündeltransport 3.jpg (189 KiB) 2341-mal betrachtet
Wald Bubi
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Jan 15, 2009 18:27
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündeln...

Beitragvon T4nK » Do Sep 02, 2010 7:18

Mein Plan war es direkt während des Spaltens zu Bündeln, deswegen dachte ich , dass bei 0,5Rm man nach 15 MInuten immer am Bündeln ist. Ist das der Aufwand des Bündelns nciht zu groß im Verhältnis?

Habt ihr Links zu dem Pressgarn oder Textilband? Und hält das Band etwa ein Jahr unter Witterung draußen?
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündeln...

Beitragvon multicar25 » Do Sep 02, 2010 7:57

auch hallo,
also mit den bündeln das würde ich auch gerne mal probieren. Allerdings müßte es mit wenig Aufwand und noch weniger Unkosten zum ausprobieren sein. Ich habe auch nur einen kleinen Fendt mit Frontlader und weis noch nicht ob ich damit mit den Bündeln zurecht komme. Auch die Motorsäge ist nur ne 38er.
Jetzt dachte ich ich lege den Spanngurt auf die Erde und schichte das Holz darauf auf. Wenn genug drauf ist (kommt auf die genaue Menge nicht drauf an weil das Holz nicht verkauft wird), dann einfach Gurt zusammen und fest ziehen. Ist das realisierbar??? Die Presskordel, wird die einfach mit der Hand zusammen gebunden, oder habt ihr da ein Werkzeug dafür???
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündeln...

Beitragvon T4nK » Do Sep 02, 2010 8:11

Ich habe zwar keine Erfahrung im Bündeln aber ich denke mir, dass es so wie du es dir denkst mit dem Spanngurt nciht gehen wird weil der weg vom flach liegendedn Holz bis zum Bündel länger ist als eine Ratsche voll Spanngut, evtl. würde es mit zwei Spanngurte, der eine setzt ein wenn der andere fertig aufgewickelt ist, funktionieren. Also immer abwechselnd.

Es kommt denk ich drauf an mit was du die Bündel schnürst. Bei Garn oder Schnur würde ich nen Knoten rein machen. Manche Bündeln aber mit Draht oder Eisenband, da muss man denk ich eine "Maschine" haben die Spannt und verpresst.
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündeln...

Beitragvon Falke » Do Sep 02, 2010 14:01

@multicar25
es gab schon viele Bilder von einfachen, günstigen (selbstgebauten) Bündelgeräten im Forum, z.B. hier :
gunstigstes-bundelgerat-der-welt-t46547.html

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündeln...

Beitragvon multicar25 » Fr Sep 03, 2010 9:26

Hallo Falke,
ja danke für diesen Hinweis. Ich werde mal die Pallettengabel Version ausprobieren. Mal sehn obs funk.
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündeln...

Beitragvon Bauer301192 » Sa Sep 04, 2010 18:02

@T4nK

wie viel ps hat denn dein schlepper?
Bauer301192
 
Beiträge: 366
Registriert: So Feb 07, 2010 15:25
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündeln...

Beitragvon T4nK » Sa Sep 04, 2010 19:56

39 wieso
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündeln...

Beitragvon Bauer301192 » So Sep 05, 2010 14:00

nur so, mit 39ps hebt der 500-600kg? hätte ich nicht gedacht!
Bauer301192
 
Beiträge: 366
Registriert: So Feb 07, 2010 15:25
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündeln...

Beitragvon T4nK » So Sep 05, 2010 16:33

Ist ne reine Vermutung. Also der Spalter mit 450lg oder die Winde mit 400kg sind kein Problem. Und 100 oder 150 KG mehr trau ich ihm noch zu. Wobei er da an der grenze sein wird und die 0,5er Bündel wohl bei Weitem nciht so materialmordend sind
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündeln...

Beitragvon GüldnerG50 » So Sep 05, 2010 16:39

Hallo.

Naja, der wird nen KAT II Frontlader an seinem Schlepperchen haben und der hebt je nach Hersteller so um die 600-700Kg.....

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündeln...

Beitragvon T4nK » So Sep 05, 2010 19:55

ich meine es wär ein kat 1. Man sagte mir mal 400kg aber die habe ich schon bei weitem überhoben, wobei aber auch die Konsole mal gebrochen ist und danach fachmännisch verstärkt wurde, damit sind sie nicht mehr schwachpunkt der angelegenheit. die zylinder habe ich mit dem 450kg spalter nciht an die grenze bekommen
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], jo2008, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki