Hallo, bin ebenfalls am überlegen auf Bündeln umzusteigen, allein der Arbeitserleichterung wegen. Nun aber noch ein paar Fragen:
Ich hab nur nen kleinen Trecker mit frontlader, ich schätze mal so 500-600kg hebt er, daher wollte ich keine 1RM Bündel machen, 0,5er sind mir allerdings auch zu klein. Darum wollte ich auf 0,75er Bündel gehen. Nun meine Frage, dank der Mathematik habe ich einen Druchmesser von ca 1m errechnet für 0,75m^3. Bau ich nun das Bündelgerät auch mit einem solchen Durchmesser oder muss ich einen gewissen Grad an Trocknugsschrumpf mit einbeziehen um letzendlich für den Verkauf bei 0,75m^3 zu sein?
Dann die wichtigste Frage: wie Bündel ich? Also ich dachte an Vorspannen mit LKW-Spanngut. Und welches Band nehme ich dann? Ich würde gerne etwas zum Knoten nehmen und nichts zum Verpressen oder so, also auch kein Metall. Wir haben durch die Pferde immer erntegarn über, aber nur für die kleinen HD Ballen. Das wird nciht reichen oder? Und was passiert allgemein mit einem solchen Band bei Witterung? Wie lang kann es den Bündel an der Luft zusammenhalten bevor es durch regen oder anderes "zerfällt".
Danke
Jan
