Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:14

Bündeln von Restholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Bündeln von Restholz

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Apr 15, 2015 17:43

Hmmm ...

Innovativ.

Und die Bänder dann mit verheizen ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündeln von Restholz

Beitragvon josefpeter » Mi Apr 15, 2015 17:50

man kann doch kein langes Holz zerschneiden!
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündeln von Restholz

Beitragvon Ugruza » Mi Apr 15, 2015 19:22

holz-metall-artinger hat geschrieben:
josefpeter hat geschrieben:man kann doch kein langes Holz zerschneiden!


Du zitierst mich und sprichst mir aus der Seele
Wenn ich einen Schrank baue suche ich so lange bei den Bretterabfällen bis ich ein kurzes Brett finde
damit ich nichts verschneiden muss.
finde ich kein kurzes Brett muss ich ein langes abschneiden, da weine ich immer, hab auch heute schon geweint
gruß Josef


Wenn du aus den Holzresten der Bilder Schränke baust, ist dir sowieso nicht zu helfen :mrgreen:

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündeln von Restholz

Beitragvon Hobby Holzer » Mi Apr 15, 2015 20:37

holz-metall-artinger hat geschrieben:
josefpeter hat geschrieben:man kann doch kein langes Holz zerschneiden!


Du zitierst mich und sprichst mir aus der Seele
Wenn ich einen Schrank baue suche ich so lange bei den Bretterabfällen bis ich ein kurzes Brett finde
damit ich nichts verschneiden muss.
finde ich kein kurzes Brett muss ich ein langes abschneiden, da weine ich immer, hab auch heute schon geweint
gruß Josef


Servus holz-metall-artinger,

wenn du wegen dem Absägen eines Brettes weinen musst, dann solltest du das Holz vor holz- metall-artinger lieber weglassen.
Die Metallabfälle kannst ja wieder zusammen schweißen :lol: . Wenn ich denke wie viel ich schon Bretter abgesägt habe, würde ich aus dem Weinen nicht mehr raus kommen. Ich muss mich immer wieder wundern, aber :prost: . Gruß Hobby Holzer
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündeln von Restholz

Beitragvon Forstmuli 50 F » Sa Mai 02, 2015 20:24

Hallo

Habe mir schon ähnliche Gedanken gemacht , da ich gerade für 150 Ster die Knotis gekauft habe , werde ich auch astbündel probieren zu binden, geht auch sehr gut zum nachspannen

http://zurrbind.de

Gruß Forstmuli
Holz isch heimelig ! www.zimmerbergholz.ch
Forstmuli 50 F
 
Beiträge: 25
Registriert: Sa Jan 21, 2012 12:59
Wohnort: CH-8816Hirzel
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündeln von Restholz

Beitragvon Guetzli » Sa Mai 02, 2015 21:28

Es wird wohl mindestens 100 Jahre her sein da hat jemand mal was erfunden das nennt sich WELLENBOCK
Guetzli
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 09, 2014 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündeln von Restholz

Beitragvon GeDe » So Mai 03, 2015 19:55

Guetzli hat geschrieben:Es wird wohl mindestens 100 Jahre her sein da hat jemand mal was erfunden das nennt sich WELLENBOCK

Endlich,einer hat's geschrieben.Hab auch noch zwei rumliegen.
Müsste heute noch damit jemand arbeiten,wäre keiner da...
GeDe
 
Beiträge: 2326
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündeln von Restholz

Beitragvon hirschtreiber » So Mai 10, 2015 16:02

Sorry, aber ich finde das Bündeln von Astholz als AB-Maßnahme.
Für das Zeug wurde der Holzhäcksler und die Hackholzheizung erfunden.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki