Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09

Buschholzhacker Jensen Baujahr 1980,restauriert !

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Buschholzhacker Jensen Baujahr 1980,restauriert !

Beitragvon Fortschritt » So Feb 02, 2020 17:44

lange gesucht,jetzt endlich mal wieder einen Buschhacker von Jensen auf dem Hof BAUJAHR 1980,jahrzehtelang von 1950-1975 arbeitete mein Vater mit dem Teil im Lohn,für das damale benötigte Anmachholz,durften auch für den Eigenbedarf als Kinder gut mit helfen,hat uns nicht geschadet,jetzt werde ich ihn zur Ergänzug des selbst erzeugten Scheitholzes nutzen,Baumkronen,Buschwerk bis 12cm zieht der mit der mächtigen Schwungmasse durch!
2Einstellung sind möglich,vom feinem Hackschnitzel,bis etwas gröberes Hackgut...Mfg.H.Sch.
Dateianhänge
IMG_0189.JPG
IMG_0187.JPG
IMG_0186.JPG
IMG_0185.JPG
IMG_0184.JPG
IMG_0184.JPG (190.01 KiB) 2441-mal betrachtet
IMG_0183.JPG
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buschholzhacker Jensen Baujahr 1980,restauriert !

Beitragvon Alla gut » So Feb 02, 2020 18:20

Ja so etwas und ähnliches war in gewissen Jahrzehnten weit verbreitet und üblich .
Bei uns gab es in jedem Dorf genossenschaftsähnliche Maschinengemeinschaften mit solchen und ähnlichen Maschinen .
Zum Teil sind die Gemeinschaften bis heute noch erhalten ,mit neueren Geräten .
Aber jedem Tag würde ich mit so etwas allerdings nicht im Lohn arbeiten wollen,das ist Sklavenarbeit :D .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buschholzhacker Jensen Baujahr 1980,restauriert !

Beitragvon Falke » So Feb 02, 2020 18:42

Da warst du aber schnell!
Vom Bildermachen bis zum Hochladen hier gerade mal 4 Minuten (wenn die Uhr der Camera stimmt ...) :mrgreen: :prost:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buschholzhacker Jensen Baujahr 1980,restauriert !

Beitragvon Fortschritt » So Feb 02, 2020 18:56

Ja,nun ,geht nichts über Geschwindigkeit,ich gucke nicht auf die Uhr,,,nein in Lohn werde ich damit wohl nicht mehr gehen Sklaven Arbeit muss ich mit nicht mehr antun,aber den eigenen Scheitholzbedarf ergänzen,vielleicht sogar mal bei Oldtimer Vorführungen mit dem Teil hinfahren,und Busch hacken . Mfg. H.Sch.
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buschholzhacker Jensen Baujahr 1980,restauriert !

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Feb 03, 2020 8:35

Hallo Fortschritt!
UI,das Gerät sieht aber gut aus,für den Eigenbedarf mehr wie ausreichend! Sag mir welche Längen du erzeugen kannst,und wie?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3470
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buschholzhacker Jensen Baujahr 1980,restauriert !

Beitragvon Fortschritt » Mo Feb 03, 2020 10:43

@steyrer 8055

Hallo,nun man kann durch umstecken von Zahnrädern,die Einzugsgeschwindigkeit verändern,ganz einfach umzustecken,,,da werden 1X wirklich Häcksel erzeug,so ca. zwischen 20+35mm steckt man um dann werden 40-60mm erzeugt!Ist ein 2 Messer Hacker,werde erstmal die Grobhäcksel erzeugen,und dann nach Trocknung,mal den Scheitholzkessel damit befüllen,und natürlich auch nach wie vor mit Scheitholz überwiegend ,in Lohnarbeit nur für gute BEKANNTE ,die den BUSCH ranschleppen,das wird sich aber in Grenzen halten !
Mfg. H.Sch.
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buschholzhacker Jensen Baujahr 1980,restauriert !

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Feb 03, 2020 21:08

Hallo Fortschritt!
Habe mit einem Freund einen Pöttinger AP2000,mit Längen von 6-9-12cm Schnitzelgrösse,haben 6cm eingestellt,ergibt sehr schöne Ware,kann den Ofen fein
mit der Schneeschaufel von oben befüllen.Wie gröber das HG wie besser die Trocknung,wie schlechter das Händling.Es ist ein reiner Trommelhacker,du hast einen Scheibenhacker.Meine Auswurfhöhe ist ca.3,5m.So wie du ihn einsetzen willst,finde ist es optimal.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3470
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buschholzhacker Jensen Baujahr 1980,restauriert !

Beitragvon Alla gut » Mo Feb 03, 2020 21:39

Wir haben da ein weit moderneres Gerät von Eschlböck in der Gemeinschaft .
Kann lang und kurz von 100 mm bis 20mm ,mit Antistress elektronisch ,Zapfwellenantrieb von 540 bis 1000er ,so geeignet für Schlepper von 50 PS bis 120 PS ,Holzdurchmesser bis max 180mm.
Die Auslastung geht aber solangsam gegen Null .Alle Mitglieder ,auch mit Hackschnitzelanlagen, lassen hacken vom LU .
Will man ganze Käferfichten mit dem Eschlböck verarbeiten muß man erstmal gespaltene Meterscheite draus machen ,dann Hacken .

Bitte nicht falsch verstehen ,wer Spaß an so einem Buschholzhacker hat ,gut so !
Ich bin froh das es den Eschlböck in unserer Gemeinschaft noch gibt .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buschholzhacker Jensen Baujahr 1980,restauriert !

Beitragvon Steyrer8055 » Di Feb 04, 2020 6:56

Hallo Alla gut!
Gratuliere dir zu deinem Gerät,das ist das Optimalste was es gibt! Mein Rat nützte das Gerät so oft du nur kannst auch wenn dich die anderen belächeln!
Eschelböck kam erst später auf die Welt,als Jensen u.Pöttinger!
Ich habe meine Freude mit meinen Geräten,musste u.lies früher den LU kommen,60m3/Std. nur bei Kleinmengen (5-10m3) uninterressant,dachte mir die anderen Entsorgungsmöglichkeiten werden noch aufwendiger.Man muss wissen,wo u. für was es eingesetzt wird,u.ich heize das HG selbst,ist ja nicht schlecht,u.das ich wesentlich mehr Asche habe,mit dem kann ich leben.Mein Trommelhacker braucht eine Grundleistung von 12PS,also Power genug am Betrieb.Maschinen-Gemeindschaften waren bei uns nie Mode,hätte dort gerne mitgemacht! Wenn jemand die Leistung will,nur im Auftrag u.nur gegen Cash.Bei uns wollen sie die Wiese geräumt,aber das HG nicht,ist ja Arbeit,u.könnte ja noch was kosten.Die die es wollten o.mussten machen,waren alle "begeistert".

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3470
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buschholzhacker Jensen Baujahr 1980,restauriert !

Beitragvon Fortschritt » Di Feb 04, 2020 8:02

Hallo und Moin,ist schon schön,auch motivierende Anworten in Sachen Buschhacker zu lesen!
Ich will mal etwas erzählen,sorry Vergangenheit,wir haben 1958 eine ldw. Siedlerstelle angefangen zu bewirtschaften,da war ich 2,,,nun mein Vater fuhr so einen Radius von 40km tern mit dem Jensen der ersten Generation,soviele Leute auf den Dörfern benötigten noch Anmachholz,und wir hatten ein wenig mehr Geld in der Haushaltskasse,oft kam er abgekämpft nach Hause,nach 12Std Tagen!!!
Bis 1975 fuhr er in der Winterzeit los ,wurde durch die vermehrte Anschaffung von Ölheizungen immer weniger,er verkaufte das Gerät an einen damaligen Demeterhof,der wollte damit den Kühen Busch servieren,als Gesundtheits Produkt,wie auch immer,dann landete das GERÄT in einem kleinem Heimatmuseum im Nachbardort!

Da fragte ich mal vor 5Jahren an,die hatten den denn auch verschrottet,sont hätte ich den zurückgekauft,der hatte auch eine Wippsäge integriert!
Bis 1986 sägten wir mit einer Zapfwellen Wippsäge,dann bekam unser Haus auch eine Zentralheizung,und Holz und Busch waren über,das Milchvieh im Boxenstall brachte vernünftig was ein!
Ja 2007,wurden dann die Kühe abgeschafft, und Milchqupotenwerte gerettet,dann wurde eine Scheitholz-Öl Kombi von Vießmann angeschafft,und ein Sägespalter von BGU,es war wieder Holz machen angesagt,ja und nun 13Jahre später,irgentwie ein Errinnerungswunsch,bin ich bei Ebay Kleinanzeigen auf dieses super überholte Gerät gestoßen,es stehen dort ,insbesondere in Schleswig-Holstein 20-25Jahre ältere Einmesser Hacker von Jensen drin,die sollten noch teurer sein !!

Es ist zum ersten mal eine,ich will haben,aber auch nutzen Geschichte!!!
Mfg.H.Sch.
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buschholzhacker Jensen Baujahr 1980,restauriert !

Beitragvon Alla gut » Di Feb 04, 2020 9:28

Unsere Maschinengemeinschaften haben sich so in den 60ern gebildet .Wir sind eine waldreiche Gegend ,40 bis 50 % vieler Gemeinden ist bewaldet .
Es gab auch immer irgendwelche Zuschüsse für solche Maschinen und die Gründung von Gemeinschaften .
In größeren Gemeinden gab es sogar zwei Gemeinschaften mit jeweils ca . 50 Mitgliedern .
Waldbesitz Größe von 0,5 ha bis 40 ha .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben


Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki