Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 2:35

C-Schlauch?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

C-Schlauch?

Beitragvon 304 » Sa Jul 06, 2024 19:37

Hallo zusammen,

nachdem der bisherige Bauschlauch der TP zur Sprinkleranlage mutiert ist: Was verwendet ihr so?
Fühl mich gerade erschlagen von der Auswahl und den Preisunterschieden bei diversen Formstabilen und Flachen Schläuchen.
304
 
Beiträge: 1075
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: C-Schlauch?

Beitragvon langholzbauer » Sa Jul 06, 2024 20:09

Rede mal freundlich mit der Feuerwehr!
Gegen eine Spende zum Förderverein fällt da gern was ab, dass die wegen Alter nicht mehr verwenden dürfen, aber noch lange im privaten Bereich halten kann. :wink:
EineTauchpumpe ist ja schließlich auf Menge ausgelegt, die ohne Gegendruck ablaufen soll.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: C-Schlauch?

Beitragvon 304 » Sa Jul 06, 2024 20:58

Das war auch mein erster Gedanke (bin selbst aktiv).
Aber da besteht Hochwasserbedingt selbst bei der Feuerwehr derzeit akuter Mangel an C-Schläuchen.
304
 
Beiträge: 1075
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: C-Schlauch?

Beitragvon IHC433 » So Jul 07, 2024 7:02

Moin,

C Schlauch ist für eine TP sicherlich eine gute alternative, theoretische Fördermenge des Schlauches reicht sicherlich.
In der Bucht kostet der Meter C Schlauch etwa 1 Euro, da braucht man nicht bei der FF betteln gehen.

Gruß

Ihc433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: C-Schlauch?

Beitragvon Milchtrinker » So Jul 07, 2024 8:28

sorry aber ??? TP ???? :wink: :wink: und jetzt sag keiner, ich bin der einzige der es nicht weiß !!!!
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: C-Schlauch?

Beitragvon IHC433 » So Jul 07, 2024 8:37

Milchtrinker hat geschrieben:sorry aber ??? TP ???? :wink: :wink: und jetzt sag keiner, ich bin der einzige der es nicht weiß !!!!


Naja gut Bauschlauch, Sprinkleranlage, C Schlauch, das hört sich alles verdächtig nach Wasserförderung und Tauchpumpe an :wink:

Achja zur eigentlichen Frage des TE:
Feuerwehrschläuche lassen sich meiner Meinung nach im Handling gut bedienen.
Platzsparend viele Meters möglich, Storz Kupplung einfach und sicher, verlegen geht auch schnell (Schläuche doppelt rollen), preislich finde ich die auch noch günstig, immerhin 2" Querschnitt, viele Armaturen verfügbar bzw. auch zum Selbstbau geeignet.


Gruß

Ihc433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: C-Schlauch?

Beitragvon 240236 » So Jul 07, 2024 9:00

Der TS hat geschrieben, daß sein C-Schlauch der Tauchpumpe so viele Löcher hat, daß er einer Sprinkelanlage gleicht. Von der Qualität sind sie sich fast alle gleich. Meines Wissens nach gibt es gerade 2 Hersteller die diese nahtlosen Schläuche weben. Bei uns kauft die Feuerwehr die Schläuche beim örtlichen Baumaschinen- und Baustoffhändler. Diese Bauschläuche sind nur etwas billiger, weil sie keine Feuerwehrzulassung haben. Sind aber die gleichen.
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: C-Schlauch?

Beitragvon Gazelle » So Jul 07, 2024 10:12

.
Ich kaufe für unsere Betriebsfeuerwehr nur die neon-grünen Schläuche.

Wenn ein Schlauch Löcher hat, schneide ich die Kupplung ab, und verkürze ihn.
Dann neu einbinden.
Dafür habe ich mal auf Zoll-Auktion eine Schlaucheinbindemaschine gekauft.

Bevor ich die hatte, bin ich immer zur hiesigen FTZ gegangen.
Die Mannen haben mir dann das neu eingebunden, was ich vorbeigebracht habe.

Bauschläuche zum drucklosen Wegfördern von Grundwasser kann man ohne Einbindemaschine
schön mit Kupferdraht von Hand einbinden.
Da ist die Schirmung von Kabeln NYCWY eine dankbare Quelle der Kupferdrähte passenden Durchmessers.
Solche Kabel in 3x25 bis 4x120 in halben Metern bevorratet der örtliche Schrotthändler.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: C-Schlauch?

Beitragvon 304 » So Jul 07, 2024 10:40

Mit TP ist eine (Schmutzwasser-) Tauchpumpe gemeint. Druck ~1 bar.
Gefördert wird hauptsächlich Sickersaft und Regenwasser, wobei da auch Kieselsteine (gekieste Fahrwege) bis 35mm Korngröße dabei sein können und gelegentlich auch mitgefördert werden.

240236 hat geschrieben:Diese Bauschläuche sind nur etwas billiger, weil sie keine Feuerwehrzulassung haben. Sind aber die gleichen.

Beim Innnenleben gibts wohl deutliche Unterschiede in der Materialdicke und verwendetem Material.
Nur fraglich ob das beim Einsatzzweck überhaupt einen Unterschied macht.
304
 
Beiträge: 1075
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: C-Schlauch?

Beitragvon 240236 » So Jul 07, 2024 11:04

304 hat geschrieben:Mit TP ist eine (Schmutzwasser-) Tauchpumpe gemeint. Druck ~1 bar.
Gefördert wird hauptsächlich Sickersaft und Regenwasser, wobei da auch Kieselsteine (gekieste Fahrwege) bis 35mm Korngröße dabei sein können und gelegentlich auch mitgefördert werden.

240236 hat geschrieben:Diese Bauschläuche sind nur etwas billiger, weil sie keine Feuerwehrzulassung haben. Sind aber die gleichen.

Beim Innnenleben gibts wohl deutliche Unterschiede in der Materialdicke und verwendetem Material.
Nur fraglich ob das beim Einsatzzweck überhaupt einen Unterschied macht.
Die reinen Bauschläuche haben gegossene Kupplungen, diese sind nur bis 10bar Druckgeprüft. Feuerwehrschläuche haben gepresste Kupplungen (16bar). Günstige Bauschläuche sind innen gummiert, wenn diese altern löst sich der Gummi vom Schlauch. Außerdem altert Gummi und wird spröde. Feuerwehrschläuche sind innen EPDM beschichtet. Der Stoff vom Feuerwehrschlauch ist auch dicker (diese sind 3-fach gezwirnt) im Gegensatz zum Bauschlauch die nur 1-2fach gezwirnt sind.
Zuletzt geändert von 240236 am So Jul 07, 2024 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: C-Schlauch?

Beitragvon Gazelle » So Jul 07, 2024 11:43

.
Also das mit den 10bar würde ich mal nicht auf die Goldwaage legen.

Die Schläuche haben einen Platzdruck von 60 bar.

Ich prüfe unsere Schläuche mit dem doppelten Betriebsdruck.
Da ist mir noch keine Alu-Kupplung oder Messing-Kupplung weggeflogen.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: C-Schlauch?

Beitragvon 240236 » So Jul 07, 2024 11:53

Gazelle hat geschrieben:.
Also das mit den 10bar würde ich mal nicht auf die Goldwaage legen.

Die Schläuche haben einen Platzdruck von 60 bar.

Ich prüfe unsere Schläuche mit dem doppelten Betriebsdruck.
Da ist mir noch keine Alu-Kupplung oder Messing-Kupplung weggeflogen.

.
Also in der Feuerwehrschule haben wir schon manch gegossene mit 20bar in die Luft fliegen lassen. Was nützt der Platzdruck vom Schlauch, wenn es die restlichen Komponenten nicht aushalten. Aushalten und Zulassung sind aber zweierlei Maße.
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: C-Schlauch?

Beitragvon Gazelle » So Jul 07, 2024 12:18

.
Wir müssten nach (alter Druckbehälterverordnung) Betriebssicherheitsverordnung mit 1,5 P prüfen.
Bei TS 8/8 also mit 12 bar.
Bei FPN 10-1000 also mit 15 bar.
Wegen der Druckstöße in FW-Schläuchen halte ich das für zu wenig.
Früher haben wir daher mit 16 bar geprüft.
Derzeit prüfen wir mit 20 bar.

Es ist noch nie eine Metallkupplung weggeflogen.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: C-Schlauch?

Beitragvon 240236 » So Jul 07, 2024 12:43

Die gepressten halten das schon aus, wie die schreibst, aber nicht die gegossenen. Welche Feuerwehr hat überhaupt noch eine TS8/8. Wüsste bei uns im Brandbezirk keine. Haben alle TS10
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: C-Schlauch?

Beitragvon Gazelle » So Jul 07, 2024 12:46

.
Die Frontpumpe von unserem IVEVO macht nur 8 bar.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki