Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 15:41

Case 940 Einhebelsteuergrät anschließen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Case 940 Einhebelsteuergrät anschließen

Beitragvon Rumpels » Sa Feb 07, 2015 16:28

Hallo zusammen.

Ich möchte für einen Kunden ein Einhebelsteuergerät anschließen.

Ich kann aber nicht wirklich einen Anschluß für den drucklosen Rücklauf vom Steuerblock finden.

Weiß jemand da eine Möglichkeit????????????

Gruß
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case 940 Einhebelsteuergrät anschließen

Beitragvon Kevinio » Sa Feb 07, 2015 20:02

Moin,
Normalerweise ist am Getriebe eine Bohrung, in die man eine Verschraubung für einen Rücklauf anschließen kann. Wenn du uns den
Getriebetyp verrätst, können wir dir evtl helfen.
Was ich schon gesehen habe, das man den Rücklauf des STG mit nem Kugelhahn an den Anschluss des EW-STG´s montiert, und das EW-Ventil mechanisch in der Schwimmstellung fest arretiert. Das war aber rein provisorisch gemacht, haben Leute halt mal so "hingemurkst" :roll: . Aber ging auch :roll:
Hat der Bauer schwere Güter, hilft nur Schlüter......
Fährst Du quer, siehst Du mehr..

Greetz aus dem Badenland
Kevinio
 
Beiträge: 205
Registriert: Do Mär 08, 2012 19:54
Wohnort: Daheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case 940 Einhebelsteuergrät anschließen

Beitragvon IHC1056 » Sa Feb 07, 2015 20:57

Servus.
Als erstes finger weg von irgendeinener Schraube als Rücklauf am Gertriebe!
Der 940 hat einen getrennten Ölhaushalt!
Eine möglichkeit als Anschluss für die Rücklaufleitung wäre die Ölablassschraube am Hydraulikblock.
IHC 1056XL+ 856XL+ 833. Wo Feuer ist, da ist auch Rauch!
IHC1056
 
Beiträge: 155
Registriert: So Nov 03, 2013 15:35
Wohnort: Lkr. EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case 940 Einhebelsteuergrät anschließen

Beitragvon Rumpels » Sa Feb 07, 2015 21:58

IHC1056 hat geschrieben:Servus.
Als erstes finger weg von irgendeinener Schraube als Rücklauf am Gertriebe!
Der 940 hat einen getrennten Ölhaushalt!
Eine möglichkeit als Anschluss für die Rücklaufleitung wäre die Ölablassschraube am Hydraulikblock.



Irgendwie vorne unter der Kabine am Hydraulikblock ist keine Möglichkeit vorhanden?
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case 940 Einhebelsteuergrät anschließen

Beitragvon Kevinio » Sa Feb 07, 2015 23:00

IHC1056 hat geschrieben:Servus.
Als erstes finger weg von irgendeinener Schraube als Rücklauf am Gertriebe!
Der 940 hat einen getrennten Ölhaushalt!
Eine möglichkeit als Anschluss für die Rücklaufleitung wäre die Ölablassschraube am Hydraulikblock.


Ja stimmt, vorausgesetzt es ist ein gemeinsamer Ölhaushalt. Hatte ich vergessen zu schreiben....
Ab welchem Typ hatte IHC eig ZF-Getriebe?
Hat der Bauer schwere Güter, hilft nur Schlüter......
Fährst Du quer, siehst Du mehr..

Greetz aus dem Badenland
Kevinio
 
Beiträge: 205
Registriert: Do Mär 08, 2012 19:54
Wohnort: Daheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case 940 Einhebelsteuergrät anschließen

Beitragvon IHC1056 » So Feb 08, 2015 7:59

Rumpels hat geschrieben:
IHC1056 hat geschrieben:Servus.
Als erstes finger weg von irgendeinener Schraube als Rücklauf am Gertriebe!
Der 940 hat einen getrennten Ölhaushalt!
Eine möglichkeit als Anschluss für die Rücklaufleitung wäre die Ölablassschraube am Hydraulikblock.


Irgendwie vorne unter der Kabine am Hydraulikblock ist keine Möglichkeit vorhanden?


Ich schau heute mal, wie das bei unserem 833er gelöst wurde.
IHC 1056XL+ 856XL+ 833. Wo Feuer ist, da ist auch Rauch!
IHC1056
 
Beiträge: 155
Registriert: So Nov 03, 2013 15:35
Wohnort: Lkr. EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case 940 Einhebelsteuergrät anschließen

Beitragvon IHC1056 » So Feb 08, 2015 8:02

Kevinio hat geschrieben:
IHC1056 hat geschrieben:Servus.
Als erstes finger weg von irgendeinener Schraube als Rücklauf am Gertriebe!
Der 940 hat einen getrennten Ölhaushalt!
Eine möglichkeit als Anschluss für die Rücklaufleitung wäre die Ölablassschraube am Hydraulikblock.


Ja stimmt, vorausgesetzt es ist ein gemeinsamer
Ölhaushalt. Hatte ich vergessen zu schreiben....
Ab welchem Typ hatte IHC eig ZF-Getriebe?


ZF- Getriebe hatten nur die Typen: 946, 1046, 1246, 1255 und 1455.
IHC 1056XL+ 856XL+ 833. Wo Feuer ist, da ist auch Rauch!
IHC1056
 
Beiträge: 155
Registriert: So Nov 03, 2013 15:35
Wohnort: Lkr. EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case 940 Einhebelsteuergrät anschließen

Beitragvon Rumpels » So Feb 08, 2015 8:09

IHC1056 hat geschrieben:
Rumpels hat geschrieben:
IHC1056 hat geschrieben:Servus.
Als erstes finger weg von irgendeinener Schraube als Rücklauf am Gertriebe!
Der 940 hat einen getrennten Ölhaushalt!
Eine möglichkeit als Anschluss für die Rücklaufleitung wäre die Ölablassschraube am Hydraulikblock.


Irgendwie vorne unter der Kabine am Hydraulikblock ist keine Möglichkeit vorhanden?


Ich schau heute mal, wie das bei unserem 833er gelöst wurde.


Das finde Ich super von dir . Danke
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case 940 Einhebelsteuergrät anschließen

Beitragvon IHC1056 » So Feb 08, 2015 18:28

Der 940 hat einen getrennten Ölhaushalt!
Eine möglichkeit als Anschluss für die Rücklaufleitung wäre die Ölablassschraube am Hydraulikblock.[/quote]

Irgendwie vorne unter der Kabine am Hydraulikblock ist keine Möglichkeit vorhanden?[/quote]

Ich schau heute mal, wie das bei unserem 833er gelöst wurde.[/quote]

Das finde Ich super von dir . Danke[/quote]

Gehts dir um einen Kreuzhebel für einen Frontlader, oder einen, mit dem du die Hydraulikanschlüsse vom Schlepper bedienst?
IHC 1056XL+ 856XL+ 833. Wo Feuer ist, da ist auch Rauch!
IHC1056
 
Beiträge: 155
Registriert: So Nov 03, 2013 15:35
Wohnort: Lkr. EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case 940 Einhebelsteuergrät anschließen

Beitragvon Rumpels » So Feb 08, 2015 18:49

IHC1056 hat geschrieben:Der 940 hat einen getrennten Ölhaushalt!
Eine möglichkeit als Anschluss für die Rücklaufleitung wäre die Ölablassschraube am Hydraulikblock.


Irgendwie vorne unter der Kabine am Hydraulikblock ist keine Möglichkeit vorhanden?[/quote]

Ich schau heute mal, wie das bei unserem 833er gelöst wurde.[/quote]

Das finde Ich super von dir . Danke[/quote]

Gehts dir um einen Kreuzhebel für einen Frontlader, oder einen, mit dem du die Hydraulikanschlüsse vom Schlepper bedienst?[/quote]
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case 940 Einhebelsteuergrät anschließen

Beitragvon Rumpels » So Feb 08, 2015 18:50

Es geht um ein Einhebelsteuergerät!!!!!!!!!!!!
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case 940 Einhebelsteuergrät anschließen

Beitragvon ICH BIN'S » So Feb 08, 2015 19:21

Hallo,


Ganz einfach.
Öleinfüllschraube rausdrehen, passender Stutzen da rein drehen, darauf ein T-Stück setzen und an einer Seite den Rücklauf dran, und oben auf dem T-Stück die Einfüllschraube.
Gesamthöhe vom Aufbau messen, Peilstab fürs Hydrauliköl dementsprechend verlängern.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1559
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case 940 Einhebelsteuergrät anschließen

Beitragvon IHC1056 » Mo Feb 09, 2015 18:19

Hab heut nochmal geschaut.
Man sieht die schlauchverlegung von den Steuergeräten sehr schlecht bis gar nicht. Kabine ist im weg.
Aber, wie gesagt. Als Rücklauf würd ich die Öleinfüllschraube nehmen.
IHC 1056XL+ 856XL+ 833. Wo Feuer ist, da ist auch Rauch!
IHC1056
 
Beiträge: 155
Registriert: So Nov 03, 2013 15:35
Wohnort: Lkr. EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case 940 Einhebelsteuergrät anschließen

Beitragvon Ede75 » Mo Feb 09, 2015 21:05

IHC1056 hat geschrieben:Hab heut nochmal geschaut.
Man sieht die schlauchverlegung von den Steuergeräten sehr schlecht bis gar nicht. Kabine ist im weg.
Aber, wie gesagt. Als Rücklauf würd ich die Öleinfüllschraube nehmen.


Ich nicht, da bei S3 Kabine mMn nicht soviel Platz ist, um den Peilstab-Pott so hoch zu setzen, daß da n Rücklauf drunter paßt. Kann morgen mal gucken, wo der bei uns angeschlossen ist, wenn ich dran denke.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case 940 Einhebelsteuergrät anschließen

Beitragvon Harzbauer » Mi Feb 11, 2015 11:33

Ich habe einen IHC 633 A der einen Drucklosen Rücklauf hat. Den Rücklauf hat er für ein hydraulisch angetriebenen Mähbalken. Später habe ich daran noch eine Drucklose Leitung vom Hech nachgerüstet für Blockschneider und Holzspalter. Die Leitung geht auf der rechten Seite in den Hydraulikblock, etwa 10 cm hinter der vorderen rechten Kante des Blocks. Von den Zusatzsteuergeräten geht auf der rechten Seite eine Leitung nach vorn zum Regelsteuergerät. Etwa 5 cm darunter ist bei mir die Bohrung mit Innengewinde. Hier ist die Rücklaufleitung (Ringnippel ) mit einer Hohlschraube angeschlossen.
Harzbauer
 
Beiträge: 922
Registriert: Do Feb 15, 2007 19:17
Wohnort: Südniedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 615 LSA Turbomatik E, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], sim2009

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki