Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 2:21

Case oder Fendt??

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Case oder Fendt??

Beitragvon 1255pilot » So Mai 01, 2005 14:24

Hallo Leute,
Wir wollen in der nächsten Zeit mal unseren Deutz Dx 4.30 umsetzen.Können uns aber noch nicht entscheiden ob Fendt oder Case. Naja da er auch nen 4 Schar ziehen muss weiß ich noch nicht ob Fendt weil die ja alle Torbokupplung haben. Ich denke n case is da besser. Soll so im Bereich zwischen 95 und 110 Ps liegen.Was meint ihr denn davon?
IHC 1255 XL
1255pilot
 
Beiträge: 187
Registriert: So Apr 03, 2005 15:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Krone BigX » So Mai 01, 2005 14:36

Also wenn du einen 4-Schar ziehen willst sind 100PS angemessen. Ich würde dir den fendt 309CI oder den 711 vorschlagen. ich persönlich würde den 711 nehmen. Ist zwar recht teuer aber dafür bekommt man auch einiges für sein geld.
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon egrün » So Mai 01, 2005 15:38

Warum willst du nicht bei Deutz bleiben ?
Ich würde sagen wenn du einen zuverlässigen Schlepper mit Kabiene und 100 PS haben willst einen 10006 von Deutz ZF Getriebe und Deutz Motor 6 Zylinder...
Da gibts auch noch den 12006 und 130006 aber natürlich bei all diesen Modellen die Spezialausführung, denn die hat eine Kabiene.

MfG egrün
Benutzeravatar
egrün
 
Beiträge: 58
Registriert: So Dez 26, 2004 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtfahrer » So Mai 01, 2005 19:05

Das kommt auf die Auslastung des Schleppers und auf den Geldbeutel drauf an.
Willst du keinen stufenlosen, so würde ich den Case JX-Serie bzw. für eine 6 - Zylinder Maschinen den MXU Maxxum vorziehen, da es bei Fendt in dieser Leistungsklasse nur noch den 300er mit Schaltgetriebe gibt, dieser aber aus meiner Sicht eine recht veraltete Technik (was nicht heissen soll,dass sie schlecht ist) und schlechtere Ausstattung als der Case hat.
Ansonsten würd ich beide mal probefahren.
Leider kann ich dir über Case nicht viel sagen, da ich auf meinem Betrieb leider noch keinen hab. Werd sie mit bei meinem nächsten Schlepperkauf aber mal näher in Betracht ziehen.
Fendtfahrer
 
Beiträge: 55
Registriert: So Feb 27, 2005 19:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » So Mai 01, 2005 19:16

Sorry egrün, aber das wäre ja so als würde man von einem Golf 3 auf einen Golf 1 umsteigen. Wenn ich den Threadstarter richtig verstanden habe dann soll ein etwas modernerer Traktor her, aber nicht zwingend ein neuer.
Die Turbokupplung macht keine Probleme, erst recht nicht beim pflügen. Die xx55 XL Case gabs übrigens optional auch mit Turbokupplung.
Würde empfehlen sich mal den Case CS oder die John Deere 6000er anzusehen, 500er Fendt sind mittlerweile kaum noch mit niedrigen Betriebsstunden aufzutreiben.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 1255pilot » So Mai 01, 2005 19:59

Danke Leute für die Antworten. Es geht mir ja eigentlich nur um die Turbokupplung. Aus Erfahrung weiß ich das die mit Turbokupplung schnell schlapp machen und beschleunigen können die erst recht nicht. Das merkt man gut beim Kartoffeln weg bringen. Das dauert Stunden bis die auf Touren kommen. Ich vergleiche z.Z. den Case 956 mit dem Fendt 311 Naja ich fahre mal erst beide auf Probe. Ich will den Deutz auch nur Umsetzen weil der schon 12000 Std hat. In paar Jahren krieg ich für den Bock nichts mehr.
IHC 1255 XL
1255pilot
 
Beiträge: 187
Registriert: So Apr 03, 2005 15:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » So Mai 01, 2005 20:45

Tach 1255pilot,

wenn dir soviel an einer Turbokupplung liegt ( ich meine, datt iss echt ne dolle sache ) dann probiers doch mal ... na.. na ... genau, mit Valtra!!!

Die bieten schon seit einigen Jahre eine Turbokupplung auf Wunsch an, die auch relativ oft bestellt wurde!!!

Soll das jetzt überhaupt n' Neuer oder n' junger Gebrauchter sein ?!!?

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » So Mai 01, 2005 21:16

Ein Traktor mit Turbokupplung beschleunigt nicht schlecht, nur wenn er falsch gefahren wird, d.h. in einem zu großen Gang oder wenn die TK defekt ist oder Öl darin fehlt.
Wenn alles ok ist ruppt ein Traktor mit TK wie ein normaler auch. Übrigens, alter Fendtfahrertrick: Turbokupplung mit Öl auffüllen, dann ist die immer kraftschlüssig.
Der 956 ist ein tolles Gerät, hatte schon mehrfach das vergnügen einen bewegen zu dürfen, nur bei kaltem Öl ist er mehr als zäh. Ein Landwirt hier hat jahrelang ein 10m³ Schleppschlauchfaß damit gefahren und der Traktor lebt immer noch.
:)

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 1255pilot » Mo Mai 02, 2005 13:28

Christian hat geschrieben:Ein Traktor mit Turbokupplung beschleunigt nicht schlecht, nur wenn er falsch gefahren wird, d.h. in einem zu großen Gang oder wenn die TK defekt ist oder Öl darin fehlt.
Wenn alles ok ist ruppt ein Traktor mit TK wie ein normaler auch. Übrigens, alter Fendtfahrertrick: Turbokupplung mit Öl auffüllen, dann ist die immer kraftschlüssig.
Der 956 ist ein tolles Gerät, hatte schon mehrfach das vergnügen einen bewegen zu dürfen, nur bei kaltem Öl ist er mehr als zäh. Ein Landwirt hier hat jahrelang ein 10m³ Schleppschlauchfaß damit gefahren und der Traktor lebt immer noch.
:)

MfG




Tach Christian
Fahre auch ein Case 1255 mit Turbokupplung,weißt du wo man das Öl auffüllen muss?
IHC 1255 XL
1255pilot
 
Beiträge: 187
Registriert: So Apr 03, 2005 15:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Mo Mai 02, 2005 13:29

Wobei du sicherlich mit einem Fendt 311 auch nicht viel falsch machen kannst. Zumindest unser Gerät war eine erstklassige Maschine, die erst jenseits der 10000 Betriebsstunden Probleme machte
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Mo Mai 02, 2005 19:19

Sorry, wo man beim Case die Turbokupplung wartet kann ich nicht sagen, kenne die nur von Fendt. Ob das Sperren durch Öl auffüllen beim Case auch funktioniert weiß ich nicht, rein theoretisch schon.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Di Mai 03, 2005 11:30

Hi,
Case und TK? Das höre ich zu ersten Mal. Die haben doch nasse Lamellen als Fahrkupplung, genau wie die Hirschens etc.!
Der 311 ist schon Recht, leider ein Sauger. Also wenn schon, denn schon den 312, oder einen neuen Valtra :wink: .
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Di Mai 03, 2005 11:54

Favorit hat geschrieben:Hi,
Case und TK? Das höre ich zu ersten Mal. Die haben doch nasse Lamellen als Fahrkupplung, genau wie die Hirschens etc.!:wink: .


Den 1255/1455 bekam man auch mit TK! Subjektiv kommt mir das auch vor das die TK Modelle vom Kraftaufwand leichter zu kuppeln sind.
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Di Mai 03, 2005 14:15

ich kenn das so das man die kupplungen "zorniger" (nich gesperrt aber auch nich mehr erst ab 1100 U/min oder so kraftschlüssig) in dem man o,2 l mehr öl auf füllt, das soll beim 1455 wunder wirken
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 1255pilot » Mi Mai 04, 2005 11:15

Powershifter hat geschrieben:ich kenn das so das man die kupplungen "zorniger" (nich gesperrt aber auch nich mehr erst ab 1100 U/min oder so kraftschlüssig) in dem man o,2 l mehr öl auf füllt, das soll beim 1455 wunder wirken




Hey Powershifter wo genau moss ich das Öl denn Auffüllen????
IHC 1255 XL
1255pilot
 
Beiträge: 187
Registriert: So Apr 03, 2005 15:22
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki