Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 20:22

Castelgarden Keilriemen wechseln Aufsitzmäher

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Castelgarden Keilriemen wechseln Aufsitzmäher

Beitragvon casse » Sa Apr 06, 2013 8:49

bin grade dabei den völlig kaputten und womöglich noch ersten Antriebsriemen vom Aufsitzmäher zu wechseln.

Aber ich bekomme den riemen einfach nicht vom Motor ab. Da sind 2 solche bolzen, die das abrutschen des riemens eigentlich verhinder sollen. Hab schon den Motor etwas locker gemacht, hilft auch nicht.

An den Umlenkrollen (nennt man die Teller so am Antrieb vom Motor? wenn nicht, bitte klärt mich auf!) ist unten eine M17 schraube, denke die hält die Teller. Muss ich diese Schraube entfernen? Wenn ja, wie kann ich ohne Spezialwerkzeug den Motor blockieren, weil der sonst ja mitdreht?


War eben schon kurz davor die beiden Bolzen zu entfernen :mrgreen:
Hier noch ein foto von der miesere......


ssssssssssssssssssss.jpg
Dumm ist der, der Dummes tut.
casse
 
Beiträge: 711
Registriert: Mo Feb 16, 2009 18:34
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Castelgarden Keilriemen wechseln Aufsitzmäher

Beitragvon Buschhacker » Sa Apr 06, 2013 8:59

Moin,

sieht fast wie unter meinem Aufsitzmäher aus.
Ich kann Dir jetzt nur sagen wie ich es gemacht habe.
Mit einer Hand den Keilriemen zusammen gedrückt, dass er sich quasi wie eine Schlinge um die Riemenscheibe zieht und dann die Riemenscheibe gelöst und soweit herunter gezogen bis man den Keilriemen abnehmen kann.
Wenn Dich ein paar Macken am Schaft zwischen der großen und kleinen Riemenscheibe nicht stören gehts auch mit einer Rohrzange.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Castelgarden Keilriemen wechseln Aufsitzmäher

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Apr 06, 2013 9:08

Schlagschrauber? 8)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Castelgarden Keilriemen wechseln Aufsitzmäher

Beitragvon Friesenfreddy » Sa Apr 06, 2013 9:36

Ich habe zwar einen Honda, aber scheint genauso gebaut zu sein. Ich habe die beiden Bolzen etwas auseinander gebogen und danach wieder ran gekloppt.
Friesenfreddy
 
Beiträge: 157
Registriert: Fr Feb 06, 2009 20:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Castelgarden Keilriemen wechseln Aufsitzmäher

Beitragvon countryman » Sa Apr 06, 2013 11:50

sieht sehr ähnlich aus wie bei meinem Uniropa/MTD. Da kann man die Bolzen einfach herausschrauben.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15059
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Castelgarden Keilriemen wechseln Aufsitzmäher

Beitragvon Romulus » Sa Apr 06, 2013 12:24

Hinten ist der Riemen noch in eine Umlenkung eingehägt, die mit einer Feder gehalten wird! Die aushängen dann wird er schonmal länger ;-) Bei mir is der grad so vorbei gegangen an den Bolzen.... mal versuchen!
I mach ma koa Arbeit mehr...
Benutzeravatar
Romulus
 
Beiträge: 242
Registriert: So Jul 08, 2012 18:34
Wohnort: Am Weißwurstäquator im Süden von Bayern wo a Feierabend halbe dazu gehört
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Castelgarden Keilriemen wechseln Aufsitzmäher

Beitragvon casse » Sa Apr 06, 2013 15:46

okay,
habe einfach nen Schlagschrauber (danke für den tipp) genommen. somit hab ich die Teller vom motor so abziehen können und Problemlos den Riemen wechseln können.

Denke beim nächsten mal ist das ne sache von 30-60 minuten!
Dumm ist der, der Dummes tut.
casse
 
Beiträge: 711
Registriert: Mo Feb 16, 2009 18:34
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben


Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chm, ChrisB, Google Adsense [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki