Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 23:45

CAV Einspritzpumpe abdichten ( MF65 )

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

CAV Einspritzpumpe abdichten ( MF65 )

Beitragvon Gekko » Fr Mär 28, 2014 19:10

Hallo,

wollte mal fragen ob schon jemand eine solche ESP selber neu abgedichtet hat.

Einen kompletten Dichtsatz habe ich hier aber soweit ich das bis jetzt beurteilen kann tropft sie nur am Gaszug. (Bild)

Hatte vorhin die Mutter und das Gestänge gelöst mit der der Zug bedient wird, dadrunter ist dann allerdings ein Stift an dem es raussift. Wie kann ich diesen rausbekommen? Muß ich dafür den Deckel ganz abnehmen und evtl. nach unten rausziehen?

Ich krieg die Bilder nicht hochgeladen, also hier ein Link mit den Bildern...
https://www.dropbox.com/sh/m2sbxr49zdbknsf/Fw5IhBmW7H
Gekko
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Nov 22, 2013 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CAV Einspritzpumpe abdichten ( MF65 )

Beitragvon gandi » Fr Mär 28, 2014 19:39

Servus,

die Welle kannst du einfach abdichten; hab ich an meinem MF165 auch gemacht.
Dichtsatz hast du ja schon. Gibt auch einen Thread hier im Forum, find ich grad nicht. Findest sicher selber ...

Der Deckel lässt sich abschrauben (die beiden Hutmuttern), dann musst du die Welle von unten ausbauen. Deckel vorsichtig anheben und genau schauen. Achtung, eine Feder innen muss im richtigen Loch wieder eingehängt werden.
Mit neuen Dichtungen (2 Stück, wenn ich mich richtig erinnere) Welle wieder verbauen (ev. den Abstellzug auch gleich rep.) und Deckel mit neuer Korkdichtung wieder drauf.

Gar keine Hexerei, nur genau schauen beim Ausbauen ist wichtig ...

VG
Lieber Hubraum als Wohnraum!

Fuhrpark: MF 3065S, MF 165S; BMW E46 330d touring, BMW E30 316i touring
Benutzeravatar
gandi
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Nov 21, 2006 23:27
Wohnort: Ostösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CAV Einspritzpumpe abdichten ( MF65 )

Beitragvon Gekko » Fr Mär 28, 2014 20:03

Danke schonmal für die Antwort.

Um den deckel hoch zu bekommen, muß ich die Leitung welche von ganz links über die pumpe läuft auch entfernen?

Gibt es nach dem zusammenbau noch was zu beachten? Entlüften? Oder läuft er nachher sofort wieder?
Gekko
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Nov 22, 2013 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CAV Einspritzpumpe abdichten ( MF65 )

Beitragvon gandi » Fr Mär 28, 2014 20:20

Servus,

jaja, Leitung oben muss weg. Aber einfach vorne an der Pumpe abschrauben und weghängen (ist das die Leitung vom Tank / Pumpe? Tank auf alle Fälle absperren!). Da und beim Deckel-Anheben kommt natürlich einiges an Diesel raus, am besten mit einer Wanne auffangen.

Danach entlüften, mit der Schraube am Deckel (seitlich) und der Handpumpe, dann - so machs ich immer, hat sich bewährt ;-) - mit geöffneten Leitungen an den Düsen kurz starten. Düsenleitungen festziehen, fertig. Starten, läuft :-)

Viel Erfolg!
gandi

PS: falls wer klugschei**en muss: der Trecker ist eh schon von der Undichtigkeit & Deckelöffnen versaut ...

EDIT: bitte den Hebel nach Ausbau begutachten (stark eingelaufen, dann hält die Dichtung nicht allzu lange - 10 statt 35 Jahre ;-)) und mit Schleifpapier sowohl Hebel als auch Bohrung ein wenig säubern/bearbeiten - dann tut sich die Dichtung leichter ...
Lieber Hubraum als Wohnraum!

Fuhrpark: MF 3065S, MF 165S; BMW E46 330d touring, BMW E30 316i touring
Benutzeravatar
gandi
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Nov 21, 2006 23:27
Wohnort: Ostösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CAV Einspritzpumpe abdichten ( MF65 )

Beitragvon Fadinger » Fr Mär 28, 2014 21:08

Hallo!

Die vorne (Antriebsseite) angeschlossene Leitung ist die Rücklaufleitung/Leckölleitung.
Hier habt ihr das "Spiel" mit ein paar Bildchen ... :wink:

http://www.lr-109.de/technic/dparep.html

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CAV Einspritzpumpe abdichten ( MF65 )

Beitragvon Gekko » Fr Mär 28, 2014 21:17

Perfekt, vielen Dank euch beiden. Werde das am WE mal angehn und dann berichten...
Gekko
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Nov 22, 2013 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CAV Einspritzpumpe abdichten ( MF65 )

Beitragvon Gekko » Sa Mär 29, 2014 19:10

So hab mich heute mal an die ESP gemacht, mit euren Beschreibungen und Bilder war es eigentlich ganz easy. Nur das einfummeln der Feder war ne ganz schöne Fummelei...

Als ich dann wieder alles zusammen gebaut habe und die letze Hutmutter vom Deckel angeschraubt habe, hab ich [zensiert] wohl etwas zu fest dran gedreht :evil:

Naja neue Schraube ist bestellt und ich hoffe, dass dann alles klappt..
Gekko
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Nov 22, 2013 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CAV Einspritzpumpe abdichten ( MF65 )

Beitragvon Fadinger » Sa Mär 29, 2014 20:02

Hallo!
Gekko hat geschrieben:Als ich dann wieder alles zusammen gebaut habe und die letze Hutmutter vom Deckel angeschraubt habe, hab ich [zensiert] wohl etwas zu fest dran gedreht :evil:

Und, warum hast Du nicht wieder ein Stück zurückgedreht? ... :mrgreen:

Vorgeschriebenes Drehmoment für die Hutmuttern bei einer Korkdichtung sind 0,35 Meterkilo (bei Klingerit 0,46mkp). Das ist sehr gefühlvoll. Aber Du weißt jetzt ja eh, was zuviel ist ... :prost:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CAV Einspritzpumpe abdichten ( MF65 )

Beitragvon Gekko » Sa Mär 29, 2014 20:05

Ja wenigstens was gelernt heute :)
Gekko
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Nov 22, 2013 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CAV Einspritzpumpe abdichten ( MF65 )

Beitragvon Gekko » Di Apr 01, 2014 20:11

So, Schraube ist angekommen.

Alles zusammengeschraubt und die Pumpe ist jetzt dicht wo sie vorher gesifft hat.

AAABER jetzt ist sie an einer anderen Stelle undicht und zwar an der Dichtung zwischen Gehäuse und Deckel. Diese Dichtung muß nicht zufällig geklebt werden oder so?

Ich würde ja die Schrauben fester anziehn, bis es dicht ist aber :D
Gekko
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Nov 22, 2013 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CAV Einspritzpumpe abdichten ( MF65 )

Beitragvon Fadinger » Di Apr 01, 2014 20:31

Hallo!

Ist das zufällig die (Kork?)Dichtung, die bereits drinnen war, als Du die Zugfestigkeit der Schraube "überprüft" hast? ... :wink:
Da kommt der "Memory-Effekt" zum Tragen, die Dichtungen merken sich den Anpressdruck, den sie schon mal hatten ... :mrgreen:
Nimm ein bischen Hylomar und streiche damit die Dichtung ein. Aber sehr dezent anwenden, Dichtmasse in der ESP macht sich nicht gut. Normal geht es ohne ... :klug:
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CAV Einspritzpumpe abdichten ( MF65 )

Beitragvon Gekko » Di Apr 01, 2014 20:50

Ja das ist die gleiche, sowas hab ich mir auch schon gedacht, dass ich die nicht nochmal benutzen kann.

Also entweder die alte beschmieren oder ne neue organisieren!? Eine neue wär mir eigentlich lieber. Weißt du zufällig wo ich eine neue herbekomme, da ich keine Lust hab wieder so lange zu warten wenn ich sie bestelle. Villeicht reicht ja so Papier aus dem Autoladen und dann selbst geschnitten?
Gekko
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Nov 22, 2013 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CAV Einspritzpumpe abdichten ( MF65 )

Beitragvon berndisame » Mi Apr 02, 2014 6:20

Hallo!!

Das ist immer das Problem bei solchen Sachen- zuerst Denkt man- Ach, da machen wir nur die eine Dichtung, doch dann Sifft was anderes auch noch :roll:
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CAV Einspritzpumpe abdichten ( MF65 )

Beitragvon Gekko » Mi Apr 02, 2014 10:45

ja dann muß die andere Stelle jezt auch neu abgedichtet werden, hilft ja sonst nix :)

Hab jetzt alles beisammen und geh jetzt nochmal ran, allerdings hätte ich noch eine Frage und zwar gehören unter die Hutmuttern die den Deckel halten laut Explosionszeichnung noch Scheiben. Bei mir waren da allerdings keine Scheiben...Gehören da welche hin? Wenn ja solche Kupferringe?
Gekko
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Nov 22, 2013 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CAV Einspritzpumpe abdichten ( MF65 )

Beitragvon Fadinger » Mi Apr 02, 2014 11:07

Hallo!

Die Scheiben sind nur als "stud washers" beschrieben. Also einfache plane Unterlegscheiben. Wenn sie aus Kupfer sein müßten, wären es "copper stud washers", was aber nicht heißt, das man es damit nicht einmal versuchen könnte. Sicher besser als gar nichts ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki