Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:52

China E Hoflader 606

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

China E Hoflader 606

Beitragvon langer711 » Fr Jul 05, 2024 9:37

Wer hat sowas im Einsatz?
Verkauft wird der unter anderem als

AOLite 606
Landtechnik Schmitt 606

Ich hab mit dem Ding folgendes Problem:
Auf weichem Untergrund oder bei Unebenheiten fährt der manchmal nicht an.
Die Motoren haben zum Anfahren einfach Zuwenig Drehmoment.

Kann das bestätigt werden, oder ist das nur bei meinem so?
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China E Hoflader 606

Beitragvon langholzbauer » Fr Jul 05, 2024 16:16

Beim Kauf meines Toyo stand so ein el. Chinalader daneben.
Da hat selbst der Importeur klar und deutlich davon abgeraten, als er gesehen hatte, wie ich den Toyo ausprobierte.
Die Dinger sind wirklich nur zum leichten Arbeiten auf festem Grund geeignet.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China E Hoflader 606

Beitragvon langer711 » Fr Jul 05, 2024 17:20

Die Hubkraft ist erstaunlich gut.
Aber der Antrieb lässt echt zu Wünschen übrig.
20 km/h schafft das Ding.
Wenn die wenigstens anders übersetzt hätten auf Max 8-10 km/h, dann hätte der schon doppelte Kraft.
20km/h sind als Hoflader nun auch meist nicht nötig
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China E Hoflader 606

Beitragvon langholzbauer » Fr Jul 05, 2024 18:00

Naja,
Bei den E- Ladern müssen die Chinesen schon noch etwas lernen, und werden dann auch preislich näher an die Europäer rücken müssen.
Die elektrohydraulische Hubkraft ist schon lange kein Problem.
Stichwort E- Stapler.
So ist es ja auch jetzt erst bei den dieselbetriebenen gekommen. :wink:
Was fast nichts kostet, kann auch nicht gegen den aktuellen Stand der Technik ankämpfen.
Bitte nicht als Spott verstehen!
Ich habe auch mit der E- Variante geliebäugelt.
Aber mein Hofladerchen soll bis nach der Rente - geplant 20 Jahre - auf dem Hof bleiben.
Dafür ist mir die chinesische 600kg- Variante noch zu neu.
Deshalb ist es ein Diesel mit Markenkomponenten geworden....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China E Hoflader 606

Beitragvon langer711 » Fr Jul 05, 2024 18:25

Ja, passt soweit

Bei mir soll der im Prinzip nur die Schubkarre ersetzen und/oder auf befestigtem Boden den Kleinkram transportieren.
Brennholz umlagern, Geräte per Hebegurt /Palette umsetzen etc.

Es kommt auch mal der Arbeitskorb dran, dann ist es sehr komfortabel, wenn der Lader leise ist.

Wenn’s härter zur Sache geht, steht noch ein Frontlader am dicken Schlepper rum.
Der ist zwar nicht so gelenkig, aber dafür viel kraftvoller :)
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China E Hoflader 606

Beitragvon langholzbauer » Fr Jul 05, 2024 18:43

So ähnlich dachte ich auch vor der Anschaffung.
Jetzt bin ich schon mit "dem Spielzeug" auf Kleinstbaustellen und sogar in der Wegepflege zum Ausräumen der Ableiter unterwegs.
Fürs Schwere hab ich genug FL- Schlepper.
Freundlicher Hinweis:
Wenn regelmäßig Geräte umgesetzt werden sollen, ist ein 3punktadapter mit Einfahrhaken für den OLBolzen, gut investiert. :wink:
Wo nichts baumelt fällt weniger um. :)
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China E Hoflader 606

Beitragvon Fiat 45-66 » So Jun 15, 2025 14:06

So hab’s jetzt auch getan.

Hab mir einen gebrauchten 606 Lader gekauft der leider ein Problem mit dem Hinteren Antrieb hat.

Da ich aber Elektriker bin traue ich mir zu den wieder in Gang zu bekommen. Derzeit schiebt er nicht so gut weil er hinten
Wenig Leistung hat und vorne durch dreht.

Jetzt muss er nach Hause gefahren werden und dann repariert weil er nicht so lieb behandelt wurde.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 657
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China E Hoflader 606

Beitragvon Andi2609 » Mo Jun 16, 2025 16:53

Welche Erfahrung hast du mit dem 606 sonst noch so? Mängel, reparaturen usw.
Bin am überlegen in einen Ecoload 90e zu investieren. Sieht mir nach dem selben Gerät nur mit anderem Namen aus.
Andi2609
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Jun 06, 2025 6:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China E Hoflader 606

Beitragvon Fiat 45-66 » Mo Jun 16, 2025 18:49

Meiner steht noch beim Verkäufer.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 657
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China E Hoflader 606

Beitragvon Fiat 45-66 » Fr Jun 20, 2025 20:31

So heute war ich unterwegs und habe den Lader geholt.

Das verladen war sehr spannend weil der Maschinen Transpoter aus der Arbeit hat einen alu Boden und wenn nur eine Achse angetrieben wird
Ist es garnicht einfach gerade auf den Hänger zu fahren weil es nur mit Geschwindigkeit ging.

Die Hubkraft ist echt gut 800kg Beton Klötze kein Problem.

Jetzt heißt es erst mal Fehler suchen.

IMG_2025-06-20-212707.jpeg
Fiat 45-66
 
Beiträge: 657
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China E Hoflader 606

Beitragvon langer711 » Sa Jun 21, 2025 1:46

Jeder Motor hat seinen eigenen Treiber
Motor vorn
Motor hinten
Motor Hydraulik

An jedem Treiber liegen 72Volt der Batterie an (über Not-Aus-Hauptschalter.

Jeder Treiber hat eine verschraubte Sicherung, etwa 6-7 cm lang.
Die erstmal prüfen…

Ich bin nicht 100% sicher, aber normalerweise müsste der Motortreiber noch ein Signal vom Motor bekommen als Rückmeldung (Hall-Sensor).

Ganz einfach wäre auch, einfach die beiden Antriebs-Treiber gegeneinander zu tauschen und schauen, ob der Fehler mitwandert.

Vermutlich wird es auf einen neuen Motortreiber hinauslaufen.

Es kann aber auch sein, das dieses Hall-Signal nicht sauber am Treiber ankommt.

Größtes Problem an der Kiste ist, das alle Kabel chinesisch beschriftet sind.
Selbst, wenn man einen Schaltplan hätte, müsste man erst chinesisch lernen, um was lesen zu können.

Bei meinem schaltet sich irgendwann ein Antrieb ab nach einer gewissen Zeit.
Das kann mit Übertemperatur zusammenhängen (Temp-Fühler am / im Motor), oder mit einem überhitzten Treiber, oder mit einem „Wackelkontakt“, der durch Wärme ausgelöst wird.

Ich brauch halt 2 Stunden „Extremsport“, bevor der plötzlich keinen Hering mehr vom Teller zieht.

Hab unlängst ne Kranwaage zwischen Lader und Schlepper gehängt, ich komme auf 650 kg Zugkraft etwa. Das ist nicht wirklich viel…
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China E Hoflader 606

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Jun 21, 2025 7:24

langer711 hat geschrieben:Die Hubkraft ist erstaunlich gut.
Aber der Antrieb lässt echt zu Wünschen übrig.
20 km/h schafft das Ding.
Wenn die wenigstens anders übersetzt hätten auf Max 8-10 km/h, dann hätte der schon doppelte Kraft.
20km/h sind als Hoflader nun auch meist nicht nötig

@ Langer, Hast den Lader nicht vorher ausprobiert ?
Keinen Probe-tag (Woche ?) bei dir am Hof ?
Es scheint dein erster Lader, hast du vorher nicht gehört dass wenn so ein Ding mal auf dem Hof steht , das die Ideen der Arbeitserleichterung täglich mehr werden mit so einem Dingens ?
Wenn so ein Lader schon derart begrenzt ist wie du / ihr berichtet , dann sind damit naturgemäss auch viele Arbeiten von vorn damit ausgeschlossen !
Und was hilft dir der Lader mit dem dicken Bulldog hinten dran, wenn du vor Größe/Breite nicht mal dran fahren kannst ?
Deshalb wirst ihn ja mal angeschafft, denke ich .
Da fällt mir ein, ich müsste meinen Lader am Bulldog mal wieder bewegen, nicht das der noch festrostet ;-)
Zu den 20 km/h : Jeder Betrieb ist anders , meiner fährt mindestens einmal täglich 2,2 km . Beim zweiten Lader habe ich lange überlegt ob ich nicht doch die 30 km/h Variante nehmen soll . Aber TÜV und Zulassung --das ganze Theater , haben mich wieder zur 20 km/h Ausführung gestimmt . Aber oftmals bereue ich es , wenn ich auf meiner täglichen 1,2 km einfach Strecke bin .
Das End vom Lied wird sein , du verkaufst das Ding wieder für ganz viel Wertverlust und denkst dann über was gescheites nach .
Das ist NUR meine Meinung dazu, du kannst deine gerne weiter behalten .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5778
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China E Hoflader 606

Beitragvon SL315 » Sa Jun 21, 2025 7:54

Man bekommt bei dem Teil schon relativ viel Radlader für den Preis. Zumindest wenn man den Vergleich zu etablierten und gebrauchten Modellen zieht. Was mich aber stark stören würde, ist, dass der Elektromotor der Hydraulikpumpe bei den Ladern nicht dynamisch gesteuert ist. Steigt man auf, muss man diese anschalten und dann läuft sie dauerhaft mit halber Drehzahl. Per Knopfdruck kann man dann Vollgas geben. Damit wird nicht nur die ganze Zeit unnötig am Akku gezerrt, es macht auch Geräusche, was einen der Vorteile des E-Antriebs wieder zunichte macht.

Habe mich auf der Website des Herstellers ein wenig umgesehen. Dort gibt es das Fahrzeug auch mit anderem Vorbau:
    als Elektro-Teleradlader (AOLiTE ETL 600) 600kg Hubgewicht, 3,30m Hubhöhe
    als Elektro Geländestapler (AOLiTE EFL12) 1,2t Hubgewicht, 3,05m Hubhöhe
    als Allraddumper (AOLite EWD16) 1,6t Nennlast, 1,0m³ Schaufelvolumen

Scheinbar gibt es mit dem AOLite E607 auch schon einen Nachfolger. Dieser ist ein wenig größer und hebt 700kg, anstatt 660kg.

Zusätzlich gibt es auch noch die größeren Modelle E612 mit 1,2t Hubkraft, EFL25 (Gelendestaplerversion des E612 mit 2,5t Hubkraft und 4,06m Hubhöhe) und den 615 mit 1,5t Hubkraft.
SL315
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Mai 08, 2019 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China E Hoflader 606

Beitragvon langer711 » Sa Jun 21, 2025 10:43

Naja, die Hydraulik muss für die Lenkung laufen.
Standard Hydraulik Komponenten, offen, günstig eben.

Eine elektrische Lenkung, wie in vielen PKWs üblich wäre die Alternative, wird aber bei Knicklenkung schwierig.

Oder alles auf „Load Sensing“ bringen, aber dann nicht die Pumpe schwenken, sondern die Drehzahl regeln, auch schwierig.

Wie machen das den andere E-Lader?
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China E Hoflader 606

Beitragvon SL315 » Sa Jun 21, 2025 19:20

langer711 hat geschrieben:Wie machen das den andere E-Lader?


Ohne es zu wissen könnte ich mir folgende Möglichkeiten vorstellen:
1. Druckspeicher mit Drucksensor und der Elektromotor wird dann mit PID-Regler anhand des Drucks vom Drucksensor geregelt.
2. Lenkrad steuert kein Lenkorbitrol, sondern einen Poti, mit dessen Werten dann ein Steuergerät/der Pumpenmotor geregelt wird. Steer by wire sozusagen.
SL315
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Mai 08, 2019 19:47
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki