Ja klar, ist der beste unter den Chinaladern, ist aber trozdem der großte Schrott. Für 3 Säcke Reis gerade noch tauglich
Also mal im ernst von was für nem Mofa reden wir hier?
Wie poste ich falsch: Nachdem ich Google und Wikipedia erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativem Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!!!
Keine Ahnung, welches Mopped da gemeint ist, aber hier mal meine allgemeinen Erfahrungen mit Produkten aus China.
Wenn direkt importiert werden soll:
Dinge, die Wegwerf-Produkte sind, da kann man aus China ruhigen Gewissens kaufen. In Betrieb nehmen, läuft ? = OK - Läuft nicht! = Tonne. Bei manchen Produkten muss man halt aufpassen, das man die hiesigen Gesetze einhält (TÜV, CE etc.) Dazu kommt noch, das man als "Produzent von Elektroteilen" gilt, wenn man z.B. Radios aus China importiert und verkauft. Als Elektroproduzent ist man Verpflichtet auch für die Entsorgung der Altteile aufzukommen, was in einer "Container-Lotterie" geregelt wird. Wer sich für diesen ganzen Kram kann ja mal google befragen.
Unterm Strich bleibt nach dieser Selektion nicht mehr viel übrig. Mich wundert allerdings, wieviele Spielzeuge auf dem Markt existieren, die meiner Meinung nach garnicht zugelassen werden dürften - aber naja...
Bei der Einfuhr kommen noch Einfuhrumsatzsteuer (19%) und Zoll (max. 20%) drauf (ausser Alkohol, Tabakwaren, Kaffee und sowas, wo hier noch extra Steuern verlangt werden)
Eine Maschine, komplex wie ein Schlepper, Bagger oder sowas, mögen sie noch so gut sein, würd ich niemals aus China kommen lassen. Ersatzteilversorgung, Werkstatthandbuch etc. ist völlig für den Bobbes.
Gehen wir aber davon aus, das Du das nicht selbst importierst, sondern bei nem Händler(Importeur) kaufst: Dieser Importeur holt sich entweder tausende dieser Radlader, und macht seine Erfahrungen selbst, gibt den Kunden Hilfestellung und macht auf diverse Probleme, die immer wieder auftreten, von sich aus aufmerksam.
Er schreibt dazu auch Anleitungen selbst, damit seine Kunden mit der Anleitung zurecht kommen. Dazu trägt er das Risiko, das eine ganze Serie (3-4 Wochen dauert die Lieferung) defekt ist.
Der Chinese sagt: "Geld im Vorraus, dann geht die Ware auf Reise. Wenn Ware angekommen in Hamburg, dann Geschäft erledigt!" Der Importeur hat das Probelm, wenn eine Maschine kaputt ist, dann sagt der Chinese nämlich "Was los ? Hast Du bezahlt, hast du Ware, alles gut!"
TÜV, CE, GS etc. muss der Importeur abwickeln. Dieses Ganze Risiko und anfallende Gebühren, Versicherungen (Rechtschutz) rechnet er auf den Preis drauf. Von verletzten Patenten haben wir noch garnicht gesprochen...
Fazit: die "China-Böller" sind unterm Strich nicht viel günstiger als "normale" Ware. Technische Nachteile haben sie oftmals auch, fallen aber erst später auf. Wiederverkauf ? Zum Kilo-Preis.
Bei derzeitigen Zinsen würde ich ganz klar zur neuen Premium Maschine mit vernünftiger Werkstatt greifen. Ist das Gerät kaum ausgelastet, nimm nen guten gebrauchten mit gutem Ruf.
Aber lass die Böller vom Hof, Du ärgerst Dich schwarz.
Also es gibt ja etliche China Radlader die aber alle ziemlich baugleich sind nur andere Namen tragen. Aber konkret habe ich den ER 15 oder ER 1500 mit Teleskoparm ins Auge gefasst der über neuwarengroßhandel angeboten wird
Bestell doch mal ein preiswertes, aber seltenes Ersatzteil bei "neuwarengrosshandel" für Deinen neuen Radlader. Wenn die binnen 3 Tagen liefern können, ist doch alles ok
Also ich fahr 2 China ATV s ne loncin lx 110st als hofhure und ne CF MOTO Terralander800. beide Maschinen Läufen super. Alles was aus China kommt muss nicht schlecht sein wenn ein guter impoteur dahinter steht. Viele Auto und trecker teile werden in China hersteller.
Das ist nicht richtig, @"MarlboroMann", ich bin nur skeptisch, das ist alles. Du willst meine praktischen Erfahrungen lesen ? Kein Problem, aber nicht hier öffentlich im Forum, kommt per PN.
Die Preise der Radlader kenne ich nicht, kann also auch nicht rechnen, ob sowas interessant ist. Hab nur die Erfahrung gemacht, das man Gebrauchtes aus gutem Hause jederzeit zu guten Preisen wieder vom Hof kriegen kann, wenn es die Situation erfordert. Auch für Reparaturen findet sich für nen namhaften Hersteller schneller ein brauchbarer Schrauber und auch Ersatzteile Wie lange gibts denn den Importeur schon ? Was macht der alles? Hat es schon einen Eigentümerwechsel in dem Geschäft gegeben ? Wenn ja: Wie oft ? Wie ist der Service ? Ersatzteile vorrätig ? Gibt es Reparaturanleitungen und Teilelisten in deutscher Sprache, die von einem Menschen übersetzt wurden, der den Original-Text verstanden hat ? Ich will den Radlader nicht schlecht machen, auch den Importeur nicht! Aber ich würde mich sicher schlau machen, wenn ich da so nen Lader ins Auge gefasst hätte.
Eine Anfrage in diesem Forum ist ein guter Anfang, aber scheinbar gibts keine Antworten von Leuten, die so eine Maschine haben, warten wir es ab.
@ Joke31 Ja, das stimmt auch, es gibt viele Produkte aus China, die deutlich besser sind, als manches, was in Deutschland produziert wird. Zumal deutsche Hersteller oftmals ihr gesamtes Produktsortiment in China fertigen lassen und nur noch die Logistik und Entwicklung vor Ort abwickeln.
Hab mit nem Ding was genau so aussieht, aber gelb war mal gearbeitet und muss sagen es kommt drauf an was du mit der Kiste vorhast, kurz mal was Heben oder bewegen ist ok aber nach spätestens 30 Minuten war die Kupplung so heiß das erstmal ne Stunde Pause angesagt war...
Also für ernstzunehemendes Arbeiten kaum zu gebrauchen und Gebraucht nur noch zum Kilopreis an den Schrotti zu vermarkten
Wie poste ich falsch: Nachdem ich Google und Wikipedia erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativem Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!!!
Kaffsd a glump, hosd a glump... Warum kaufst du dir nicht, was bei dir in der nähe angeboten wird? Lass im Sommer mal was verrecken und die Ersatzteillieferung dauert 2 Wochen??
"Halte deine Freunde nahe bei dir, aber deine Feinde noch näher"- Vito Corleone
Ich hab grundsätzlich nichts gegen China- Produkte- die verstecken sich mittlerweile sowieso in allen Dingen des täglichen Lebens und sind oft ihren (günstigen) Preis wirklich wert.
Aber was ich bisher von den China- Radladern gesehen und gehört habe, ist für mich indiskutabel. Alleine dass die Dinger eine Kupplung haben, kann man doch schon total vergessen. Bei allen namenhaften Maschinen ist seit Jahrzehnten Hydrostat selbstverständlich, und das nicht ohne Grund.
Zu dem wahrscheinlich bescheidenen Nutzwert kommen die genannten Probleme mit Haltbarkeit, Service, Wiederverkaufswert usw.
Wenn das was taugen würde, ständen die wohl schon bei den Land- und Baumaschinenhändlern, aber ich denke die Sache ist zu unausgereift und zu windig, zumal auch kein namenhafter Hersteller dahinter steht.
Ich würde je nach Geldbeutel und Verwendung entweder einen Gebrauchten nehmen oder halt neu- aber was Ordentliches.
Ich hab für meine kleine Mutterkuhhaltung einen Schaeff Radlader Baujahr 1990- der hat mich rund 6000 € gekostet und läuft mit ein bisschen Pflege seit Jahren prima- kommt halt drauf an was man haben will.
Naja, diese ER15 Teile haben ja nun doch nen hydraulischen Antrieb, ich denke nicht, das da ne Kupplung verbaut ist. Der Importeur spricht vom " 2 Stufen Wandler"... Was immer damit gemeint ist. Auf den Fotos sind zwei Pedale zu sehen, sieht nach einer Bedienung aus, ähnlich eines Linde Staplers, sprich ein Pedal für jede Fahrtrichtung. Kupplung wäre natürlich ein KO Punkt beim Radlader, klare Sache.
Sonst scheint die Ausrüstung auch nicht schlecht zu sein. Haltbarkeit und Service bleibt natürlich offen. Ob die Hubkräfte in der Praxis der Beschreibung entsprechen, weis man nicht, kann man aber schnell testen. Wiederverkauf, da kann kommen was will, bleibt ganz weit unten. Folglich muss so ein Teil ordentlich unter dem Preis eines vergleichbaren namhaften Gerätes liegen.
Service des Importeurs kann man auch testen, wenn man Humor hat Und wenn man noch mehr Humor hat, kauft man das Ding direkt beim Hersteller, in China.