Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 22:21

Chinessiche Marienkäfer

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Chinessiche Marienkäfer

Beitragvon Meini » Do Jan 14, 2010 10:49

Im vergangenen Jahr sind mir ne Menge Früchte aufgefallen, die von Nicht heimischen Marienkäfer, vermute Chinesen angefressen und besiedelt waren. Weiß jemand näheres darüber und wie Hoch der schaden dadurch ist.

bin einfach mal neugierig :wink:
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Chinessiche Marienkäfer

Beitragvon Meini » Do Jan 14, 2010 10:57

Ein zugegeben schlechtes Bild was sie von den 7Punkt Marienkäfer unterscheidet, ist das sie oft schwarz sind mit Roten eher Flecken, oder Gelb mit sehr vielen schwarzen Punkten.

Also vielleicht weiß jemand dazu näheres,danke.
Dateianhänge
001.JPG
(376.11 KiB) Noch nie heruntergeladen
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Chinessiche Marienkäfer

Beitragvon berni » Do Jan 14, 2010 11:03

Ausrotten kann ich die Biester wahrscheinlich alleine nicht, aber ich rufe alle dazu auf Marienkäfer die nicht heimisch sind (hier bei uns heimisch sind die 2- und 7 Punkt) zu vernichten. :twisted:
Gruß berni
(hoffe mein Aufruf zum Marienkäfermord an ausländischen Immigranten verstößt nicht gegen die Forumregeln)
berni
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi Apr 11, 2007 9:54
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Chinessiche Marienkäfer

Beitragvon Desperado » Do Jan 14, 2010 11:05

Mir ist diese Art die letzten 2-3 Jahre verstärkt aufgefallen. Man sieht sie auch jetzt in irgendwelchen Fensternischen, wo sie überwintern. Die heimischen Arten sind eher selten geworden.
Da sie sich überwiegend von Blattläusen ernähren, habe ich bislang noch nichts gegen sie unternommen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Asiatische ... k%C3%A4fer
Desperado
 
Beiträge: 636
Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:33
Wohnort: zwischen Tauber und Jagst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Chinessiche Marienkäfer

Beitragvon Manfred » Do Jan 14, 2010 11:06

Hatte letztes Jahr auch die ersten Faßschäden durch die Tierchen. War aber nicht so wild, nur einzele Früchte.
Man hört auch kaum noch was über Fraßschäden. Die anfangs geschürte Panik war wohl überzogen.
Das größere Problem haben Winzer und Safthersteller. Die Tierchen schmecken anscheinend so übel, das sie ganze Chargen versauen können, wenn sie mit in die Presse kommen. Und wer kann beim Fallobst schon jede Frucht prüfen, ob nicht doch ein Käfernest drin sitzt...
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12901
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Chinessiche Marienkäfer

Beitragvon Meini » Do Jan 14, 2010 18:10

Ja vor allem wenn man sie berührt hat stinken die Hände wie die Pesst.

Ich habe jetzt schon von mehren gehört das sie ganz erhebliche Frasschäden hatten, in Privatgärten.

Es wird höchste Zeit das auch s.g. Biologisch Psm verfahren oder Mittel auf den Prüstand müssen
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Chinessiche Marienkäfer

Beitragvon Kirsch-König » Sa Jan 16, 2010 8:11

!!! Das sind Nützlinge !!!!

Und die Fraßstelle auf dem Bild war doch nur entstanden, weil vorher die Frucht schon geplatzt war, oder?
Ich bin einer der wichtigsten Menschen auf der Welt: ich bin Landwirt!
Kirsch-König
 
Beiträge: 143
Registriert: Mo Jan 19, 2009 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Chinessiche Marienkäfer

Beitragvon Obsti » Di Jan 19, 2010 7:34

Hierbei handelt es sich um den asiatischen Marienkäfer. Er wurde ursprünglich in Gewächshäuser als Nützling ausgesetzt und trat so bei uns seinen Siegeszug an.Da er sehr aggresiv ist wird er auf die Dauer unseren einheimischen europäischen Marienkäfer verdrängen.
Mit Sicherheit kommen deine Schäden an den Früchten nicht von Ihm. Er ist und bleibt ein Nützling.
Einen Segen für den Obstbau.
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Chinessiche Marienkäfer

Beitragvon euro » Di Jan 19, 2010 8:51

Hab gehört dass Winzer nicht so happy mit den Dingern sein sollen.
Bei nächtlicher "Mähdrescherernte" sollen sich die Tierchen gerne mal in der Maische wiederfinden was dann für einen "kernigen Geschmack nach Schmierseife" führt ....
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Chinessiche Marienkäfer

Beitragvon Meini » Di Jan 19, 2010 9:36

Kirsch-König hat geschrieben:!!! Das sind Nützlinge !!!!

Und die Fraßstelle auf dem Bild war doch nur entstanden, weil vorher die Frucht schon geplatzt war, oder?


Nein sie war nicht geplatzt , das sind eindeutig Fraßschäden, und Nützlinge sind die Heimischen Arten,nicht irgendwelche aus Fremden Ökosystemen eingeführte Arten. Der Schaden den diese Arten verursachen, in dem Ökosystem wo sie nicht hingehören ist nicht zu unterschätzen. Siehe Ochsenfrosch, Waschbär,.... .

Und seit wann Platzen Pflaumen?????
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Chinessiche Marienkäfer

Beitragvon Meini » Di Jan 19, 2010 9:40

Obsti hat geschrieben:Hierbei handelt es sich um den asiatischen Marienkäfer. Er wurde ursprünglich in Gewächshäuser als Nützling ausgesetzt und trat so bei uns seinen Siegeszug an.Da er sehr aggresiv ist wird er auf die Dauer unseren einheimischen europäischen Marienkäfer verdrängen.
Mit Sicherheit kommen deine Schäden an den Früchten nicht von Ihm. Er ist und bleibt ein Nützling.
Einen Segen für den Obstbau.


Da hier das schon einige beobachtet haben,glaube ich das nicht. Aber hoffen wir das du recht hast. Allerdings das es zu akzeptieren ist, einfach heimische Arten auszurotten sehe ich anders. Die die diesen Mist eingeführt haben sollten zu Verantwortung gezogen werden.

Man schreit lauthals wenn gentechnisch veränderter Mais angebaut werden soll,weil man den ja nicht zurück zu holen kann( Bullshit). Gleichzeitig setzt man solch Ungeziefer aus,das nicht nur den 7 Punkt Marienkäfer ausrottet, sondern auch alle Arten die die gleiche Nahrungsgrundlage haben.

Und wenn das ein Segen ist ,wenn du in Zukunft das Fallobst auf den Mist schieben kannst ,weil zur Saftgewinnung ungeeignet, oder jede Mauerritze oder Fensterritze von den Stinkern erobert wird.
Also unter Segen verstehe ich was anderes.
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Chinessiche Marienkäfer

Beitragvon Malte » Di Jan 19, 2010 20:04

Das China-Viech ist im übrigen zu blöde, Läuse und Menschen zu unterscheiden.

Auf jeden Fall können die Dinger ziemlich deutlich beißen!! :evil: :!:
Auch wenn sogenannte "Experten" mit Doktortitel herumschwafeln, der Mensch passt nicht ins Beuteschema, deswegen kann das eigentlich nicht sein. :klug:
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Chinessiche Marienkäfer

Beitragvon Obsti » Di Jan 19, 2010 20:29

Meini hat geschrieben:
Kirsch-König hat geschrieben:!!! Das sind Nützlinge !!!!

Und die Fraßstelle auf dem Bild war doch nur entstanden, weil vorher die Frucht schon geplatzt war, oder?


Nein sie war nicht geplatzt , das sind eindeutig Fraßschäden, und Nützlinge sind die Heimischen Arten,nicht irgendwelche aus Fremden Ökosystemen eingeführte Arten. Der Schaden den diese Arten verursachen, in dem Ökosystem wo sie nicht hingehören ist nicht zu unterschätzen. Siehe Ochsenfrosch, Waschbär,.... .

Und seit wann Platzen Pflaumen?????


Ein Obstbauer sollte wissen das auch Zwetschen und Pflaumen platzen. Die Fraßschäden auf dem Bild sind mit großer Sicherheit von Ohrwürmer. Überigens wir bilden auch aus.
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Chinessiche Marienkäfer

Beitragvon Meini » Mi Jan 20, 2010 8:08

Mag bei deinen Kultur Zwetschgen so sein, den unterschied zwischen Platzen und Frasschaden kann nun wirklich jeder erkennen.

Was hat das mit Ausbilden zu tun?
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Chinessiche Marienkäfer

Beitragvon Obsti » Mi Jan 20, 2010 8:59

Weil du keinen blassen Schimmer hast
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki