Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 2:35

Claas Arion Fehlercode

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Claas Arion Fehlercode

Beitragvon Rollo44 » Di Jun 26, 2018 11:33

Bei meinem Arion bj. 2013 kommt ein fehlercode ID7777H
Was bedeutet das?
Zuletzt geändert von Falke am Fr Dez 16, 2022 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel korr.
Rollo44
 
Beiträge: 49
Registriert: So Apr 19, 2015 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion fehlercode

Beitragvon Muckhydra » Di Jun 26, 2018 12:02

Vielleicht weiss man hier Rat: www.claas-forum.de/
Andreas arbeitet bei http://www.wagener-gmbh.com -/- individuelle Hydraulikschläuche -/- O+P Pressen -/-KENNFIXX (R) -/- und vieles mehr...
Benutzeravatar
Muckhydra
 
Beiträge: 91
Registriert: Mi Feb 20, 2013 11:18
Wohnort: Herne
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion fehlercode

Beitragvon Jürgen2132132 » Di Jun 26, 2018 16:47

Moin erstmal muss man wissen was für einen Arion hast Fgnr: also die ersten Zahlen z.b. A19/A18/A36/A37 das ist die Serie.
Dann habe ich mal geschaut der Fehler sagt dieses aus:
Id7777h 1569 31 ENG (A15)
Reduzierter
Kraftsstoffzufluss.
Der Motorrechner ENG (A15)
reduziert Kraftstoffzufluss, um
den Motor zu schützen
Folgende Fehlercodes überprüfen:
Id771Ah, Id771Eh, Id7723h, Id7727h,
Id7729h, Id772Dh, Id772Fh, Id7730h,
Id7734h, Id7738h, Id773Ch, Id7746h,
Id7749h, Id774Ah, Id774Bh, Id7772h,
Id7773h, Id7778h, Id777Ch, Id777Fh,
Id7780h, Id7781h, Id7785h, Id7787h.
Das heißt im Klartext das dein Motor Leistung wegnimmt um den Motor zu schützen,ich würde mal im ersten Anlauf die Kraftstofffilter tauschen alle 3.Der kleine am Tank wird gerne vergessen,diesen bitte auch richtig herum einbauen und die Schellen nicht zu fest ziehen.
Jürgen2132132
 
Beiträge: 63
Registriert: Do Jun 06, 2013 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion fehlercode

Beitragvon AK81 » So Mai 19, 2019 7:38

Hallo zusammen,

kennt jemand dieses Fehlercode? Id75D6h
Claas Arion 510 BJ2010

Kommt eigentlich erst wenn ich ne Zeit Zapfwellenarbeiten mache.

Grüße
Fredl
AK81
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Feb 15, 2018 8:53
Wohnort: Landau/Isar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion fehlercode

Beitragvon Jürgen2132132 » Do Mai 23, 2019 18:36

Id75D6h 323 TR1 (A57-1) Die für die Position des
Kupplungspedals und den
Zustand des WegendeKontaktschalters
(BOC)angezeigten Werte
sind inkohärent.
3 Situationen sind möglich:
Das Pedal ist ganz
losgelassen (Signal des
Winkelgebers)und der
"BOC" Kontakt geschlossen
(12 V an Klemme 30 des
"Auto 5.51").
Der "BOC" zeigt an, dass
das Pedal nicht ganz
losgelassen ist(12 V an
Klemme 30 des "Auto 5.51"),
der Hebel der
Wendeschaltung ist in
Leerlaufposition (12 V an
Klemme 19 des "Auto 5.51").
Der Hebel der
Wendeschaltung befindet
sich nicht in Leerlaufposition
(Spannungswert an
Klemme 19 des "Auto 5.51"
= 0), das Kupplungspedal ist
zu mehr als 50 % gedrückt
(Signal des Winkelgebers),
aber der Geberkontakt für
die untere Pedalposition
bleibt offen (0 V an
Klemme 30 des "Auto 5.51").
Akustisches Signal: Ja oder
nein.
Anforderung eines Reset "ISC":
Ja im Falle eines akustischen
Signals.

Kontrollieren:
– Das Potentiometer für die Stellung des
Kupplungspedals (R73).
– Schaltkontakt "unten" des Kupplungspedals
"BOC" (Z152).
– Neutrale Position des Hebels der
Wendeschaltung (S171).
– Die Kabelsätze der Klemmen 30 oder 19
auf einen Kurzschluss an der 12 VVersorgung überprüfen.
– Den Kabelsatz der Klemme 30 auf einen
unterbrochenen Stromkreis prüfen.
– Das Modul "Auto 5" mithilfe von Nr. 60 05
033 249 und erforderlichenfalls
austauschen.
Das sagen meine schlauen Unterlagen über den Fehler.Müsste ja von der Fgnr ein A18 sein.mfg
Jürgen2132132
 
Beiträge: 63
Registriert: Do Jun 06, 2013 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion fehlercode

Beitragvon Bergwanger » Do Mai 23, 2019 21:19

Servus,

ich habe den Code letzten Herbst und dieses Frühjahr leider nicht aufgeschrieben, hatte aber den gleichen meine ich.

Mein Händler meinte dann ich soll die FIlter tauschen dann ist es gut - war es dann auch. Nebenbei meinte er noch dass das gerade keine Seltenheit ist (auch bei anderen Herstellern) und er !verdächtigt! minderwertige Spritqualität. (Niedrigwasser, wenig Öl bei uns im Süden für die Raffinerien etc..)

Mittlerweile habe ich auch schon von verschiedenen Kollegen gehört, dass sie auch Probleme mit den Filtern hatten.


MfG
Bergwanger
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Jan 08, 2015 19:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion fehlercode

Beitragvon T4512 » Fr Dez 16, 2022 14:32

Rollo44 hat geschrieben:Bei meinem Arion bj. 2013 kommt ein fehlercode ID7777H
Was bedeutet das?


Hallo,

wir haben heute morgen den selben Fehler und noch ID a48cH. Der Arion aus 2019 bekommt nicht genügend Kraftstoff.
Die Werkstatt sagt den Fehler und das selbe Problem haben viele heute gehabt. Da haben viele angerufen. Wir hatten -12° heute.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion fehlercode

Beitragvon Wini » Fr Dez 16, 2022 15:27

Das ist das CLAAS Diesel-Feinfilter Winterdiesel Problem !

Leut, Ihr müßt langsam auf Winterdiesel umstellen.

Zur Sicherheit geben ich mittlerweile noch eine Zusatz rein, der bis -30° frostsicher macht.
Liqui Moly Diesel Fließ Fit

Da muß aber vorher schon Winterdiesel drin sein und der Diesel nicht kälter als 5° beim Mischen.

Gruß
Wini

Hier die Anleitung:
https://www.liqui-moly.com/de/de/diesel-fliess-fit-k-p000033.html#tab-label-description-title
Erhöht Fließfähigkeit und Filtergängigkeit des Dieselkraftstoffs. Macht Diesel bis zu -31 °C wintersicher, abhängig von der Dieselkraftstoffqualität. Gewährleistet die Betriebssicherheit aller Dieselmotoren bei tiefen Temperaturen. Für die optimale Wirkung hinsichtlich Verhinderung der Paraffinausscheidung, muss die Zugabe ca. 5 °C vor Erreichung des Cloud-Points (Trübungspunkt) erfolgen. Hinweis: frostempfindlich, daher über 0 °C lagern!
Für alle Dieselmotoren mit und ohne Dieselpartikelfilter bzw. SCR-System sowie alle Dieselkraftstoffqualitäten und Heizöl. 1 l ausreichend für 1.000 l Kraftstoff (Dosierung 1:1.000).
Anwendung

Für die optimale Wirkung hinsichtlich Verhinderung der Paraffinausscheidung, muss die Zugabe ca. 5 °C vor Erreichung des Cloud-Points (Trübungspunkt) erfolgen. Bereits vorhandene Zusammenballungen von Paraffinkristallen können im Nachhinein durch die Zugabe nicht mehr aufgelöst werden. 1 l ausreichend für 1.000 l Kraftstoff (Dosierung 1:1.000).

Hinweis:
Dose vor Gebrauch gut schütteln bzw. Großgebinde aufrühren. Möglichst frostfrei lagern. Nach Frosteinwirkung auf Raumtemperatur bringen.

Fahrzeugtanks:
Vor dem Tanken zugeben
Zuletzt geändert von Falke am Fr Dez 16, 2022 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat nachträglich als solches gekennzeichnet ...
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion fehlercode

Beitragvon T4512 » Fr Dez 16, 2022 15:51

Danke Wini. Aber mit Leut brauchst das nicht ansprechen. Am 3.12. vollgetankt an der Tanke bei Hoyer.
Heute nachgefragt der Diesel ist bis -20grad winterfest. Und seit November ist das Winterdiesel. Naja vielleicht sagen die das ja auch nur.

Aber Danke für die Aufklärung.
Hast du auch einen claas? Und wenn was für einen.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion fehlercode

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Dez 16, 2022 16:31

-12 Grad ist die magische Grenze der Diesel flockt zwar nicht aus aber der Bioanteil darin wird trüb und zäh und das reicht schon um die feinen Filter zu verstopfen.
Da hilft auch kein Zusatz dagegen alles schon ausprobiert die letzten Jahre. Macht einen einfachen Versuch, Diesel in ein Gurkenglas und raus ins freie Stellen dann sieht man morgens gleich was los ist.

Abhilfe Fahrzeuge Nachts ins warme stellen oder Dieselfilterheizungen einbauen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion fehlercode

Beitragvon elchtestversagt » Fr Dez 16, 2022 16:37

Ohh doch...Den Zusatz, den Wini da empfiehlt, den nutze ich auch. Und dann funzt das wie Teufel. Wie gesagt, wichtig kein Frost beim Einfüllen. Ein ltr reicht für 1000 ltr Diesel. Hatte im Superwinter 2009/2010 grade meinen Finnen neu, als der morgens bei minus 19 Grad den Fehler "Kraftstoffdruck zu niedrig" anzeigte. Kurzes Telefonat mit dem Händler ( kann ja nicht sein, der kommt ja aus dem hohen Norden....), der hat mir das Zeugs empfohlen. Und wie gesagt, siehe da, funktioniert.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion fehlercode

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Dez 16, 2022 16:49

Das Produkt aus Winis Link habe ich auch schon benutzt hat bei mir rein gar nichts gebracht und das habe ich auch schon frühzeitig beigemischt. Da war ich sehr enttäuscht, mit anderen Herstellern habe ich bessere Erfahrungen gemacht.,
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion fehlercode

Beitragvon Falke » Fr Dez 16, 2022 16:49

Stoapfälzer hat geschrieben:Abhilfe Fahrzeuge Nachts ins warme stellen oder Dieselfilterheizungen einbauen.


Oder nur noch B0 Diesel tanken (heißt hier beim Lagerhaus Diesel Pur) - der ist ganzjährig wintertauglich.
Ich musste bei meinen kleinen Verbräuchen sonst immer daran denken, im September oder Oktober schon Winterdiesel von der letzten Wintersaison
nachzutanken, damit dann bei Frost die Mischung auch wirklich winterfest war. Und das bei 3 Traktoren. Einmal übersieht man da sicher was ... :|

Die paar Cent pro Liter zusätzlich sind mir ein sorgenfreieres Fahren wert.

sorry für teilweises offtopic
A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion fehlercode

Beitragvon Isarland » Fr Dez 16, 2022 17:51

Stoapfälzer hat geschrieben:-12 Grad ist die magische Grenze der Diesel flockt zwar nicht aus aber der Bioanteil darin wird trüb und zäh und das reicht schon um die feinen Filter zu verstopfen.
Da hilft auch kein Zusatz dagegen alles schon ausprobiert die letzten Jahre. Macht einen einfachen Versuch, Diesel in ein Gurkenglas und raus ins freie Stellen dann sieht man morgens gleich was los ist.

Abhilfe Fahrzeuge Nachts ins warme stellen oder Dieselfilterheizungen einbauen.


Oder Diesel ohne Biozusatz kaufen. :mrgreen:

Falkewar schneller. Hat wohl mehr Zeit als ich. :lol:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion fehlercode

Beitragvon Hessen-Sibirier » Fr Dez 16, 2022 18:09

T4512 hat geschrieben:Heute nachgefragt der Diesel ist bis -20grad winterfest. Und seit November ist das Winterdiesel. Naja vielleicht sagen die das ja auch nur.

Habe meinen Futterschlepper den ich jeden Tag brauche, am 25.11. an der Tankstelle mit "Winterdiesel" betankt.
Heute morgen, in der Nacht hatten wir -14°, sprang der nicht an. Die Filter waren total versulzt.
Hab´bei den Genossen angerufen, wg. der Qualität des Winterdiesels, da kam dann die lapidare Antwort, es wäre wohl noch zuviel
Sommerdiesel im Tank gewesen. :? Der war tief im roten Bereich beim Tanken, hab jetzt paar Liter Benzin in den Tank gegeben,
die alten Kameraden können das ab. Filter neu, jetzt funzt er wieder. :=
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3595
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki