Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 12:56

Claas Auto Contour treibt mich in den Wahnsinn!

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Claas Auto Contour treibt mich in den Wahnsinn!

Beitragvon Standeck » Sa Jul 11, 2020 4:27

Hallo,

ich hab einen Medion 340 von Claas seit 10 Jahren im Einsatz und Auto Contour funktionierte bei der Kiste noch nie. Das System regelt das Schneidwerk (bei Lager) rechts immer in den Boden runter, ins Schneidwerk gelangt Erde und links wird zu hoch gemäht. Bei stehendem Getreide geht das ja noch gerade, aber bei Lager wird man so auf Dauer verrückt. Schon mehrmals haben wir die Fanghaken am Schrägförderer entlüftet, Grundeinstellung an den Entlastungsfedern und an der Höhenanzeige gemacht und die Grundprogrammierung gemacht. Auch Endstellung mehrmals eingegeben, die Tastfedern erneuert. Nix hat geholfen. Wenn das Schneidwerk ausgehoben ist hängt es auch rechts immer runter. Hatte jemand von euch auch so ein Problem und es gelöst?
Standeck
 
Beiträge: 87
Registriert: Do Aug 13, 2009 22:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Auto Contour treibt mich in den Wahnsinn!

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Jul 11, 2020 5:42

Du musst die (Drehwinkel)Sensoren am Schneidwerk tauschen und evtl einlernen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Auto Contour treibt mich in den Wahnsinn!

Beitragvon deutzfahr106 » Sa Jul 11, 2020 6:36

Guten Morgen,
die Tastbügelsensoren haben jeweils ein Gewinde zum Feintuning. Wir haben das damals mithilfe des Werkstattlaptops gemacht. Es gibt eine bestimmte Spanne von eingefahren zu ausgefahren die eingehalten werden muss. Beim Tucano zumindest... :klug:
Gruß


Baut der Knecht beim Ernten scheiß
erteilt der Bauer Feldverweiß



http://www.youtube.com/watch?v=bNxQ7eAf9yo
Benutzeravatar
deutzfahr106
 
Beiträge: 69
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:13
Wohnort: a.d.Brenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Auto Contour treibt mich in den Wahnsinn!

Beitragvon harry-haller » Sa Jul 11, 2020 6:57

deutzfahr106 hat geschrieben:Guten Morgen,
die Tastbügelsensoren haben jeweils ein Gewinde zum Feintuning. Wir haben das damals mithilfe des Werkstattlaptops gemacht. Es gibt eine bestimmte Spanne von eingefahren zu ausgefahren die eingehalten werden muss. Beim Tucano zumindest... :klug:


Moin,

stimme dem Vorredner zu! Die Potis müssen auf eine gewissen Ohm-Wert für Abgesenkt bzw. Voll-Ausgehoben eingestellt sein / werden.
Wenn das Verhältnis nicht passt bzw. einer falsch eingestellt ist, regelt er falsch.
Wenn ich es richtig erinnere, laufen die Ohm-Werte für Ausgehoben/Abgesenkt der rechten und linken Seite gegenläufig, werden "summiert" und an den in der Kabine eingestellten Wert angepasst.

Gruß Arne
harry-haller
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mai 20, 2010 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Auto Contour treibt mich in den Wahnsinn!

Beitragvon GeDe » Sa Jul 11, 2020 7:52

Darf man fragen,warum man sich sowas 10 Jahre lang antut?
GeDe
 
Beiträge: 2319
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Auto Contour treibt mich in den Wahnsinn!

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Jul 11, 2020 9:54

Solche Probleme hatte ich beim Lexion auch mal.
Die Tastbügel unter dem Schneidwerk sind nicht stabil genug und verbiegen sich wenn man eine Kurve fährt. Dann können die sich verklemmen und die Potis geben falsche Werte an den Bordrechner weiter.
Ich habe AutoContour inzwischen deaktiviert und seitdem ist Ruhe.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Auto Contour treibt mich in den Wahnsinn!

Beitragvon Standeck » Sa Jul 11, 2020 16:49

deutzfahr106 hat geschrieben:Guten Morgen,
die Tastbügelsensoren haben jeweils ein Gewinde zum Feintuning. Wir haben das damals mithilfe des Werkstattlaptops gemacht. Es gibt eine bestimmte Spanne von eingefahren zu ausgefahren die eingehalten werden muss. Beim Tucano zumindest... :klug:


Von Claas war schon mal einer da der meinte alles in Ordnung... Ich glaub richtig motiviert war der nicht und einen Laptob hatte der auch nicht.
Da ist bestimmt auch noch der Schneidwerkstyp wichtig. Beim Tucano kannst du auch Vario Schneidwerke anbauen, beim Medion nur die Standard. C660 heißt das meine. Auto Contour ist bei den neueren Schneidwerken anders gebaut. Welches hat dein Tucano?

GeDe hat geschrieben:Darf man fragen,warum man sich sowas 10 Jahre lang antut?


Vielleicht Masochismus? :D Nein, wenig Lagergetreide in den letzten Jahren.

harry-haller hat geschrieben:
deutzfahr106 hat geschrieben:Guten Morgen,
die Tastbügelsensoren haben jeweils ein Gewinde zum Feintuning. Wir haben das damals mithilfe des Werkstattlaptops gemacht. Es gibt eine bestimmte Spanne von eingefahren zu ausgefahren die eingehalten werden muss. Beim Tucano zumindest... :klug:


Moin,

stimme dem Vorredner zu! Die Potis müssen auf eine gewissen Ohm-Wert für Abgesenkt bzw. Voll-Ausgehoben eingestellt sein / werden.
Wenn das Verhältnis nicht passt bzw. einer falsch eingestellt ist, regelt er falsch.
Wenn ich es richtig erinnere, laufen die Ohm-Werte für Ausgehoben/Abgesenkt der rechten und linken Seite gegenläufig, werden "summiert" und an den in der Kabine eingestellten Wert angepasst.

Gruß Arne


Ja glaube auch dass es an den Potis liegt. Das schau ich mir gleich mal an am Montag.
Standeck
 
Beiträge: 87
Registriert: Do Aug 13, 2009 22:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Auto Contour treibt mich in den Wahnsinn!

Beitragvon harry-haller » Sa Jul 11, 2020 18:50

Schau auch einmal nach, ob die Entlastungsfedern hinter der Hubzylindern und die Gleitkufen unter dem Schneidwerk richtig eingestellt sind.
Würde dann an den Potis die Ohm-Werte messen und dann auch an der Steckdose zum Drescher. Beim Bekannten hatte sich mal eine Maus im Querkanal eingenistet und die Kabel zerfetzt.
Dann bekommt das Modul keinen Wert von einer Seite und versucht dann über die Andere auszugleichen. Auch wenn der Ohm-Wert unten falsch ist und eine Seite schon den oben eingestellten Wert überschreitet, kann ab einer gewissen Schnitttiefe nicht mehr ausgeglichen werden, und Autocontour regelt eine Seite hoch...

Gruß Arne
harry-haller
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mai 20, 2010 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Auto Contour treibt mich in den Wahnsinn!

Beitragvon AEgro » So Jul 12, 2020 21:40

Sind das die Gleitbügel mit Begrenzungskettchen als Taster ?
An dem Lexion 550 meines LU mit dfem C 660 war eine Kette an einem seitlichen Taster abgerissen.
Hilsbereit wie ich bin, bin ich heimgefahren und hab auf Verdacht ein Ersatzkettenstück eingeschweißt, damit es der Fahrer beim Drescehn wieder bequemer haht.
Hat auf Anhieb auch recht gut geklappt, die Höhenführung lief wieder.
Ums noch besser zu machen, brachte der Fahrer am nächsten Morgen einen kompletten neuen Taster aus dem Lager mit und tauschte ihn.
Ergebniss : Der gleiche Murks wie bei dir.
Also wieder den geflickten eingebaut, lief wieder.
Als der Cheff am frühen Abend wegen anderer Probleme nach dem Drescher u. dem jungen, rel. unerfahrenen Fahrer schaute, beschrieb ich ihm auch das Autokonturproblem.
Er lies den Fahrer an den Rand fahren, ließ sich den nicht passenden Orginaltaster zeigen, und stellte nur trocken fest, daß es zu seinen versch. Claasschneidwerken
unterschiedliche Taster ( unterschiedliche Kettenlängen ) gibt. Der Fahrer hat sich bei seiner Selbstbedienung im Lager den falschen Taster gegriffen.
Er hat bei mir die Saison mit dem geschweißten beendet, und 1 Jahr später war der Taster durch den passenden ersetzt.
Also, mal prüfen ob die zum Schneidwerk gehörenden Tastbügel eingebaut sind.
Die unterscheiden sich durch versch. lange Bergenzungsketten.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4160
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Auto Contour treibt mich in den Wahnsinn!

Beitragvon Standeck » Mi Jul 15, 2020 16:08

AEgro hat geschrieben:Sind das die Gleitbügel mit Begrenzungskettchen als Taster ?

Gruß AEgro


Nein. Das C660 hat die nicht. Der Lexion von deim Lohner hatte sicher das V660, das hat die Ketten. Aber vielleicht gibt wirklich irgendwas falsch verbautes, mal schauen. Aber den Tastbügel auf der Betroffenen Seite haben wir schon mal ersetzt, ohne Wirkung.

@Harry
Die Federn sind gut eingestellt, gleitkufen auch. Es muss was Elektronisches sein, das ist mir jetzt klar. Sobald das Schneidwerk angebaut ist und der Stecker von AC angeschlossen ist und ich das Dreschwerk einschalte, in dem Moment senkt sich das Schneidwerk rechts ab und hängt schief. Das bleibt dann auch am Boden so bis ich manuell eingreife und das selbst steuere. Also, nur Dreschwerk muss an sein, Schneidwerk ist da sogar noch aus und damit auch Auto Contour.

Hier noch ein spezielles Verhalten des Systems: Wenn das SW oben ist und ich AC einschalte, senkt sich das Schneidwek nicht mehr ab. Ich muss es manuell runterfahren und dann AC einschalten damit es geht, das war früher auch anders. Und wenn es unten ist und ich bspw. Lager hab und tiefer mähen muss und ich AC niedriger stelle, dann ist er rechts am Boden und links versucht er das SW weiter abzusenken, bleibt aber nicht unten und dann hüpft das Ding immer auf und ab.
Morgen schau ich mal ob ich einen bei Claas erreiche der sich auskennt und mir sagen kann was die Sollwerte sind am Geber....
Standeck
 
Beiträge: 87
Registriert: Do Aug 13, 2009 22:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Auto Contour treibt mich in den Wahnsinn!

Beitragvon Birlbauer » Mi Jul 15, 2020 16:20

Welchen Messwert geben die Sensoren rechts und links aus bei tiefster und höchster Stellung?
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Auto Contour treibt mich in den Wahnsinn!

Beitragvon harry-haller » Mi Jul 15, 2020 19:43

Hallo,

hier die Werte vom Mega -sollten aber auch beim Medion passen. Es hört sich so an, als ob ein Gestänge falsch eingestellt ist. Heb das Schneidwerk mal aus, lass es auf der einen Seite absinken und ziehe dann an der Gleitsohle dieser Seite. Wenn es sich wieder aufrichtet, funktioniert zumindest die Ansteuerung. Vielleicht helfen die Werte!

Gruß Arne
Dateianhänge
Autocontour Mega.pdf
(637.5 KiB) 517-mal heruntergeladen
harry-haller
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mai 20, 2010 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Auto Contour treibt mich in den Wahnsinn!

Beitragvon Standeck » Mi Jul 15, 2020 22:51

TOP! Damit kann ich bestimmt was anfangen! Wird morgen gleich mal hergenommen... :D
Standeck
 
Beiträge: 87
Registriert: Do Aug 13, 2009 22:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Auto Contour treibt mich in den Wahnsinn!

Beitragvon langer711 » Do Jul 16, 2020 18:59

Ich kenn das Problem aus meiner Zeit mit dem MF/Dronningborg Mähdrescher.
Hier waren Potis verbaut, die man um 360 Grad drehen konnte, einfach um eine mechanische Beschädigung bei falschem Einbau zu verhindern. Die Dinger hatten einfach intern keinen Anschlag.
Das hab ich in dieser Form auch schon bei unserer Spritze vorgefunden (Gestänge Querneigung)

Der Nachteil ist bei diesem Patent, das man ohne zu messen nicht weis, wo der "tote Bereich" des Potis ist.
Wenn nun der Arbeitsbereich der Testkufe im Poti diesen neutralen Bereich überfährt, bekommt der Steuercomputer kein sauberes Signal mehr und kann nicht ordentlich arbeiten.

in meinem Fall:
Poti lösen, 90 Grad drehen, kalibrieren, testen.
Funktioniert nicht? dann das Ganze von vorn bei gleicher Verdrehrichtung.
Durch das Kalibrieren kann die Elektronik die falsche Position problemlos ausgleichen.
Aber es darf eben nicht der Tote Bereich überfahren werden im Betrieb.

Das die Mechanik der Tastbügel und auch die Kabelwege in Ordnung sind, ist natürlich Vorraussetzung.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7069
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Auto Contour treibt mich in den Wahnsinn!

Beitragvon Standeck » So Jul 19, 2020 0:36

harry-haller hat geschrieben:Schau auch einmal nach, ob die Entlastungsfedern hinter der Hubzylindern und die Gleitkufen unter dem Schneidwerk richtig eingestellt sind.
Würde dann an den Potis die Ohm-Werte messen und dann auch an der Steckdose zum Drescher. Beim Bekannten hatte sich mal eine Maus im Querkanal eingenistet und die Kabel zerfetzt.
Dann bekommt das Modul keinen Wert von einer Seite und versucht dann über die Andere auszugleichen. Auch wenn der Ohm-Wert unten falsch ist und eine Seite schon den oben eingestellten Wert überschreitet, kann ab einer gewissen Schnitttiefe nicht mehr ausgeglichen werden, und Autocontour regelt eine Seite hoch...

Gruß Arne


Genau das war das Problem! Eine Maus hat das Kabel im Schneidwerk durchgebissen, also kam von links (nicht von rechts) kein Signal mehr. Tja, so kanns natürlich nicht funktionieren. Hätten wir schon lang mal drauf kommen können, aber jetzt funktionierts einwandfrei! Neues Kabel durchgezogen, Messwerte gemessen und Entlastungsfedern eingestellt. Jetzt kann ich endlich Lager Dreschen ohne alle fünf Minuten absteigen zu müssen. Und höher mähen geht auch. Danke an alle für die Hilfe und an Arne speziell für die Messwerte. Das hat echt geholfen. Danke. n8 :prost:
Standeck
 
Beiträge: 87
Registriert: Do Aug 13, 2009 22:09
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], eifelrudi, GeDe, Google Adsense [Bot], Manfred, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki