Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:09

Claas Quadrant 1200RC Ballen lose

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Claas Quadrant 1200RC Ballen lose

Beitragvon Maxus1 » Di Jun 21, 2022 7:35

Hallo,
wir haben dieses Jahr eine gebrauchte Quadrant 1200 RC gekauft, sind aber noch nicht ganz zufrieden mit den Ergebnissen. Eventuell hat je jemand eine Idee.

Beim ersten Einstaz waren die Ballen so lose, dass sie teilweise schon beim auf den Boden Rutschen komplett die Form verloren haben. Beim Aufladen mit dem Frontalder oder Gabelstapler war das ganze dann nicht viel besser.
Den hydraulisch einstellbaren Druck hatten wir schon auf dem Maximum, den Boden haben wir allerdings erst jetzt nachträglich mit der Verstellwelle weiter nach oben gestellt und konnten noch nicht ausprobieren ob dies das Problem behebt.

Einen Heuballen haben wir probeweise gewogen. Das Gewicht ist 340kg, war allerdings auch einer der Schwereren. Auch sonst fühlen sich die Ballen recht lose an.

Anbei noch ein Bild wie die Verformung aussieht sowie ein Video wie es passiert. Man sieht relativ gut, dass die einzelnen Schichten des Ballen übereinander zu rutschen scheinen.
Bild
https://youtu.be/P73-ahhvOjI

Hatte jemand schon mal so ein Problem oder Erfahrungen damit was hier der Fehler sein könnte?
Eventuell wird es durch hochstellen des Bodens ja schon besser, allerdings sollte es ja auch ohne funktionieren.
Wir hatten das gleiche Verhalten bei Heu mit einer Feuchtigkeit von 0% bis 12%.

Feundliche Grüße
Maxus1
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Jan 05, 2022 17:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Quadrant 1200RC Ballen lose

Beitragvon buechi » Di Jun 21, 2022 20:47

Hallo
Du musst zuerst den Pressdruck vorspannen.
Hast keine Bedienungsanleitung?
buechi
 
Beiträge: 233
Registriert: Sa Feb 11, 2012 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Quadrant 1200RC Ballen lose

Beitragvon Maxus1 » Di Jun 21, 2022 21:11

Doch, Bedienungsanleitung ist vorhanden. Bei der Einweisung wurde erklärt, dass beim ersten ballen mit wenig Druck gepresst werden soll, und man anschließend den Druck erhöhen muss.

Im der BA steht beim passenden Problemfall, dass man den Druck erhöhen oder den Boden nach oben stellen muss.

Die Anzeige die sich beim erhöhen des Drucks über die Hydraulik erhöht war ganz am Anschlag. Gibt es hier noch etwas anderes zum Einstellen?
Maxus1
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Jan 05, 2022 17:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Quadrant 1200RC Ballen lose

Beitragvon handeule » Di Jun 21, 2022 22:15

Hallo,
das Problem ist, dass das Garn zu lang für die Ballenlänge ist. Ist das Garn richtig eingefädelt? Stimmt die Garnspannung? Sind die Spannerbleche eingelaufen? Wie sehen die Zähne von den Rückhaltern im Ballenkanal aus?
Viele Grüße Marcus
handeule
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Dez 08, 2005 19:25
Wohnort: Dimmes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Quadrant 1200RC Ballen lose

Beitragvon buechi » Mi Jun 22, 2022 18:56

Maxus1 hat geschrieben:Doch, Bedienungsanleitung ist vorhanden. Bei der Einweisung wurde erklärt, dass beim ersten ballen mit wenig Druck gepresst werden soll, und man anschließend den Druck erhöhen muss.

Im der BA steht beim passenden Problemfall, dass man den Druck erhöhen oder den Boden nach oben stellen muss.

Die Anzeige die sich beim erhöhen des Drucks über die Hydraulik erhöht war ganz am Anschlag. Gibt es hier noch etwas anderes zum Einstellen?


Ich stelle den Pressdruck meistens vor dem Pressen ein und korrigiere wen nötig noch nach. Habs auch schon vergessen und dann sahen die Ballen auch so aus.
Im Kanal hat es Finger wo verhindern dass das Material zurück kommt, wie sehen die aus?
buechi
 
Beiträge: 233
Registriert: Sa Feb 11, 2012 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Quadrant 1200RC Ballen lose

Beitragvon handeule » Mi Jun 22, 2022 19:32

Druck hat er ja, die Ballen wiegen um 340kg. Es ist im
Prinzip das Garn zu lang für den Ballen.
Viele Grüße Marcus
handeule
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Dez 08, 2005 19:25
Wohnort: Dimmes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Quadrant 1200RC Ballen lose

Beitragvon Maxus1 » Mi Jun 22, 2022 19:56

Wir haben heute Mittag sowohl Finger als auch die genannten Punkte mit Bezug zum Garn angeschaut.

Sowohl die oberen als auch die unteren Finger/Zähne sehen soweit wir das gesehen haben gut aus. Anbei noch beispielhaft Bilder von den oberen zwischen Knoter 4/5 und 5/6 sowie den unteren wenn diese vom Kolben nach unten gedrückt werden.
Bild Bild Bild

Das Garn ist richtig eingefädelt, beziehungsweise so wie in der Anleitung abgebildet.
Die Garnspanner hatten Federlängen von >60mm eingestellt, laut Anleitung sollte man diese auf 55mm einstellen, das haben wir entsprechend angepasst und auch den Dreck entfernt der sich unter den Garnspannern angesammelt hatte. Wie stark sich die Anpassung der Federlänge auf die Ballen auswirkt wird sich dann natürlich erst zeigen, aber das Garn saß im Anschluss straffer.
Die Spannerbleche sehen auch noch gut aus. Man erkennt leicht die Stellen an denen das Garn läuft, sonst fällt aber nichts weiter auf.
Bild Bild Bild
Bild Bild Bild

Ich stelle den Pressdruck meistens vor dem Pressen ein und korrigiere wen nötig noch nach

So hatten wir das auch gehandhabt. Nur dass die Ballen bei uns bei vollem Druck so aussahen.

Danke für die Tipps soweit!
Freundliche Grüße Max

PS: Es sehen nicht alle Ballen so schlimm aus. Wir hatten letzte Woche ca. 80 Ballen gepresst, 8 davon waren wie auf dem Bild. Die anderen waren teilweise nur leicht verschoben und konnten mit viel Fingerspitzengefühl und Zeit gestapelt werden.
Maxus1
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Jan 05, 2022 17:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Quadrant 1200RC Ballen lose

Beitragvon puller1 » Mi Jun 22, 2022 20:25

Hallo, wie dick sind die Schwaden, wie schnell wird gefahren, wieviel PS hat der Schlepper? Wenn eine Packenpresse nicht ausreichend mit Heu oder Stroh versorgt wird, dann verformen sich die Ballen extrem, da hilft dann auch höherer Pressdruck nicht mehr. Der Kolben haut das Material dann kurz und klein und da ist dann keine Struktur mehr drin. Gerade wenn das Material sehr trocknen und spröde ist und der Schwad nur sehr klein, dann kommen solche Ballen raus. Eine Quadrant sollte immer am Limit laufen, damit die Ballenform vernünftig wird.
puller1
 
Beiträge: 124
Registriert: So Jul 26, 2015 8:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Quadrant 1200RC Ballen lose

Beitragvon Maxus1 » Do Jun 23, 2022 5:24

Die Schwaden waren von 7-10m Fläche zusammengelegt. Fahrtgeschwindigkeit lag ein wenig über Schrittgeschwindigkeit.
Der Traktor ist ein 150PS Schlüter 1500TVL.

Wir hatten auch versucht schneller zu fahren und an manchen Stellen waren auch die Schwaden deutlich dicker, was dann allerdings dazu geführt hat, dass Scherbolzen gebrochen sind. Viel schneller können wir mit der Presse also nicht fahren ohne regelmäßig Scherbolzen austauschen zu müssen.
Maxus1
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Jan 05, 2022 17:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Quadrant 1200RC Ballen lose

Beitragvon eifelrudi » Do Jun 23, 2022 9:10

Die Einlaufspuren an den Garnbremsen können schon in Verbindung mit nicht optimal eingestellten Federn für eine zu geringe Garnspannung reichen. Dann noch sehr glattes Heu oder schlechter Schwad und der " Scheißballen " ist vorprogrammiert. Erfahrung mit Quadrant 1150 RC .
eifelrudi
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Quadrant 1200RC Ballen lose

Beitragvon puller1 » Do Jun 23, 2022 18:37

Hallo, hört sich noch immer sonderbar an. Fährt der Presskanal zusammen wenn die Presse eingeschaltet ist? Vor dem Hauptantrieb vorne ist in dem Querholm ein Sicherheitsüberlastventil eingebaut, damit die Presse keinen Schaden nimmt, ist da Ventil evtl. verklemmt? Ist die elektrische Verbindung zur Presse oK? Dass die Scherschrauben bei Heu abscheren kann schon passieren, aber eigentlich nur wenn nasse Haufen rein kommen. Messer sind in Heu hoffentlich nicht eingeklappt? 1000er-Zapfwelle setze ich als Selbstverständlich voraus? Habe früher die Presse selbst mit 180PS gefahren, häufig war der Schlepper der begrenzende Faktor, nur bei nicht trockenen Erntegut ist auch mal vereinzelt eine Scherschraube geflogen.
puller1
 
Beiträge: 124
Registriert: So Jul 26, 2015 8:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Quadrant 1200RC Ballen lose

Beitragvon puller1 » Do Jun 23, 2022 18:40

Wenn die Garnspannung nicht paßt, dann würden die Federn der Garnhalter unter der Presse bis auf das Sicherheitsblech durchschlagen, dann gibt es immer einen nervigen Piepton, sofern die Stromversorgung i. O. ist.
puller1
 
Beiträge: 124
Registriert: So Jul 26, 2015 8:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Quadrant 1200RC Ballen lose

Beitragvon Maxus1 » Do Jun 23, 2022 19:43

Elektrische Verbindung sollte passen, die Lüfter drehen sich zumindest.

Die Zylinder hinten am Kanal fahren aus wenn man Druck gibt, da sieht soweit gut aus.
Das Ventil müssen wir Mal anschauen, ist bisher noch nicht aufgefallen.

1000er Zapfwelle wurde verwendet und auch die entsprechende Drehzahl gehalten.

Die erste schraube ist geflogen als wir einem ballen nochmal gepresst haben der zu locker war (die ersten Ballen nach leerem Kabel) ohne ihn großflächig genug zu verteilen. Das war dann direkt Schwungrad + Rafferantrieb.
Beim zweiten Mal war es die Pickup als die Schwad zu groß und tatsächlich noch ein wenig feucht war.

Messer sind draussen, das hatten wir dann extra nochmal geprüft.

Die Federn sind bisher noch nie aufgeschlagen, die Erkennung würde aber funktionieren, das haben wir getestet.
Maxus1
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Jan 05, 2022 17:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Quadrant 1200RC Ballen lose

Beitragvon Maxus1 » Fr Nov 04, 2022 7:56

Hallo,
wollte den Thread nicht ganz unbeantwortet ohne Rückmeldung stehen lassen.

Mit den hier angesprochenen Tipps, hat das Pressen dann noch funktioniert, die Ballen hatten eine Festigkeit mit der man Leben konnte und die meisten Knoten waren auch richtig geknüpft. Alle paar Ballen kam es aber dennoch zu einer losen Schnur.

Das ganze hat dann allerdings nicht lange gehalten, als am nächsten Mittag das erste Mal der Scherbolzen für den Knüpfapparat gebrochen ist hat sich herausgestellt, dass der Kolbenstopp nicht ordnungsgemäß funktioniert. Ob dies nun auf eine falsche Einstellung des Hebels oder eine sonstige Vorbeschädigung der Maschine zurückzuführen ist lässt sich jetzt nicht mehr genau sagen. Fest steht allerdings, dass das Resultat 5 verbogene und eine abgerissene Nadel waren. Ebenso sind die beiden Nadelschwingen gerissen und verbogen. Eventuell ist dieser Schade bei der Presse bereits früher einmal aufgetreten, alle 6 Nadeln waren zum Kaufzeitpunkt noch neu und mit Aufkleber versehen.

Wir haben uns natürlich danach mit dem Händler in Verbindung gesetzt bei dem wir die Presse gekauft hatten und dieser hat für die Reparatur einen Kostenvoranschlag von knapp über 10.000€ ausgestellt. Zwei Drittel davon für die Reparatur des Nadelschadens und die andere Hälfte für die notwendigen Reparaturen am Kolbenstopp wo scheinbar auch der Lagerbock verbogen ist. Bei einer Reparatur in den Wintermonaten hätten wir hier noch eine Vergünstigung erhalten, sodass die Kosten für Teile und Arbeitsleistung 8000€ nicht überschreiten hätten sollen.

Da uns die Kosten hierfür zu hoch erschienen sind und wir auch sonst nicht viel Spaß mit der Maschine hatten haben wir diese mit entsprechendem Verlust an den Händler zurückgegeben.

Eventuell lagen wir hier falsch, aber die ursprüngliche Erwartungshaltung an die Maschine waren, dass man damit eine gewisse Zeit lang ohne Unterbrechung arbeiten kann - natürlich mit den Arbeiten die bei einer Presse dieses Alters anfallen. Wir hatten auch vor Saisonbeginn einige Teile erneuert und repariert (die allerdings mit dem aufgetretenen Fehler nicht zu tun hatten).
Im Endeffekt haben wir dann aber mehr Zeit damit verbracht auf dem Feld gebrochene Bolzen zu tauschen und die Presse wieder auszuräumen um dies ledigen zu können. Dies passte unserer Meinung nicht wirklich zum vom Händler beworbenen technisch sehr guten Zustand sowie zum Kaufpreis von ca. 21.000€.
Maxus1
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Jan 05, 2022 17:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Quadrant 1200RC Ballen lose

Beitragvon eifelrudi » Fr Nov 04, 2022 8:08

Es gibt Händler, bei denen kauft man keine oder höchstens 1 mal eine gebrauchte Maschine.
eifelrudi
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmer 2D, Google [Bot], Google Adsense [Bot], oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki