Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:03

Clemens Flachschar

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Clemens Flachschar

Beitragvon badnerbub » Mi Feb 04, 2015 20:24

Hallo Forum,

ich hätte die Möglichkeit einen gebrauchten beidseitigen hydraulischen Clemens Flachschar (mit zusätzlicher elektr. Auslösung) zu erstehen. Anbau an den Clemensrahmen. Zustand würde ich als 2-3 beschreiben. Trotz Herbizideinsatz möchte ich im Unterstockbereich mal wieder den Boden mechanisch bearbeiten.
Wie sind Eure praktischen Erfahrungen ?
zu welchen Preisen werden diese Schare gehandelt ?

Danke für Eure Beiträge.
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Clemens Flachschar

Beitragvon 2810 » Mi Feb 04, 2015 21:13

Preislich habe ich k.A.

Wenn Du keine Lagen über 30 - 40 % Hangneigung hast , so kannst damit Wasser sparen ("1 mal gehackt ist wie ein kleiner Regen ") und die Belüftung anregen.

Ich habe mein FlSch am Mulcher , kann jedes mal beim Mulchen mitlaufen, falls gewünscht :wink:
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Clemens Flachschar

Beitragvon Riesling007 » Do Feb 05, 2015 15:36

Kannst du mal ein Bild von der Kombi Mulcher F-Schar schicken?
Hört sich gut an.

Gruß
Riesling007
 
Beiträge: 58
Registriert: Mo Okt 03, 2011 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Clemens Flachschar

Beitragvon 2810 » Do Feb 05, 2015 18:44

Ja kann ich machen. Wird evtl etwas dauern, da ich Morgen auf Versammlung möchte.

Ist an einem Sauerburger Mulchgerät von 1984 dran , Selbstanbau.
Flachschar ist allerdings von Röll.
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Clemens Flachschar

Beitragvon freddy55 » Do Feb 05, 2015 23:16

Ist euch langweilig, daß ihr mit dem Flachschaar fahren wollt?
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Clemens Flachschar

Beitragvon wolfi wuppermann » Fr Feb 06, 2015 8:02

Hallo

Ich muß Freddy beipflichten. Das Flachschar hat meiner Meinung nach mehr Nachteile als Vorteile. Die da wären:
-langsame Arbeitsgeschwindigkeit
-fördert Seitenhang
-für schmale Reihenbreiten nicht geeignet, da sehr schnell Seitenhang aufgebaut wird
-Nur bei optimalen Witterungsbedingungen gibt es ein zufriedenstellendes Arbeitsbild.

Bei sansdigen Böden mag es funktionieren. Bei unseren Lehm/Lö8böden wird es schwierig. Für mich sind Scheiben die bessere Alternative. Flachschar setze ich nur noch im Jungfeld ein.

Wolfi
wolfi wuppermann
 
Beiträge: 268
Registriert: Di Dez 18, 2007 9:29
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Clemens Flachschar

Beitragvon badnerbub » Fr Feb 06, 2015 9:46

Zunächs mal danke für Eure Beiträge.

das Problem das ich habe ist zum einen der "Buckel" im Unterstockbereich (und auch in der Gassenmitte) der da ja irgendwann mal wieder weg muss/ sollte. Angedacht habe ich zunächst mit dem Flachschar den Unterstockbereich "eben zu machen" und anschließend zu kreiseln und gleichzeitig ein zu sääen. Nach nunmehr fast 20 Jahren dauer Herbizideinsatz bin ich der Meinung das im Unterstockbereich Handlungsbedarf besteht.
Preislich würden der angebotene Flachschar in mein Budget passen.....
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Clemens Flachschar

Beitragvon wolfi wuppermann » Fr Feb 06, 2015 16:16

Badener

Diese Buckel im Unterstockbereich bekommst Du aber nur bei optimalen Bodenverhältnissen weg. Ist es zu trocken, geht das Flachschar nicht in den Boden. Ist es zu nass schiebst du nur Würste zusammen.

Wolfi
wolfi wuppermann
 
Beiträge: 268
Registriert: Di Dez 18, 2007 9:29
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Clemens Flachschar

Beitragvon Skai » Fr Feb 06, 2015 17:34

Hack es manuell per Hand etwas eben und begrüne auch den Unterstockbereich.
Man spart sich viel Arbeit und unnötigen Stress wenn man mit einem Unterstockmulcher arbeitet (solange es das Gelände zulässt).
Skai
 
Beiträge: 180
Registriert: Do Apr 03, 2014 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Clemens Flachschar

Beitragvon burgunder » Fr Feb 06, 2015 18:31

Mein Doppelseitiger Frontanbau hängt auch schon 10 Jahre in der Ecke. Den Buckel bekommst Du aber definitiv mit dem Flachschar nicht weg. MR Breisgau vermietet ein Pellenc Unterstockgerät für genau das was Du machen willst frag dort mal an
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Clemens Flachschar

Beitragvon freddy55 » Fr Feb 06, 2015 19:27

burgunder hat geschrieben:Mein Doppelseitiger Frontanbau hängt auch schon 10 Jahre in der Ecke. Den Buckel bekommst Du aber definitiv mit dem Flachschar nicht weg. MR Breisgau vermietet ein Pellenc Unterstockgerät für genau das was Du machen willst frag dort mal an


Kann nur bestätigen, hab auch mehrere Flachschar rumliegen, und auch Stockräumer. Mit richtig schweren Kabinenschlepper hast erst richtig nen Buckel. Ich denke schon länger in Richtung Unterstockkreisel oder Kreiselegge, aber Zeit und Kosten stehen mir zu stark degegen. Will auch mal versuchen mit einer Scheibenegge die Erde in die Gasse zu hohlen.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Clemens Flachschar

Beitragvon Baschdel » Fr Feb 06, 2015 20:18

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Ihr armseligen Amateure
das ganze Jahr reisen s maul auf wie toll Sie alle fahren können und beim (F)lachschar machen se sich in die Hose.
Bio Betrieb 10 Jahre ohne Herbizideinsatz, nur die GSP Scheibe oder Flachschar 0 Dammbildung im Unterstockbereich und selbst den Spargeldamm den ich im Spätjahr für über Winter hin zaubre ist Mitte April nicht mehr zu sehen.
Und 7 km/h sind nicht langsam für Fräse oder Kreiselegge :klug: :prost: n8
Baschdel
 
Beiträge: 26
Registriert: Sa Apr 16, 2011 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Clemens Flachschar

Beitragvon badnerbub » Fr Feb 06, 2015 20:43

Danke für die vielen Tipps.....

Flachschar gerade gekauft.... habe beschlossen (trotz der vielen guten Anregungen von Euch) meine eigenen Erfahrungen zu sammeln.....und wenn`s halt doch nix ist....was soll`s der Maschienen/ Anbauteilefriedhof wird dann halt erweitert :D Zudem schraube ich gerne und freue mich darauf die Flachschare an den Clemensrahmen und die Hydraulik anzupassen :lol: :lol: :lol:

Unterstockkreisel hat ein Bekannter von mir.....würde er nie mehr kaufen...sobald das Gras zu hoch ist kannste Seile damit drehen....
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Clemens Flachschar

Beitragvon Lethermann » Fr Feb 06, 2015 21:06

hy

wir machen das seit ca. 30 jahren ....einmal im jahr .....wir sind zufrieden damit ....


gruss L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Clemens Flachschar

Beitragvon badnerbub » Fr Feb 06, 2015 21:21

Lethermann hat geschrieben:hy

wir machen das seit ca. 30 jahren ....einmal im jahr .....wir sind zufrieden damit ....


gruss L.


Kreisel oder Flachschar ???
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki