Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 18:07

conti reifen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

conti reifen

Beitragvon wolfprummern » Di Feb 01, 2005 22:16

was für erfahrung habt ihr mit conti reifen , verschleiß , laufruhe usw :?:
da ich neue reifen auf meinem frontladerschlepper brauche und mir diese günstig angeboten würden aber bisher keine erfahrung damit gehabthabe
bisher fahre ich nur michelin und kleber
bisher sind da 480/70R24 drauf jetzt sollen 540/65R24 drauf
conti sollen 500 € kosten
kleber 590 €
michelin 699€
vredestein 450€ die kommen aber nicht drauf habe ich mal schlechte erfahrung mit gemacht :(
wolfprummern
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Dez 16, 2004 20:55
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Di Feb 01, 2005 22:24

Contis halten länger als Kleber, 1 Saison is da mehr drin. Zumindest haben wir die Erfahrung gemacht. Grösse fahren wir vorn 16.9/24.
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wolfprummern » Di Feb 01, 2005 22:44

klar sind das vorderreifen bin halt nur etwas skeptisch weils ein frontladerschlepper ist da müssen die ja schon was aushalten
wolfprummern
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Dez 16, 2004 20:55
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frethi » Mi Feb 02, 2005 16:12

Wir haben auch Contis der Größe 405/70R20 auf unserem 307er Fendt. Der Schlepper agiert nur auf dem Hof und da dann halt meistens mit Frontlader (u.a. Putenställe ausmisten). Wir haben extra Frontladerreifen drauf, die haben irgendwie eine andere Zusammensetzung, sind natürlich auch teurer. Die Reifen laufen jetzt die 3. Saison und sehen echt noch gut aus. Ich kann sie empfehlen.
Wer mit Bananen bezahlt, ist von Affen umgeben!
Benutzeravatar
frethi
 
Beiträge: 248
Registriert: So Jan 23, 2005 19:24
Wohnort: Niedersachsen - LK CLP
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jojo » Mi Feb 02, 2005 20:55

Ich würde auf nen Frontladerschlepper net so breite Reifen drauf machen. Das musst du aber selbst entscheiden.

MfG JOJO
Benutzeravatar
Jojo
 
Beiträge: 144
Registriert: So Dez 19, 2004 13:26
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Mi Feb 02, 2005 21:36

Warum nicht so breit? Breitere Reifen haben nur Vorteile, wie längere Haltbarkeit, größere Tragkraft, Bodenschonung und höhere Lebensdauer.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon freak » Mi Feb 02, 2005 21:45

naja und Nachteile wie die Wendigkeit.
Wir haben auf dem 5720er John Deere hinten 480er und vorne 380er und das eigentlich wegen der Wendigkeit in der Tenne bzw. der Breite!
Na gut... is halt wegen der Tiefsilos, um da gut hinfahren zu können muss man zwischen den Heustöcken gut durchkommen und das war mit dem Vorfüher (mit hinten 540er und vorne 480er, glaub ich) ziemlich schwer.
Im Wald haben wir teilweise noch alte Hohlwege - in denen sind die schmäleren auch besser...

cu
freak
freak
 
Beiträge: 89
Registriert: Mi Mär 31, 2004 16:54
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andy.s » Mi Feb 02, 2005 22:25

@ wolfprummern:

Um was für einen Schlepper handelt es sich dabei ?
Sollte es sich dabei um einen John Deere handeln , würde ich diesen niemals vorne mit Conti Reifen besolen wenn der Schlepper keine gefederte Vorderachse hat , da der Conti sehr fest ist und mit höherem Druck gefahren wird !!! Da ein Johny sich vorne ohne gefederte Vorderachse aufbaut würde ich dir den Michelin empfehlen , da dieser mit wenig druck gefahren wird und weicher ist , der Schlepper liegt dann besser !!!
!!! Fehlende PS werden durch wahnsinn ersetzt !!!
andy.s
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Dez 07, 2004 20:07
Wohnort: LK Osnabrück
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jojo » Mi Feb 02, 2005 22:31

Breiter Reifen halten doch gerade beim Frontladerbetrieb eher nicht so lang. Außerdem wirds auch ziemlich teuer und die Wendigkeit lässt nach. Die 480er lasse ich mir noch gefallen, aber 540er finde ich schon zu breit.



MfG JOJO
Benutzeravatar
Jojo
 
Beiträge: 144
Registriert: So Dez 19, 2004 13:26
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wolfprummern » Mi Feb 02, 2005 23:12

der schlepper wo die drauf sollen ist ein john deere 3650
bisher sind 480/70R24 drauf
platz hab ich genug brauch nicht eng zu wenden
ich wüste sonst auch keine nachteile von breiten reifen
eher vorteile wegen tragfähigkeit und bodenschonung
wolfprummern
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Dez 16, 2004 20:55
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon texas-jim » Do Feb 03, 2005 9:21

Denk aber auch dran, daß es immer dann eng her geht, wenn Du vorne volle Last hast. Dann auf der Stelle lenken - bei breiten Reifen jault die Lenkhydraulik! Deshalb vorne gerne mehr Druck, und schmalere Reifen beim Frontladereinsatz.
Unser 309er Fendt läuft pro Jahr etwa 1300h, die meiste Zeit mit der Silogreifschaufel, und darin bis zu 500kg Mais z.B.
Der 309er, den wir letztes Jahr getauscht haben, hatte bei 4000 h (gleicher Einsatz wie jetzt der 3009er) noch den ersten Reifensatz drauf. Wir haben ihn übrigens auch nicht wegen Unzufriedenheit getauscht, sondern weil das Angebot für den 309er so verlockend war.
Leider weiß ich die alte Reifenmarke nicht mehr auswendig, ich werde aber mal den Chef fragen.

Gruß
Texas-Jim
texas-jim
 
Beiträge: 116
Registriert: Mo Aug 02, 2004 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Do Feb 03, 2005 14:51

Hi,
bei häufigem FL-Einsatz sind extra-breite Reifen kein Vorteil.
Stellt euch mal vor, ihr dreht einen schwer belasteten breiten Reifen auf der Stelle. Danach einen Schmalen. So, welcher Reifen ist jetzt der geringeren Reibung ausgesetzt?
Weitere Fragen: Wie breit sind eigentlich die Profile der Rennmaschinen im Radsport? Wie oft muß Schumi seine Breitreifen auf den läppischen 500km Rennstrecke wechseln und was ist eine zentrale Renntrategie in der Formel 1?
Also: Bei FL-Schleppern lieber nicht übertreiben, es gibt auch 380er, 420er mit hoher Tragfähigkeit. FL-Schlepper, die nie in den Acker müssen, sind desweiteren mit MPT-Profilen sehr gut versorgt.
MfG
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Do Feb 03, 2005 18:15

Ein landhandewl bei uns in der nähe schwört auf forst reifen auf er vorderachse, die sollen sehr lange halten und auch im acker noch gut sein
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Do Feb 03, 2005 19:00

welcher Hersteller, Preis?
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wolfprummern » Do Feb 03, 2005 20:12

das war ja eigentlich nicht meine frage ob ich so breite nehem soll oder nicht
der schlepper macht soviel frontlader arbeiten auch nicht ca 800ballen stroh und rübenladen
der wird zum pflanzenschutz, pflügen und rübendrillen,roden benutzt
hat denn sonst keiner erfahrung mit conti ? :?:
wolfprummern
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Dez 16, 2004 20:55
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki