Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

Dachpfette für Carport 6,50m frei tragend?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Dachpfette für Carport 6,50m frei tragend?

Beitragvon tuningpaul77 » Do Nov 21, 2013 16:16

Hallo zusammen,

ich möchte nächstes Jahr ein Carport bauen. Es wird ein Satteldach mit einer Dachneigung von 38 Grad. Die Seite, wo wir mit den Autos reinfahren ist an der Traufseite, unter der Pfette. Die Sparrenlänge von der Fußpfette bis zur Firstpfette beträgt ca. 4m. Die Sparren bekommen das Maß 11x22.
Das Dach wird mit Betondachsteinen eingedeckt. Schneelasten treten bei uns nur sehr geringe auf.
Jetzt meine Frage:
Kann man die Fußpfette so dimensionieren, dass die gesamte Breite von 6,50m frei überspannt werden kann, oder ist zwingend eine Stüzte auf halber Breite notwendig?
Mir ist klar, dass man das ganze, wenn überhaupt nur mit einem Leimbinder realisieren kann. Wenn es möglich ist, welche Dimension müsste er haben?

Danke im voraus.

Gruß Paul
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachpfette für Carport 6,50m frei tragend?

Beitragvon peppo » Do Nov 21, 2013 16:41

Bei uns in der nähe haben sie bei einer Wohnanlage Carports mit Flachdach gebaut, der Pfetten oberhalb der Einfahrt ist geschätzte 6 Meter lang und freitragend, aus einem Stück, also kein Leimbinder. Ich denke das Maße diese Kolosses sind 18*30 und im Winter ist keine Durchbiegung zu erkennen. Deine Sparren, bei uns Rafen genannt kommen mir für die Länge sehr übig dimensioniert vor, normalerweise genügen doch 12*16, sogar bei uns hier in Tirol mit sehr großen Schneelasten.

sg
Sebastian
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachpfette für Carport 6,50m frei tragend?

Beitragvon tuningpaul77 » Do Nov 21, 2013 16:52

Danke für die Antworten, ich muß die Sparren so dimensionieren, weil das Carport in Verlängerung zum Haus geplant ist. Damit es optisch zusammen passt, nehme ich die gleiche Sparrenstärke wie beim Haus. Ich weiß, dass auch schwächere halten würden.
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachpfette für Carport 6,50m frei tragend?

Beitragvon volkerbassman » Do Nov 21, 2013 17:33

IHC_833 hat geschrieben:28 x 16 müsste halten


Hallo,

seh ich genau so.
Hab auf meinem Haus 2 Firstpfetten und keine Mittelpfette
in der Dimension 18x32
Lichtes Maß ist etwas größer.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachpfette für Carport 6,50m frei tragend?

Beitragvon egnaz » Do Nov 21, 2013 17:55

Hallo
Wenn die Traufe 6,5m lang sein soll und die Sparren 4m, dann müsste das Carport ca 6,5m x 6,0m groß werden.
Nicht die Traufpfetten sind das Problem, sondern die Firstpfette, denn diese muss eine Fläche von 6,5m x 4,0m tragen, während die Traufpfetten "nur" 6,5m x 2,0m tragen müssen.
Eine andere Möglichkeit währe, Sparrendachbinder zu verwenden, dann könnte man auf eine tragende Firstpfette verzichten.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2348
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachpfette für Carport 6,50m frei tragend?

Beitragvon tuningpaul77 » Do Nov 21, 2013 18:14

Ich dachte, weil die gegenüberligenden Sparren zusammen mit der Balkenlage, die zwischen die beiden unteren Pfetten kommt, ein Dreieck bildet, stützen sich die gegenüberliegenden Sparren gegenseitig, und die Firstpfette muß gar nichts tragen? So ist es beim Wohnhaus, die Firstpfette ist nur 12x12
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachpfette für Carport 6,50m frei tragend?

Beitragvon egnaz » Do Nov 21, 2013 18:28

Hallo
Das ist dann die Möglichkeit als Sparrendachbinder. Die Traufpfettenmüssen dann eine Dachfläche von 6,5m x 4,0m tragen.
Das lässt sich durchaus in Vollhoz realisieren.
Da du für die Genehmigung wahrscheinlich sowieso eine Statik brauchst möchte ich mich nicht an den geschätzten Dimensionierungen beteiligen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2348
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachpfette für Carport 6,50m frei tragend?

Beitragvon abu_Moritz » Do Nov 21, 2013 19:02

egnaz hat geschrieben:....möchte ich mich nicht an den geschätzten Dimensionierungen beteiligen.


ich mich auch nicht, bei so unklaren Vorgaben kann sowas ja nur schief gehen....

und wer sich die 1-200 Eur für die Statik sparen will,
der darf gerne versuchen was hält....

PS: ein nicht standsicheres Gebäude, bei dem man also die Standsicherheit nicht nachweisen kann,
hat auch keinen Bestandsschutz, auch wenn es schon 100 Jahre steht :klug:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachpfette für Carport 6,50m frei tragend?

Beitragvon tuningpaul77 » Do Nov 21, 2013 21:18

Die Situation ist folgende:

Wir haben im letzten Jahr ein Haus gebaut. Im Plan ist auch eine Garage mit genehmigt, die direkt ans Haus angebaut ist.
Wir haben jedoch aus Kostengründen auf den Bau der Garage verzichtet. Jetzt wollen wir an der gleichen Stelle, mit den gleichen Abmessungen und exakt der gleichen Dachform und -Ausführung statt der Garage ein Carport errichten. Die Garage war ja bereits genehmigt.
Brauchen wir eine neue Genehmigung, wenn wir stattdessen ein Carport errichten wollen? (Würde mich in diesem überbürokratisierten Land nicht wundern :( )

Danke für Infos
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachpfette für Carport 6,50m frei tragend?

Beitragvon Kormoran2 » Do Nov 21, 2013 21:42

Ich würde mich sicherheitshalber beim Bauamt erkundigen. Es gibt ja Orte, wo sogar die Farbe der Dachpfannen vorgeschrieben ist. Also könnte auch die Umwandlung einer Garage in einen Carport zumindest erlaubnispflichtig sein.
Ruf an und frage höflich. Die Beamten werden sich geschmeichelt fühlen ob so viel Hörigkeit und sie werden es dir genehmigen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachpfette für Carport 6,50m frei tragend?

Beitragvon -thutmosis- » Do Nov 21, 2013 21:48

nabend,
ich habe eine aktuellen baugenehmigung inkl.statik vorliegen.(ohne ging nix)

maße 5,40 mal 7,74 mtr (für fahrzeugehöhe bis 2,59)
ohne pfosten in der mitte,allerdings kommt pappe
auf das satteldach....wegen der gewichtsersparnis.



Bild
-thutmosis-
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachpfette für Carport 6,50m frei tragend?

Beitragvon Daniel Setz » Do Nov 21, 2013 23:16

Hallo!

Schau mal hier- vielleicht hilft dir was weiter: http://www.eurocode-statik-online.de/einzeltraeger.php

Ich hab' damit mal die Sparren für ein 7m freitragendes Pultdach berechnet (Unterstand für unsere Mutterkühe). Wenn man sich erst mal reingelesen hat, die Schneelast- Tabelle gefunden hat, das Gewicht der Dacheindeckung kennt usw. kriegt man das auch als Laie eigentlich hin. Oder du fragst einfach mal einen Zimmermann aus deinem Ort- der gibt dir bestimmt einen Tipp und macht daraus keine große Sache.

Extra ein Planungsbüro zu beauftragen wäre wohl etwas übertrieben, zumal die Planer oftmals zu viel "Geschiss" machen :D

Arbeite zwar selbst in der Planung (Fördertechnik- Anlagen), aber so ist es doch oftmals :D

Ein guter Kontakt zum Zimmermann kann dir ja nicht schaden- um so was selbst zu bauen braucht man ja sowieso professionelle Hilfe, oder man muss sich wenigestens mal eine Maschine leihen können. Ich glaube kaum, dass du die Sättel in den Sparren usw. mit der Kettensäge schneiden willst...
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1472
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachpfette für Carport 6,50m frei tragend?

Beitragvon abu_Moritz » Do Nov 21, 2013 23:34

tuningpaul77 hat geschrieben:Die Situation ist folgende:

Wir haben im letzten Jahr ein Haus gebaut. Im Plan ist auch eine Garage mit genehmigt, die direkt ans Haus angebaut ist.
Wir haben jedoch aus Kostengründen auf den Bau der Garage verzichtet. Jetzt wollen wir an der gleichen Stelle, mit den gleichen Abmessungen und exakt der gleichen Dachform und -Ausführung statt der Garage ein Carport errichten. Die Garage war ja bereits genehmigt.
Brauchen wir eine neue Genehmigung, wenn wir stattdessen ein Carport errichten wollen? (Würde mich in diesem überbürokratisierten Land nicht wundern :( )

Danke für Infos



denke dafür gilt auch noch die Genehmigung, ob mit oder Ohne Wände ist jetzt nicht so schlimm,
nach 3 Jahren Stillstand erlischt aber die Baugenehmigung offiziell.
wenn Genehmigung noch gilt, dann gilt auch noch der Auftrag für die Statik an den Statiker vom Haus und Garage,
denn nur deswegen hast du ja die Baugenehmigung ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachpfette für Carport 6,50m frei tragend?

Beitragvon abu_Moritz » Do Nov 21, 2013 23:46

IHC_833 hat geschrieben:Wenn der Bau begonnen ist, verschiebt sich der Ablauf der Genehmigung nach hinten 30 Jahre ?


solange der Bau nicht länger als 3 Jahre unterbrochen wird gilt sie weiter bis alles gebaut ist ....
und wenn ich zB eine "bautechnische Bestätigung" beim Bauamt abgegeben habe dann gilt das gleichzeitig als Auftrag für ALLES was in dieser Baugenehmigung enthalten ist, also sollte der TE einfach mal zu seinem Statiker gehen! Wenn er nähmich ohne ihn baut, und nachher kommt raus die Pfette ist 2cm zu klein, kann sein er baut den Carport wieder ab ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachpfette für Carport 6,50m frei tragend?

Beitragvon Huhuguzza » Fr Nov 22, 2013 9:03

Moin,

Ich habe mal folgende Maßen in mein kleines Helferchen eingegeben:
Fixlast: 20kn
Schneelast hab ich jetzt mal mit 10kn angenommen
Bei eine Holzfestigkeit C24 in Nutzungsklasse 2 (offenes aber überdachtes Bauteil)
Trägerlänge wie beschrieben 6,5m

Da kommt eine genaues Maß von 28,9 * 14,5 raus. Mein Holzlieferant bietet mir dafür ein 16 * 32 BSH an...

Ich hatte zwar mal zwei Semester Statik während des Studiums, aber das ist Fachgebiet in dem ich mich nicht so besonders auskenne.
Huhuguzza
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Jan 28, 2012 9:20
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki