Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Dachrinne für rundes Gebäude

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Dachrinne für rundes Gebäude

Beitragvon Hoschscheck » Di Mai 31, 2011 8:06

Hallo,

vielleicht gibt es ja eine schnelle Lösung für mein Anliegen.
Ein Bekannter hat mich am Wochenende angesprochen ob ich ihm eine runde Dachrinne besorgen könnte. Er baue im Garten einen eigenen (Heimwerker) runden Pavillon und suche nun ne runde, am besten flexible, Dachrinne für seinen Bau.
Durchmesser 12,8o Meter.
Ich hab bei meinen Baustoffhändlern und auch beim Dachdecker nachgefragt, aber nix raus gefunden. Auch im Netz habe ich nix zu "runde Dachrinne" gefunden. Ich stelle die Frage in diesem Forum, weil die Biogaser mit ihren Behältern hier vielleicht eine Lösung parat haben.
Soll ne 15oer werden.

Gruß vom Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachrinne für rundes Gebäude

Beitragvon Schrat » Di Mai 31, 2011 9:18

Kann mir nicht vorstellen wie das gehen soll. So eine Rinne wird ja aus einen Blech gewickelt.
Da kann man die Rinne nur anpassen, Winkel raus schneiden und wieder zusammen löten.

Mit einen Kunststoffrohr könnte man es probieren, biegen und dann aufschneiden, aber ob man das dann so genau hin bekommt das man am Ende zufrieden ist ist fraglich.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachrinne für rundes Gebäude

Beitragvon ne bergische Jung » Di Mai 31, 2011 10:02

Ein guter blechverarbeitender Betrieb kann da schon was hin zaubern, das hat dann allerdings auch seinen Preis.
Standardlösungen wird es da nicht geben. Wie auch, wenn der Radius immer ein anderer ist.
Schau Dich mal nach einem Industrieisolierer in Deiner Gegend um, die können sowas in der Regel machen.
Wie gesagt, der Preis wird allerdings enorm sein, da würde ich schon fast die Rinne weg lassen.
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachrinne für rundes Gebäude

Beitragvon Moorfee » Di Mai 31, 2011 11:45

Hallo

geben tuts das schon. Machen kann das aber ein Spengler, weniger ein Dachdecker.
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachrinne für rundes Gebäude

Beitragvon Hoschscheck » Di Mai 31, 2011 15:12

automatiks hat geschrieben:Halb aufgeschnittenen Reifen :lol:

Gegen die Dummheit und Ignoranz jener, die glauben nur durch ihr Sein, hätten sie schon einen Anspruch an Andere, mehr zu sein, als sie sind !
Toller Beitrag.
:wink: :mrgreen:


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachrinne für rundes Gebäude

Beitragvon Schrat » Di Mai 31, 2011 17:18

Ist aber auch "nur" aus mehreren Teilen zusammen gesetzt... :wink:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachrinne für rundes Gebäude

Beitragvon SHierling » Di Mai 31, 2011 17:18

Flexible Rohre gibts doch für alles mögliche, für Abwasser, als Kabelschutzrohre ... sowas einfach aufschneiden, und wenns "durchhängt", kleine Blechprofile auf die Oberkanten kneifen.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachrinne für rundes Gebäude

Beitragvon euro » Di Mai 31, 2011 17:22

Naja, alle 30-40 cm abtrennen und verlöten.
Ne grosse Kunst ist das nicht solange die Zinkbleche neu und sauber sind.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachrinne für rundes Gebäude

Beitragvon Schrat » Di Mai 31, 2011 19:08

schimmel hat geschrieben:...außerdem war die Forderung nicht, es aus einem Stück zu machen, oder? :wink:

dass es sich bei den im Bild zu sehenden Abschnitten um die Anzahl der Rinnenhaken handelt. Die Anzahl ist schon allein deswegen notwendig, um das ganze in Form zu halten und stabil zu befestigen....


Aber die Betonung lag auf rund. :)
Das ein geschickter Klempner es hin bekommt, dass es am Ende rund aussieht daran habe ich keinen Zweifel.

Hinter diesen Rinnenhaken hat der clevere Klempner sicher die Lötstellen versteckt... :wink:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachrinne für rundes Gebäude

Beitragvon ne bergische Jung » Mi Jun 01, 2011 8:21

Die Länge des einzelnen Segmentes wird ja schon durch die Standardbreite einer Blechtafel begrenzt.
Die liegt meistens bei 1000mm, ich bin jetzt aber zu Faul, auszurechnen, wie lang ein Segment dann sein kann :wink:
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachrinne für rundes Gebäude

Beitragvon Hoschscheck » Mi Jun 01, 2011 9:57

Okay,
es zu erkennen, es gibt keine Standard Lösung.
Ungeschlitztes flexibles Dränrohr, das hatte ich ihm schon mal angeboten (Brigittas Vorschlag), gibt es bei uns nur in Gelb.
Das ist I-Bah.
Gibt es andere Farben?
Wenn ja wie teuer (15oer)?


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachrinne für rundes Gebäude

Beitragvon Schrat » Mi Jun 01, 2011 11:27

Hoschscheck hat geschrieben:Ungeschlitztes flexibles Dränrohr,


Ich glaube kaum, das er damit glücklich wird. Das Rohr, zumal aufgeschnitten und in dieser Größe, zu stabilisieren und in Form zu bringen wird wohl eine Rinne für die Rinne erfordern. :mrgreen:

Wie wärs wenn er noch etwas spart? :wink:

Wie ist es mit Abläufen an jeder Säule und das Wasser unten sammeln? Dann hätte man kürzere Rinnenstücken und die Weite könnte vielleicht auf die Hälfte reduziert werden.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachrinne für rundes Gebäude

Beitragvon Manfred » Mi Jun 01, 2011 16:26

http://klempnerhandwerk.de/files/smthum ... 765560.jpg
Mit viel Geduld und Spucke...
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12986
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachrinne für rundes Gebäude

Beitragvon onkelheri » Mo Jun 06, 2011 11:31

Zu den Quellen sollt ihr streben...


Mahlzeit Miteinander:

http://www.kme.com/de/zinkmetal

Hier mal dein Anliegen schildern ... die R= 6,40 sollten beim Herstellungprozeß keine Schwierigkeit bereiten. Eher möglicherweise die geringe Abnahmemenge.
Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen; aber hier hat man offensichtlich keine Bedenken, dies mit leerem Kopf zu tun. Ich grüße hiermit den Webstalker Karthago aus Berlin: "Hau wech alte Saufziege" !
Benutzeravatar
onkelheri
 
Beiträge: 105
Registriert: So Dez 03, 2006 19:59
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki