Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:56

Das Holz muß raus!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Das Holz muß raus!

Beitragvon Waldmensch » Di Dez 18, 2007 20:21

Welchen Pickup/Jeep mit Ladefläche und Allrad würdet ihr empfehlen bzw. was sind eure Erfahrungen?
Ich schaffe kleinere Mengen mit meinem VW T4 Pritsche raus, dieser macht es aber nicht mehr allzu lang, gebrauchte Ersatzteile gibt es nicht da die ausrangierten T4 alle in den Ostblock gehen.
Da er auch keinen Allrad hat war meist bei befestigten Wegen Schluß, das soll sich nun ändern. Mir ist klar das es hier keine richtig gute Lösung für wenig Geld, max. 3000.- Euro, geben kann. Einerseits soll er geländegängig sein, andererseits schon eine ordentliche Ladefläche, 2m Länge, besitzen. Eventuell muß es bei kleinerer Ladefläche mit einem Anhänger gehen.
Was empfiehlt die werte Gemeinde?
Waldmensch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Quertor » Di Dez 18, 2007 21:05

IFA Robur LO2002A - hochgeländegängig, ca. 5rm Ladefläche, 5,5to zulässiges Gesamtgewicht,
Dateianhänge
Hinten.jpg
Vorn.jpg
Stetig und mit Ruh, dem Ziele zu.
Benutzeravatar
Quertor
 
Beiträge: 106
Registriert: Sa Mai 26, 2007 19:03
Wohnort: Plötzkau
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus+60 » Di Dez 18, 2007 21:14

Einer aus meinem Ort hat auch so ein Teil wie oben auf den 2 Bildern ! Des Ding läuft supper !
MFG Agroplus+60
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Di Dez 18, 2007 21:23

so ein Teil geht aber nicht mehr mit dem normalen PKW-Führerschein, oder? Ein Unimog ja auch nicht, oder doch?
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Di Dez 18, 2007 21:41

alte Klasse drei geht noch bis 7,5 to, oder nicht, dann geht der Robur doch...
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Quertor » Di Dez 18, 2007 22:00

Hm, die Führerscheine sind das Problem, alte FS bis 7,5to gehen auf alle Fälle. Aber die Neuen, bis 3,5to, auf keinen Fall. Oder Ablasten lassen.

Näheres auf www.robur.de

bis die Tage
Stetig und mit Ruh, dem Ziele zu.
Benutzeravatar
Quertor
 
Beiträge: 106
Registriert: Sa Mai 26, 2007 19:03
Wohnort: Plötzkau
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon baumschubser » Mi Dez 19, 2007 0:10

Ne Nummer kleiner wäre der M25, evtl. mit Allrad oder ein kleiner Schlepper mit Anhänger. Der kommt auch überall hin.

Baumschubser
baumschubser
 
Beiträge: 204
Registriert: Do Nov 23, 2006 10:41
Wohnort: Hintadiadlfing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rednose » Mi Dez 19, 2007 8:25

Hallo Waldmensch,
ich nutze manchmal den Mazda B2500 mit 1 1/2 Kabine meines Bruders im Wald, geht im Gelände ganz gut, allerdings brauchst Du bei Matsch grobstollige Reifen, die allerdings dann auf der Strasse sehr laut sind und einen höheren Verbrauch haben.
Zuladung auf dem Pick-up ca 1to oder 1rmHolz, bei einer Ladefläche von ca 1,80x1.20 m
Anhängelast 2,5to bei 109 PS, was vollkommen ausreichend ist, der zieht mit seinem Saugmotor wie der Teufel.
Pro Fuhre kann ich so mit dem Tandemachser ca 5rm Holz fahren.
Beim Kauf solltest Du allerdings auf die Grösse der Kabine achten, weil davon dieLKW_Zulassung abhängig ist, sonst kann es teuer werden.
Habe vorher Ford, Mitsubishi und Nissan Pick-Up gefahren, die geben sich alle nicht viel.

Gruß
Bernhard
Zuletzt geändert von rednose am Mi Dez 19, 2007 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
rednose
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Jun 13, 2007 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berni » Mi Dez 19, 2007 8:43

Wenn ich jetzt aus dem Fenster schaue ist das das richtige Wetter für den Wald. Ohne Allrad bei Frost kann man mit nahezu jedem PKW direkt in den Wald fahren 8). Aber immer aufs richtige Wetter zu warten ist halt auch nicht das was man will.
Wenn du flexibel bist (z.B. jetzt frei nehmen könntest), dann würd ich das Holz im Wald immer als Meterscheite lagern und bei Frost alles heimfahren.
Einen T4 nicht mehr herzurichten, weil man gebrauchte Ersatzteile kaufen will, und neue zu teuer sind kann ich nicht ganz verstehen. Da müsstest du vielleicht konkreter werden, was am T4 so arg hinüber ist... Vielleicht kann dir ja ein Spezialist Tipps geben und du brauchst kein neues Fahrzeug...
Wenn ich nicht andere Fahrzeuge hätte wär ein T4 Pritsche oder DoKa genau mein Fahrzeug für den Wald.
Der Robur natürlich auch - mein Führerschein gibts bis 7,5t her. Aber mit dem Robur dann täglich auf Arbeit, oder mit einem Multicar?
Oder soll das Fahrzeug ausschlieslich für den Wald sein? Dann kommt man doch günstiger mit einem alten Trekker hin.
Bis 3000Wicken für ein anderes Fahrzeug, das leicht, geländegängig, hohe Zuladung und niedrigen Verbrauch hat, ich denk das wird schwierig. Also ich seh wenig Chancen was viel passenderes als den T4 zu finden.
wenn man sein Holz nicht selbst einschlägt machts ein anderer (und wenns der Sturm ist)
berni
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi Apr 11, 2007 9:54
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

@Berni

Beitragvon Waldmensch » Mi Dez 19, 2007 9:04

Eine innere Manschette ist hin, das Lenkgetriebe an sich kommt bald(knackst bei jeder Lenkbewegung), der Auspuff muß erneuert werden(Nachschalldämfer ist abgebrochen). Das Ganze soll in einer Werkstatt ohne Rechnung reichlich 1000.- kosten, in meiner Vertragswerkstatt schlägt schon das Lenkgetriebe mit mehr als 600.-Schekel zu buche. Das Teil wurde von mir auch nicht geschont weil ich mit dem Holz einen Teil meines Lebensunterhaltes bestreite.
Das neue Fahrzeug wäre dann wie das Alte mein einziges, müßte also auch straßentauglich sein, Führerschein besteht leider auch bloß bis 3,5to.
Mein Bruder hat was gängiges preiswertes, einen Isuzu, da gibt es aber wieder keine Ladefläche, ein Teufelskreis...
Waldmensch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiderose » Mi Dez 19, 2007 11:29

Hallo,

Toyota Hillux

der hat Pritsche und Allrad.
Wenn Du auf die Nase faellst, musst Du wieder aufstehen; und zwar sofort.
Heiderose
 
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mär 10, 2007 9:31
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon der-Ultrabauer » Mi Dez 19, 2007 12:02

Was spricht denn dagegen wieder nen T4 zu nehmen?? Ich meine wenn der dir so gut gefällt, dann such dir doch nen anderen da müssts doch bis 3000€ was geben oda nicht??
mfg Bene
der-Ultrabauer
 
Beiträge: 330
Registriert: Do Jul 12, 2007 13:09
Wohnort: Springe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matz » Mi Dez 19, 2007 12:36

Unter Berücksichtigung deiner Anforderungen würde ich auch dazu raten, den T4 wieder fit zu machen, da weisst du wenigstens, was du hast. Im Bereich bis 3000 Euro kannst du sonst an eine üble Grotte geraten. Wenn Allrad erforderlich ist, nimm so einen Japaner-Pickup, der angesprochene Toyota z.B. ist sehr gut. Achte bei denen aber auf Rost, mechanisch gibt es wenig zu bemängeln. Ersatzteile sind meistens teurer als beim T4. Wenn die Pritsche nicht reicht, Hänger dahinter, die Allrader haben eine hohe Anhängelast, 2 to Nutzlast beim Hänger sind kein Problem (du brauchst aber dann wahrscheinlich diesen neumodischen Hängerführerschein). Mit Hänger natürlich nur noch eingeschränkt geländegängig; für leicht matschige Waldwege reicht es aber meistens, ansonsten Hänger auf festem Grund abstellen und mit dem Pickup vorliefern.
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FloISP1488 » Mi Dez 19, 2007 13:11

Brauchbare Pick-up's gibt es nicht unter 8000.- Alles was darunter ist ist völlig verschlissen... Ein T4 Syncro wäre eine Alternative und den alten als ersatzteillager... Mit den richtigen Reifen kommt der auch sehr weit...

Zum Toyota Hilux... 700kg nutzlast und eine Anhängelast von 2000kg,
die hat sogar der T4...
FloISP1488
 
Beiträge: 93
Registriert: So Sep 24, 2006 19:02
Wohnort: Früher BN jetzt BM...
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

..

Beitragvon Waldmensch » Mi Dez 19, 2007 14:18

Besten Dank für Eure Antworten.
Ich lasse mir jetzt erst einmal einen Kostenvoranschlag machen und sehe mich bei unseren Wald- und Wiesenhändlern zusätzlich um.
Da der T4 "erst" 230000 km runter hat, ein Bekannter hat seinen Seat Diesel jetzt bei fast 500000 km(allerdings Motorwechsel bei 400000) in den Ruhestand gestellt, und ich einiges investiert habe, werde ich es mir noch mal überlegen. Im übrigen ist die Ladefläche bezüglich Höhe und Größe 1,80m*2.10 m, nicht zu toppen, alle 3 Seiten können geöffnet werden und es gibt innen keine störenden Radkästen.
Waldmensch
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki