Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 15:01

Das urbane Hühnerdomizil

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Das urbane Hühnerdomizil

Beitragvon estrell » Mo Aug 01, 2011 9:10

stylish - perhaps - worth living - shure no!
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das urbane Hühnerdomizil

Beitragvon Hauke schidt » Mo Aug 01, 2011 9:51

Wenn meine Hühner goldene Eier legen bekommen sie auch solch ein Stall,versprochen.
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das urbane Hühnerdomizil

Beitragvon mmm007 » Mi Aug 03, 2011 6:55

Denke, dass der große Vorteil im Cedar-Holz liegt.
Da bekommen die Eier sicherlich einen interessanten Eigengeschmack. Ausserdem haben die Hühner keine Motten, denn dieses Holz lege ich bei mir im Schrank um Motten fernzuhalten.
Das Ding zeigt aber mal wieder, dass man eigentlich alles verkaufen bzw. mit allem Geld machen kann
Benutzeravatar
mmm007
 
Beiträge: 219
Registriert: Mo Apr 10, 2006 22:13
Wohnort: München
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das urbane Hühnerdomizil

Beitragvon SHierling » Mi Aug 03, 2011 8:16

Nur so als Ergänzung: das Ding ist illegal und erfüllt nicht die Mindestbedingungen der Legehennen-VO.
Das ggf zu erwartende Bußgeld ist nicht im Preis enthalten. :roll:
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das urbane Hühnerdomizil

Beitragvon Manfred » Mi Aug 03, 2011 8:33

SHierling hat geschrieben:Nur so als Ergänzung: das Ding ist illegal und erfüllt nicht die Mindestbedingungen der Legehennen-VO.
Das ggf zu erwartende Bußgeld ist nicht im Preis enthalten. :roll:


Nur, wenn du sie dauerhaft drin einsperrst, oder?
In kombination mit einem Auslauf und nur nachts verschlossen sollte es keine Probleme geben?

Mir wär das Ding (vom Preis ganz abgesehen) eh zu unhandlich und zu klein. Auf der Sitzstange haben höchstens 2 Hühner platz? Und dann ist die auch noch rund und poliert.
Außerdem kacken sie die schrägen Wände voll und dann mach das Ding mal sauber...
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12909
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das urbane Hühnerdomizil

Beitragvon SHierling » Mi Aug 03, 2011 8:59

Manfred hat geschrieben:
SHierling hat geschrieben:Nur so als Ergänzung: das Ding ist illegal und erfüllt nicht die Mindestbedingungen der Legehennen-VO.
Das ggf zu erwartende Bußgeld ist nicht im Preis enthalten. :roll:


Nur, wenn du sie dauerhaft drin einsperrst, oder?
In kombination mit einem Auslauf und nur nachts verschlossen sollte es keine Probleme geben?


Nope - "jederzeit Zugang zu Wasser" fehlt schon mal ganz grundsätzlich. Den Rest könnte man zusammen mit einer Voliere sicher diskutieren, aber für sich genommen ist spätestens bei geschlossener Tür Ende Gelände. Ansonsten bin ich der Ansicht, daß man auch "private" Hennen nicht schlechter halten darf als gewerbliche - ob das nun schon einer mal durchgesetzt hat, weiß ich nicht, ist aber in anderen Bereichen gängige Praxis bei Gericht: wenn es in Sachen Haltung und Mindestvoraussetzungen irgendwelche Regelungen gibt, gibt es keinen Grund, "nicht erfaßte Tiere" schlechter zu stellen.

§ 13 Anforderungen an Haltungseinrichtungen für Legehennen
(1) Legehennen dürfen in Haltungseinrichtungen nur nach Maßgabe der Anforderungen der Absätze 2 bis 5 gehalten werden, soweit sich aus § 13a oder § 13b nicht etwas anderes ergibt.
(2) Haltungseinrichtungen müssen

1. eine Fläche von mindestens 2,5 Quadratmetern aufweisen, auf der die Legehennen sich ihrer Art und ihren Bedürfnissen entsprechend angemessen bewegen können;
)(...)
4. einem Nest für jede Legehenne, das dieser mindestens während der Legephase uneingeschränkt zur Verfügung steht, jeder Legehenne eine ungestörte Eiablage ermöglicht


Da gibts abgesehen von so einemm EI auch noch mehr "Fertigställe", die absolut ungeeignet sind.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das urbane Hühnerdomizil

Beitragvon flower-bauer » Fr Aug 05, 2011 20:51

...
Zuletzt geändert von flower-bauer am Fr Mai 04, 2018 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
flower-bauer
 
Beiträge: 1236
Registriert: So Feb 01, 2009 17:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das urbane Hühnerdomizil

Beitragvon SHierling » Fr Aug 05, 2011 21:27

TEUER???? Maaaan, Du hast ja keine Ahnung, was man mit richtigen Hühnerställen so verdient.

Guck Dir den hier an, Manufaktum, das Feinste vom Feinsten...
Bild
http://www.manufactum.de/Kategorie/-108 ... ltung.html

"Durchdacht, solide, und mobil", und nur 1400.-€ (ohne Auslauf, das 0815-Geflügelnetz dazu kostet noch mal 290.- Tacken...das ist wahrscheinlich handgeknüpfte Jute mit Goldlitze oder so)


"Im Ernst" siehe oben: ich hab keine Ahnung, wer die Dinger durchgehen läßt, und wo da die Lücke im Gesetz ist, aber die sind allesamt so gestaltet, daß sie der Legehennen-VO nicht entsprechen und ich da kein Huhn reinsetzen wollen würde, da kann ich auch gleich Wellensittiche halten. Mit Auslauf und im Sommer ist das ja vielleicht alles kein Problem, aber im Winter und bei Regen haben die Tiere keine Chance, sich irgendwie artgerecht zu verhalten, da gibts dann kein Wasser, kein Futter, kein Licht, keine Luft und keinen Platz für irgendwas und in meinen Augen sollte man die ganze Palette solcher Bambi-Ställe umgehend verbieten und aus dem Verkehr ziehen (wie gesagt, es gibt noch mehr, bei Neckermann, Otto, und wie sie alle heißen, und alle sind spätestens bei der nächsten Stallpflicht (imho) Tierquälerei.

Sowas zB ist genau so ein Mist:
Bild

Wenn mich jemand fragt, ich empfehle als "Fertigstall" immer umgebaute Gartenhäuser, mit womöglich 2x2m Grundfläche, die lassen sich mit Ebenen und Voliere davor schön gestalten, und das ist dann aber auch das mindeste, was ich für Hühner tauglich finde.
Gute Ideen gibts bei Claudia ( http://www.chicken-palace.de) und ich hatte auch mal eine webseite, wo ein Handwerker richtig TOLLE Hühnerställe nach Wunsch gebaut ht, der hatte richtig Plan und Ahnung, da find ich aber grad die Webseite nicht. Trag ich mal nach, bei Gelegenheit.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das urbane Hühnerdomizil

Beitragvon flower-bauer » Fr Aug 05, 2011 21:56

...
Zuletzt geändert von flower-bauer am Fr Mai 04, 2018 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
flower-bauer
 
Beiträge: 1236
Registriert: So Feb 01, 2009 17:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das urbane Hühnerdomizil

Beitragvon SHierling » Fr Aug 05, 2011 22:02

Ideal wäre es, wenn man die Federviecher frei laufen lassen könnte - wahrscheinlich laufen sie dann aber geradezu in ihr Verderben.


Also hier im Dorf laufen ALLE Hühner "frei herum", auf jedem Hof und bis in die Feldmark. Volieren sind was für Vorgartenbesitzer und Leute mit Blumenrabatten und so ... das Problem sind auch nicht die Hühner, sondern die Jäger: so alle 4-6 Jahre gibts wieder Ärger mit den Füchsen, dann Ärger mit den Hausfrauen, dann Ärger mit dem Jäger, DANN bekommen wieder die Füchse Ärger, und dann ist wieder Ruhe für die nächsten 4-6 Jahre. Bis auf kleinere Unfälle jedenfalls - meine eine Stockente wollte dieser Tage auch das Fliegen lernen, hat auch 3 Tage geklappt, bis an die Löcknitz und zurück - am vierten Abend ist sie bei Nachbars Hund gelandet, das war ein Fehler ... die kam dann mit blutbeschmierter Ente hier an: "Ist das Deine??". Haben aber auch alle Beteiligten überlebt, bloß mein Blauspray ist jetzt alle.

Der Stall sollte nur eben so groß sein, daß Du die Tiere auch mal dauerhaft wegsperren kannst (zB eben bei Vogelgrippe, oder bei Frost und Schnee), daß Du ein Lichtprogramm fahren kannst, und auch drinnen füttern und tränken, also im Idealfall mit "Ruhezone (gern auf einer Ebene) und Scharraum. Das ist nicht wirklich schwer.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das urbane Hühnerdomizil

Beitragvon flower-bauer » Fr Aug 05, 2011 22:20

...
Zuletzt geändert von flower-bauer am Fr Mai 04, 2018 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
flower-bauer
 
Beiträge: 1236
Registriert: So Feb 01, 2009 17:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das urbane Hühnerdomizil

Beitragvon SHierling » Fr Aug 05, 2011 22:30

Phja ... das ist dann Pech bzw liegt am Jäger. Ich mußte aber auch schonmal einen Fuchs "mit der Hand fangen" und dann entsorgen, das Thema muß hier im Forum auch noch irgendwo herumlungern ... wenns wirklich schlimm ist, hilft tatsächlich nur Voliere bzw "fuchssicherer Zaun" (falls es sowas gibt, ich kenne keinen)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das urbane Hühnerdomizil

Beitragvon flower-bauer » Fr Aug 05, 2011 22:38

...
Zuletzt geändert von flower-bauer am Fr Mai 04, 2018 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
flower-bauer
 
Beiträge: 1236
Registriert: So Feb 01, 2009 17:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das urbane Hühnerdomizil

Beitragvon Hauke schidt » So Aug 07, 2011 13:18

SHierling hat geschrieben:Nur so als Ergänzung: das Ding ist illegal und erfüllt nicht die Mindestbedingungen der Legehennen-VO.
Das ggf zu erwartende Bußgeld ist nicht im Preis enthalten. :roll:


Die Legehennen VO findet nur im gewerblichen Bereich Anwendung.

§ 1 Anwendungsbereich
(1) Diese Verordnung gilt für das Halten von Nutztieren zu Erwerbszwecken.
(2) Die Vorschriften dieser Verordnung sind nicht anzuwenden

1.
auf die vorübergehende Unterbringung von Tieren während Wettbewerben, Ausstellungen, Absatzveranstaltungen sowie kultureller Veranstaltungen;
2.
während einer tierärztlichen Behandlung, soweit nach dem Urteil des Tierarztes im Einzelfall andere Anforderungen an das Halten zu stellen sind;
3.
während eines Tierversuchs im Sinne des § 7 Abs. 1 des Tierschutzgesetzes, soweit für den verfolgten Zweck andere Anforderungen an das Halten unerlässlich sind.


Selbst ein Gewerbetreibender dürfte diesen Stall gem. Punkt 1,2 und 3 nutzen.

Auf Privatpersonen, die ihre Hühner ausschließlich für den Eigenbedarf halten, trifft die Legehennen VO nicht zu. Unter Berücksichtigung des TierSchG sind somit solche "Hühnerställe" wohl legal.
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], micrometer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki