Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:28

Defektes Drahtseil

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Defektes Drahtseil

Beitragvon Holzede » Mi Feb 27, 2008 20:15

Hollo ihr Profis,hab mal ne Frage:Nach der letzten Benutzung meiner Winde habe ich das Seil mal komplett abgewickelt und habe festgestellt das das Seil quetschungen hat andere beschädigungen habe ich nicht festgestellt wie muß ich damit umgehen,bekommich die wieder weg ?
Holzede
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Feb 13, 2007 21:49
Wohnort: Trendelburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tuningpaul77 » Mi Feb 27, 2008 20:31

Die bekommst du nicht mehr weg, das kommt davon, wenn das Seil mal nicht sauber aufgewickelt wird.
Wenn du Pech hast, kann es an dieser Stelle reisen
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Mi Feb 27, 2008 20:35

Also entweder rausschneiden wenn es geht, oder aber gleich komplett austauschen. So sehr es auch wehtut von den Kosten her.
Aber ich meine doch die Sicherheit geht vor.
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Taucher2207 » Do Feb 28, 2008 8:56

Hallo,
das ist doch normal, dass man bei ständigem Betrieb auch mal das Seil auf der Trommel etwas quetscht. Wenn diese Stelle mal unter Zug über die Seil-Einführungsrolle läuft, geht die Quetschung wieder etwas weg. Wenn Du deshalb das Seil wechselst, sag mir bitte wo du das Alte entsorgst, damit ich es mir holen kann.
Gruß an Alle
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Do Feb 28, 2008 21:19

Hallo ,
mein Seil weist auch viele Quetsch stellen auf kann man ja nicht dauernd auswechseln deshalb. Wichtig : Seil hin und wieder ganz abrollen und unter Belastung wieder ganz auf wickeln. Damit es immer ordentlich liegt wenn große Belstungen kommen.
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Defektes Drahtseil

Beitragvon Holzede » Do Feb 28, 2008 21:23

hallo!danke für euere Info, dann kann ich ja unbesorgt weiter mit meiner Winde arbeiten muß nähmlich noch für meien Kumpel am Hnang Kronen ziehen für Brennholz wie gesagt andere beschädigunge habe ich nicht am Seil festgestellt,muß ich denn beim Zug was beachten wenn die Quetschung auf die Trommel läuft?Gr a.d Reinhardswald
Holzede
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Feb 13, 2007 21:49
Wohnort: Trendelburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Do Feb 28, 2008 21:32

Hallo,
Solange das die Quetschung durch die Öffnung der Umlenkrolle geht ist alles ok.Kannst nichts machen. Nur wenn Faserisse entstehen ist Vorsicht geboten
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Fr Feb 29, 2008 7:06

Das Stahlseil war jetzt zwar nicht an einer Winde aber so kann das enden...

.news
28.02.2008 - » Gerissenes Stahlseil trifft Arbeiter in Ettlingen «

31-Jähriger wird nach Arbeitsunfall mit Rettungshubschrauber in Klinik geflogen

Bei einem Arbeitsunfall in Ettlingen ist ein Arbeiter heute schwer verletzt worden. Ein stark unter Spannung stehendes Stahlseil, das an einem Baggergreifer befestigt war, riss und traf den daneben stehenden Arbeiter mit einem Peitscheneffekt an der Stirn. Der Arbeiter erlitt eine tiefe Platzwunde und vermutlich weitere nicht sichtbare Kopfverletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon saegehein » Sa Mär 01, 2008 2:56

Hallo
alf,Taucher2207,Waldbesitzer
Es ist nicht normal wenn es zu Seilquetschungen kommt. Mit meiner Seilwinde ( Pfanzelt ) arbeite ich seit 2 Jahren mit dem gleichen Seil, es hat auf der gesamten Länge nicht eine Quetschung. Dabei habe die Winde fast täglich im Einsatz unter zum Teil schwersten Bedingungen ( Bäume bis ca 9 Festmeter).

MfG

saegehein
saegehein
 
Beiträge: 59
Registriert: Di Jul 03, 2007 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Sa Mär 01, 2008 7:40

Die Forstseilwinde will ich sehen, bei der sich das Seil jedesmal und über Jahre brav und glatt beim Aufrollen hübsch nebeneinanderlegt. Sobald diese schöne Ordnung nicht mehr existiert kommt es automatisch zu leichten bis schweren Quetschungen.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon saegehein » Sa Mär 01, 2008 21:10

Hallo Karl Gustav und alf
Meine Pfanzelt Seilwinde hat eine Spulvorrichtung und eine Seilauslauf- und eine Seileinlaufbremse. Die Seileinlaufbremse wird automatisch über einen kleinen Hydraulikzylinder angesteuert damit wird das Seil vor der Spulvorrichtung gebremst, auch wenn keine Last am Seil hängt. Bei der Seilausgabe wird die Bremse automatisch gelöst und nur die Trommel ein wenig gebremst. Die Seileinlaufbremse ist von Pfanzelt patentiert. Wenn Interesse besteht könnt Ihr meine Winde gerne besichtigen und auch ausprobieren. Schickt mir eine PM, ich teile Euch dann meine Tel.Nr. und Adresse mit.

MfG

saegehein
saegehein
 
Beiträge: 59
Registriert: Di Jul 03, 2007 20:07
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Lorch, Nick, Trakto, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki