Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:29

Der Trick mit dem roll over-Jahr

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Der Trick mit dem roll over-Jahr

Beitragvon H.B. » Mo Dez 10, 2012 21:35

http://www.topagrar.com/news/Home-top-N ... 12350.html

Tschiolos verschiebt wahrscheinlich sein völkerrechtswidriges Greening um ein Jahr, um es dann mit einer anderen deutschen Regierung in voller Ideologie umsetzen zu können.
Hoffentlich wird er alt genug, um nochmal zur Rechenschaft gezogen werden zu können.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Trick mit dem roll over-Jahr

Beitragvon H.B. » Mo Dez 10, 2012 22:30

Da stellt sich dann nur noch die Frage, ob die im Hintergrund arbeitenden Personen im LW-Ministerium ausgetauscht werden, oder nicht.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Trick mit dem roll over-Jahr

Beitragvon Schrat » Mo Dez 10, 2012 22:31

Jupp1303 hat geschrieben:Ohne die FDP, hätte der Bundestag dann die Zusammensetzung der DDR Volkskammer, wie jetzt schon das EU Parlament ( UdEUR )


Nu übertreib mal nicht. Es werden schon auch noch ein paar aus Westen als Hinterbänkler vertreten sein. :mrgreen:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Trick mit dem roll over-Jahr

Beitragvon xyxy » Di Dez 11, 2012 0:36

man muss nur die alten Beiträge des verschollenen Users Komatsu wieder hervorsuchen, dann versteht man die Funktion der EU schon eher...
schon vor fast 6 Jahren:
..Das entscheidet die EU, wenn die EU 2015 in der Form noch existiert, was ich mal nicht glaube.


inzwischen Nobelpreisträger...
nicht der Komatsu, die Eu

möglicherweise ein fataler Irrtum....?
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Trick mit dem roll over-Jahr

Beitragvon Kyoho » Di Dez 11, 2012 10:56

Na dann dürfen also 2014 die Kornspeicher nochmals gefüllt werden, bevor wir ab 2015 den Gürtel enger schnallen müssen wenn die staatl. verordnete Zwangsstilllegung von 7% der Ackerbaufläche droht.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Trick mit dem roll over-Jahr

Beitragvon xyxy » Di Dez 11, 2012 12:29

Kyoho hat geschrieben:Na dann dürfen also 2014 die Kornspeicher nochmals gefüllt werden, bevor wir ab 2015 den Gürtel enger schnallen müssen wenn die staatl. verordnete Zwangsstilllegung von 7% der Ackerbaufläche droht.

Es scheint nichts mehr sicher ... :roll:

http://www.agrarheute.com/ciolos-greening-536305
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Trick mit dem roll over-Jahr

Beitragvon H.B. » Di Dez 11, 2012 13:26

Wer in Zeiten des global zunehmenden Energiehungers (China, Indien) und noch nie dagewesenem Hunger in Entwicklungsländern noch mehr Flächen extensivieren, oder gar stilllegen will, hat nicht alle Tassen im Schrank. Man kann nur hoffen, daß die Vernunft siegen wird - das völkerrechtsidrige und umweltschädliche Greening muss komplett gestrichen werden.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Trick mit dem roll over-Jahr

Beitragvon xyxy » Di Dez 11, 2012 13:56

vom Gefühl würd ich sagen, die Direktzahlungen schlagen sich noch ein paar Jahre von Jahr zu Jahr durch.
Danach fängt man wieder mit Garantiepreisen wie Ende 70/ Anfang 80 an, lagert noch etwas ein um Einfluss auf die Preisgestaltung zu haben und beruhigt die Bauern mit Landabgaberente, Junglandwirteförderung und Investitionszulagen sowie benachteiligte Gebiete...
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Trick mit dem roll over-Jahr

Beitragvon Kyoho » Mi Dez 12, 2012 20:17

xyxy hat geschrieben:Danach fängt man wieder mit Garantiepreisen an, lagert noch etwas ein um Einfluss auf die Preisgestaltung zu haben und beruhigt die Bauern mit Landabgaberente, Junglandwirteförderung und Investitionszulagen sowie benachteiligte Gebiete...


Garantiepreise bei Hochpreisphasen können auch so angelegt werden, dass ein Erzeuger z. B. noch maximal 30€ für den DZ Weizen bekommen darf, was drüber hinausgeht, ist Wucher und somit sittenwidrig, muss direkt als Grundabgabe abgeführt werden.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Trick mit dem roll over-Jahr

Beitragvon xyxy » Mi Dez 12, 2012 20:33

Kyoho hat geschrieben:
xyxy hat geschrieben:Danach fängt man wieder mit Garantiepreisen an, lagert noch etwas ein um Einfluss auf die Preisgestaltung zu haben und beruhigt die Bauern mit Landabgaberente, Junglandwirteförderung und Investitionszulagen sowie benachteiligte Gebiete...


Garantiepreise bei Hochpreisphasen können auch so angelegt werden, dass ein Erzeuger z. B. noch maximal 30€ für den DZ Weizen bekommen darf, was drüber hinausgeht, ist Wucher und somit sittenwidrig, muss direkt als Grundabgabe abgeführt werden.

Das ist nicht nötig, die Läger schon voll halten (notfalls aus Kasachstan zukaiufen) um bei Preissprüngen nach oben schnell eine Gegenbewegung auszulösen, hat doch immer gut geklappt ...
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Trick mit dem roll over-Jahr

Beitragvon xyxy » Mi Jan 16, 2013 13:47

Sylvio contra Dacian
http://www.agrarheute.com/gap-uebergangsjahr-2014
:lol:

Jupp1303 hat geschrieben:
SCHWARZ-GRÜN ist getütet im Bund nach der nächsten Wahl, nur glauben da im Moment, weder die Schwarzen noch die Grünen dran. Ohne die FDP, hätte der Bundestag dann die Zusammensetzung der DDR Volkskammer, wie jetzt schon das EU Parlament ( UdEUR )


sieht grad danach aus :roll:

eine Merkel-Trittin (Merkeltin) hätten 57 %
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Trick mit dem roll over-Jahr

Beitragvon Fassi » Mi Jan 16, 2013 18:38

sowie benachteiligte Gebiete


So wie diesjahr, mit ner Kürzung um 50%, wo dann auch gleich ein ganz Teil Betriebe unter die Auszahlungsgrenze fällt? Und demnächst sollen die neu verteilt werden. Weil man in Brüssel keine Gemarkung kennt, soll das nun nach Gemeinde gemacht werden. Das werden dann richtige Schildbürgerstreiche, aber keine echte Förderung der wirklich benachteiligten Gebiete.

Übrigens auf der Vorstellung der Agrarreform im November auf ner Versammlung ging der Referent vom HMUELV von min. 2 Jahren Verschiebung aus. Die EU- Wahl findet auch in 2014 statt. Und bis dann alles in trockenen Tüchern ist, soll es wohl fast 2016 werden.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Trick mit dem roll over-Jahr

Beitragvon H.B. » Sa Jan 19, 2013 13:11

So, jetzt ist es fix. Tschiolos weiß nun auch, was ich schon fast ein halbes Jahr weiß, und am 10 Dezember gepostet habe.

http://www.agrarheute.com/roger-waite-u ... gsjahr-gap

Jetzt stellt sich die Frage, wann und mit welcher deutschen Regierung sich das völkerrechtswidrige und klimaschädliche Greening mehr oder weniger abwenden lässt.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Trick mit dem roll over-Jahr

Beitragvon Welfenprinz » Sa Jan 19, 2013 13:40

xyxy hat geschrieben:vom Gefühl würd ich sagen, die Direktzahlungen schlagen sich noch ein paar Jahre von Jahr zu Jahr durch.
Danach fängt man wieder mit Garantiepreisen wie Ende 70/ Anfang 80 an, .


unser VWL-Prof an der FH hat die Erkenntnis verbreitet, dass in der Agrarpolitik sich Perioden von Protektionismus und Liberalisierung sich im Abstand von ca. 70Jahren ablösen würden.

Nun gut, der Typ war ein seltsamer Kauz, im Studium säuft und vögelt man viel, und Pflanzenbau und Viehzucht war eh viel interessanter als der Scheiss....................

aber ich muss sagen, so mit zunehmendem Alter muss ich wohl Abbitte leisten.

Wenn sich herausstellt, dass der -fast- vollkommen liberalisierte Agrarmarkt politisch nicht zu verantwortende Versorgungsunsicherheiten mit sich bringt, wird es wieder Protektionismus in irgendeiner Art und weise geben, ja.

Ausser Unilever und symrise haben bis dahin die Verfahren aus Kokosschrot und Papageienscheisse Premiumconvenienceprodukte herzustellen soweit verfeinert, dass sie von Agrarrohstoffen unabhängig sind.

Dann müssen wir eben Treibjagden für gelangweilte Grosstädte auf unseren Äckern veranstalten. oder gotcha - Gelände einrichten. oder so.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Trick mit dem roll over-Jahr

Beitragvon Welfenprinz » Sa Jan 19, 2013 17:29

besoffen in der Vorlesung, nüchtern bei *wie hiess sie noch gleich*
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: 3048, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, GüldnerG50

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki