ich wollte mal Fragen wie bisher so die Erkenntnisse mit ein Deutz Agrolux und Agrokid sind. Hab selber ja derzeit ein Belarus 321 und würde ihn gern gegen ein Deutz erneuern. Mich würde da vor allem interessieren ob die Zapfwelle über 2 Scheiben Kupplung getrennt läuft und wieviel jeweils der Frontlader so grob heben kann.
Wie das bei denen mit der Kupplung läuft hab ich keine Ahnung, ist das sonderlich von Belang? Wieviel der Frontlader heben kann, das gibt die Glaskugel nicht her. Es weis nämlich niemand von welchem Frontlader du redest, ob schon einer dran ist, ob einer nachgerüstet wird oder sonst was. Und das kann man auch auf der Homepage der Hersteller herausfinden. Von einem Frontlader am Agrokid rate ich ab, die Achslast gibt das einfach nicht her um da vernünftig arbeiten zu können.
Concept-x hat geschrieben:Hm keine Deutzfahrer unter uns?
Doch, aber deine Frage ist halt sehr unklar formuliert. Was möchtest du von der Zapfwelle wissen, ob man die separat schalten kann oder wie ? Der Schlepper verfügt vermutlich über eine Doppelkupplung, die Zapfwelle wird jedenfalls mechanisch per Hebel betätigt. Wieviel der Frontlader hebt hängt halt vom Lader ab, der Stoll Solid 30-16P hebt 1,2t bis oben hin durch, unten sogar 1,5t, ganz schön viel für den kleinen Schlepper, nicht übertreiben, der ist dafür nicht ausgelegt.
Hey danke, sind ja schon mal gute Infos Ja mir ging es Hauptsächlich bei der Zapfwelle darum ob sie 1 oder 2 Scheiben ist. Mein derzeitiger Belarus hat halt nur 1 Scheiben und das ist grad beim Mähen oder Mulchen bissel Nervig wenn die Zapfwelle erst Arbeitet wenn man los fährt. Und zum Thema Frontlader sind für mich so um die 800 KG ausreichend. Ist ja schließlich nur ein Frontlader und kein Radlader Ich beweg ihn halt Hauptsächlich bei mir auf dem Hof oder mal auf mein Koppeln. Daher ist halt die Überlegung Agrolux oder Agrokid. Mein derzeitiger Belarus hat 1.5t als Leergewicht ca. und in eigentlich zufrieden in der Größe. Der Agrolux ist halt so an sich ein sehr schickes Teil und gebraucht zum Teil auch preislich fast den Agrokid ähnlich.
Hallo, beim Agrokid musst du unbedingt auf die Vorderachse achten. Da gibt es eine leichte Ausführung, die ist komplett ungeeignet für FL arbeiten. Das wird bei den gebrauchten wohl auch öfter der fall sein warum die verkauft werden! Beim Agrolux gibts welche mit nur einem Lenkzylinder anstatt zwei. Bei Frontladerbetrieb ist das sehr von Vorteil wenn der zwei hat sonst kannst ihn nicht mehr vernünftig lenken! Und am besten ist er schon auf „Seilzug Absteller“ umgebaut. Der originale Abstellmagnet macht gerne mal Probleme. Die Zapfwellenkupplung ist über einen separaten Kupplungshebel gesteuert. Sieht man auf den Fotos auf der Homepage recht schön. Ansonsten dürfte der nicht viel Probleme machen. Grüße
Ah ok. Woran kann ich erkennen ob es eine leichte oder schwere Ausführung bei der Vorderachse ist? Das mit dem Abstellmagnet hatte ich vorhin auch schonmal gelesen das es da wohl Probleme gibt.
Der Agrolux ist einfach und robust. 800 kg sind vom Heben kein Problem, sollte aber mit Heckgewicht sein. Und ich gehe mal davon aus, dass die Laderarbeiten nur ein kleiner Teil sind. Ständig mit 800 kg hin und her, dafür sind Schlepper in der Größenordnung generell nicht gebaut.
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig. Nothing finer than a niner Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist. Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Ne für mich ist er Hauptsächlich gedacht im Winter um mein Mist mal umzuladen oder Heuballen zu Transportieren und evtl Paletten umzusetzen. Ansonst im Sommer zum Heu machen oder Koppelpflege. Hab mit mein jetztigen Belarus ca. 80 Std in 2 Jahren gefahren. Als Heckgewicht hab ich derzeit 300 KG denke mal das sollte auch für den Agrolux ok sein.
An was man das erkennt kann ich dir jetzt Pauschal nicht beantworten. Hätte im Netz etwas gesucht, finde aber nichts dazu. Vielleicht findet sich ja noch jemand der das beantworten kann! Grüße
Ich denk mal dass die meisten Agrokid die stärkere Achse (Heavy Duty, alias HD Achse genannt) verbaut haben. Wäre auch fahrlässig vom Händler einen Kunden nicht darauf hinzuweisen, wenn dieser einen neuen bestellt hat mit FH oder Frontlader. Amsonsten wenn da ein Objekt der Begierde steht und man sich nicht sicher ist: über die Fahrgestellnummer kann das der Händler ganz leicht herausfinden mit welcher Achse der ausgeliefert wurde.
Das mit den Achsen ist auf alle fälle mit Vorsicht zu genießen. Die selben Probleme gibts bei einigen anderen Herstellern auch. Da ja der Agrokid natürlich auch bei Same und Lamborghini und einigen weiteren Herstellern Verkauft wurde/wird. Ich glaube da wurden schon einige falsch ausgeliefert. Die meisten Händler wussten dass mit Sicherheit garnicht, die kamen ohne Lader zum Händler und wurde dann vielleicht mit FL verkauft. Wer bestellt da schon pauschal die teure HD Achse. Und wer weiß obs heute schon alle wissen. Ich glaub das nicht. Grüße
Weis einer wie man erkennen kann welche Achse genau verbaut wurde? Auf Nachfrage weis ich jetzt auf jeden Fall das nur 1 Zylinder bei der Lenkung verbaut ist. Gruß Christian