Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 1:30

Deutz D 6206 kaufen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Deutz D 6206 kaufen

Beitragvon emskopp33 » Do Feb 20, 2014 23:56

Hallo Zusammen,
ich möchte mir zu unseren "normalen" Maschinen noch einen kleineren Schlepper für bspw. im Winter fürs Holz holen, im Sommer Wiesen heuen, kaufen. Mir ist jetzt ein Deutz D 6206 ins Auge gefallen.
Der Schlepper ist Baujahr 1976, Servo, HInterrad, Vollkabine, Bereifung neuwertig, Tüv neu, ca. 6500 B.-Std, Motor, -Kupplung, -Getriebe sind gut, keine Durchrostungen oder Leckstellen.

Hat jmd. zu diesem Typ Erfahrungen, und was meint ihr darf so ein Schlepper ungefähr kosten?
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 6206 kaufen

Beitragvon Favorit » Fr Feb 21, 2014 3:03

Hi,

das Haupt-Problem der Serie ist die Bauzeit:
´74 rausgekommen waren sie wegen den Auswirkungen der Ölkriese noch recht herabgerüstet (Getriebe, Hydraulik) und wurden dann ´77 eigentlich zu spät angepasst, um mit Schwung rauszuklettern.
Die Späten haben eine verbesserte Motoreinstellung (60PS bei schon ca. 2000/Min), ein verstärktes TW50.4-Getriebe mit Schnellgang (13/4 statt 8/4) , die Ackerschiwne bekam 2,4to(n.d.!) statt bisher 2,0 und es war eine hydr. Lenkung vorhanden usw.
Die Vorherigen laufen ja nur 25!
Dennoch haben alle ab 4506 eine seperat geschaltete ZW-Kuppl. (Handschaltung).

pro
-robust.
-war mal preiswert...
-ein Deutz aus Deutz in Köln mit Synchrongetriebe und 2ZW *wollt ihr was auf die Fresse, ihr neusser Stinker?!*.

contra
-sehr leicht, der bringt´s nicht mal als 4WD auf 3to leer; es besteht die Aussicht, daß es im zG trotz 912.4-Motor ein 4Tonner oder so ähnlich ist!
-wenn nicht gerade 16.9-30 drauf sind, hat´s keinen Wert - die 12.4-36/38er bringen die 60Pferde nicht g´scheit auf die Erde. :arrow:
-Fendt war mit seinem 100er anno ´72 draußen und Der hat halt ´75/´76 die Überarbeitung bekommen; außerdem verfügt der serienmäßig über einen Lamellen4WD und eine LamellenZW und außerdem von vornherein über das bewährte molybdänbeschichtete 13/4-Integralgetriebe (natürlich turbomatisiert mit 30km/h) und da waren die 4Zyl. gleich mal richtige 5Tonner mit 16.9-34 usw. und Ackerschienen von 2,7-3,4to (n.d.!) mit einer 44l-Pumpe etc. ...

Fazit: Im Forst kommt es ein bisschen auf die Auslastung an - er ist wie gesagt ein rechter Hüpfer!
Im Grünland ist er sicher gut aufgehoben; als Hofschranze fehlen ihm eigentlich auch ein bisschen die (Hydro-)Muckis! Die 2to(n.d.!)-Ackerschiene ist reichlich unterdimensioniert, wenn man an moderne Siloblockschneider oder auch Streuer denkt. Der 6206 kann einen heutigen Hauptschlepper im Notfall nur recht liederlich vertreten - läßt das meiste Equippment stehen! Wenn man an bäuerliches Brennholzaufarbeitungsgerät denkt, sind die 60Power aus 3,8l schon wieder viel zu viel...
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 6206 kaufen

Beitragvon karambu » Fr Feb 21, 2014 11:14

Ich habe einen 7006 aus '74, Frontlader, 2WD, Halbkabine

Läuft seit Jahren problemlos und Schwachstellen gab es keine gravierenden... Auch bei -10 Grad springt er problemlos an

Verschleiß- und Ersatzteile gibt es auch zu vernünftigen Preisen

Wenn er gut aussieht und gepflegt ist würde ich sagen 3500 - 5000 €, mit FL mind. 500 € mehr
karambu
 
Beiträge: 261
Registriert: Di Mär 03, 2009 8:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 6206 kaufen

Beitragvon ne bergische Jung » Fr Feb 21, 2014 13:36

Wir sind seit ca. 30 Jahren im Besitz eines 6206 Bj. '78.
Hinterrad-Maschine mit Fritzmeier Kabine. Geht mittlerweile auf die 8000 h zu.
Ich finde die Maschine immer noch geil und das aus folgenden Gründen:

- Der Motor ist sehr robust, extrem durchzugsstark und sparsam
- Einfache aber ausreichende Technik für einen Hof- und Grünlandschlepper
- Es gab bis dato ausser den Wartungsarbeiten und Verschleiss KEINE EINZIGE Reparatur (die Kupplung erreicht aber bald ihr verdientes Ende)

Nachteilige und manchmal nervige Details gibt es natürlich auch:

- Die Bremse ist etwas schwach, Ursache hierfür ist eine ungünstige Übersetzung im Bremsgestänge. Die Hebellänge für das Pedal ist einfach zu gering
- Braucht eigentlich immer ein Gewicht in der Front
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 6206 kaufen

Beitragvon Fendt Favorit 612er » Fr Feb 21, 2014 14:29

Sers,

Wir haben auch noch einen 5206 von 1978 mit 9000 std. ist ein top Schlepper sehr sparsam und durch seine einfache Technik robust und einfach für Reparaturen.
Ebenfalls finde ich ihn da er der größte 3 Zylinder ist, ziemlich spritzig, jedoch bin ich auch 2 Jahre lang mit einem 6206 gefahren den ich jedoch etwas träge fand vielleicht dadurch das er weniger Hubraum pro Zylinder hatte :idea: ? Aber allgemein ist die 06 Baureihe von Deutz fast unverwüstlich :D
Mfg Fendt 612er
Gruß Fendt Favorit 612er
Fendt Favorit 612er
 
Beiträge: 55
Registriert: So Feb 16, 2014 21:01
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 6206 kaufen

Beitragvon Andy_S » Fr Feb 21, 2014 18:56

Ich hatte einen 6206 den ich zu Gunsten eines Case hergegeben habe. Den Tag, als der 6206 vom Hof ging verfluche ich heute noch!!!!!!
Der 6206 war robust, sprang bei -20 Grad gut an, hatte Leistung ohne Ende und war vor allem sparsam!
Auf der Hinterachse war er sehr leicht, Frontladerarbeiten ohne Gewicht waren nicht ideal. Zudem beim Mähen in Feuchten Hanglagen mit dem Kreiselmähwerk war zurückfahren kaum möglich.
Wenn ich wieder einen bekommen würde, jederzeit ohne groß zu überlegen!
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 6206 kaufen

Beitragvon emskopp33 » Sa Feb 22, 2014 12:07

Hanglagen habe ich "glücklicherweise" nicht. Hier ist alles eben..:-) Er muss lediglich 1,25 ha Weide 2 x im Jahr Heu wenden und einige 5,7 to Einachskipper voll Holz vom Acker / Holzgraben wegfahren knapp 2 km bis zum Hof. Dazu vll. mal noch mit dem Kipper Kleinigkeiten wie Abfälle wegbringen. Und aus Spaß ein bisschen Spazieren fahren.

Ich möchte halt nur nicht die allerletzte Gurke kaufen in die ich sofort wieder investieren muss...
Zuletzt geändert von emskopp33 am Mo Jun 09, 2014 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 6206 kaufen

Beitragvon Andy_S » Sa Feb 22, 2014 16:54

Wenn der 6206 keine versteckten Mängel hat, ist der Preis okay. Ich will auch wieder ein 6206 als Zweitschlepper.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 6206 kaufen

Beitragvon emskopp33 » Sa Feb 22, 2014 22:55

Ich kann ja jetzt sagen, ich hab einen; der steht aber nicht zum Verkauf:-)

Hier ist noch ein Link mit einem 6206; der Händler hat kürzlich den Preis gesenkt, allerdings steht der Schlepper dort auch schon ne ganze Zeit...

http://www.traktorpool.de/titzmann/deta ... 06/1852615
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 6206 kaufen

Beitragvon hano » Sa Feb 22, 2014 23:14

Hallo

Also die Deutz 6206 sind oder waren robuste einfach gebaute Traktoren.
Die sind halt schon in die Jahre gekommen und du mußt schon damit rechnen das die auch was gearbeitet haben also ohne was reinzustecken wird wohl nicht gehen.
Aber da ist noch alte Technik dran da kann man vieles selber erledigen und muß nicht unbedingt bei jedem Wehwehchen ans Computerchen :D
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 6206 kaufen

Beitragvon Favorit » So Feb 23, 2014 1:02

Also

Bilder sind immer schwierig - aber für mich sieht der so aus, als wär´s die allerletzte Gurke, in die man investieren müßte.
So Trecker, die beim Händler auf´m Hof rumstehen und Sommers vollgeregnet und im Winter -geschnien werden - zum davonlaufen!

Wenn ich so darüber nachdenke, finde ich es unmöglich, daß Deutz ´74 eine neue Serie rausbrachte, die bloß 25 läuft. Und Du wills damit transportieren.
Warum hat der nur 540ZW -> kaputt?
Der braucht mind. eine gründlcihe Rostbehandlung und einen neuen Anstrich - übrigens scheint der Jetzige auch schonmal erneuert worden zu sein - das Grün ist nämlich zu leuchtend im Verh. zum Rost ->Amateur-Painting...
-lediglich 1ew!
-keine Frontgewichte!
-11.6h (muß nicht schlimm sein, aber das vorliegende Fahrzeug erscheint vernachläßigt) ...
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 6206 kaufen

Beitragvon emskopp33 » So Feb 23, 2014 11:29

Nur zum klarstellen, der Deutz auf dem Bild ist nicht meiner...:-)
Das ist nur einer, den ich die Tage noch im I-net gesehen habe, der auch bei mir in der Nähe steht. Ich bin da schon öfters dran vorbei gefahren. Der Bock steht schon mind. 6 Monate
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 6206 kaufen

Beitragvon emskopp33 » So Feb 23, 2014 11:32

Das Transportieren mit dem Ding mach ich nicht aus wirtschaftlichen Gründen; sondern einfach nur zum Spaß an der Freude.
Für "wichtige" Sachen haben wir unseren 125 PS JD...
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 6206 kaufen

Beitragvon emskopp33 » Mi Feb 26, 2014 13:10

Ich habe mich vertan. Der Bock ist Baujahr / Erstzulassung von 1982.
Die hydr. Lenkung ist aber dennoch nachgerüstet worden...

Dennoch sollte ich dann nun die etwas "stärkere" Variante des 6206 bekommen. Morgen oder Freitag wird geliefert; ich bin gespannt
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D 6206 kaufen

Beitragvon dj-15d » Mi Feb 26, 2014 13:42

Hallo,

wir haben auch ca. 15 Jahre lang einen Deutz 6206 gefahren und damit unsere kleine Nebenerwerbslandwirtschaft betrieben und
etwas Brennholz gefahren. Alles in allem sicherlich eine dankbare und robuste Maschine.
Bei unserem hat sich allerdings ein schwerer Getriebeschaden ereignet, vielleicht macht es Sinn folgendes bei deinem mal zu kontrollieren:
Direkt unter dem Hydraulikblock liegt ja die Hinterachse samt Diffferential. Dieses Differential wird mit Schrauben zusammengehalten,
davon hat sich eine Schraube gelöst und ist seitlich aus dem Differential herausgewandert bis sie am Getriebegehäuse hängen geblieben ist.
Dadurch ist das Gesamt Differtial verkantet, nach oben in den Hydraulikblock geschlagen, diverse Zanhräder/Stirnräder sind ebenfalls kaputt gebrochen. Laut unserem Deutzhändler ist dass wohl kein ganz unbekanntes Problem. Der Aufwand den Hydraulikblock mal runter zu nehmen
und mal zu kontrollieren ist eigentlich nicht allzu groß, Getriebeöl müsste sogar drauf bleiben können. Anbei mal ein Bild:
Dateianhänge
111_1199.JPG
Differential defekt
111_1199.JPG (201.53 KiB) 2861-mal betrachtet
dj-15d
 
Beiträge: 52
Registriert: Fr Jun 13, 2008 7:25
Nach oben


Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki