Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 18:54

Deutz D5207C "Rasseln" im Getriebe beim Runterschalten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Deutz D5207C "Rasseln" im Getriebe beim Runterschalten

Beitragvon mt_bawü » Sa Apr 11, 2020 20:55

Hallo liebe Forumsgemeinde,

nachdem mich die Suche leider nicht weitergebracht hat muss ich mich direkt an euch wenden.

Ich habe folgendes Problem bei meinem D5207C (Getriebe mit Schnellgang und Allrad). Sobald ich bei rollendem Fahrzeug die Kupplung drücke und einen Gang herunterschalte kommt ein lautes und ungesund klingendes Geräusch aus dem Getriebe. Also typischerweise vor Kreuzungen oder engen Kurven. Sobald man die Kupplung etwas kommen lässt und der Antriebsstrang wieder "auf Zug" ist hört es sofort auf. Beim hochschalten kommt das Geräusch so gut wie gar nicht vor. Allerdings (rein subjektiv) wurde es die letzte Zeit deutlich schlimmer und tritt jetzt auch vereinzelt auf wenn man bei rollendem Fahrzeug die Kupplung drückt und den bestehenden Gang drin lässt.
Am verhalten des Getriebes ist ansonsten nichts auffällig, keine Vibrationen, Schläge etc. und auch die Gänge lassen sich sauber und problemlos einlegen.

Das Geräusch selbst ist schwierig zu beschreiben, es klingt irgendwie rasselnd als ob irgendwie eine Welle in einem Lagersitz "herumschlägt".

Kennt zufällig jemand dieses Verhalten und weis wonach man suchen muss wenn man das Getriebe abbaut?

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Markus
mt_bawü
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Aug 10, 2016 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D5207C "Rasseln" im Getriebe beim Runterschalten

Beitragvon Ecoboost » Sa Apr 11, 2020 21:14

Servus,

vermutlich ist es dass Hohlwellenlager. Fahre mal mit eingeschalteter Zapfwelle und beobachte mal ob sich das
ggfs. anders anhört. Mit entsprechenden Betriebsstunden kann es das Lager zerlegen, die Hohlwelle taumelt mangels defekter Lagerung.
Dieses Lager sitzt hinter dem Ausrückmechanismus der Doppelkupplung, der Schlepper muss an der Kupplungsglocke getrennt werden.
Das Lager hat spezielle Abmessungen und ist in der Regel nur über SDF beziehbar.
Da man hier ohnehin an der Kupplung ist empfiehlt es sich diese ggfs. mit zu erneuern sowie die Lager der Fahr- und Zapfwellenkupplung sowie das Führungslager zu tauschen.
Kommt das Geräusch auch bei stehenden Fahrzeug mit laufenden Motor wenn Du die Kupplung betätigst?

Gruß

Ecoboost
Dateianhänge
1.JPG
1.JPG (84.88 KiB) 3030-mal betrachtet
2.JPG
2.JPG (110.23 KiB) 3030-mal betrachtet
3.JPG
3.JPG (116.75 KiB) 3030-mal betrachtet
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3291
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D5207C "Rasseln" im Getriebe beim Runterschalten

Beitragvon mt_bawü » So Apr 12, 2020 9:03

Hallo,

vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.

Das mit dem geänderten Geräusch bei engeschalteter Zapfwelle werde ich direkt nach den Osterfeiertagen mal ausprobieren.

Mit freundlichen Grüßen
Markus
mt_bawü
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Aug 10, 2016 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D5207C "Rasseln" im Getriebe beim Runterschalten

Beitragvon 240236 » So Apr 12, 2020 9:29

Ich habe einen DX 3.30 mit Vario Cup und der hat das gleiche Getriebe. Ich hatte vor 2 Jahren das gleiche Problem. Bei meinem war es nicht das Hohlwellenlager, sondern bei mir war die Verzahnung der Kupplung und Hohlwelle kaputt. Die Hohlwelle gibt es nur auf Sonderanfertigung für 1200€. Meine Werkstatt hat mir dann eine Firma empfohlen. Die hat die Welle abgeschnitten, neue Verzahnung angeschweisst und die Welle wieder gehärtet. Hat ca. 180€ gekostet und super gepasst.

Diese Firma macht auch solche Wellen für größere Fahrzeuge (LKW, Radlader usw.) somit habe ich auch keine Bedenken wegen Haltbarkeit. Bei einem Bekannten wurde diese Welle, auf diese Weise, bei einem DX160 gemacht und dieser ist seitdem schon mehr als 3000h gefahren
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D5207C "Rasseln" im Getriebe beim Runterschalten

Beitragvon freddy55 » So Apr 12, 2020 14:39

Hab ich nicht was von Allrad gelesen ? Kardanwelle vom Allrad schon überprüft ? manchmal sind es auch ganz einfache Dinge.

.
freddy55
 
Beiträge: 3910
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D5207C "Rasseln" im Getriebe beim Runterschalten

Beitragvon jak » Mo Apr 13, 2020 10:04

Hallo,

Ich hatte diese Tage bei meinem 4506 auch ein Geräusch-Erlebniss. Beim fahren im Feld schlimme Geräusche aus Getriebe-, Achstrichter-Gegend. Wollte schon nicht mehr weiter fahren. Bin dann drauf gekommen, dass die "Bremstrommel" der Handbremse ins vibrieren kam, besonders dann, wenn der Handbremshebel nicht ganz in 0-Stellung war.

Wieviele Std. hat der 5207C auf der Uhr?
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D5207C "Rasseln" im Getriebe beim Runterschalten

Beitragvon mt_bawü » Mi Apr 15, 2020 6:58

Hallo zusammen,

Ecoboost hat geschrieben:Fahre mal mit eingeschalteter Zapfwelle und beobachte mal ob sich das
ggfs. anders anhört.

Tut sich nichts und alles verhält sich wie sonst auch, die Zapfwelle scheint erstmal keinen Einfluss zu haben.

Ecoboost hat geschrieben:Kommt das Geräusch auch bei stehenden Fahrzeug mit laufenden Motor wenn Du die Kupplung betätigst?

Ich hab nochmal einiges durchprobiert. Das Geräusch kommt immer bei folgendem Fall:
- Traktor fährt (Alles Ok)
- Kupplung wird während der Fahrt getreten (immer noch alles ruhig)
- Kleinerer Gang wird eingelegt (immer noch ruhe)
- Kupplung wird langsam wieder losgelassen zum einkuppeln (jetzt fängt das Rattern/Rasseln an)
- Kupplung ist wieder komplett eingekuppelt (es herrscht wieder Ruhe)

freddy55 hat geschrieben:Hab ich nicht was von Allrad gelesen ? Kardanwelle vom Allrad schon überprüft ? manchmal sind es auch ganz einfache Dinge.

Kardanwelle scheint Ok, die ist erstmal fest und ohne Spiel.

jak hat geschrieben:Bin dann drauf gekommen, dass die "Bremstrommel" der Handbremse ins vibrieren kam, besonders dann, wenn der Handbremshebel nicht ganz in 0-Stellung war

Der Bremshebel ist ruhig, hab auch mal versucht mit minimal angezogener Bremse zu testen damit die Trommel nicht vibrieren kann -> Gleiches Verhalten

jak hat geschrieben:Wieviele Std. hat der 5207C auf der Uhr?

knapp über 6100h
mt_bawü
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Aug 10, 2016 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D5207C "Rasseln" im Getriebe beim Runterschalten

Beitragvon 240236 » Mi Apr 15, 2020 7:02

Das hört sich wie bei meinem an. Wenn die Kupplung greift, dann beginnt es auf dem Spiel der Verzahnung zu schlagen und der Schlepper ruckelt ein wenig.
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D5207C "Rasseln" im Getriebe beim Runterschalten

Beitragvon Ecoboost » Mi Apr 15, 2020 10:43

Servus,

ich gehe nach wie vor davon dass es dass Hohlwellenlager ist.
In der Regel müsste hier das Geräusch auch lauter bzw. intensiver werden je höher dass Anfahrmoment ist.
Fahre mal bergauf oder mit einem beladenen Anhänger weg und achte mal darauf.
Unten gibt es an der Kupplungsglocke einen Blechdeckel, nimm diesen mal ab und versuche mal das Ausrücklager der Fahrkupplung und der Zapfwellenkupplung per Hand zu drehen. Schaue auch mal auf die Betätigungsfinder der Doppelkupplung inwieweit die schon abgenutzt sind.
Zur Sicherheit vorher Batterie abklemmen!
Ein hier verlinktes Video wäre zur besseren Beurteilung des Geräusches hilfreich.
Ist die Handbremstrommel bzw. dessen Schraube auch wirklich fest angezogen?
Bei der Schnellgangvariante ist es schon ab und am vorgekommen dass diese sich löste und die Bremstrommel das weite suchte.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3291
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D5207C "Rasseln" im Getriebe beim Runterschalten

Beitragvon Wiedy » Mi Apr 15, 2020 13:18

Tritt denn das Geräusch in allen Gängen bzw. Gruppen auf, oder sind welche davon ausgenommen?
So könnte man vielleicht herausfinden welche Welle betroffen ist, wenns denn ein Lager ist.
Wiedy
 
Beiträge: 192
Registriert: Mo Feb 11, 2013 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz D5207C "Rasseln" im Getriebe beim Runterschalten

Beitragvon jak » Do Apr 16, 2020 22:20

Ich weis jetzt nicht wie es beim C ist, aber bei meinem ist es ja so, dass auf der Welle, auf der das Kupplungspedal befestigt ist, sind ja auch Handbremse und Bremspedale drauf.
Kann es sein, das wärend des loslassens des Kupplungspedals, die Welle mitdreht und dadurch das linke Hinterrad leicht bremst? Und dadurch die Geräusche entstehen.
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben


Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], RS 36, treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki