Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 3:52

Deutz DX Drehsitz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Deutz DX Drehsitz

Beitragvon Fowi94 » Mo Jun 13, 2016 20:54

Hallo,

Ich suche einen Traktor für den Forstkran.
Ich habe jetzt einen Deutz DX 4.50 gesehen im Internet. Ist in der Kabine genug Platz um einen Drehsitz zu verbauen um den Forstkran zu steuern?

Gruß fowi
Fowi94
 
Beiträge: 117
Registriert: Di Jul 13, 2010 13:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz DX Drehsitz

Beitragvon Fuchse » Mo Jun 13, 2016 21:08

Servus Fowi,
die Kabinen sind etwas eng für einen Drehsitz.
Außer du bist nur 1,65 und 60kg :lol:
Spaß beiseite, ich denke das es nicht geht.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz DX Drehsitz

Beitragvon Fowi94 » Mo Jun 13, 2016 21:20

Hallo,

Naja bin 1,80m :D

Ist der Kabinenboden bei dem Traktor denn eben?

Welche Traktor wäre da zu empfehlen? (80-100Ps)

Gruß Fowi
Fowi94
 
Beiträge: 117
Registriert: Di Jul 13, 2010 13:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz DX Drehsitz

Beitragvon Fuchse » Mo Jun 13, 2016 21:38

Der Boden ist nicht das Thema. Es ist seitlich und hinten kein Platz.
Der Kabinenboden ist vor der Sitzkante ca. 15 cm tiefer.

MB trac ? In der Größe um 75PS gibts wenige die Platz für einen Drehsitz haben.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz DX Drehsitz

Beitragvon ax.w » Mo Jun 13, 2016 21:40

Valtra...
ax.w
 
Beiträge: 276
Registriert: Mi Jul 10, 2013 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz DX Drehsitz

Beitragvon Fuchse » Mo Jun 13, 2016 21:43

Valtras in der Preisklasse dürften rar sein....
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz DX Drehsitz

Beitragvon charly0880 » Di Jun 14, 2016 5:14

dann Valmet´s...
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz DX Drehsitz

Beitragvon 108fendt » Di Jun 14, 2016 5:31

Welcher Forstkran ist das ?

Wieviel willst du für den Schlepper ausgeben ?
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz DX Drehsitz

Beitragvon Justice » Di Jun 14, 2016 11:50

In einem Deutz DX4 ist genug Platz für einen Drehsitz. Der DX4 hat die gleiche Kabine wie der DX 6, und für die Serie gab es sogar Rückfahreinrichtungen zu Kaufen.

http://www.deutzforum.de/index.php?thre ... hr-dx-6-7/

Im Sitzen kann man bei keinem Hersteller den Sitz drehen.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz DX Drehsitz

Beitragvon Pflanzmeister » Di Jun 14, 2016 11:58

Justice hat geschrieben:Im Sitzen kann man bei keinem Hersteller den Sitz drehen


echt jetzt? mach ich bei meinem regelmäßig.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz DX Drehsitz

Beitragvon Biber0 » Di Jun 14, 2016 12:01

Da muß ich dir aber wiedersprechen. Valtra N3 Serie mit RÜFA und Drehsitz. 183cm Körpergröße, 82kg, Schuhgröße 45 mit Haix Protector. Lenkrad nach vorn klappen, 90Grad nach links drehen, Armlehne ein wenig anheben, dann bis rum, Armlehne runter, Sitzabstand evtl. noch mal nachstellen. Alles Serie und kein Hexenwerk. Man muß sich nur an das kleine Lenkrad gewöhnen.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz DX Drehsitz

Beitragvon Justice » Di Jun 14, 2016 12:14

Ich habe noch keinen gesehen, in dem es ging. Hab aber noch nicht alles gesehen.

In einem Valtra N? Wen es da geht, geht es in einem DX erst recht. Da ist noch mehr Platz als im Valtra.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz DX Drehsitz

Beitragvon Fuchse » Di Jun 14, 2016 12:25

Justice hat geschrieben:In einem Deutz DX4 ist genug Platz für einen Drehsitz. Der DX4 hat die gleiche Kabine wie der DX 6, und für die Serie gab es sogar Rückfahreinrichtungen zu Kaufen.

http://www.deutzforum.de/index.php?thre ... hr-dx-6-7/

Im Sitzen kann man bei keinem Hersteller den Sitz drehen.


Doch beim 828 Vario und Kotschenreuter Jonny z.B.

Glaub kaum das die alten DX 6 Kabinen die neueren StarCab gleich groß sind.....
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz DX Drehsitz

Beitragvon Justice » Di Jun 14, 2016 12:29

Der DX4.50 (und von dem ist hier die Rede) hat keine StarCab. Der hat die alte Kabine, die auch DX85 bis 160 hatten. Die StarCab die die DX4.51 haben ist deutlich schmaler und kleiner.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz DX Drehsitz

Beitragvon Justice » Di Jun 14, 2016 12:41

Fuchse hat geschrieben:Doch beim 828 Vario und Kotschenreuter Jonny z.B.

Das sieht aber auf der Homepage von Fendt anders aus. Da wird die Rücklehnen nach vorne geklappt und die Lenksäule mit samt Armaturenbrett zum Sitz gezogen.
http://www.fendt.com/de/10664.asp
Hier war die Anfrage nach einem 82PS Schlepper aus den 80er. Was soll da der Vergleich mit einem 10x so teuren Neuschlepper oder einen Forstumbau für das zwanzigfache?

Bleibt halt mal bei einem 15 000 Euro Schlepper. :roll:
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki