Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 20:43

Deutz Fahr 5090.4 Motor Farmotion

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Deutz Fahr 5090.4 Motor Farmotion

Beitragvon Hopfabauer » Do Nov 14, 2019 22:31

Servus
habe einen Agroplus 410 GS den ich durch einen 5090.4 ersetzen möchte.
War mit dem Agroplus soweit zufrieden aber jetzt bei erst 3200 Betriebstunden ist Öl im Kühlwasser meine Werkstatt sagt das ist die Zylinderkopfdichtung habe die Service Intervalle immer durchgeführt.
meint Ihr der neue Farmotion Motor ist langlebiger.
Finde das mit dem Motor ärgerlich da der Traktor sonst voll in Ordnung ist.
Leistung gut Dieselverbrauch gering
Hopfabauer
 
Beiträge: 112
Registriert: So Okt 02, 2011 18:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5090.4 Motor Farmotion

Beitragvon 210ponys » Do Nov 14, 2019 22:42

Hallo,
warum lässt die Zylinderkopfdichtung nicht machen und dann hast wieder ruhe?
210ponys
 
Beiträge: 7429
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5090.4 Motor Farmotion

Beitragvon Rumpels » Fr Nov 15, 2019 7:48

Hopfabauer hat geschrieben:Servus
habe einen Agroplus 410 GS den ich durch einen 5090.4 ersetzen möchte.
War mit dem Agroplus soweit zufrieden aber jetzt bei erst 3200 Betriebstunden ist Öl im Kühlwasser meine Werkstatt sagt das ist die Zylinderkopfdichtung habe die Service Intervalle immer durchgeführt.
meint Ihr der neue Farmotion Motor ist langlebiger.
Finde das mit dem Motor ärgerlich da der Traktor sonst voll in Ordnung ist.
Leistung gut Dieselverbrauch gering


Lass ihn reparieren.
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5090.4 Motor Farmotion

Beitragvon Holzhauer56 » Fr Nov 15, 2019 8:45

Hallo, würde den auch reparieren lassen. Der Farmotion Motor ist nicht schlecht aber der 1000er Motor vom 410 ist mit Sicherheit spritziger und hat nicht so viel Elektronik verbaut! Am Schlepper an sich hat sich fast nichts geändert.
Mit freundlichen Grüßen
Holzhauer56
 
Beiträge: 89
Registriert: Sa Mär 17, 2018 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5090.4 Motor Farmotion

Beitragvon ferguson-power » Fr Nov 15, 2019 17:25

Hat der Agroplus nur Öl im Wasser , oder auch Wasser im Öl ? Die wassergekühlten Same Motoren dieser Baureihe hatten Probleme mit der unteren Abdichtung der Laufbuchsen . So ab 2500 Std werden die da schon mal gerne undicht . Teilweise haben die Laufbuchsen im unteren Bereich Kavitationsschäden . Welche Baujahre davon betroffen sind weiß ich jetzt nicht genau . Ich habe vor einigen Jahren bei mehreren Same Aqua Speed die Buchsen gezogen und abgedichtet . Mit den neuen Dichtungen hat man dann Ruhe .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5090.4 Motor Farmotion

Beitragvon Holzhauer56 » Fr Nov 15, 2019 18:50

Das ist bei den neueren Baujahren normal kein Problem mehr! Der Agroplus hat auch einen Wärmetauscher am Motorölfilter! Dieser könnte theoretisch auch noch die Ursache sein!
Mit freundlichen Grüßen
Holzhauer56
 
Beiträge: 89
Registriert: Sa Mär 17, 2018 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5090.4 Motor Farmotion

Beitragvon Hopfabauer » Sa Nov 16, 2019 17:52

Danke für Euere Antworten!
Es ist ein Ölfilm im Kühlwasser und der Motorblock schwitzt außen leicht im unteren Bereich.
Das mit dem Wärmetauscher am Motorölfilter hatte ich bei 2000 Stunden. Haben neuen Wärmetauscher Eingebaut seitdem ist da Ruhe.
Hopfabauer
 
Beiträge: 112
Registriert: So Okt 02, 2011 18:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5090.4 Motor Farmotion

Beitragvon Ecoboost » So Nov 17, 2019 10:52

Hallo,

also der Ölfilm kann auch noch vom Tausch des Wärmetauschers resultieren, denn alles Öl was sich im Kühlkreislauf befindet wird man nie ganz restlos raus bekommen - selbst wenn der Kühlkreislauf gespült wurde.
Insbesondere an den Gummischläuchen haftet das Öl sehr gut, in der Regel gehören die bei so etwas eigentlich mit getauscht.
Das leichte Schwitzen sehe ich ebenfalls noch als normal an, hier weiter beobachten ob es mehr wird.
Lasse dich da nicht in die Irre führen, die Werkstätten sind da zum Teil auch ziemlich unbeholfen wenn es um solche Dinge geht und erstellen gleich mal Kostenvoranschläge mit immensen Summen.
Ich halte von den Same-Motoren nicht viel, sehe ich ja an Nachbars Agroplus 70 Ecoline. Der ist im unteren Drehzahlbereich viel zu träge, da dürften die Farmotion-Motoren nach dem Einfahren um einiges spritziger sein.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3278
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5090.4 Motor Farmotion

Beitragvon Holzhauer56 » So Nov 17, 2019 16:49

Hab mir mal die Sache nochmal durch den Kopf gehen lassen, bei diesen Motoren kann kein Öl ins Kühlwasser gelangen wenn die Kopfdichtung defekt ist! Das ist ziemlich unmöglich!
Holzhauer56
 
Beiträge: 89
Registriert: Sa Mär 17, 2018 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5090.4 Motor Farmotion

Beitragvon 038Magnum » So Nov 17, 2019 22:48

Servus,
Wie ist das konstruktiv gelöst, dass bei einem Kopfdichtungsschaden kein Öl ins Kühlwasser kommen kann?

Außenliegende Steigleitung?
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2942
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5090.4 Motor Farmotion

Beitragvon Rumpels » Mo Nov 18, 2019 7:44

Holzhauer56 hat geschrieben:Hab mir mal die Sache nochmal durch den Kopf gehen lassen, bei diesen Motoren kann kein Öl ins Kühlwasser gelangen wenn die Kopfdichtung defekt ist! Das ist ziemlich unmöglich!


Das würde mich Interessieren wie das geht ???
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr 5090.4 Motor Farmotion

Beitragvon Holzhauer56 » Di Nov 19, 2019 18:59

Ich werde bei gelegenheit die Unterlagen raussuchen!
Holzhauer56
 
Beiträge: 89
Registriert: Sa Mär 17, 2018 18:34
Nach oben


Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, lutzi-putzi, Otto Mohl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki