Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 20:11

Deutz Fahr Agrotron 105 oder Deutz Fahr Agrofarm 410

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Deutz Fahr Agrotron 105 oder Deutz Fahr Agrofarm 410

Beitragvon Trakto » Fr Mai 22, 2020 15:46

Hallo zusammen,

bin heute beide oben genannten Traktoren gefahren, bin mit beiden auf Anhieb gut zurecht gekommen.
Einsatz wäre im Wald, auf dem Grünland und Transport arbeiten.
Der Agrotron ist von 1997 mit 5900 Betriebsstunden und der Agrofarm hat 2500 Betriebsstunden.
Ist die EHR gegen über der MHR eine große Erleichterung, da der Agrofarm eine MHR hat.
Tendiere eigentlich zum Agrofarm, da er weniger Betriebsstunden hat und wendiger ist.

Muss mich jetzt nur für einen entscheiden, nur bin ich mir nicht sicher welcher es werden soll.
Da laut dem Verkäufer jeder der beiden seine stärken und schwächen hätte.
Haben beiden das Getriebeöl und Hydrauliköl getrennt, das konnte mir er Verkäufer nicht beantworten.
Das wäre mir wichtig, da ich mir ab und zu einen Kipper ausleihe.
Wie sieht es eigentlich mit der Druckluftbeschaffungsanlage aus, benötigt man diese dringend?

Wer von euch könnte mir von seiner Erfahrung berichten.
Trakto
 
Beiträge: 371
Registriert: Di Okt 22, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Agrotron 105 oder Deutz Fahr Agrofarm 410

Beitragvon Obelix » Fr Mai 22, 2020 18:57

Hallo,

hab einen Agrofarm 410 im Hobbyforst und würde auch wieder einen kaufen.
Die Kabine ist wesentlich schmaler und niedriger, was im Wald von Vorteil ist.

Der Agrofarm hat 2 Trittstufen, der Agrotron 3 Trittstufen. Man muss also beim
Holzrücken wesentlich höher hinauf.

Wollte mir eigentlich einen neuen Agrofarm mit TTV-Getriebe kaufen. Gibt
es aber nur als "Serie 6" (ehemals Agrotron) und nicht als "Serie 5" (ehemals
Agrofarm). Also fahre ich den alten Agrofarm weiter.
Irgendwie ist mir der "Serie 6" auch zu Schade und zu empfindlich für den
Wald. Das ist ein High-Tech-Teil für ebene "Autobahn-Wiesen", um Geschwindig-
keit und Komfort zu machen.

Gruß
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Agrotron 105 oder Deutz Fahr Agrofarm 410

Beitragvon Obelix » Fr Mai 22, 2020 19:01

Trakto hat geschrieben: … Wie sieht es eigentlich mit der Druckluftbeschaffungsanlage aus, benötigt man diese dringend? …

Nutz hierzu mal die "Suchen-Funktion". Zu Druckluft gibt es Threads ohne Ende.
Kurz meine Meinung: Ich wollte keine 6.000 Std. alte Karre mit Druckluft haben. Zu anfällig. Beim Neukauf i.O.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Agrotron 105 oder Deutz Fahr Agrofarm 410

Beitragvon bob71 » Fr Mai 22, 2020 19:06

Der Agrotron hat keinen getrennten Ölhaushalt - beim Agrofarm weiß ich es nicht genau.
bob71
 
Beiträge: 65
Registriert: Mo Apr 25, 2011 20:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Agrotron 105 oder Deutz Fahr Agrofarm 410

Beitragvon KHD_AG » Fr Mai 22, 2020 22:16

Wenn man das so liest, brauchst du keinen agrotron sondern es reicht dir ein kleinerer agrofarm. Es sind zwei komplett verschiedene Schlepper Baureihen und auch Klassen. Ja eigentlich althergebrachten, unterschiedliche Hersteller. Der agrofarm ist der Same und der tron der deutz der ehemals in Köln entwickelt wurde.
Für den Wald wird jedoch der schwächere 4 Zylinder ausreichend sein. Der 105er AT ist der kleinste 6 Zylinder deutz mit 3 Fach ls von zf, mit gemeinsamen ölhaushalt. Schau sie dir in real an und setze dich drauf, dann weißt du sicher schnell wo du hin willst.
KHD_AG
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Fahr Agrotron 105 oder Deutz Fahr Agrofarm 410

Beitragvon Christian » Sa Mai 23, 2020 16:29

EHR hat für dein Einsatzgebiet keinerlei Bedeutung. Was die Druckluft angeht, haben ist besser als brauchen, man kann damit auch mal einen platten Reifen im Wald nachpumpen oder mal einen Anhänger Mit Druckluftbremse ausleihen.

Für den Wald wäre mir der Agrofarm lieber weil kompakter, wendiger und gute Bodenfreiheit mit 38er Rädern. Schau mal beim Agrotron drunter wo der Tank hängt, und frag nicht warum ich das weiß.
Der Nachbar hat einen Agrofarm 420 mit Forstumbau, ist sehr zufrieden.
Christian
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben


Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, Google [Bot], Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki