Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 20:32

Deutz oder Same - Kaufempfehlung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Deutz oder Same - Kaufempfehlung

Beitragvon steff_86 » Mi Jan 20, 2016 10:14

Hallo alle zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten, kompakten Allradtraktor. Er wird hauptsächlich für kleinere Forst-, und Transportarbeiten für ca. 100 Stunden pro Jahr auf einer Hobbylandwirtschaft verwendet.
Nun habe ich zwei Geräte in der engeren Auswahl:
Same Argon 70
Deutz DX 3.500 S (mit Carraro Getriebe)
Beide sind BJ 96, haben ca. 2500 Stunden drauf und kosten gleich viel.
Kann mir jemand eventuell eine begründete Kaufempfehlung aussprechen oder zumindest Vor-, und Nachteile nennen?
Bin für jede konstruktive Hilfestellung dankbar.

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße,

Stefan
steff_86
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Jan 20, 2016 10:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz oder Same - Kaufempfehlung

Beitragvon Hürli -Power » Mi Jan 20, 2016 12:36

Im Landtreff Forum gibt es ein Thema mit 9 Beiträgen zum Same Argon 70 . Gib den Begriff " Same Argon 70 " mal bei Google ein , dann findest Du die Berichte vom Landtreff dazu ....
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz oder Same - Kaufempfehlung

Beitragvon steff_86 » Mi Jan 20, 2016 12:45

Danke für deine Anwort aber das hab ich mir bereits durchgelesen. Mich würde ein Vergleich der beiden Traktoren interessieren...
steff_86
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Jan 20, 2016 10:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz oder Same - Kaufempfehlung

Beitragvon LindeH20D » Mi Jan 20, 2016 19:32

Eigentlich dürfte es keinen Unterschied gegen sie sind Baugleich. Denn 3.500 hat es aber in Deutschland nicht gegeben. Bist aus Deutschland ? Dann weiß ich nicht wie das mit der Zulassung ist. Das Prospekt was ich habe ist auf jeden Fall in Französisch Gedruckt. Bei Intresse kann ich es mal Einscannen und hier Einstellen.
LindeH20D
 
Beiträge: 551
Registriert: Do Apr 26, 2012 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz oder Same - Kaufempfehlung

Beitragvon steff_86 » Mi Jan 20, 2016 19:48

Danke, sehr nett, ist aber nicht notwendig. Das hilft mir schon sehr weiter. Bin aus Österreich, der Traktor ist aber auch bei uns nicht so weit verbreitet.
steff_86
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Jan 20, 2016 10:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz oder Same - Kaufempfehlung

Beitragvon Hans Söllner » Mi Jan 20, 2016 20:12

Baugleich? Der DX 3.500S wurde nur für bestimmte Märkte angeboten und ist nichts anderes als ein Carraro Traktor mit Deutz-Motor. Der Same Argon ist ein 100%iges Same Produkt. Die älteren Carraros hatten eine sehr bescheidene Hubkraft und geringe Hydraulikleistung. Je nach Einsatzzweck kannst du hier Probleme kriegen.... Würde zum bewährten Same Argon greifen, der hatte da mehr zu bieten für sein Geld.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8401
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz oder Same - Kaufempfehlung

Beitragvon steff_86 » Mi Jan 20, 2016 20:29

Danke für die Antwort. Hubkraft hab ich schon verglichen: Same 3000kg, Deutz 2500kg. Weißt du zufällig welchen Neupreis der Argon damals hatte? Ich weiß, dass der Preis nicht unbedingt immer direkt mit der Qualität zusammenhängen muss aber es wär zumindest ein Richtwert. Der Deutz hat damals um die 360000 Schilling gekostet, das waren ca. 26000€.
Vielen Dank schon mal für die bisherigen Antworten!
steff_86
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Jan 20, 2016 10:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz oder Same - Kaufempfehlung

Beitragvon Hans Söllner » Mi Jan 20, 2016 20:43

Die durchgehende Hubkraft liegt bei diesem ,,Deutz´´ aber nur bei bescheidenen 1700kg. Für die 60PS Klasse zwar vertretbar, aber bringt man dennoch mit einem weit nach hinten bauenden Gerät an ihre Grenzen. Kann aber wie gesagt je nach Einsatzzweck egal sein....
So ein Same hat damals ca. 700-800 Mark- also 350-400€ pro PS gekostet. Der Argon ist ja zudem eine einfache Baureihe gewesen. Schätze auch ca.25.000€ Neupreis.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8401
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz oder Same - Kaufempfehlung

Beitragvon steff_86 » Mi Jan 20, 2016 21:25

Alles klar, danke. Ich glaub ich werd noch eine Nacht drüber schlafen und morgen eine Entscheidung treffen. Aber wie es aussieht, wird's wahrscheinlich der Same werden...
steff_86
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Jan 20, 2016 10:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz oder Same - Kaufempfehlung

Beitragvon LindeH20D » Mi Jan 20, 2016 22:53

Von der Form sahen die gleich aus :oops:
Hat der Same denn eine richtige Seitenschaltung ? Beim Deutz sind die Hebel doch am Steuer. Mir erzählte mal jemand das die Getriebe gleich sind und nur jeweils ein Deutz oder Same Motor Eingebaut werden würden
LindeH20D
 
Beiträge: 551
Registriert: Do Apr 26, 2012 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz oder Same - Kaufempfehlung

Beitragvon steff_86 » Mi Jan 20, 2016 22:58

Der Same hat eine Seitenschaltung. Der Deutz auch, wobei die Gruppen auf einer Seite und die Gänge auf der anderen Seite sind. Die Wendeschaltung befindet sich am Lenkrad. Er hat 12V/12R. Beim Same bin ich mir nicht sicher, ich glaube 20V/10R.
steff_86
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Jan 20, 2016 10:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz oder Same - Kaufempfehlung

Beitragvon Hans Söllner » Mi Jan 20, 2016 23:03

Der Same müsste das 16/8 oder 24/12 haben. Später (aber frag mich nicht ab wann genau) hatte man nurnoch das 15/15- so auch bis heute.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8401
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz oder Same - Kaufempfehlung

Beitragvon LindeH20D » Mi Jan 20, 2016 23:12

Wurde der Deutz denn nur in Frankreich verkauft ? Den Argon gab/gibt es doch auch in Deutschland oder nicht ? In Deutschland gab es doch auch so eine Kompackt Serie als DX 3.70 und 3.90 in der Größe der 200er Serie von Fendt
LindeH20D
 
Beiträge: 551
Registriert: Do Apr 26, 2012 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz oder Same - Kaufempfehlung

Beitragvon Hans Söllner » Mi Jan 20, 2016 23:22

Also es gab ihn in Frankreich, das ist sicher. Dann Österreich, Schweiz, Portugal...weitere Länder weis ich gerade nicht. Mir ist nicht ersichtlich warum man das Ding im Angebot hatte. Linde du meinst die normalen (richtigen) DX 3 S Modelle die quasi auf Basis der V und F Plantagenvarianten gebaut wurden. Ein DX 3.50 S hat mir einem DX 3.500S nur den Motor gemeinsam. Gebaut wurden aber beide parallel weshalb ich wie gesagt nicht den Sinn des zugekauften Modells verstehe.
Den Same Argon hat man weltweit verkauft.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8401
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben


Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lenkfix, Ochsenauge

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki