Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09

Deutz Profis, welcher Fehler?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Deutz Profis, welcher Fehler?

Beitragvon stiger80 » Do Jun 02, 2022 6:59

Hallo,
Der geliebte Lambo oder auch als Deutz 5P zeigt einen Fehler. Siehe Bild. Der überaus gelungenen Betriebsanleitung kann ich diesen Fehler nicht entnehmen. Sarkasmus aus...
Kennt jemand diese Leuchte bzw. Fehler?

Dank Euch
Dateianhänge
20220601_181013.jpg
20220601_181013.jpg (130.22 KiB) 2231-mal betrachtet
stiger80
 
Beiträge: 604
Registriert: Fr Feb 26, 2010 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Profis, welcher Fehler?

Beitragvon Rhöner80 » Do Jun 02, 2022 8:06

Hallo,

hatte ich bei meinem auch mal.
Hat glaube was mit der Zapfwelle zutun gehabt - mein ich.
Neustart, seit dem nie mehr gehabt.
Stell mal die Zapfwelle auf neutral, vllt. ist dann weg.
Keine Garantie, ist schon längere her.

Gruß
Rhöner80
 
Beiträge: 243
Registriert: Do Mär 31, 2016 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Profis, welcher Fehler?

Beitragvon stiger80 » Do Jun 02, 2022 8:10

nö, das kommt immer wieder und jetzt fast jedes mal. Zapfwelle auf neutral oder nicht is egal.
stiger80
 
Beiträge: 604
Registriert: Fr Feb 26, 2010 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Profis, welcher Fehler?

Beitragvon Rhöner80 » Do Jun 02, 2022 8:17

Ok, dann hatte ich was falsches im Sinn.
Rhöner80
 
Beiträge: 243
Registriert: Do Mär 31, 2016 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Profis, welcher Fehler?

Beitragvon Badener » Do Jun 02, 2022 8:35

Das heißt dass du Tanken musst ^^

Ein rotes Zahnrad mir Ausrufezeichen steht in der KFZ Technik normal für ein undefiniertes Getriebeproblem.
Und das heißt in der Regel sofort abstellen und Fachwerkstatt aufsuchen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Profis, welcher Fehler?

Beitragvon stiger80 » Do Jun 02, 2022 11:59

Ich dachte dass es heißt dass der sprit über 2 Euro kostet. :lol:
Keine Ahnung, vielleicht hatte das Problem schon einer der Deutz Besitzer
stiger80
 
Beiträge: 604
Registriert: Fr Feb 26, 2010 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Profis, welcher Fehler?

Beitragvon Role0815 » Do Jun 02, 2022 12:08

Du musst doch auch nen Fehlercode dazu haben
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Profis, welcher Fehler?

Beitragvon langer711 » Do Jun 02, 2022 12:55

Badener hat geschrieben:(…)

Ein rotes Zahnrad mir Ausrufezeichen steht in der KFZ Technik normal für ein undefiniertes Getriebeproblem.
(…)


Nur wenige KFZ haben auch eine Zapfwelle.
Das Symbol deutet auf Zapfwelle hin.
Getriebe dürfte ein Symbol aus zwei Zahnrädern haben, wenn der Hersteller mitgedacht hat.

Aber in der Bedienungsanleitung wird das schön erklärt sein.
Die Werkstatt kann das Rätsel aber auch lösen.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Profis, welcher Fehler?

Beitragvon stiger80 » Do Jun 02, 2022 13:19

Bedienungsanleitung? Die taugt zum Anheizen... sonst nix.
Werkstatt hab ich schon verständigt.
Nein. Ein Fehlercode wird nicht angezeigt.
stiger80
 
Beiträge: 604
Registriert: Fr Feb 26, 2010 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Profis, welcher Fehler?

Beitragvon Badener » Do Jun 02, 2022 13:47

langer711 hat geschrieben:
Nur wenige KFZ haben auch eine Zapfwelle.
Das Symbol deutet auf Zapfwelle hin.
Getriebe dürfte ein Symbol aus zwei Zahnrädern haben, wenn der Hersteller mitgedacht hat.
[...]
Der Lange


Ja wenn's den so wäre. Zapfwellen werden entweder mit schematischem Traktor oder so einem umgedrehten U dargestellt. Was wohl der Zapfwellenschutz sein soll. Ich bleib beim Getriebe und rot heißt immer Stop!

Sehen wir wer recht hat.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Profis, welcher Fehler?

Beitragvon langer711 » Do Jun 02, 2022 14:58

Stop sowieso - ohne Einspruch.

Aber wenn’s meiner wäre, würde ich irgendwo in der BA finden, was die Leuchte bedeutet, selbst wenn die noch so mit Sicherheitshinweisen überladen ist.

Und ja.. könntest recht haben.
Links daneben ist das Symbol für Zapfwelle mit Schutzblech.

Und doch sieht’s rechts in rot eher nach einem ZW Profil aus, als nach einem Zahnrad.

Nu.. wir werden es bestimmt bald lesen hier
:)


Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Profis, welcher Fehler?

Beitragvon Falke » Do Jun 02, 2022 16:30

Ich verstehe sowieso nicht, warum der Hersteller, wenn schon ein Farbbildschirm zur Darstellung der bunten "Lämpchen" vorhanden ist, nicht in einer Statuszeile
den Fehler als Klartext anzeigen lässt! "Lämpchen" als Fehlercode sind aus dem 19. Jahrhundert, Fehlercodes wie XY1234 aus der Zeit der Siebensegmentanzeigen aus der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Wir haben inzwischen das Jahr 2022 ... :roll:

Ein Viertel aller (verzweifelten) Anfragen in Landwirtschaftsforen würden sich bei einer Klartextfehlermeldung erübrigen.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Profis, welcher Fehler?

Beitragvon edswiss » Do Jun 02, 2022 18:18

laut bedienungsanleitung ist das symbol als getriebestörung angezeigt,
da sollte aber auch ein fehlercode dabeisein

und das gelbe dreieck kennzeichnet einen allgemeinen fehler...
also beehre uns mit einem fehlercode
edswiss
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Jun 28, 2012 23:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Profis, welcher Fehler?

Beitragvon edswiss » Do Jun 02, 2022 18:20

Falke hat geschrieben:Ich verstehe sowieso nicht, warum der Hersteller, wenn schon ein Farbbildschirm zur Darstellung der bunten "Lämpchen" vorhanden ist, nicht in einer Statuszeile
den Fehler als Klartext anzeigen lässt! "Lämpchen" als Fehlercode sind aus dem 19. Jahrhundert, Fehlercodes wie XY1234 aus der Zeit der Siebensegmentanzeigen aus der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Wir haben inzwischen das Jahr 2022 ... :roll:

Ein Viertel aller (verzweifelten) Anfragen in Landwirtschaftsforen würden sich bei einer Klartextfehlermeldung erübrigen.

A.


hat es alles gegeben beim agrotron k.... den gibts aber nicht mehr
edswiss
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Jun 28, 2012 23:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Profis, welcher Fehler?

Beitragvon langer711 » Do Jun 02, 2022 19:35

Der Fehlercode ist wichtig für das Servicepersonal, welches dann ganz gezielt anhand der Nummer die richtigen Leitfäden in der Datenbank findet.
Die dürfen dann gern sehr ausführlich sein und mehrere Seiten sprengen, wenn nötig.

Weil das alles aber nicht auf den Bildschirm passt, sollten hier ein, zwei Zeilen schonmal die erste Richtung weisen.

Beispiel:
A345 Luftfilter verstopft
Unter der Nummer findet man dann den Schaltplan, Ersatzteile, Sollspannungen, Soll Schaltdruck, Funktionserklärung, Fotos von den Steckern des Kabelbaums und deren Positionen sowie den PIN im Stecker markiert im Foto uvm.

Den Luftfilter reinigen/erneuern kann jeder.
Aber wenn der sauber ist, und trotzdem Fehler kommt, dann wird’s lustig.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki