Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:14

Dicke Buche

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Dicke Buche

Beitragvon Wispertaler » Fr Feb 24, 2012 7:03

Guten Morgen

Ich habe gestern ein paar richtig dicke Buchen abstauben können.
aber wenn man immer nur Hydraulikspalter gewöhnt war, tja, dann braucht man jetzt tipps von Fachleuten.
denn die 50 ziger Rollen müssen ja zumindest mal so kleingemacht werden das man sie zumindest hochheben kann.
Habe gestern mit Drehspaltkeil und Bello mal angefangen oh ha , die Dinger sind zäh. (Drehwuchs) :(
Das Gelände ist zu weit von zu Hause als das man mit Traktor und Spalter hinfahren könnte.
Also bleibt nur Hand, aber wie am besten.

Gruß

Heinz
[img][/im

g]
Wispertaler
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo Jul 27, 2009 5:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dicke Buche

Beitragvon Neleleni » Fr Feb 24, 2012 7:21

Hallo,
habe vor geraumer Zeit auch eine große Kastanie mit ca. 1m Durchmesser am Stamm zerlegt.
Dazu habe ich mir eine Stihl MS 440 mit 50er Schwert ausgeliehen und den Stamm
in 25cm lange Scheiben zersägt.
Danach grob mit dem Keil und Schlegel vorgespalten und zu hause mit dem
Hydraulikspalter gar zerkleinert.
War zwar aufwendig und spänereich :lol: aber anders hätte man das Monstrum nicht
bändigen können.
Viele Grüße.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dicke Buche

Beitragvon Pedro » Fr Feb 24, 2012 7:27

Wenn es unbedingt 50ziger Rollen sein müssen, mach einen halben Längsschnitt durch den verknorzten Teil der Rollen, den Rest spaltest du wie gewohnt, meint

Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dicke Buche

Beitragvon Badener » Fr Feb 24, 2012 9:14

Wispertaler hat geschrieben:Guten Morgen

Ich habe gestern ein paar richtig dicke Buchen abstauben können.
aber wenn man immer nur Hydraulikspalter gewöhnt war, tja, dann braucht man jetzt tipps von Fachleuten.
denn die 50 ziger Rollen müssen ja zumindest mal so kleingemacht werden das man sie zumindest hochheben kann.
Habe gestern mit Drehspaltkeil und Bello mal angefangen oh ha , die Dinger sind zäh. (Drehwuchs) :(
Das Gelände ist zu weit von zu Hause als das man mit Traktor und Spalter hinfahren könnte.
Also bleibt nur Hand, aber wie am besten.

Gruß

Heinz
[img][/im

g]


Hallo,

naja, es gibt da schon ein paar tricks beim Spalten mit keilen, aber die sollte man am Holz zeigen, kann man schlecht so schwarz/weiß aufs Papier bringen. Wo setzt Du den Keil zum ersten mal an sägst Du kurz mit der MS vorher einen kleinen Schlitz rein, damit der Keil gut ins Holz geht? Sonst besteht auch noch die Möglichkeit, dass jemand mit einem Liegendspalter vorbeikommt und die Dinger halbiert. Sonst würd ich mich den Vorschreibern anschließen je kürzer desto besser zum Spalten.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dicke Buche

Beitragvon hawatsch » Fr Feb 24, 2012 10:19

Ich mach das so: http://www.youtube.com/watch?v=xf1WSPIqFB0 :D
hawatsch
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Feb 16, 2009 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dicke Buche

Beitragvon gluehstrumpf » Fr Feb 24, 2012 11:50

@ hawatsch:

was soll Dein Beitrag dem Treadsteller denn bringen?
Hat so ein "Gschmäckle" von Selbstdarstellung.

Gruß Gluehstrumpf
gluehstrumpf
 
Beiträge: 151
Registriert: So Jan 18, 2009 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dicke Buche

Beitragvon Kugelblitz » Fr Feb 24, 2012 12:27

hat ja nicht jeder einen Bagger in der Hosentasche :lol:

Spalten:
wenn mit Keilen, immer von den Seiten anfangen, geht am einfachsten!!!!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dicke Buche

Beitragvon hawatsch » Fr Feb 24, 2012 12:36

gluehstrumpf hat geschrieben:@ hawatsch:

was soll Dein Beitrag dem Treadsteller denn bringen?
Hat so ein "Gschmäckle" von Selbstdarstellung.

Gruß Gluehstrumpf


Ja ich weiß :oops: . Mei der Spalter freut mich halt, und hier hat´s rein gepasst, nix für ungut!
hawatsch
hawatsch
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Feb 16, 2009 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dicke Buche

Beitragvon Huskyxp » Fr Feb 24, 2012 14:04

Also ich würde mit Die Rollen ein paar Wochen in der Sonne liegen lassen, sodass sich kleine Risse bilden. Dass sollte dir helfen wo du die Keile Setzen kannst(musst). Und sollten sie stark verwachsen sein dann nimm einfach ein Paar Schneidkeile mit, so haben wir schon Wurzelstöcke zerlegt.
Fallst du sie nicht liegen lassen darfst dann würde ich sie mit mit der MS ein wenig Einschneiten(Am besten die Rinde 10cm tief und die 50cm lang aufschneiden)Und dann hau den Lukas :mrgreen:
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dicke Buche

Beitragvon Badener » Fr Feb 24, 2012 14:35

Huskyxp hat geschrieben:Also ich würde mit Die Rollen ein paar Wochen in der Sonne liegen lassen, sodass sich kleine Risse bilden. Dass sollte dir helfen wo du die Keile Setzen kannst(musst). Und sollten sie stark verwachsen sein dann nimm einfach ein Paar Schneidkeile mit, so haben wir schon Wurzelstöcke zerlegt.
Fallst du sie nicht liegen lassen darfst dann würde ich sie mit mit der MS ein wenig Einschneiten(Am besten die Rinde 10cm tief und die 50cm lang aufschneiden)Und dann hau den Lukas :mrgreen:

Frisches Holz lässt sich m.E.n deutlich besser spalten als trockenes, ich würde es so schnell wie möglich spalten.

Guß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dicke Buche

Beitragvon pold » Fr Feb 24, 2012 14:50

Hallo Heinz,


eine Hilfe wie Du es machen kannst.
Klappt sehr gut mit einer scharfen Säge,Dural-Aluminiumkeil und Spalthammer


Lg Leopold
Dateianhänge
Spalten.jpg
(368.67 KiB) Noch nie heruntergeladen
pold
 
Beiträge: 108
Registriert: Do Aug 25, 2011 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dicke Buche

Beitragvon Huskyxp » Fr Feb 24, 2012 14:59

Meiner Meinung nach lässt sich trockenes holz besser Spaltern, wir haben mal mal eine Paar rollen ( durchmesser zwischen 70 und 100 cm) Fichte mit hand gespalten welche 2 Monate in der Sonne Lagen ( sehr trockene Frühjahr) die haben wir recht zügig Handlich gemacht.
Aber wir haben auch eine Esche mit einen Bhd von 100cm von Hand gespalten, gleich nach der Fällung, und da haben wir die Doppelte Anzahl an Keilen gebrauch und auch die 5fache Zeit/Ster.

Ich weiß das sich Eschen und Fichten nicht direkt mit einander vergleichen lassen, aber ich habs hier einfach mal gemacht :mrgreen:
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dicke Buche

Beitragvon Fadinger » Fr Feb 24, 2012 15:30

Hallo!
Huskyxp hat geschrieben:Ich weiß das sich Eschen und Fichten nicht direkt mit einander vergleichen lassen, aber ich habs hier einfach mal gemacht :mrgreen:

Ja, es ist stark von der Holzart abhängig, ob frisch ("grün") zu spalten ist, oder ob auch trocken gespalten werden kann.
Bei Buche ist es eher egal, es besteht jedoch die Gefahr, daß sie stockig wird, wenn sie nicht aufgespalten ist, und deshalb nicht trocknen kann.
Bei Birke zB. wäre es ein Fehler, sie nicht sofort zu spalten.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dicke Buche

Beitragvon Badener » Fr Feb 24, 2012 15:35

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
Huskyxp hat geschrieben:Ich weiß das sich Eschen und Fichten nicht direkt mit einander vergleichen lassen, aber ich habs hier einfach mal gemacht :mrgreen:

Ja, es ist stark von der Holzart abhängig, ob frisch ("grün") zu spalten ist, oder ob auch trocken gespalten werden kann.
Bei Buche ist es eher egal, es besteht jedoch die Gefahr, daß sie stockig wird, wenn sie nicht aufgespalten ist, und deshalb nicht trocknen kann.
Bei Birke zB. wäre es ein Fehler, sie nicht sofort zu spalten.

Gruß F


Beim Spalten von frischem Holz macht man zumindest, egal welches Holz, nie was falsch, es sei denn Man verarbeitet ne Heimische Vogelbeere die 1m dick ist und 10m Lang gerade und astfrei ist zu Brennholz. :prost:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dicke Buche

Beitragvon rattle03 » Fr Feb 24, 2012 17:48

Nachdem ich heuer im Winter 7 oder 8 Eschen mit einem BHD<45cm umgeschnitten und gespalten hab, kann ich euch sagen das es nichts, aber absolut nichts gibt, was sich schöner spalten lässt. Zugegebenermaßen hab ich noch nicht jedes Holz gespalten, aber Buche, Hainbuche, Eiche, Birke, Kirsche, Erle, Linde, Fichte, Kiefer, Tanne sind da weit bescheidener zu spalten....
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki