Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:40

Diesel Fließ Fit K

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Diesel Fließ Fit K

Beitragvon holzmichel123 » Do Feb 03, 2011 7:21

Hallo,

habe mir nach mehrmaligen Problemen mit Diesel bei mir im Schlepper Diesel Fließ Fit von Liqui Moly gekauft.
Das soll Diesel-Kraftstoff ja bis -31 Grad winterfit machen. Nun steht hinten auf der Dose dass man sie nicht unter
null grad lagern soll, da das Zeug kälteempfindlich ist. Kann mir das jemand erklären. Dann wäre es ja im Traktor genauso
kälteempfindlich. Kann ich irgendwie nicht verstehen.
holzmichel123
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Sep 21, 2009 7:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Fließ Fit K

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Feb 03, 2011 8:12

Ganz einfach solo ist es Frostempfindlich und als Mischung mit Diesel bis 31°C stabil...
Hab ich auch ,ist mir beim Transport von D nach Schweden eingefroren war hart.... ist aber wieder aufgetaut und funktioniert...
Würds Warm einfüllen und gleich etwas bewegen damit es sich wirklich vermischt....
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Fließ Fit K

Beitragvon TomDeeh » Do Feb 03, 2011 8:48

Hi ,

richtig angewandt wird es aber , wenn das Zeux in 15°C warmen Diesel eingemischt wird. Ist der Diesel auch schon um 0°C funktioniert das nimmer gescheit .
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2617
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Fließ Fit K

Beitragvon NinjaFlo » Do Feb 03, 2011 9:30

Des hab ich auch zeit Herbst in Traktor und Bobcat, bis jetzt hatte ich keine probleme im Winter mit im Diesel,
werde es nextes Herbst wieder rein machen, die paar Euro is mir des wert, wobei ich den Traktor bei unter -10Grad eigentlich nicht brauche aber sicher ist sicher.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Fließ Fit K

Beitragvon kaltifan » Do Feb 03, 2011 10:23

Ist denn der " normale " Winterdiesel nicht auch schon bis - 28° fahrtüchtig. :?:
Da bin ich immer von ausgegangen :? , hat auch alles gelaufen bisher.
Ausgenommen mein Pick Up. Da war der Dieselfilter eingefroren ( Wasseransammlung )
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Fließ Fit K

Beitragvon holzmichel123 » Do Feb 03, 2011 13:04

Werde mir also einen Kanister Diesel holen und dann einen Tag bei Raumtemperatur stehen lassen und dann Das Zeug infüllen.

Ich meine normaler Winter-Diesel wäre bis -20 Grad winterfit.
holzmichel123
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Sep 21, 2009 7:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Fließ Fit K

Beitragvon bioholzkohle » Do Feb 03, 2011 14:07

Hab dieses Thema mitverfolgt und hätte dazu auch eine Frage?
Funktioniert dieser Zusatz auch für die Wintertauglichkeit von reinem Pflanzenöl als Treibstoff? Kann ich dieses reine Rapsöl oder welches auch immer ich verwende so herrichten damit es wenigstens für - 20 Grad verwendbar ist?

LG: Anton
bioholzkohle
 
Beiträge: 140
Registriert: So Okt 18, 2009 10:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Fließ Fit K

Beitragvon Fadinger » Do Feb 03, 2011 14:22

Hallo!

Ein oder zwei Liter Benzin haben die selbe Wirkung, Benzin mischt sich aber leichter (geht auch noch bei Minusgraden). Einfach dazutanken. Ist obendrein noch relativ kostengünstig. Ein paar Prozent Benzin im Diesel machen auch noch keine Probleme. Bei Common-Rail, Pumpe-Düse, Partikelfilter und so ist allerdings Vorsicht angebracht!
Optimal wäre ja Kerosin (JetA1), mit dem könnte man theoretisch auch pur fahren, nur wer fährt auf den Flughafen ins tanken ... :wink:
Aber billiger wäre es ... :mrgreen:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Fließ Fit K

Beitragvon unimogthorsten » Do Feb 03, 2011 14:45

wie kalt ist es bei Euch? Der herkömmliche über den Winter verkaufte Diesel von der Tankstelle ist auf -20 bis -25 Grad eingestellt, wozu dann noch Fließverbesserer und so Zeug? Außerdem bietet die OMV für die ganz vorsichtigen einen speziellen Winterdiesel an- für gerade mal 10 Cnet/l mehr. Die setzen doch auf die Unwissenheit der Autofahrer und kassieren noch mehr ab.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Fließ Fit K

Beitragvon holzmichel123 » Do Feb 03, 2011 14:49

Hallo,
so kalt ist es bei uns nicht, bin mir nur hier bei den Tankstellen nicht sicher ob das auch Winterdiesel ist, den die
verkaufen. Habe jetzt schon des öfteren Probleme gehabt. Ich weiß, ich könnte ja mal nachfragen, aber meistens
lasse ich mir Diesel mitbringen.
holzmichel123
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Sep 21, 2009 7:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Fließ Fit K

Beitragvon Fadinger » Do Feb 03, 2011 15:27

Hallo!
unimogthorsten hat geschrieben:Außerdem bietet die OMV für die ganz vorsichtigen einen speziellen Winterdiesel an- für gerade mal 10 Cnet/l mehr.
Ja, und justament seit es "Alpindiesel" und "Ultimativdiesel" gibt, treten auch die Probleme mit "normalen" Winterdiesel auf ...
Ein Schelm, der Schlechtes dabei denkt ... :gewitter:
Ich habe den letzten Winter sogar die Filter getauscht, und bin dann trotzdem gestanden! Entweder hält der normale Winterdiesel jetzt tatsächlich nur mehr bis -20°C aus, hat aber die Jahre zuvor weit tieferen Temperaturen standgehalten, oder es liegt an der Beimischung vom Biodiesel, der ihn irgendwie hygroskopisch macht. Jedenfalls beginnt er im Schauglas vom Filter bereits ab -12 bis -15° trüb zu werden.
Benzin dazu und dann paßt es ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Fließ Fit K

Beitragvon Koksi » Do Feb 03, 2011 16:22

Ich bin heuer auch schon gestanden. Dabei war das laut meiner Tankstelle Winterdiesel :-(
Mit dem Heißluftgebläse wieder aufgetaut und zwei Liter Super in den Tank. Seitdem keine Probleme mehr :-)
lg
Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Fließ Fit K

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Feb 03, 2011 16:30

Heuer noch gar nicht gestanden... auch bei -18°C ned... guter schwedischer Winterdiesel.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Fließ Fit K

Beitragvon Schanzlin 1 » Fr Feb 04, 2011 0:12

Hallo,
halte von den Dieselzusätzen nicht viel.
Hatte an meinem Schmalspurschlepper und Eicher Sommerdiesel drin, natürlich bei 5- dick, also die Tänke mit einer Bohrmschinenpumpe ausgepumpt, zur Tankstelle (mit dem Auto und Kanistern) gefahren und Winterdiesel geholt, eingefüllt und gewartet bis es um die 0 Grad hatte, dann die Schlepper ca 5 min im Stand laufen gelassen und ca. 10 min gefahren.
Auch vom Benzin in den Diesel halte ich nichts, daß tut den Motoren nicht so gut, genauso wie Startpilot.
Schanzlin 1
 
Beiträge: 306
Registriert: Do Feb 03, 2011 22:03
Wohnort: Brackenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Diesel Fließ Fit K

Beitragvon maja355 » Mi Nov 27, 2019 16:20

Das Produkt funktioniert prima.
Man muss nur wissen, wieviel Kälte verträgt der Ausgangsdiesel.
Denn es wird immer nur um etwa 10 Grad Celsius die Fließfähigkeit verbessert.
Ich habe bei Liqui moly angerufen und erfahren, dass eine Erhöhung der Konzentration keinen Einfluss auf die Verringerung der Temperatur hat.
Und, Sommerdiesel und Winterdiesel sind unterschiedliche Raffinerate deswegen kann man aus Sommerdiesel keinen Winterdiesel machen, auch nicht mit Zusatz. Man kann lediglich erreichen, dass der Sommerdiesel bis knapp minus 10 Grad C fließfähig bleibt.
Durch Beimischung von Winterdiesel verträgt das Gemisch immer mehr Minusgrade.
Benutzeravatar
maja355
 
Beiträge: 128
Registriert: Di Mai 27, 2008 16:37
Wohnort: Thüringen
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki