Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 21:10

Diesel testen ob er Winterdiesel ist....

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Diesel testen ob er Winterdiesel ist....

Beitragvon Elsaer » Di Nov 28, 2006 8:47

Hallo zusammen,
ich schon wieder :wink:
Ich wollte mal fragen, obs ne Methode gibt, Diesel zu testen ob er frostfest ist.... Mir wäre spontan eingefallen, etwas davon in ein Reagenzgläs zu füllen, Stopfen drauf und ab in die Gefriertruhe von Mutti bei -18°C...
oder hat jemand ne andere Idee?
Gruß
Elsaer
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Di Nov 28, 2006 12:21

ja genau so, wenns flockig wird siehst du es sofort.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15064
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Di Nov 28, 2006 12:36

Und wenns nicht flockt durchn Kaffeefilter schütten - Paraffin drin is schlecht
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sam13 » Di Nov 28, 2006 14:18

kennt jemand eine möglichkeit den normalen diesel zu winterdiesel umzuwandeln?? hab gehört man kann so ca. 8 prozent normalbenzin dazu und dieses erfüllt den gleichen zweck wie winterbenzin??
stimmt das??
sam13
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Okt 24, 2005 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Di Nov 28, 2006 14:57

Hallo,

um aus Diesel den "Winterdiesel" zu machen benötigt man ein Additiv, das ist ein Fließverbesserer.
Er wird meistens 1:1000, selten 1:500 beigemischt. Bekommen wirst du es bei jedem Heizöldealer, die kosten belaufen sich auf durchschnittlich 14-15€ Pro Lieter. Wenn du genügend telefonierst findest du aber auch einen billigeren.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Di Nov 28, 2006 15:19

sam13 hat geschrieben:kennt jemand eine möglichkeit den normalen diesel zu winterdiesel umzuwandeln?? hab gehört man kann so ca. 8 prozent normalbenzin dazu und dieses erfüllt den gleichen zweck wie winterbenzin??
stimmt das??

Als Notlösung geht es auch, besonders wenn man in Maschinen noch reinen Sommersprit hat und der Motor plötzlich anfängt zu husten.
Manchmal geizen die Min.ölkonzerne im Spätherbst auch mit den Additiven, man merkt es, wenn es plötzlich mal kälter wird und die Fuhre steht.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Xolger » Di Nov 28, 2006 21:17

sam13 hat geschrieben:kennt jemand eine möglichkeit den normalen diesel zu winterdiesel umzuwandeln?? hab gehört man kann so ca. 8 prozent normalbenzin dazu und dieses erfüllt den gleichen zweck wie winterbenzin??
stimmt das??

Das geht, solange Du keinen modernen Dieselmotor damit betreiben willst. Für den ist das dann der sichere Tod der Einspritzanlage! Dazu würde ich die Betriebsanleitung aller betroffenen Maschinen studieren, da steht mit Sicherheit zu dem Thema was drin.
Fließverbesserer ist hier das richtige - aber vorher anmischen, bevor alles verflockt ist. Ist aber bei den derzeitigen Temperaturen aber noch kein Problem...

Holger
Benutzeravatar
Xolger
 
Beiträge: 29
Registriert: Di Jun 06, 2006 16:32
Wohnort: Winsen/ Aller
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dihe » Mi Nov 29, 2006 12:53

Hallo,
wenn Du noch Sommerdiesel drin hast und ihn jetzt nicht verbrauchen kannst -> ablassen / abpumpen und frischen Diesel tanken.
Den "alten" Diesel kannst Du dann (gefiltert) im Frühjahr wieder einfüllen.

Ältere Motoren/Einspritzpumpen vertragen meist noch den geringen Zusatz von Benzin als "Gefrieschutzmittel", bei neuen Motoren würde ich das nicht riskieren.

Gruß
Dirk
dihe
 
Beiträge: 205
Registriert: Mi Jun 28, 2006 15:35
Wohnort: NRW / Sauerland / Märkischer Kreis
Nach oben


Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, Google [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki