Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:26

Diesel Verbrauch beim pflügen ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Diesel Verbrauch beim pflügen ?

Beitragvon Hammer|on » Sa Sep 24, 2005 20:24

Hallo,
mich interessiert es mal wieviel Diesel eure Schlepper so brauchen beim pflügen je ha.

Schlepper Case IH MXU 110
Pflug Rabe Albatros 110 3+1 Vollblech Körper ohne Packer
Schnittbreite 168 cm
Tiefe 30 cm
Boden Mittel bis Schwer



Verbrauch 17 Liter pro ha

Bin aber auch nur mit 8,5 km/h gefahren bei 1900 u/min

MfG
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer » So Sep 25, 2005 10:16

hey ho
Also letztes Jahr im Herbst hab ich mit nem 4 scharpflug, mittlere tiefe und relativ lehmiger und nasser boden :D mit einem IHC 1056 geplügt !!
Wobei ich mein ich in 6 Stunden 100 liter durchgejagt habe !Halt auch immer mit vollen turen ! 8)
Aber wie viel auf ha weiß ich nit
mfg bauer
Bauer
 
Beiträge: 347
Registriert: So Aug 07, 2005 19:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » So Sep 25, 2005 14:43

Also, wir verbrauchen auch gut 16,5l pro Stunde. Aber niemals pro ha. Da kommt man normalerweise mit nem 4 Schar auf mindestens 20l, mit Packer natürlich 2-3l mehr. Und bei richtig schweren Böden bestimmt auch an die 30.
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

12, 5l

Beitragvon Compact 1050V6 » Mi Sep 28, 2005 19:35

Wir brauchen auf unserem leichtem Boden mit unserem Schlüter compact 12,5 l in der Stunde und schaffen auch ca. 1ha auf großen Flächen auch 1,2ha pro Stunde, jedoch ohne Packer
Benutzeravatar
Compact 1050V6
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Sep 19, 2005 20:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Fr Okt 07, 2005 16:01

Deutz-fahr DX 6.05, Lemken 4 Schar 40er Körper + Packer.
15L/std!
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Verbrauch

Beitragvon landvogt » So Okt 09, 2005 19:26

Hallo,

wir Ackern mit zwei Gespannen. Vario 926 oder Fav 822 vor Fünf-Schar-Pflug. ( je nach Boden 20-25l ). Fav. 614/615 mit Vier-Schar-Pflug ( 10-17l ) auf die Stunde bezogen. Die Hektarleistung ist sehr unterschiedlich, da wir sehr wellige/steile Profile haben.

Gruss landvogt
______________________________________
Wer Fendt fährt, führt !!!
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch MEHR Hubraum !!!
Benutzeravatar
landvogt
 
Beiträge: 36
Registriert: Do Jan 20, 2005 7:47
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schlossertobi » Mo Okt 10, 2005 6:37

Hallo zusammen !

@Bauer : warum pflügt man mit vollen Turen ? Ist doch bei den Spritpreisen absoluter Schwachsinn. Je nach Schleppertyp machen 300- 400 U/min schon 12% kraftstoffverbrauch und mehr aus.
Ich versuch immer, egal bei welcher Arbeit, möglichst wenig Drehzahl zu benutzen. O.K. ist mit sicherheit nicht immer möglich siehe Mulchen und Fräsen. Aber lieber einen gang höher und weniger Drehzahl ! Das höchste Drehmoment liegt bei den meisten Traktoren bei 1400 bis 1500 U/min

mfg Tobi
Schlossertobi
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Sep 27, 2005 19:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mo Okt 10, 2005 7:57

Hi,

also ich hab am Samstag mit unseren CVT und nen Krone Mustang 4 Scharrer Arbeitsbreite ca. 1,80m gearbeitet.

Ich fahre immer so zwischen 8,5 und 9,5 kmh bei 1400-1500 Touren.

Boden würde ich als Mittel bezeichnen.

Verbrauch habe ich noch nicht ausgelitert würde aber sagen 10-12 Liter pro Std.

Vollgas fahren muss auch mit einen normalen Getriebe nicht sein würde lieber nen Gang höher fahren und nicht mehr als max. 1800-1900 Touren.

Vollgas kostet nur unnötig Sprit, auserdem bringen die meisten Motoren doch gerade bei 1800 Touren ca. schon die max. Leistung ehr noch früher !

gruß Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Mo Okt 10, 2005 9:50

Fendtman hat geschrieben:Hi,

also ich hab am Samstag mit unseren CVT und nen Krone Mustang 4 Scharrer Arbeitsbreite ca. 1,80m gearbeitet.

Ich fahre immer so zwischen 8,5 und 9,5 kmh bei 1400-1500 Touren.

Boden würde ich als Mittel bezeichnen.

Verbrauch habe ich noch nicht ausgelitert würde aber sagen 10-12 Liter pro Std.

Vollgas fahren muss auch mit einen normalen Getriebe nicht sein würde lieber nen Gang höher fahren und nicht mehr als max. 1800-1900 Touren.

Vollgas kostet nur unnötig Sprit, auserdem bringen die meisten Motoren doch gerade bei 1800 Touren ca. schon die max. Leistung ehr noch früher !

gruß Fendtman



Wie stark ist der Schlepper und wie hoch die AB vom Pflug?
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mo Okt 10, 2005 10:03

Hi,

unser CVT ist ein 120ger dürfte aber meines achtens etwas mehr bringen.

Der Pflug ist wie schon gesagt ein Krone Mustang und nimmt ca. 1,80


----

ps. ich weiß das der Schlepper damit nicht ausgelastet ist :wink: will aber demnächst mal einen 5 Scharer Rabe dranhängen dann müsste er schon mehr brauchen
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rubin » Di Aug 08, 2006 21:15

120er Agrotron, 1800 U/min, Gang: 2 M

Variopal 7, 4 furchig, 1,8m + Packer, ca 35 cm tief

Schwerer Boden


1,5 bar Reifendruck:

27,5 l/ha
0,87 ha/h

1,0 bar Reifendruck:

27,2 l/ha
0,93 ha/h
Zuletzt geändert von Rubin am Di Aug 08, 2006 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rubin
 
Beiträge: 598
Registriert: Fr Dez 16, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mb 1000 turbo » Di Aug 08, 2006 21:34

Fahre einen MB-trac 1000 mit Turbolader
dürfte so ca 140 PS bringen
hintenan ein Servo 45 (4-Schare) von Landsberg Schnittbreite eingestellt auf 2.10 m
Verbrauch bei mittelschwern bis leichten (extrem STEINREICH) ca 10-12l/std und Ha
Drehzahl ca 1400-1600 U/min
mb 1000 turbo
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Aug 08, 2006 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » So Sep 17, 2006 17:12

So habe dieses Jahr nochmal getestet wieder das selbe Stück gepflügt.

5,5 ha mit Vorgewende
Schlepper Case IH MXU 110
Pflug Rabe Albatros 110 3+1
Schnittbreite 168 cm
Tiefe 30 cm
Verbrauch 15 Liter pro ha
Mit 8,0 km/h bei 1800 u/min

Ich glaube weniger geht nicht, werde das ganze im nächsten nochmal testen.

MfG
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » So Sep 17, 2006 17:30

Hallo,

Hammer|on hat geschrieben:...
Tiefe 30 cm
Verbrauch 15 Liter pro ha
...


sind 30cm nicht etwas tief? Ich denke 20-25 reichen auch aus.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » So Sep 17, 2006 19:15

Die Studierten sagen man sollte zwischen 25-35 cm tief pflügen und jedes Jahr die Pflugtiefe ändern um Radsohlen zu vermeiden.....

Wenn ich 35 cm tief pflüge kommt an manchen Stellen der schlechte Lehm Mergel mit hoch darum pflüge ich für Gerste und Weizen nur 30 cm tief. Für Raps pflüge ich 33 cm tief .

Meine Feldnachbarn pflügen immer 26 cm tief mit Packer, wenn die ohne Packer pflügen sieht das nicht so gut aus......
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki