Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 21:19

Dieselverbrauch

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Dieselverbrauch

Beitragvon hansi2019 » Mo Feb 14, 2022 11:28

Hallo,
der Dieselverbrauch ist bei den jetzigen Preisen sehr wichtig in der Kalkulation.
Bitte keine Markenschlacht.

Nun meine Frage:
Wieviel Diesel braucht ein 120PS Schlepper neuere Generation mit Bluet bei Straßenfahrt.
Keine besonders großen Steigungen.
Einfache Strecke 25km
Hinfahrt leer mit Hänger
Rückfahrt beladen mit 10t

Gruß
Hans
hansi2019
 
Beiträge: 416
Registriert: Fr Okt 04, 2019 8:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch

Beitragvon Cowboy74 » Mo Feb 14, 2022 11:49

Also ich liege im gemischten Transport mit dem 18 to Ballenwagen im Mittel bei ca 10 bis 11 l/h im Transport.
Schlepper ist ein Fendt 312 Bj 19. Der 6 Zylinder Deutz Bj 10 mit 150 PS braucht aber auch nicht mehr.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch

Beitragvon allgaier81 » Mo Feb 14, 2022 12:16

https://dob-landtechnik.de/john-deere-6 ... eschlagen/

Da steht ja nicht, was dran hin aber ich habe die Werbung schon öfter gesehen...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2884
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch

Beitragvon countryman » Mo Feb 14, 2022 12:45

Mein grün-gelber 6830 Autopower zeigt auf der Straße in der Ebene häufig so 12-15 l/h an. 1 oder 2 leere Anhänger machen keinen großen Unterschied. Anfahren und Steigungen mehr, beim Ausrollen gehts auf Null runter, wirklich eine komplette Tour ausgelitert habe ich aber noch nie. Aber zur Kalkulation hättest du ne Größe...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15068
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch

Beitragvon bob71 » Mo Feb 14, 2022 12:53

Der DEUTZ TTV 620 mit dem ich ab und zu fahre benötigt beim Maistransport mit großer Mulde ausgelitert 11 Liter pro Stunde. Dies haben wir schon mehrfach so nachgemessen.

Die neueren Traktoren benötigen eher einen Schluck mehr.
bob71
 
Beiträge: 65
Registriert: Mo Apr 25, 2011 20:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch

Beitragvon Motwin » Mo Feb 14, 2022 13:10

Dafür gibt's doch die ktbl Daten
Motwin
 
Beiträge: 113
Registriert: So Okt 09, 2016 19:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch

Beitragvon wastl90 » Mo Feb 14, 2022 13:57

Ich würde auch sagen 10-14 Liter. Kommt eben ganz auf die Strecke an (Berge, Stop and Go in der Stadt oder in den Dörfern, Fahrverhalten) und natürlich auch auf den Anhänger (Bereifung).
wastl90
 
Beiträge: 4481
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch

Beitragvon langer711 » Mo Feb 14, 2022 16:49

Lohnt nicht, drüber zu beraten.
Verschiedene Schlepper werden verschiedene Verbräuche haben und auf den Fahrer kommt es auch noch an.
Reifenverschleiss kommt ja auch noch dazu.

Ist es ne einmalige Sache, dann machen und fertig.
Soll es häufiger stattfinden, wird ein LKW sicher günstiger fahren können.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch

Beitragvon Mechaniker92 » Mo Feb 21, 2022 21:20

Das wird man nie genau sagen können, außer du Fährst paar Tage mit dem einen Schlepper und dann paar Tage unter exakt den gleichen Bedingungen, (Strecke, Temperatur, Wetter, Beladung, Verkehr, usw…) mit nem anderen zum Vergleich mit den selben Anhängern…und nicht mal dann kannst es sagen weil die Bereifung des Schleppers, Eigengewicht, Ausstattung (Klima, Kühlergebläse, Hydraulik usw…) nie gleich sein werden.
Eine Faustregel ist aber das die aktuelle benötige Leistung was vom Motor verlangt wird durch 5 geteilt den Verbrauch des Motors in L/h ist..
Sprich Schlepper mit 120 PS. Mit 40 km/h auf ebener Strecke, werden aktuell ca 40 PS vom Motor abgegriffen um die Geschwindigkeit zu halten, somit Verbrauch ca 8l/h.
Diese Faustregel kann bei jedem Motor angewendet werden, hier liegen alle ziemlich gleich.
Kraft kommt nunmal nur von Kraftstoff.

Ist auch interessant um bei manchen arbeiten anhand vom Spritverbrauch die benötigt Antriebsleistung zu überschlagen
Mechaniker92
 
Beiträge: 79
Registriert: So Nov 23, 2008 19:48
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch

Beitragvon AEgro » Mo Feb 21, 2022 23:06

Allein mit den Luftdrücken der gleichen Räder bei Schlepper und Anhänger ( minimal möglicher wg. Tragfähigkeit und max. möglicher den der Reifenzuläßt )
und das mit der Geschwindigkeit 25 oder 40 km/h kombiniert, kann bestimmt mehr als 50 % Mehrverbrauch ausmachen.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4160
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch

Beitragvon Limpurger » Mo Feb 21, 2022 23:39

Mechaniker92 hat geschrieben:... Eine Faustregel ist aber das die aktuelle benötige Leistung was vom Motor verlangt wird durch 5 geteilt den Verbrauch des Motors in L/h ist....

Bei der Rechnung geh ich noch mit.
Mechaniker92 hat geschrieben:... Schlepper mit 120 PS. Mit 40 km/h auf ebener Strecke, werden aktuell ca 40 PS vom Motor abgegriffen um die Geschwindigkeit zu halten, somit Verbrauch ca 8l/h...

Ob diese Milchmädchenrechnung so aufgeht glaube ich eher nicht, da brauchts zumindest noch die Info zum Drehzahlniveau bei den 40km/h. Mit annähernd Nenndrehzahl ist dies sicher nicht darstellbar.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch

Beitragvon lukaß » Di Feb 22, 2022 9:39

Mit einem 18 to Kipper mit Lkw bereifung 425 /65-22.5 (7 bar) brauche ich 12 Liter in der Stunde ( Fendt 718 SCR), interssanterweise mit dem anderen 18to mit Breitreifen 560/60 22.5 (2,5 bar) braucht fast 3 Liter mehr. Jeweils voll/leer hin/zurück im leicht bergigen Gelände
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch

Beitragvon County654 » Di Feb 22, 2022 18:00

Wesentlicher Punkt ist der Fahrstil vom Fahrer.
Im Herbst ist mir aufgefallen, das bei identischen Transportfahrten etwa 3 l/h zwischen Fahrer A und Fahrer B lagen (250 PS, Tandemkipper , mit 18t Ladung und jeweils einer Leerfahrt)
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2095
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch

Beitragvon wastl90 » Di Feb 22, 2022 18:32

lukaß hat geschrieben:Mit einem 18 to Kipper mit Lkw bereifung 425 /65-22.5 (7 bar) brauche ich 12 Liter in der Stunde ( Fendt 718 SCR), interssanterweise mit dem anderen 18to mit Breitreifen 560/60 22.5 (2,5 bar) braucht fast 3 Liter mehr. Jeweils voll/leer hin/zurück im leicht bergigen Gelände

Könnte ich dir so unterschreiben. Reifen beim Anhänger, aber auch beim Schlepper, machen extrem viel in Sachen Verbrauch aus.
Ich merke das wenn ich meine "Hausstrecke" fahre die leicht bergauf geht. Man merkt das am besten wenn man sieht an welcher Stelle man wie schnell fährt ;-).
wastl90
 
Beiträge: 4481
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dieselverbrauch

Beitragvon Spessartbauer » Di Feb 22, 2022 20:09

Ich fahre rd. 25 km einfach zum Strohballen holen (20 Stück mit 1,6 m Durchmesser) mit umgebautem Tandem-LKW- Anhänger.
Den Anhänger fahre ich mit 9 bar und auch beim Schlepper fahre ich mit genug Luft. Schlepper kann 50 laufen, ist aber auf 40 gedrosselt - also fahren mit niedrigerer Drezahl.
Einen Literverbrauch kann ich nicht benennen - aber das hängt auch von sehr vielen Faktoren ab.
Die zwei größten sind aus meiner Sicht die Bereifung und der Luftdruck (Reifen werden gewalkt und das ist ein grosser Rollwiderstand, der mit steigendem Luftdruck und schwindenden Breiten abnimmt) sowie die Person hinter dem Lenkrad (wenn man Geschwindigkeitsrekorde aufstellen will und immer Vollgas fährt und erst 5 Meter vor der Kreuzung in die Eisen steigt wird der Verbrauch höher sein als wenn man moderater beschleunigt und das Gespann vor der Kreuzung ausrollen lässt und die Schubabschaltung nutzt).
Lt. Tests in Fachzeitschriften gibt es bedeutende Verbrauchsunterschiede - da haben manch Hersteller auch mit Werbung gemacht. Natürlich ist der Verbrauch eine bertriebswirtschaftliche Größe - aber wenn mir der sparsame Schlepper zu teuer ist, nicht gefällt, der Händler 50 km weiter weg ist oder sonstiges nicht meinen Vorstellungen entspricht, dann werde ich den sparsamen nicht kaufen.
Spessartbauer
 
Beiträge: 311
Registriert: So Mär 27, 2016 12:27
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Dorado86, Google [Bot], jan.himself

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki