Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 17:48

Differentialsperre Zettelmeyer 602

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Differentialsperre Zettelmeyer 602

Beitragvon John2020Deere » Di Jan 23, 2024 21:28

Servus zusammen,

der Vorbesitzer hat an meinem Zettelmeyer 602 leider am Joystick was rumgemurkst. Der wurde irgendwie geschweißt (warum auch immer). Jetzt hängt der Schalter für die Betätigung der Diff.Sperre (original ja ein roter Ring) nur so raus. Beim Drücken des kleinen Tasters schaltet sich die Sperre leider nicht zu. Woran kann das liegen, bzw wie wird diese geschalten.

VG
Stefan
Dateianhänge
20240121_163514.jpg
John2020Deere
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr Dez 21, 2018 21:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Differentialsperre Zettelmeyer 602

Beitragvon Falke » Di Jan 23, 2024 21:55

Wenn das nicht ein gaaaanz spezieller Mikroschalter ist, dann sind die zwei Adern falsch angeschlossen - so kann da kein Durchgang zw. den Kontakten entstehen!

Eine der Adern gehört an den jetzt freien (gekröpften) Anschluss (COM), der andere an den einen oder anderen jetzt belegten (NC/NO).

btw, wenn ich so einen unisolierten Steckschuh an einem baumelnden Schalter in metallischer Umgebung sehe, bekomme ich das nackte Grauen. :regen: :cry:

Bild
https://shop.electrolux.at/kochgerate/d ... 0297852001

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Differentialsperre Zettelmeyer 602

Beitragvon John2020Deere » Mi Jan 24, 2024 7:25

Ok, danke dir dann probier ich es mal, dass ich das umstecke. Ich isolier das dann im Anschluss und befestige den Stecker. Da wurde leider gepfuscht (warum auch immer)

Vg
John2020Deere
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr Dez 21, 2018 21:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Differentialsperre Zettelmeyer 602

Beitragvon John2020Deere » Mi Jan 24, 2024 21:21

Habs heute mal umgesteckt. Leider funktioniert die Sperre trotzdem nicht. Sicherungen habe ich schon kontrolliert.
John2020Deere
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr Dez 21, 2018 21:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Differentialsperre Zettelmeyer 602

Beitragvon DST » Mi Jan 24, 2024 23:04

Liegt Spannung am Schalter an?

Wird die Spannung durchgeschalten?

Kommt die Spannung am Magnetventil an?

An die Achsen geht im mittleren Bereich jeweils ein dünner Hydraulikschlauch, diesen zurückverfolgen, dann findest du das Magnetventil.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Differentialsperre Zettelmeyer 602

Beitragvon John2020Deere » Do Jan 25, 2024 12:42

An dem Schalter kommt nichts an. Ich glaube, da wird blos die Masse durchgeschalten. Ich schau mir das zum Magnetventil hin mal an.
John2020Deere
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr Dez 21, 2018 21:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Differentialsperre Zettelmeyer 602

Beitragvon Milchtrinker » Do Jan 25, 2024 12:54

kann ich mir nicht vorstellen, dass es Masse geschaltet ist, da bei einem durchgescheuertem Kabel die Diff einschalten würde ....
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Differentialsperre Zettelmeyer 602

Beitragvon countryman » Do Jan 25, 2024 17:32

wenn kein Spannungspotential an dem Schalter bzw. den Zuleitungen dahin zu messen ist, was soll er da schalten :?:
Der Fehler muss woanders liegen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Differentialsperre Zettelmeyer 602

Beitragvon langer711 » Do Jan 25, 2024 19:25

Wenn der Taster auf Masse schaltet, müsste ja Batterie minus (31) anliegen.
Wenn dann Steckverbinder auf dem Weg zum Magnetventil kaputt sind, oder an der Spule keine 12V anliegen, oder die Spule durch ist, dann käme am Schalter auch kein plus an.

Ich kann es mir aber auch nicht vorstellen, das Masse geschaltet wird.

Das Beste wäre jetzt ein Schaltplan.

Wenn man vermutet, das nach 31 geschaltet wird, dann muss ja 31 am Schalter anliegen.
Das könnte man ja mit Prüflampe schnell rauskriegen.
5 Meter Kabel an Batterie plus, Sicherung nicht vergessen!
Am anderen Ende die Kroko der Prüflampe festbeißen.
Mit der Spitze dann schauen, wo Masse ist.

Am Schalter die beiden Flachstecker zusammen tüddeln und schauen, wäre auch ne Möglichkeit.

Wenn alle Stricke reißen, wird ein neues Kabel zum Magnetventil gezogen und gut iss…
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Differentialsperre Zettelmeyer 602

Beitragvon John2020Deere » Fr Jan 26, 2024 18:39

Servus, ich hab mir das heute das ganze nochmal angeschaut. Tatsächlich schaltet der Schalter lediglich die Masse. Am Magnetschalter selbst kommt Plus von der Sicherung. Da ist auch so ein Widerstand??? (siehe Bild) eingefügt. Mit dem Multimeter erscheint beim Prüfen immer nur ganz kurz 12 Volt. Kann das an dem Widerstand liegen? Was hat der für eine Funktion?

VG Stefan
Dateianhänge
20240126_182625.jpg
John2020Deere
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr Dez 21, 2018 21:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Differentialsperre Zettelmeyer 602

Beitragvon countryman » Fr Jan 26, 2024 18:54

Das ist eine Diode, gehört dort hin um Induktion (Rückspannung beim Abschalten) von der Magnetspule zu unterdrücken.
Nur kurz Plus am Multimeter, auch mit einer altmodischen Prüflampe getestet? Es sollten hier ja belastbare 12 Volt anliegen. Mal verfolgen woher der Strom kommt, direkt von einer Sicherung oder gibt es noch weitere Schaltfunktionen, die das Sperren nur bei bestimmten Bedingungen erlauben sollen?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Differentialsperre Zettelmeyer 602

Beitragvon John2020Deere » Fr Jan 26, 2024 19:04

Prüflampe muss ich mkr noch besorgen. Habe mal den Schaltplan beigefügt. Nummer 34 ist der Taster DIFF, Nummer 53 das Magnetventil, Nummer 13 rechts die Lampe im Cockpit und Nummer 23 der Geber Diff Sperre. Den Geber habe ich leider nicht gefunden. Eine neue Masse direkt von der Batterie zum Schalter habe ich bereits gelegt. Dann muss ja irgendwie kein Strom von der Sicherung her kommen.
Dateianhänge
20240126_190048.jpg
20240126_190033.jpg
John2020Deere
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr Dez 21, 2018 21:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Differentialsperre Zettelmeyer 602

Beitragvon Nick » Fr Jan 26, 2024 19:19

Also du hast + anliegen und wenn der Schalter betätigt wird zuckt dein Multimeter kurz?
Auch wenn du direkt vom anliegenden Plus gegen Masse messenst (gibts da ein Wort dafür oder muß das "messnen tust" heißen?)?

Evtl mal die Magnetspule auf durchganng prüfen?
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3467
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Differentialsperre Zettelmeyer 602

Beitragvon ihc driver 94 » Fr Jan 26, 2024 19:33

Das ist ja lustig hab den selben lader und bei mir gehts auch nicht und wär heut fast stecken geblieben. Mit der sperre wärs schöner gewesen.. hab dann auch bei dem schalter da geschaut aber noch nicht genauer... ixh schau mir das morgen vll auch mal genauer an wenn das hier jetzt schon behandelt wird!
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Differentialsperre Zettelmeyer 602

Beitragvon countryman » Fr Jan 26, 2024 19:33

misst :idea: :) (@Nick)

edit, der gelb-rote Draht sollte direkt von der Sicherung kommen. Nr. 48 (Hupe??) scheint an derselben Sicherung zu hängen, geht dieses Gerät?
Was ist Nr. 2, ein Relais was bei Zündungsplus an stets durchschaltet?
Die Kontrollleuchte hat wie es scheint einen Druckschalter, geht also erst an wenn die Differentialsperre wirklich mit Druck beaufschlagt wird.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki