Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 20:21

Direkter Vergleich Husqvarna-Stihl Typ für Typ

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Direkter Vergleich Husqvarna-Stihl Typ für Typ

Beitragvon unimogthorsten » Fr Jan 07, 2022 18:58

gibt es eine Übersicht der beiden Marken welche Sägen direkt miteinander vergleichbar sind? Sprich die Husqvarna xxx entspricht der Stihl yyy
Zuletzt geändert von Falke am Fr Jan 07, 2022 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel erweitert
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Husqvarna-Stihl

Beitragvon Falke » Fr Jan 07, 2022 20:00

Au ja, endlich ... :wink:

Beide Hersteller haben Unterteilungen in z.B. Forstwirtschaft/Landwirtschaft/Landschaftspflege.
Dann in der jeweiligen Kategorie nach Leistung sortieren. Fertig.

https://www.stihl.de/de/c/kettensaegen- ... egen-98176
https://www.husqvarna.com/de/produkte/motorsaegen/

Das Thema hat aber Potential für mindestens 14 Seiten ... :roll:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Direkter Vergleich Husqvarna-Stihl Typ für Typ

Beitragvon 210ponys » Fr Jan 07, 2022 20:05

unimogthorsten hat geschrieben:gibt es eine Übersicht der beiden Marken welche Sägen direkt miteinander vergleichbar sind? Sprich die Husqvarna xxx entspricht der Stihl yyy
was willst kaufen, vielleicht können wir Dir helfen?
210ponys
 
Beiträge: 7464
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Direkter Vergleich Husqvarna-Stihl Typ für Typ

Beitragvon hoizzegg » Sa Jan 08, 2022 18:47

Ich denke er will eine Motorsäge .. :lol: :prost:

Bei ordentlichen Statements der Markenlager können wir die prognostizieren 14 Seiten von Adi schaffen

Meine Leseabende sind wieder gefüllt :wink:

PS: Ich gehöre zur Waiblingen Fraktion, da bei uns weit und breit kein Lama was anderes hat...
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Direkter Vergleich Husqvarna-Stihl Typ für Typ

Beitragvon Falke » Sa Jan 08, 2022 19:03

Siehste, mein nähester LaMa (ca. 10 km entfernt) hatte früher Dolmar und jetzt Husqvarna.
Meine drei Schwedinnen habe ich aber schon früher bei verschiedenen Händlern in der weiteren Umgebung gekauft - und deren Werkstatt noch so gut wie nie gebraucht.
Stihl gibt es hier schon auch - aber eben ohne diesem Alleinstellungsmerkmal! :wink:

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Direkter Vergleich Husqvarna-Stihl Typ für Typ

Beitragvon Bison » Sa Jan 08, 2022 19:38

Egal was du nimmst, sind beide top.
Wenn es Richtung Starkholz geht würde ich in Richtung Stihl ms 500 i gehen, ansonsten im mittleren Bereich 3-5 PS Husqvarna.
Generell kommt mir Husqvarna vom Handling besser vor. Sehen die Stihlfans aber bestimmt anders. Ich würde es vom Preis abhängig machen und Nähe zum Händler vor Ort
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Direkter Vergleich Husqvarna-Stihl Typ für Typ

Beitragvon Noudels » So Jan 09, 2022 19:40

in meiner Gegend ( ost österreich) ist Stihl nicht nur beim Listenpreis sondern auch dann beim Verhandeln 5 bis 10% teurer als Husqvarna.

eine 395xp habe ich neu für 1000€ mit 70er Garnitur erworben.

bei der 500i und den Autotune sägen ist ein händler nicht so schlecht zwecks auslesen und updates ...
.
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Direkter Vergleich Husqvarna-Stihl Typ für Typ

Beitragvon langholzbauer » So Jan 09, 2022 20:42

Über's Wochenende hatte ich hier auch mehr Markenkrieg erwartet. :wink: :lol:
Ansonsten scheint es so, daß sich die Waiblinger ihren recht gering höheren Marktanteil gut bezahlen lassen.
Dafür und davon betreiben sie ja auch die Timbersports.

Wichtiger als der Hersteller ist nmA. beim Neukauf einer Kettensäge , sich vorher über das Einsatzprofil und die dadurch nötigen Anforderungen klar zu werden.
Dann hat jeder von den beiden Anbietern auch die passende Säge dazu im Angebot.
Wer die Invest-Faden der letzten Jahre verfolgt, stellt fest wie oft zu große Sägen gekauft werden.
Das gönne ich jedem!
Und wenn damit nur wenige Stunden/Jahr gearbeitet wird, schadet es auch den Anwendern nicht gesundheitlich.
Die wahren Innovationen auf dem Kettensägenmarkt laufen aber im Hintergrund durch Reduzierung von Gewicht und Schwingungen bei gleicher geforderter Schnittleistung ab.
Und da sind die aktuellen 50ccm Profi-Modelle schon auf einem Nieveau der 70ccmSägen vor 25- 30Jahren und wiegen über ein Kg weniger.
Leider kosten sie auch schon so viel. :wink:

PS.
Sorry, dass es so eine lange Abhandlung geworden ist.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12644
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Direkter Vergleich Husqvarna-Stihl Typ für Typ

Beitragvon Pflanzmeister » So Jan 09, 2022 21:14

noudels hat geschrieben:eine 395xp habe ich neu für 1000€ mit 70er Garnitur erworben.


Kannst mir mal den Händler nennen, da nehm ich auch eine... :mrgreen:
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Direkter Vergleich Husqvarna-Stihl Typ für Typ

Beitragvon Maaze » So Jan 09, 2022 23:29

Noudels hat geschrieben:eine 395xp


Für welchen Einsatzzweck werden solche große Sägen benötigt?
Oder sind eure Bäume 1,50 m breit?
Maaze
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 26, 2021 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Direkter Vergleich Husqvarna-Stihl Typ für Typ

Beitragvon Pflanzmeister » Mo Jan 10, 2022 8:08

Bündel zersägen
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Direkter Vergleich Husqvarna-Stihl Typ für Typ

Beitragvon Noudels » Di Jan 11, 2022 19:54

Maaze hat geschrieben:
Noudels hat geschrieben:eine 395xp


Für welchen Einsatzzweck werden solche große Sägen benötigt?
Oder sind eure Bäume 1,50 m breit?


- Eigentlich will ich das garnicht beantworten weil die Chance auf eine brauchbare Diskussion irgendwo bei vielleicht 10% liegt und nicht in diesen Thread gehört.
Anderseits evtl gibts ja brauchbares Feedback.. und keine Gruppe ist wegen der 5% an Deppen die Ihr Innewohnen (wie bei den GTi Fahrern oder Polizisten) vorab zu verurteilen.

Ich habe viele Eichen und das dann als Rand und Grenzbäume die schon Generationen stehen - 2m bis 4m Umfang. Leider sind die Generationen alten Grenzbäume in den Radlagen dann mit immer breiteren Maschinen vor allem bei den Wegen nichtmehr vereinbar. - Ist eine traurige Entwicklung aber ist so.
Auch hat der Bewirtschafter mit der Krone einer 1m Durchmesser Eiche wegen der Beschattung seines Feldes keine echte freude.
Auch Eschen mit einem Durchmesser 60-80cm sind hier gut dabei.

Ich bin nicht der Profi mit der perfekten Schnittechnik. Vorhanden war/ist eine 357xp (40cm) für alles. - Damit ginge ohne Herzstich wohl um 70cm und mit Herzstich noch mehr.
Jedoch - weil kein Profi- mit dem treffen der Schnitte (wenn links u rechts einer nötig war - oder gar Herzstich) war das so eine Sache. - Habe öfter mal die z.B. die Bruchleiste unterschnitten.
Auch das Abmetern fürs Spalten war bei Durchmessern über 60cm schon zäh (357XP -325er Teilung). - Da geht die 395er aber deutlich anders durch.

Ich empfinde es daher mit der großen Säge einfacher und für mich sicherer ( Ein Schnitt statt 2 die sich treffen mûssen daher mir passieren weniger Fehler )
Auch das Abmetern geht auch wesentlich flotter und ist weniger gedrehe und gdrücke vom Stamm.

2 Punkt ist das die Säge im Mill läuft um aus so das ein oder Andere sinvolle zu machen (statt nur Brennholz)

Bevor ich mir daher neben der 357 eine 372 fürs Fällen und dazu eine 3120 fürs Mill besorge habe ich nach langem Grüblen den Kompromis gewählt.
357bleibt und 395kommt dazu. 2 Sägen statt 3

es ergeben sich manchmal auch ein wenig Zusatzeinkommen.

Bild
Bild
Bild
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Direkter Vergleich Husqvarna-Stihl Typ für Typ

Beitragvon Noudels » Do Jan 13, 2022 8:12

Pflanzmeister hat geschrieben:
noudels hat geschrieben:eine 395xp habe ich neu für 1000€ mit 70er Garnitur erworben.


Kannst mir mal den Händler nennen, da nehm ich auch eine... :mrgreen:



du hast PN mit Link und Daten aus dem Jahr 2017
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Direkter Vergleich Husqvarna-Stihl Typ für Typ

Beitragvon Pflanzmeister » Fr Jan 14, 2022 20:38

Hat schon jemand die Husy 585 oder 592 im Einsatz gehabt?
Brauch vermutlich bald Ersatz für meine Dolmar 7900, die war mit 50er Garnitur meine Lieblingssäge im Starkholz und zum Bündelsägen.
Von den technischen Daten ist die Stihl 500i aber doch noch interessanter...
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Direkter Vergleich Husqvarna-Stihl Typ für Typ

Beitragvon plenter » Sa Jan 15, 2022 12:30

youtube ist ja grad voll mit der 592, wird durchwegs gelobt.

ist halt mit 90ccm ne ganze klasse über der 7900 und der 500, auch gewichtsmäßig.
der direkte gegenpart wär die 661.
plenter
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben


Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bernd-zt, Bing [Bot], chm, ChrisB, Ecoflight, Google [Bot], madeingermany, Stephan., Thomas1973, Tobi2005, Waldmeister586

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki