Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:26

Direktsaat: Weizen nach Silomais

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Direktsaat: Weizen nach Silomais

Beitragvon Kaii » Fr Dez 22, 2006 22:46

Hat wer von euch W-Weizen direkt in die Maisstoppeln gedrillt?
Ohne vorher Mulchen usw.
Wir bauen in diesen Jahr Mais für eine BGA an und wollte
mit der Seed-Hawk direkt Drillen.
Nur wenn der Acker nicht zerfahren ist!
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Notill33 » Di Dez 26, 2006 11:30

Servus...

um gottes Willen... Der Seedhawk ist zwar eine gute maschine, aber das Bodenleben kommt mit ganzen Stoppeln nicht klar...
Ich würde es schon aus phytosanitären Gründen nicht unterlassen zu Pflügen, den zünsler kann man damit gleich miterledigen...

Wenn Du allerdings beweisen willst, daß WW nach Körnemais nicht funktioniert.... dann brauchst du nur das Abmulchen weglassen...

Mfg Notill
Benutzeravatar
Notill33
 
Beiträge: 95
Registriert: Do Dez 14, 2006 16:58
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Di Dez 26, 2006 19:28

glaub mal nid das das funktioiert.... mulchen wäre da mindestens angesagt. mit ner scheibenegge oder para pflug in kombinaton mit ner kreiselegge wärs ja schon besser
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CR 960 » Di Dez 26, 2006 20:41

Notill33 hat geschrieben:Servus...

Wenn Du allerdings beweisen willst, daß WW nach Körnemais nicht funktioniert.... dann brauchst du nur das Abmulchen weglassen...

Mfg Notill


Was heisst hier Körnermais, er hat silomais geschrieben. Nach silomais geht Direktsaat ohne probleme auch ohne zu mulchen

gruss, CR 960
CR 960
 
Beiträge: 28
Registriert: Di Nov 21, 2006 18:11
Wohnort: CH
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » Di Dez 26, 2006 23:09

Wir Pflügen schon seid 15 Jahren nicht mehr, weil wir sonst nach dem Pflug 2 mal mit der Kreiselegge rüber müßten.
Mulchen der Maisstoppeln wäre nicht das Problem.
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Mi Dez 27, 2006 13:06

man kann ja auch nen mulcher in der fronthydraulik vorlaufen lassen, wenn man 4 reihig drillt .. naja nur ne idee
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Notill33 » Mi Dez 27, 2006 16:00

Servus.

@ CR960

Das mit dem Mulchen gilt bei Silomais genauso.

Wenn die Stoppeln nicht aufgesplisst sind, ist die Umsetzung im Boden so langsam, daß Schadpilze und Zünsler Probleme machen können.

Ansonsten, denke ich das der Seedhawk durchaus eine gute Chance hat.

Gruß Notill
Benutzeravatar
Notill33
 
Beiträge: 95
Registriert: Do Dez 14, 2006 16:58
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » Mi Dez 27, 2006 17:09

Also einmal Mulchen ist Pflicht egal ob Mulch
oder Direktsaat?
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cyberlui » Mi Dez 27, 2006 19:49

Alles Ansichtssache
ich pflüge seit einigen Jahren nicht mehr nach Silomais, spart Diesel und überfahrten und der Weizen steht besser da.

Zum Zünsler.
Der Befällt die Maispflanzen die zum Zeitpunkt des Zünslerfluges ein bestimmtes Stadium haben, weiß allerdings nicht welches, es kann aber sein das eine Sorte in diesem Jahr wenige befall und im nächsten Jahr viel Zünslerbefall hat.
Warum sagt eigentlich keiner was wegen Fusarium??
Soll wenn die Stoppel untergepflügt sind nicht so arg sein, wenn sie aber im nächsten jahr wieder rausholst hast es eben dann (es gibt auch Fusarium in gerste).

Mulchen ist bestimmt nicht schlecht vor allem wenn der Mais hoch gehächselt wird aber das allheilmittel ist es auch nicht.
Gruß Jürgen
Cyberlui
 
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Notill33 » Do Dez 28, 2006 18:28

Servus,

Ich gebe Cyberlui recht, ein allheilmittel ist das Mulchgerät nicht, aber ich kann mit keinem Arbeitsgang mehr erreichen.

Das mit Pflug und Fusarium stimmt auch. Wird von vielen bestätigt, das der Fusariumbefall nicht im direcktem Zusammenhang nit der Art der Bodenbearbeitung steht, sondern eher Fruchtfolgeabhängig ist und eine Frage der Saatgenauigkeit... es stellte sich heraus, das bei ungleich aufgelaufenen Beständen die Fusariumbefallshäufigkeit etwas höher war als bei gleichmäßigen.

Die gemulchte Variante war bei den verschiedenen Varianten etwa gleich, aber die ungemulchte war auch beim Pflug mist.... ist aber vielleicht auch vom Jahrgang abhängig, daß es so stark ausgeschlagen hat.

Es wurden von verschiedener Seite Versuche durchgeführt, und einige laufen auch noch.

Wenn durch Stroh oder Strünke der Saatgutauflauf gestört ist, oder gar schon die Ablage gibt es das ganze Jahr Probleme, darum ist Mulchen bei den meisten Maisbetrieben mittlerweile Standard. Wenn man Pflügt hat man die Probleme eben ein Jahr später, bzw die Kreiselegge zupft das Zeug wieder aus dem Boden und der gepflügte Acker sieht nachher wie Mulchsaat aus, obwohl er die Vorteile davon nicht (kaum) hat.

Gruß Notill
Benutzeravatar
Notill33
 
Beiträge: 95
Registriert: Do Dez 14, 2006 16:58
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Notill33 » Fr Jan 12, 2007 17:40

Notill33 hat geschrieben:Servus...

um gottes Willen... Der Seedhawk ist zwar eine gute maschine, aber das Bodenleben kommt mit ganzen Stoppeln nicht klar...
Ich würde es schon aus phytosanitären Gründen nicht unterlassen zu Mulchen, den zünsler kann man damit gleich miterledigen...

Wenn Du allerdings beweisen willst, daß WW nach Körnemais nicht funktioniert.... dann brauchst du nur das Abmulchen weglassen...

Mfg Notill


Sorry, hatte da Pflügen stehen, ergiebt natürlich keinen Sinn muß Mulchen heißen.
Benutzeravatar
Notill33
 
Beiträge: 95
Registriert: Do Dez 14, 2006 16:58
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mike » So Jan 14, 2007 19:47

CR 960 hat geschrieben:
Was heisst hier Körnermais, er hat silomais geschrieben. Nach silomais geht Direktsaat ohne probleme auch ohne zu mulchen



Hallo wo ist den da der Unterschied bei den Stoppeln? mfg
mike
 
Beiträge: 443
Registriert: So Jul 02, 2006 22:17
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Notill33 » Mo Jan 15, 2007 18:35

Servus,

Ist richtig erkannt.
Beim Einreiher Maishäcksler sind die stoppel mit sicherheit alle so gequwetscht, das da kein Zünsler über den winter kommen würde... ist aber wohl nur noch in Museumsvorführungen in Gebrauch.
Ansonsten sind die Gründe die Gleichen, nur das die Strohmengen wesentlich weniger sind und bei kurzen Stoppeln die Maschine nicht verstopft, aber die rotte kommt bei ganzen Stoppeln trotzdem nicht schnell genug in Gang, um ein überwintern von Schadorganissmen zu vermiden.

Gruß Notill
Benutzeravatar
Notill33
 
Beiträge: 95
Registriert: Do Dez 14, 2006 16:58
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CR 960 » Mo Jan 15, 2007 19:04

mike hat geschrieben:
CR 960 hat geschrieben:
Was heisst hier Körnermais, er hat silomais geschrieben. Nach silomais geht Direktsaat ohne probleme auch ohne zu mulchen



Hallo wo ist den da der Unterschied bei den Stoppeln? mfg


bei körnermais liegt die ganze pflanze am boden, bei silomais nur kurze stoppeln.
CR 960
 
Beiträge: 28
Registriert: Di Nov 21, 2006 18:11
Wohnort: CH
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mike » Mo Jan 15, 2007 19:33

In welcher Höhe schneidet denn der Mähdrescher die Pflanze bei Körnermais ab? mfg
mike
 
Beiträge: 443
Registriert: So Jul 02, 2006 22:17
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki