Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31

Divinol BIO TS ist offiziell bei den BaySF nicht erlaubt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Divinol BIO TS ist offiziell bei den BaySF nicht erlaubt

Beitragvon Nirox » Mo Okt 28, 2013 19:25

Hallo,

da ich es mir mit unsrem "neuen" Förster nicht verscherzen will habe ich die Bayerische Staatsforsten um eine offizielle Freigabe von Divinol BIO TS gebeten. Leider besitzt dieses ja leider keine "Blaue Engel" Freigabe. Hier der Auszug des Emailverkehrs:

Ich schrieb:

Sehr geehrte Damen und Herren der Bayerischen Staatsforsten,

ich möchte gerne im Spessart als Selbstwerber Brennholz aufarbeiten. Dazu habe ich leider noch ein Problem, das mir nicht zu 100% beantwortet werden konnte und somit hoffe ich auf eine offizielle und verlässliche Aussage. Natürlich verwende ich "Aspen 2T" Sonderkraftstoff für die Umwelt. Des weiteren habe ich mir als Kettenöl das Öl "Divinol Bio-Kettenöl TS" gekauft. Das Datenblatt finden Sie hier: http://www.zeller-gmelin.de/medias/sys_ ... 9DFC4EC836 . Es ist nach "OECD 301 C" schnell biologisch abbaubar. Darf ich dieses Kettenöl im Staatsforst verwenden?

Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen, ***


Die Antwort:

Sehr geehrter Herr ***,
vielen Dank für die Nachfrage zur Verwendung von "Divinol Bio-Kettenöl TS" und entschuldigen Sie bitte die etwas verzögerte Beantwortung.

Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass der Einsatz von o. g. Öl nicht erwünscht ist, da das Öl nicht nach den Kriterien des "Blauen Engel" oder mit dem EU-Eco-Label für biologisch abbaubares Öl geprüft wurde. Sofern das o. g. Öl zukünftig entsprechend ausgezeichnet wird, können Sie es dann natürlich verwenden. Außerdem ist nach Recherche im Sicherheitsdatenblatt des Produkts das Öl mit der Wassergefährdungsklasse 1 (WGK 1, schwach wassergefährdend) beschrieben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir im Staatswald nur die Verwendung von Produkten bevorzugen, die bei Vorhandensein von Alternativprodukten eine möglichst geringe Auswirkung auf die Umwelt haben.
Da auf dem Markt inzwischen eine sehr große Produktpalette an zertifizierten Ölen vorhanden ist, hoffe ich, dass Sie dort ein für Sie geeignetes Öl finden. Auch die Firma Zeller & Gmelin vertreibt ja Öle, die mit dem "Blauen Engel" gekennzeichnet sind. Eine Auflistung der Produkte finden sie in den nachfolgenden Links.

Produktübersicht „Blauer Engel“ http://www.blauer-engel.de/de/produkte_ ... .php?id=66
Produktübersicht „EU-Eco-Label“ http://ec.europa.eu/ecat/ (Kategorie „Schmiermittel“)

Mit freundlichen Grüßen

Christoph ***


Also natürlich ist diese Antwort Auslegungssache, aber wenn man alles ganz genau nimmt ist es nicht erlaubt. Ob es dem Förster egal ist und wie es in anderen Bundesländern ist kann ich nicht beantworten.
Jeder muss entscheiden, was er tut.
Ich für meinen Teil spreche meinen Förster noch mal drauf an und hoffe, dass er es durchgehen lässt.
Ansonsten werde ich auf richtiges BIO Öl auf pflanzlicher Basis umstellen, da ich bei dem "neuen" Förster ein echten Glücksgriff gemacht habe und lange dafür gearbeitet habe so bei Ihm im Bestand arbeiten zu dürfen. Das Thema BIO-Öl und SK kam erst seit diesem Jahr ins Gespräch.
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Divinol BIO TS ist offiziell bei den BaySF nicht erlaubt

Beitragvon KupferwurmL » Mo Okt 28, 2013 19:46

Ich schneide ausschließlich mit dem Bio TS Öl in meinem eigenen Wald.
Das BIO TS ist ein Esther Öl - Diese sind Biologisch abbaubar ! , allerdings nicht so schnell wir zb. reine Pflanzenöle, allerdings den mineralischen Ölen dahingehend weit überlegen.

Die Staatsforsten möchten am liebesten natürlich ein Kettenhaftöl das man sich auch auf die Semmel träufeln kann.

Kurz mal was zum nachenken:
Ein Vollernter verbraucht während einer Maschinenarbeitsstunde im Durchschnitt 0,8 Liter Hydraulik-Öl (Tab. 1). Hochgerechnet auf ein Jahr verlieren die Vollerntermaschinen in deutschen Wäldern ca. 1,65 Millionen Liter. Mit 1,3 Millionen Litern erreichen die Trag- und Rückeschlepper einen ähnlich hohen Wert.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Divinol BIO TS ist offiziell bei den BaySF nicht erlaubt

Beitragvon Robiwahn » Mo Okt 28, 2013 20:00

N'Abend

@KupferwurmL

Wenn du schon was zitierst, dann aber bitte auch mit Quellenangabe und am besten gleich ein Link, wir wollen doch hier nicht guttenplagisieren :wink:

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Divinol BIO TS ist offiziell bei den BaySF nicht erlaubt

Beitragvon Cybister » Mo Okt 28, 2013 20:04

...mal ne dumme Frage: warum nicht ganz ordinäres Rapsöl aus dem Supermarkt?

Gruss
Michael
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Divinol BIO TS ist offiziell bei den BaySF nicht erlaubt

Beitragvon Nirox » Mo Okt 28, 2013 20:08

Hat auch keine Blaue Engel Freigabe. Aber natürlich ists Bio. Das ist der deutsche Bürokratie.

Ich nehms nicht wegen dem fehlenden Haftzusatz. Ist aber wahrscheinlich reine Kopfsache.
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Divinol BIO TS ist offiziell bei den BaySF nicht erlaubt

Beitragvon dappschaaf » Mo Okt 28, 2013 20:26

Hallo,

meinst du nicht, du weckst damit schlafende Hunde?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Divinol BIO TS ist offiziell bei den BaySF nicht erlaubt

Beitragvon Ferengi » Mo Okt 28, 2013 20:41

KupferwurmL hat geschrieben:Ich schneide ausschließlich mit dem Bio TS Öl in meinem eigenen Wald.
Das BIO TS ist ein Esther Öl - Diese sind Biologisch abbaubar ! , allerdings nicht so schnell wir zb. reine Pflanzenöle, allerdings den mineralischen Ölen dahingehend weit überlegen.


Fast jedes Öl ist zu einem gewissen Anteil biologisch abbaubar. :roll: :roll:



Kurz mal was zum nachenken:
Ein Vollernter verbraucht während einer Maschinenarbeitsstunde im Durchschnitt 0,8 Liter Hydraulik-Öl (Tab. 1). Hochgerechnet auf ein Jahr verlieren die Vollerntermaschinen in deutschen Wäldern ca. 1,65 Millionen Liter. Mit 1,3 Millionen Litern erreichen die Trag- und Rückeschlepper einen ähnlich hohen Wert.


Dem gegenüber stehen 9 Milionen Liter Kettenhaftöl!

Achja, und die Hydrauliköle sind meistens auch Bio-Hydraulik-Öle.

...mal ne dumme Frage: warum nicht ganz ordinäres Rapsöl aus dem Supermarkt?


Bei kurzen Schienenlängen und niedriger Lufttemperatur geht das problemlos.
Auch lassen sich viele Biokettenhaftöle mit Rapsöl verdünnen.
Das Stihl Bioplus kann z.B. im Winter problemlos 2:1 (2 Teile Bioplus - 1 Teil Rapsöl) mit Rapsöl gemischt werden.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Divinol BIO TS ist offiziell bei den BaySF nicht erlaubt

Beitragvon Forstwirt81 » Di Okt 29, 2013 18:39

[quote]Ein Vollernter verbraucht während einer Maschinenarbeitsstunde im Durchschnitt 0,8 Liter Hydraulik-Öl (Tab. 1). Hochgerechnet auf ein Jahr verlieren die Vollerntermaschinen in deutschen Wäldern ca. 1,65 Millionen Liter. Mit 1,3 Millionen Litern erreichen die Trag- und Rückeschlepper einen ähnlich hohen Wert.

Hallo! Wo kann man das nachlesen?
Forstwirt81
 
Beiträge: 125
Registriert: Mi Nov 21, 2007 17:10
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Divinol BIO TS ist offiziell bei den BaySF nicht erlaubt

Beitragvon arbo » Mi Okt 30, 2013 6:56

Forstwirt81 hat geschrieben:
Ein Vollernter verbraucht während einer Maschinenarbeitsstunde im Durchschnitt 0,8 Liter Hydraulik-Öl (Tab. 1). Hochgerechnet auf ein Jahr verlieren die Vollerntermaschinen in deutschen Wäldern ca. 1,65 Millionen Liter. Mit 1,3 Millionen Litern erreichen die Trag- und Rückeschlepper einen ähnlich hohen Wert.

Hallo! Wo kann man das nachlesen?


Das stand mal irgendwo bei Waldwissen.net
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Divinol BIO TS ist offiziell bei den BaySF nicht erlaubt

Beitragvon Holder A55 » Mi Okt 30, 2013 9:55

Forstwirt81 hat geschrieben:
Ein Vollernter verbraucht während einer Maschinenarbeitsstunde im Durchschnitt 0,8 Liter Hydraulik-Öl (Tab. 1). Hochgerechnet auf ein Jahr verlieren die Vollerntermaschinen in deutschen Wäldern ca. 1,65 Millionen Liter. Mit 1,3 Millionen Litern erreichen die Trag- und Rückeschlepper einen ähnlich hohen Wert.

Hallo! Wo kann man das nachlesen?


HIER
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Divinol BIO TS ist offiziell bei den BaySF nicht erlaubt

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Okt 30, 2013 11:07

Nicht schlecht :shock: :shock: :shock: ... Fast 3 Millionen Liter Öl im Jahr. Deutschlandweit oder ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Divinol BIO TS ist offiziell bei den BaySF nicht erlaubt

Beitragvon fichtenmoped » Do Okt 31, 2013 10:15

:shock: Bin ich jetzt eine Umweltsau oder gar ein Krimineller weil ich teilsynthetisches Kettenöl von Stihl nehme ?

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Divinol BIO TS ist offiziell bei den BaySF nicht erlaubt

Beitragvon Ferengi » Do Okt 31, 2013 12:25

Ja!
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki