Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:09

doppelsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: doppelsäge

Beitragvon unimogthorsten » Mi Jan 19, 2011 12:33

http://www.powersaege.de/

bei der Maschine erscheinen mir die Abstände der Förderkette recht lang sodaß man mit der herkömmlichen Wippsäge sicher auch nicht langsamer ist.....
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: doppelsäge

Beitragvon unimogthorsten » Mi Jan 19, 2011 12:34

http://www.youtube.com/watch?v=yKlR6HCg1qs

die Maschine würd mich eher begeistern
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: doppelsäge

Beitragvon 12031975 » Mi Jan 19, 2011 17:58

hallo,
ja die würde mir auch gefallen, sie ist schön kompakt und hängt sogar hinter einem eicher, da passt einfach alles.
gruß
12031975
 
Beiträge: 117
Registriert: So Apr 06, 2008 12:13
Wohnort: im schwabenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: doppelsäge

Beitragvon Forsti » Fr Jan 21, 2011 20:51

Hallo,
ja die säge ist auch nicht schlecht. Die Powersäge gefällt mir etwas besser da sie komplett verkleidet ist, dadurch ist es eine weniger staubige Angelegenheit und auch der Lärm wird bestimmt eingedämmt.
Gruß Forsti
Forsti
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi Dez 29, 2010 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: doppelsäge

Beitragvon siggi1076 » So Feb 13, 2011 16:43

Hallo.suche eine Bauanleitung für eine Doppelsäge.mfg siggi
siggi1076
 
Beiträge: 1
Registriert: So Feb 13, 2011 16:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: doppelsäge

Beitragvon Haertsfelder » So Feb 13, 2011 16:51

Bauanleitung?? :lol:
Glaub kaum dass da was so einfach kriegst . Da wirst dich selber da hinterklemmen müssen und dir mal Gedanken machen wie die Säge von Bildern ins Reale bringst.Ich beiß mir da auch grad die Zähne aus. :prost:

gruß Haertsfelder
Haertsfelder
 
Beiträge: 327
Registriert: Do Jun 23, 2005 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: doppelsäge

Beitragvon Flozi » So Feb 13, 2011 19:15

Hy
Such mal im Forum da gibts irgendwo Detailbilder von der Säge
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: doppelsäge

Beitragvon nk95 » So Feb 13, 2011 19:30

Baupläne hat man im Kopf. Hab mir selber eine Doppelsäge gebaut. Funktioniert super.
nk95
 
Beiträge: 173
Registriert: So Dez 17, 2006 10:38
Wohnort: Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: doppelsäge

Beitragvon Haertsfelder » So Feb 13, 2011 19:34

@Flozi
Sicher die Bilder kenn ich auch. Aber ich seh da nirgends Maße.Ist etwa mein Pc nicht in Ordnung ??? Ne nu Spass beiseite ist nicht einfach aus Bildern irgend welche Maße zu ermitteln .Sollte dann schon eine Funktion haben zumal ne Menge Zeit und Geld dahinter steht.Kleines Beispiel am Rande der Stern wo das Holz eingelegt wird, um den auf Papier zubringen so dass man es zum Brennschneiden geben kann waren ca.6 Std.Arbeit an der Zeichenplatte nötig . :klug: Aber ich habs geschafft . :lol:
Haertsfelder
 
Beiträge: 327
Registriert: Do Jun 23, 2005 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: doppelsäge

Beitragvon Flozi » Mo Feb 14, 2011 0:38

Naja
Wenn ich von der Blattgröße von 700 ausgehe dann ist es doch ein leichtes in der Seitenansicht die Größe des Mitnehmers zu bestimmen


Dann kannst Du ja dann Deine Bauteile alle mit Maßen einstellen dann habens alle leichter die sie nachbauen wollen.
Aber ich denke das wohl jede Säge ein Unikat bleibt da jeder seine vorhandenen Teile einsetzt und sie nach seinen Bedürfnissen anpasst und verbessert :prost:
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: doppelsäge

Beitragvon Forsti » Fr Feb 18, 2011 12:15

Hallo zusammen,
ein Kollege und ich wollen uns dem Eigenbaufieber anschließen und ebenfalls ne Doppelsäge bauen.
Mich würde mal interessieren was ihr so in euer Lastenheft schreiben würdet?
Bis jetzt ist mal angedacht das sie möglichst kompakt wird und ein eigenständiges Hydrauliksystem haben soll.
Des weiteren sollte das Förderband minimum 4 m lang sein.
Was hättet ihr denn für Wünsche an eine solche Säge?
Forsti
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi Dez 29, 2010 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: doppelsäge

Beitragvon Jan7995 » Mi Jan 20, 2016 16:26

Servus Ihr,
gege:
Sägeblatt: 30mm welle, 50mm Keilriemenscheibe, 500mm Keilriemenscheibe für Übersetzung 1:6
Drehstern: 30mm Welle, 50mm Keilriemenscheibe, 630mm Keilriemenscheibe für Übersetzung 12,6:1
Meine Frage:
Ich haben ein Zapfwellen-T-Getriebe Übersetzung 1.1,75. Am Ausgang der Welle habe ich 306 U/min Übersetzungen zum Sägeblatt habe ich dann 1:6= 306x6=1836U/min. Drehstern habe ich mir gedacht dass ich dort eine Übersetzung von 12,6:1 heißt ich habe 306:12,6=24Umin hat dann mein Drehstern.
Weiß jemand ob das zu schnell ist oder wie bekomme ich den Drehstern noch langsamer ?

Danke schonmal
Jan7995
 
Beiträge: 2
Registriert: So Jan 17, 2016 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: doppelsäge

Beitragvon koki 624 » Mi Jan 20, 2016 21:20

Hallo Jan,
herzlich willkommen im Forum. 24 U/min für den Stern ist viel zuviel ich habe 8 U/min und ich schaffe es nicht jeden Zwischenraum zufüllen, außerdem geht das Sägeblatt zu schnell durch das Holz.
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: doppelsäge

Beitragvon Jan7995 » Mi Jan 20, 2016 23:51

Danke für die Info
Darf man fragen wie du das umgesetzt hast ich hab bei 1000 Umdrehungen Motorleistung 245 u/min ZW
Kleinste Riemen ist 50 mm größter ist 630. Verhältnis = 12,6:1 heißt 245:12,6=19u/ min wie bekomme ich das kleiner . Habe eine 30 mm Welle. Mit einer 30iger Riemenscheiben würde ich auf 8 U/min kommen kann ich haben nicht montieren
Jan7995
 
Beiträge: 2
Registriert: So Jan 17, 2016 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: doppelsäge

Beitragvon koki 624 » Do Jan 21, 2016 7:59

Ich habe das alles mit Elektromotoren realisiert die Sägeblätter, der Förderern und das Förderband haben jeweils einen eigenen Motor.
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, DMS, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Nick, sim2009, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki