Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 14:59

Dorntec Rückewagen / Scheifele SRE6

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Dorntec Rückewagen / Scheifele SRE6

Beitragvon Haußerforstservice » Sa Okt 30, 2021 5:29

Hallo hat hier jemand einen 8to Rückewagen von Dorn-tec
bzw den Scheifele SRE 6

Ich habe einen Kts 7 To will diesen aber wieder Loswerden da das Schwenkmoment von diesem Kran viel zu klein ist und der ganze Wagen eine Enttäuschung ist
Haußerforstservice
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Jun 29, 2019 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dorntec Rückewagen / Scheifele SRE6

Beitragvon Redriver » Sa Okt 30, 2021 7:33

Hallo Hauser,
du hast ja jetzt schon gemerkt das solche Einsteigermodelle dich nicht zufrieden stellen, und trotzdem geht es wieder in die gleiche Richtung. Vielleicht solltest du mal dein Einsatzspektrum darlegen dann kann dir der ein oder andere einen Tip geben. Weil z.B. gegen den Hang schwenken kann auch einen Premiumkran an die Grenzen bringen. Ein 7m Kran sollte meiner Meinung 20kn plus X haben damit das was wird. Ich rede aber immer noch vom Privat nutzer.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dorntec Rückewagen / Scheifele SRE6

Beitragvon Haußerforstservice » So Okt 31, 2021 5:45

Naja ich denke die Scheifele oder Dorntec Kräne sind schon deutlich besser als der Kts s 5.4 der kran schwenkt nur mit 550 nm da geht halt garnichts .
Der Rüwa ist zum Stammholzfahren da und großteils auch zum Reisigfahren auf Baustellen
Haußerforstservice
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Jun 29, 2019 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dorntec Rückewagen / Scheifele SRE6

Beitragvon Redriver » So Okt 31, 2021 8:37

Hasllo Hauser,
in der Klasse wo du suchst wirst keinen Kran finden der mehr als die Wurst vom Brot holt wie auch bei dem Preis.
Und wenn der Knickarm ohne Hebelmechanik ist hast zusätzlich das Problem das am Stirngitter schwer zu laden ist. Ob hier KTS soviel schlechter ist was die Hubleistung angeht waage ich zu bezweifeln. Wir hatten auf einen Eigenbauwagen einen Farma 6.3 Kran der war eigentlich schon zu gebrauchen mit 11Nm Schwenkmoment. Klar war hier auch nicht alles möglich aber für den Brennholzer i.o.
Derzeit hat mein Bruder einen Perzl mit dem 7.8m Kran ich denke der hat 21 Nm Schwenkmoment und das ist gut so viel weniger sollte es nicht sein bei der Reichweite. Es gibt hier noch einen Faden wo ähnliches diskutiert wird.
Es ist schon so das mit dem Preis auch die leistung und die Möglichkeiten steigen. Wenn also ein Stückweit auch Geld damit verdient wird sollte auch die Gerätschaft passen. Gibt dein Gewerbe nicht den Nötigen Spielraum für einen Invest dann musst du halt an der gesamten Sache arbeiten oder mit Leihmaschine das Geld verdienen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dorntec Rückewagen / Scheifele SRE6

Beitragvon Ecoboost » So Okt 31, 2021 9:34

Servus,

bei dem Sortiment was Du hast liegt es doch auf der Hand dass der Kran des 7 Tonner mit gerade mal 5,4 kNm an Schwenkmoment zu gering ist.
Was hast Du dir denn davon erwartet!?
Datenblatt KTS.jpg
Datenblatt KTS.jpg (144.6 KiB) 3426-mal betrachtet

Der KTS 8.5 mit 6.4 Kran hätte 10.4 kNm Schwenkmoment, ich denke damit sollte man in der Regel noch auskommen.

Hier ein durchaus informativer Artikel von HOLZmachen:
Die Märchen von Kranweite und Hubkraft
180523_holzmachen_bericht-krangeometrie_web.pdf
(1.05 MiB) 353-mal heruntergeladen

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dorntec Rückewagen / Scheifele SRE6

Beitragvon Haußerforstservice » Mo Nov 01, 2021 9:43

Denke ich werde richtung BEHA und Krpan gehen die haben schon ordentliche Kräne
Haußerforstservice
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Jun 29, 2019 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dorntec Rückewagen / Scheifele SRE6

Beitragvon Haußerforstservice » Mo Nov 01, 2021 9:50

Klar kann man von dem KTS wagen nicht viel erwarten aber das er doch so Schei.. ist habe ich nicht erwartet . Die Wägen die wahrscheinlich von den Meisten empfohlen werden liegen bei ca 40 bis 50 k ich bin kein groß Landwirt der nen haufen Subventionen bekommt und sich kurz so nen wagen kaufen kann
Haußerforstservice
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Jun 29, 2019 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dorntec Rückewagen / Scheifele SRE6

Beitragvon 210ponys » Mo Nov 01, 2021 10:29

Moin,
naja Raketenwissenschaft muss man nicht Studiert haben um zu erkennen das der S7 ein wagen für Schwachholz ist! Mit dem S10 wärst deutlich besser bedient gewesen.
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dorntec Rückewagen / Scheifele SRE6

Beitragvon langholzbauer » Mo Nov 01, 2021 10:35

Ab 20 k gibt es schon recht brauchbare RW, die für eine Eigenmechanisierung völlig ausreichen.
Darunter wird es dünn, wenn auch regelmäßig stärkeres Holz in üblichen Fixlängen zu bewegen ist.

Aber mal zum Vergleich:
Wie gering ist der Anteil neu verkaufter PKW unter 20 k am Gesamtmarkt. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dorntec Rückewagen / Scheifele SRE6

Beitragvon Redriver » Mo Nov 01, 2021 10:47

Hallo,
Haußerforstservice hat geschrieben:Klar kann man von dem KTS wagen nicht viel erwarten aber das er doch so Schei.. ist habe ich nicht erwartet . Die Wägen die wahrscheinlich von den Meisten empfohlen werden liegen bei ca 40 bis 50 k ich bin kein groß Landwirt der nen haufen Subventionen bekommt und sich kurz so nen wagen kaufen kann

eigentlich bist du mit so einem Geschreibsel schon raus um noch ordendliche Antworten zu bekommen.
Ich bekomme auch keine Subventionen aber so was von sich zu geben ist für mich nicht nachvollziehbar.
Hättest du vielleicht im Vorfeld anständig gefragt und dein Annwendungsprofil ordendlich dargestellt dann wäre vielleicht auch ein brauchbarer Wagen dein eigen. Die wenigsten erzählen hier Quatsch was Empfehlungen angeht, wenn dann natürlich das Geld knapp ist muß man klar abstriche machen. Ist eigentlich nicht schlimm aber das hier als Supventionsmärchen zu verkaufen wer sich einen ordendlichen Wagen leisten kann, naja.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dorntec Rückewagen / Scheifele SRE6

Beitragvon Ecoboost » Mo Nov 01, 2021 11:01

Servus,

@Haußer

dass ist doch Schwachsinn was Du jetzt erzählst...
Für knapp unter 20.000,00 € bekommt man noch durchaus vernünftige 8 Tonnen RW wenn auch mit einer abgespeckten Ausstattung.
Der BMF 8T1 bzw. 8T2 mit 650er Kran ist mit BE, Auflaufbremse, Lenkdeichsel und Magnetbeleuchtung inkl. Steuer aktuell derzeit noch für unter 20.000,00 € zu bekommen. Mit Dingen wie Drehhebelsteuerung, Bedienerstand usw. wird es halt entsprechend teurer. Hinzu kommen halt auch noch die Spediteurkosten.

Der KTS 8.5 mit 6.4 Kran wird ebenfalls mit Auflaufbremse und Lenkdeichsel aktuell für gerade mal 17.999,00 € inkl. Steuer derzeit angeboten.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -276-23340

Wenn Du was robustes schweres mit entsprechenden Hubleistungen des Krans haben möchtest dann ggf. auch mal den Krpan GP8DF mit 6.6 K Kran in der einfachsten Variante anschauen.
https://www.vitli-krpan.com/de/produkte ... 36-gp-8-df
Das Eigengewicht ist allerdings hier ohne Kran und Bereifung angegeben, Gewicht des 6.6 K Krans 900 kg ohne Stützen, Rotator, Greifer usw.
Der wird bei Claas Händlern in Bayern derzeit ab 18.500,00 € Netto angeboten, sind aber meines Wissen noch vorbestellte Lagermaschinen. Mit der Größe insbesondere der Länge des Wagens muss man halt klar kommen. Ansonsten ist dass wohl ein RW in der Königsklasse mit einem unschlagbaren Preis/Leistungsverhältnis welcher mit identischer Ausstattung preislich auf BMF Niveau liegt.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dorntec Rückewagen / Scheifele SRE6

Beitragvon 210ponys » Mo Nov 01, 2021 15:41

Moin,

für gerade mal 17 999.- inkl. Steuern warum hast Du dann noch keinen Ecoboost?
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dorntec Rückewagen / Scheifele SRE6

Beitragvon Jm010265 » Mo Nov 01, 2021 15:43

Der KTS 7.0 ist das was man für den Preis erwarten darf, ich behaupte sogar das es in dieser Preisklasse nicht viel besseres gibt.
Für einen Profi um damit Geld zu verdienen völlig ungeeignet.
Ich habe ihn jetzt 3 Saisons benutzt und bin immer noch glücklich, um mein Brennholz damit heim zu fahren.
Bis jetzt hat er alles "gepackt" was kam......
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dorntec Rückewagen / Scheifele SRE6

Beitragvon Ronnie » Mo Nov 01, 2021 16:01

Nüüüü,

ich werf mal den Oehler OL EHK 80 in den Ring, war 2017 als Einführungspreis bei 14k Brutto.
Dürfte jetzt etwas mehr kosten, aber immer noch im rahmen.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 922
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dorntec Rückewagen / Scheifele SRE6

Beitragvon Haußerforstservice » Mo Nov 01, 2021 18:25

Das mit den Subventionen stimmt doch zu 80 Prozent ich denke manchen hier im Forum tut die Wahrheit doch zu weh . Wenn ich sehe das Ständig neue Schlepper und Anhänger auf den Feldern unterwegs sind und die Subventionen kann man sehen wer wie viel bekommt , dafür muss ich im Forst lange arbeiten
Haußerforstservice
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Jun 29, 2019 17:27
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki